Xenon sehr dunkel

Audi A4 B8/8K

Guten Abend liebe MTler,

ich habe mir einen Audi A4 b8 Facelift gekauft. Bei der ersten Fahrt bei Dunkelheit habe ich festgestellt, dass das Xenon licht sehr sehr Dunkel ist. Der Wagen hat schon ziemlich viel runter.. Sind es die Brenner oder können es auch die Scheinwerfer selbst / die Linsen sein? Kann man die Linsen bei dem Modell gut reinigen?

Liebe Grüße

26 Antworten

Xenon Brenner Tausch kann man ohne weiteres selber machen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann ja noch zusätzlich den Minuspol der Batterie abschließen.
Beim Tausch selbst empfiehlt es sich, den kompletten Scheinwerfer rauszunehmen. Ansonsten kommt man so gut wie nicht ran.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 18. Dezember 2020 um 16:55:15 Uhr:


Xenon Brenner Tausch kann man ohne weiteres selber machen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann ja noch zusätzlich den Minuspol der Batterie abschließen.
Beim Tausch selbst empfiehlt es sich, den kompletten Scheinwerfer rauszunehmen. Ansonsten kommt man so gut wie nicht ran.

Ich finde Fahrerseite geht ganz gut - Beifahrerseite wirds eng.

Ich würde die SW Ausbauen, beim Tausch im Eingebauten Zustand sieht man Null, eckt mit dem Kolben hier und da mal an, dann passt es nicht so recht und fängt da an herum zu drehen und drücken,...

Zitat:

@opaaudi schrieb am 18. Dezember 2020 um 16:51:42 Uhr:



Zitat:

@SilvesterEU


Hallo Opaaudi! 😉 Das gebastel und gefrickel an Sicherheitsrelevanten Bauteilen ist eher laienhafter Murks......

Und Leuchtmitteltausch am Xenon SW gehört in Hand vom Fachmann,....

Es soll ja nur der Scheinwerfer Ausgebaut werden und im Eingebauten Zustand der Linse/Reflektor Gereinigt werden, ich Sprach nichts vom Komplett Zerlegen !? Das ist eine Sache von 5Min. pro SW die Einheit zu Reinigen.

Seinerzeit am A4 B6 die CBI im Frühjahr Verbaut, im Herbst dann nochmal SW Ausgebaut und Linse/Reflektor Gereinigt, das Licht war viel Klarer und Heller.
Als ich vor knapp 5 Jahren den B8 Kaufte welcher die Philips ab Werk drin hatte gefiel es mir nicht, dort sind auch die CBI reingekommen, habe ich dort ebenfalls Linse/Reflektor Gereinigt, man sieht schon Deutlich diesen Belag wo der noch Anhaftet, und Glaub mir, das Schluckt Licht, und mit Gebastel hat dies nun wirklich nichts zu tun, aber jeder so wie der meint, das ist weitaus einfacher als den Xenon Brenner zu tauschen.

Anbei noch was zum Thema "Belag"

https://www.motor-talk.de/.../...5000k-mit-zulassung-t3979200.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...5000k-mit-zulassung-t3979200.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...kreis-auf-der-linse-t5105077.html?...

https://www.autobild.de/.../...nd-wie-man-linsen-reinigt-16379616.html
(Klick-Flecken weg beim Xenon-Scheinwerfer)

Es gibt Gefühlt "Tausende" Beiträge dazu.

Wenn du hier etwas durchliest müsstest du ja in Ohnmacht fallen ?

https://www.motor-talk.de/.../...5000k-mit-zulassung-t3979200.html?...

Menschenskind, jetzt haust aber ein raus! Na logisch gibt es tausende Möglichkeiten dazu. Bei mir auf der Linse gibt es auch erste Altersanzeichen nach 7 Jahren und mit Sicherheit könnte man mehr rausholen.
Leider hast du aber den entscheidenden Punkt nicht von ihm gelesen!
„Am Anfang sind sie heller und beim längeren Fahren lassen sie nach und werden schwächer!
Das ist das perfekte Zeichen, das die Brenner den Zenit überschritten haben und bald ganz ausfallen. Genau das war bei mir schon zwei x der Fall.
Damit wäre eben die logische erste Handlung und der (einfachste Weg) die Brenner erst mal zu tauschen.
Ist er damit nicht zufrieden, oder meckert der TÜV, kann man immer noch step 2 / 3/ und am Ende eventuell neue einbauen. Aber kurz vor Weihnachten gleich mit Kanonen auf Spatzen zu schießen , ist irgendwie sehr uneffektiv. Zumal man diese Optionen besser im Sommer macht, wenn es schön hell und warm ist.
Er wird schon berichten , ob sich was gebessert hat. Und neue Brenner braucht er in jedem Fall.

Und jetzt leg ich nochmal ein Veto ein! Die Scheinwerfer muss man nicht unbedingt rausnehmen. Die Fahrerseite geht mit etwas Geschick so zu wechseln ( es sei denn man hat Fleischerhände) und bei der Beifahrerseite reicht es den Luftfilterkasten mit der Abeckung über der Kühlerfront auszubauen.
Vorteil dabei ist, das man dort alles schön reinigen kann und gleich den Luftfilter reinigen , oder tauschen kann. Wie gesagt beides möglich. Aber auch hier gehe ich eher den geringsten Widerstand. Denn beim Ausbau des Scheinwerfers wird es durchaus etwas frickelig mit verkannten beim aus und wieder einfädeln.

Ähnliche Themen

Alles Klar, wir haben einen neuen "Experte" im Forum, Willkommen!

Zitat:

@opaaudi schrieb am 18. Dezember 2020 um 17:46:33 Uhr:


Alles Klar, wir haben einen neuen "Experte" im Forum, Willkommen!

„Danke“ und Tach jesagt!

Danke an alle, hab die neuen Brenner eingebaut - das ist ein unterschied wie Tag und Nacht.

Liebe Grüße und schöne Tage.

Und wenn du jetzt noch die Linsen von innen reinigen könntest würdest du nochmal 50 Prozent mehr Licht auf die Straße bringen.

Zitat:

@Toxicater schrieb am 24. Dezember 2020 um 14:14:41 Uhr:


Danke an alle, hab die neuen Brenner eingebaut - das ist ein unterschied wie Tag und Nacht.

und welche?

Zitat:

@audijazzer schrieb am 25. Dezember 2020 um 14:38:41 Uhr:



Zitat:

@Toxicater schrieb am 24. Dezember 2020 um 14:14:41 Uhr:


Danke an alle, hab die neuen Brenner eingebaut - das ist ein unterschied wie Tag und Nacht.

und welche?

Hatte ich ein paar Antworten weiter oben geschrieben - die osram Night braker Laser.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 25. Dezember 2020 um 14:38:41 Uhr:



Zitat:

@Toxicater schrieb am 24. Dezember 2020 um 14:14:41 Uhr:


Danke an alle, hab die neuen Brenner eingebaut - das ist ein unterschied wie Tag und Nacht.

und welche?

Hatte das Problem selber (facelift