Xenon selbst einstellen (durch grüne schraube)
morgen vw gemeinde,
habe xenon und finde die lichtausbeute zu gering. war auch schon beim lichttest (vw werkstatt) und die meinten alles korrekt eingestellt. kann man nichts weiter machen.
nun möchte ich selbst einstellen.
die hellgrüne schraube für jeden einzelnen scheinwerfer hab ich gefunden.
meine frage ist, werden durch das drehen der hellgrünen schrauben der gesamte scheinwerfer höher oder niedriger verstellt ?
mfg
bbgoo55
Beste Antwort im Thema
@hurz100: zunächst möchte ich anmerken, dass dein Diskussionsstil unter aller Sau ist.
Ich muss dir aber zugestehen, dass du die Funktionsweise der Grundeinstellung der ALWR völlig richtig erklärt hast - nur zweifle ich ein bisschen daran, ob du das System dahinter auch verstanden hast.
Aber fangen wir mal bei dem aktuellen Thema an, nämlich der Frage ob der Golf eine dynamische LWR mit Vorder- und Hinterachssensor hat oder nur eine automatische LWR mit Hinterachssensor. Das lässt sich ganz eindeutig beantworten, nämlich letzteres. Der Golf V hatte noch zwei Achssensoren, der Golf VI hat nur noch einen. Es ist doch peinlich seitenweise auf einer falschen Behauptung zu beharren (dabei stört mich nicht, dass du anfangs eine falsche Behauptung aufgestellt hast, gerade weil es im Golf V noch so war ist das überhaupt kein Problem - nur dass du es seitenweise verteidigst, ohne zu recherchieren, das bemängle ich) 🙁
Zitiere als Quelle bitte nicht die Stromlaufpläne - dort ist viel mehr eingezeichnet, als im Fahrzeug verbaut wird. Technisch unterstützt das AFS-Steuergerät sowohl einen als auch zwei Sensoren, muss nur passend codiert werden. In den Stromlaufplänen wirst du auch finden, wie ein automatisch abblendender Außenspiegel angeschlossen wird - das ist technisch möglich, wurde ab Werk beim Golf VI aber nie verbaut.
Hier ist der Unterschied zwischen theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Allein von der Codierung des AFS-Steuergeräts darf der Golf VI vorne keinen Sensor haben.
Wenn du mir das nicht glaubst mache folgendes:
a) suche die Teilenummer eines Golf MJ2010 für den Niveausensor vorne (und nimm nicht den Golf Variant, der hat ggf. noch einen, aber über den diskutieren wir gerade nicht)
b) stöbere mal in den Messwertblöcken bei einem Golf VI mit werkseitig verbautem Xenon und lese die Geberposition an der Vorderachse aus (bitte einen Golf ohne DCC, bei einem mit DCC läuft es ggf. etwas anders, aber damit möchte ich mich nicht befassen)
c) addiere/subtrahiere mal 1024 von der Codierung des AFS-Steuergeräts und du wirst wahrscheinlich den Fehler bekommen, dass der vordere Sensor kein Signal liefert (woraufhin das AFS-System komplett deaktiviert wird)
Soweit bis hier. Jetzt nochmal zu der Sache mit der Grundeinstellung: wir sind uns einig, dass eine saubere Grundeinstellung samt mechanischer Einstellung der Scheinwerfer nach VW-Vorgaben gemacht werden muss (ohne Grundeinstellung würde das AFS-System ohnehin nicht arbeiten und über falsch gemachte brauchen wir nicht zu reden). Aber wenn nach dieser erfolgten Grundeinstellung ohne weitere Modifikationen am Fahrzeug die Scheinwerfer mechanisch verstellt werden ist das überhaupt kein Problem. Denn die ALWR regelt weiterhin nach den Lernwerten, die Scheinwerfer stehen aber einfach immer das verstellte Stück weiter oben (oder unten, je nach Verstellrichtung). Genau dieser Zweck wollte vom TE erreicht werden und den hat er erreicht. Das AFS-Steuergerät bekommt von der erfolgten mech. Verstellung gar nichts mit.
Ich möchte mich an der Stelle auf die technische Seite beschränken, dass dadurch ggf. andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden können steht auf einem anderen Blatt und ich wäre euch sehr dankbar, wenn wir das jetzt nicht ausdiskutieren müssen.
An dieser Stelle sei nochmal hervorgehoben, dass thna die Zusammenhänge verstanden und schön erklärt hat - auch wenn du behauptest, dass es nicht so wäre.
Du scheinst beruflich etwas mit einer VW-Werkstatt zu tun zu haben - das macht die Sache nicht besser, denn es bestärkt nur mein Vorurteil über VW-Servicepartner "denn sie wissen nicht was sie tun" 🙁 Schade, dass da oft nur solides Halbwissen herrscht und wir dafür den vollen Lohn zahlen müssen.
Ich möchte das Thema jetzt gar nicht ewig weiterdiskutieren, ich finde es nur für Leute, die diesen Thread über die SuFu finden wichtig, dass nicht nur Stuss von selbsternannten Profis geschrieben wird.
vg, Johannes
230 Antworten
Yo geht mir auch so. Bei mir wars auch zu niedrig. Lichttest bei VW machen lassen. Aussage: Alles bestens. Ich war aber nach wie vor der Meinung, dass die Scheinwerfer zu tief stehen, vor allem im Vergleich zu den Xenons im ehemaligen Golf V meiner Freundin. Das konnte man wenigstens Ausleuchtung nennen. So. Also, nach einem weitern Lichttest bei einer unabhängigen Werkstatt, der leider auch zu keinem Ergebnis geführt hatte, stellte ich meinen Golf in die Garage vor die zuvor freigeräumte Wand, markierte mir mit nem Bleistift die obere Lichtkante, und habe die Scheinwerfer über ne 3/4 Drehung der mechanische Stellschraube hochgestellt. Ergebnis: UND ES WARD LICHT! So hatte ich mir das vorgestellt. Selbstverständlich hat die Stellschraubenveränderung nichts an der ALWR, am dynamischen Kurvenlicht und schon gar nichts an der Anfangsjustage/-kalibrierung (verzeiht, mir fallen gerade die Wort nicht ein) geändert. Die Scheinwerfer justieren sich also nach jedem Start so, wie sie es auch vor der Verstellung gemacht haben.
Und auch der Gegenverkehr hat sich seitdem noch nie beschwert. Also. Wems zu niedrig ist und die Ausleuchtung seiner Meinung nach nicht so ist, wie sie es für Xenonscheinwerfer sein sollte, der stellt sich die Scheinwerfer selbst hoch. ABER: Nicht übertreiben mit der Stellschraube! Lieber einmal mehr nachgedreht, als zur Belästigung der restlichen Verkehrsteilnehmer zu werden. Ich in meinem Fall bin mit der 3/4 Umdrehung echt glücklich und zufrieden.
Gruß stage--x
Zitat:
Original geschrieben von stage--x
Und auch der Gegenverkehr hat sich seitdem noch nie beschwert.
Weil jeder, der dir entgegen kommt auch mit dir redet?!
Warum seid ihr euch alle so sicher, dass es den Gegenverkehr nicht bledet? Ihr fahrt euch wohl regelmäßig entgegen?
Ich finde sowas totalen Pfusch...
MFg
Zitat:
Original geschrieben von Dave-mit-Golf2
Weil jeder, der dir entgegen kommt auch mit dir redet?!Zitat:
Original geschrieben von stage--x
Und auch der Gegenverkehr hat sich seitdem noch nie beschwert.Warum seid ihr euch alle so sicher, dass es den Gegenverkehr nicht bledet? Ihr fahrt euch wohl regelmäßig entgegen?
Ich finde sowas totalen Pfusch...
MFg
Und weniger Pfusch ist es, wenn die Werkstätten es nicht hinbekommen, das Abblendlicht bei 1300,- € teuren Xenonscheinwerfern nicht über eine Reichweite von 50 Metern zu bekommen??? Da bekomme ich die Krätze, wenn ich 2-3 Werkstätten anfahren muss, und jedes Mal mit dem selben unveränderten Ergebnis wieder nach Hause komme. Und die vierte Werkstatt aufzusuchen, die dann leider 50 km entfernt ist, nur wegen des Lichts... wo kommen wir denn da hin? Danach die fünfte in 100km Entfernung? Also da lege ich irgendwie lieber selbst Hand an.
Apropos reden??? Stimmt, gebe ich Dir Recht, ist ein wenig schwierig. Wen es zu sehr blendet, der kann aber aufblenden. Mache ich genau so. Du glaubst gar nicht, wieviele Leute z.B. mit absolut falsch eingestellten Halogenscheinwerfern fahren. Da ist das rechte Licht normal eingestellt, das linke hingegen so, als hätten die Leute ihr Fernlicht aktiviert. Und die Lichtstreuung ist bei Halogen um ein vieles intensiver als bei Xenon, wo man genau sehen kann, wo die Lichtkante sich befindet beim Vorausfahrenden befindet. Würden meine Scheinwerfer meinem Vordermann schon in den Fahrgastraum leuchten, hätte ich definitiv was verkehrt gemacht und mit der Schraube übertrieben. Solange ich jedoch nicht über die Stoßstange hinaus komme, ist meiner Meinung nach alles in bester Ordnung.
So, jetzt kann sich jeder selbst ein Bild davon machen, ob die Einstellung in Eigenregie pfusch ist oder nicht (solange, wie ich schon sagte, man die Rücksichtnahme nicht außer Acht lässt und nicht ignoranterweise übertreibt).
Gruß stage--x
Zitat:
Original geschrieben von stage--x
Apropos reden??? Stimmt, gebe ich Dir Recht, ist ein wenig schwierig. Wen es zu sehr blendet, der kann aber aufblenden. Mache ich genau so.
also bei mir ist es eher die ausnahme, dass mir jemand auf langer gerader strecke alleine entgegen kommt, so dass ich wirklich ihm gezielt aufblenden kann. in den meisten situationen (er fährt hinter mir, er ist durch ein anderes auto verdeckt und erst kurz vor dem vorbeifahren sichtbar, man fährt in der kurve aneinander vorbei, ... ) kann ich ihm gar keine lichthupe geben.
und selbst wenn, die meisten würden es wahrscheinlich nicht bemerken oder es fehlinterpretieren. wie oft belnde ich bei leuten auf, die ohne licht fahren obwohl sie es müssten, sie bei klarer nacht mit nebelschlussleuchte fahren oder aus sonst irgend einem grund. die meisten bemerken es nicht oder wissen nicht was ich von ihnen will.
und zusätzlich weisen so nur die wenigsten andere verkehrsteilnehmer auf fehleinstellungen am fahrzeug hin. dann ist es natürlich immer leicht zu sagen "ich blende niemanden, es blendet ja keiner auf".
ich will damit jetzt keinen angreifen und ich finde das licht an meinem golf alles andere als toll. das mag aber auch am schlechten design der scheinwerfer liegen und beim nächsten autokauf werde ich vorher eine probefahrt im dunkeln machen. trotzdem drehe ich jetzt nicht einfach die scheinwerfer höher, weil ich ja schlecht alle situationen prüfen kann.
wenn straßenbeleuchtung oder andere verkehrsteilnehmer vorhanden sind, fällt es nicht so ins gewicht. und wenn nicht, einfach fernlicht einschalten.
Ähnliche Themen
@ blubb0815: Da gebe ich Dir Recht. Jedoch würde es mir auffallen, wenn mir ein anderer Verkehrsteilnehmer aufblendet. Also mir in meinem speziellen Fall, da ich weiß, woran es liegen könnte. Dass andere meinen Hinweis fehlinterpretieren könnten, ist mir natürlich bewusst. Da sind die Leute aber dann selbst dran dumm 😉 . Wohne im Spessart, d.h. viel Wald, Wald, und nochmals Überlandstraßen über Felder mit nem Haufen Wildwechsel. Und da kommt es mir schon darauf an, genug Licht vor mir zu haben. Klar, wenn mir keiner entgegen kommt, ist Fernlicht das Maß aller Dinge. Aber das ist nicht immer der Fall.
Übrigens: Die Scheinwerfer haben mitnichten ein schlechtes Design. Da ist schon alles bestens (wenn man mal von den paar wenigen dunklen Stellen direkt vor dem Wagen bei Werkseinstellung der Scheinwerfer absieht. Die sind jetzt i.Ü. weg. 🙂 ). Die geringe Reichweite hat wirklich nichts mit dem Scheinwerferdesign zu tun.
Aber gut. So ist es halt. Es gibt halt die Vorsichtigen, und es gibt Versuchende. Und mit dem Versuchsergebnis fahre ich wirklich gut. Nicht böse sein. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stage--x
Übrigens: Die Scheinwerfer haben mitnichten ein schlechtes Design. Da ist schon alles bestens (wenn man mal von den paar wenigen dunklen Stellen direkt vor dem Wagen bei Werkseinstellung der Scheinwerfer absieht. Die sind jetzt i.Ü. weg. 🙂 ). Die geringe Reichweite hat wirklich nichts mit dem Scheinwerferdesign zu tun.
ich bezog mich da auf einen artikel aus einer ADAC motorwelt (nicht genannte quelle bei VW, dass angeblich design über funktionalität ging und man sich bewusst wäre, dass die ausleuchtung schlecht ist). ob das design bei xenon anders ist weiß ich nicht. in dem artikel ging es um halogen.
Zitat:
Aber gut. So ist es halt. Es gibt halt die Vorsichtigen, und es gibt Versuchende. Und mit dem Versuchsergebnis fahre ich wirklich gut. Nicht böse sein. 🙂
bin nicht böse, so lange ich nicht von dir geblendet werde. 😁
vorsicht ist halt immer angebracht, sobald man andere gefährden könnte. aber die gesellschaft wird immer egoistischer ist mein eindruck 😉
Also ich sehe ja klar wann das xenon endet und wenn ich z.b. hinter einem auto stehe der auch xenon hat und z.b. an ner dunklen kreuzung wartet sehe ich ja wie hoch seine scheinwerfer an den nächsten busch leuchten. dann fährt er weg und ich stehe da und meine scheinwerfer stehen sogar immernoch en kleines bisschen tiefer wie bei dem vorigen. von daher kann ich mir schon sicher sein das meine nicht blenden.
und wie mein vorredner schon sagte... ich bleine keinem der vor mir fährt höher wie die stoßstange bzw. das nr. schild. und das sagt ja alles. vorher habe bin ich nicht mal bis zu dem vorrausfahrenden gekommen. der war quasi dunkel. und das ist nicht sinn des scheinwerfers und vorallem nicht des xenons.
ich kann wetten wenn ich jetzt zum freundlichen gehe und des überprüfen lasse heisst es alles ok.
die wissen nähmlich selbst nicht was ok ist. die denken nur ok des auto ist neu alles muss alles ok sein.
Ob ihr den Gegenverkehr blendet könnt ihr doch ganz leicht selbst rausfinden. Stellt euch auf ne einsame Landstraße oder einen großen Parkplatz, schaltet das Licht ein und geht mal ein Stück (so ca. 150m) vor euren Golf. Hockt euch an der Position des möglichen Gegenverkehrs hin, auf Landstraße lieber vorher mal umschauen 😁 und schaut in Richtung eures Wagens. Dann seht ihr doch ob es blendet oder nicht.
Meine Xenons waren übrigens auch zu tief. Hatte aber das Glück das bereits der 2-te 🙂 das Problem lösen konnte. Seit dem ist alles Top.
Bitte seit vorsichtig, mit der Aussage, ihr blendet niemand.
Wie ich schon geschrieben habe, bin ich mit extrem falsch eingestellten Xenons herumgefahren.
Die Dinger hatten wirklich kein Gefälle eingestellt und ich habe keine einzige Lichthupe bekommen.
Evtl. Denken die Leute nur, ...diese verdammten Xenons😠
Ich war 3 mal beim Freundlichen und werde demnächst nochmal kontrollieren lassen, ob alles in Ordnung ist.
@rußwolke... hattest du auch eine sichtliche hell dunkel grenze bei dir? denn dann sieht man ja das gefälle drinn ist sonst würde es den boden ja nie erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von blubb0815
ich bezog mich da auf einen artikel aus einer ADAC motorwelt (nicht genannte quelle bei VW, dass angeblich design über funktionalität ging und man sich bewusst wäre, dass die ausleuchtung schlecht ist). ob das design bei xenon anders ist weiß ich nicht. in dem artikel ging es um halogen.
Ja, richtig. Kann ich mich auch noch dunkel dran erinnern. Das bezog sich auf die Halogenscheinwerfer, über die man sich hier im Forum auch schon ausgiebig ausgelassen hat. Bei den Xenons gings um die nicht ganz reine homogene Ausleuchtung. Aber das ist dann Suche im Detail.
Zitat:
bin nicht böse, so lange ich nicht von dir geblendet werde. 😁
vorsicht ist halt immer angebracht, sobald man andere gefährden könnte. aber die gesellschaft wird immer egoistischer ist mein eindruck 😉
... oder immer sicherheitsbedachter! 😉 Mehr Licht, mehr Sicht, mehr Sicherheit. Hehe.
Ich finde es jetzt nicht wirklich schwer, das Licht so einzustellen, dass es nicht blendet. Natürlich sollte man schon vorsichtig sein und lieber einmal zu viel als einmal zu wenig kontrollieren, ob die Scheinwerfereinstellung nicht doch etwas zu hoch geraten ist. Aber wenn ich nach grob 70 Metern eine klare Hell- / Dunkelgrenze auf der Fahrbahn erkenne, dann kann das Licht nicht zu hoch eingestellt sein. Wenn ich natürlich das Xenon-Licht in weiter Ferne im Nirgendwo verblassen sehe, dann habe ich wohl etwas falsch gemacht.
Sprich, man muss ja nicht die Grenze des maximal Machbaren ausschöpfen. Es geht ja nur darum, nachts einigermaßen sicher unterwegs zu sein. Und das kann ich nicht, wenn der Lichtkegel meiner 1300-Euro-Scheinwerfer nach 30 Metern endet und ich schon bei 70 km/h nicht mehr rechtzeitig auf Hindernisse reagieren kann. Und noch schöner wird es, wenn der 🙂 so etwas dann auch noch als völlig korrekte Einstellung bezeichnet.
Mein Licht kam anfangs auch nichtmal von einem Leitpfosten zum Nächsten, also keine 50 Meter weit. Ich habe es dann selber etwas hoch gedreht und habe jetzt eine Ausleuchtung, die ein Stück weiter als bis zum nächsten Leitpfosten reicht. Also ca. 70 Meter weit. Das reicht für den Landstraßenbetrieb bis 100 km/h aus. Und auf der Autobahn bei über 120 (oder so was um den Dreh) schalten die Scheinwerfer ja ohnehin noch ein kleines bisschen nach oben, so dass auch etwas zügigeres Fahren im Dunkeln nicht gleich lebensgefährlich wird.
genau so sehe ich ds auch wie mein vorredner...
ich sehe ja ganz genau wann das licht endet von daher muss ja ne neigung da sein. wie gesagt wenn ich kein ende mehr sehen würde dann würde ich auch bedenken haben.
also ich fahre jetzt so und ich vergleiche auch immer mit anderen auto in der garage oder so die vor mir fahren sehe ja den lichtkegel a der wand und vergleiche dann mit meinem.
ich verstehe jetzt nur noch nicht was das problem nun mit der alwr sein soll wie hier manche beanstanden??? ich stelle kein problem fest.
Zitat:
Original geschrieben von swenne
genau so sehe ich ds auch wie mein vorredner...ich sehe ja ganz genau wann das licht endet von daher muss ja ne neigung da sein. wie gesagt wenn ich kein ende mehr sehen würde dann würde ich auch bedenken haben.
also ich fahre jetzt so und ich vergleiche auch immer mit anderen auto in der garage oder so die vor mir fahren sehe ja den lichtkegel a der wand und vergleiche dann mit meinem.
ich verstehe jetzt nur noch nicht was das problem nun mit der alwr sein soll wie hier manche beanstanden??? ich stelle kein problem fest.
Da gibts auch kein Problem. Ich habe so das Gefühl, dass es da zu einem weitreichenden Denkfehler gekommen ist. Denn nur weil ich das ganze Scheinwerfergehäuse in seiner Neigung verstelle, verstelle ich nicht die Elektronik, und der Neigungssensor sitzt ja (war doch so?) an der Achse, nicht? Also den fasse ich damit auch nicht an. Würde ich den hingegen verstellen, würde man die Elektronik durcheinander bringen und müste sie neu anlernen an einen neuen Sensorwinkel. Aber das Scheinwerfergehäuse... Also, kein Ding, eine Einstellung an der mechanischen Stellschraube tangiert das Bordnetz keinen Zentimeter und bringt auch nichts durcheinander.
Hab jetzt mal eine Weile testen hinter mir, nachdem die vom 🙂 eingestellt wurden.
Die Ausleuchtung ist jetzt der Hammer. Allerdings fürchte ich, er hat es etwas zu gut gemeint. Mein Eindruck ist, dass sie jetzt etwas zu hoch leuchten.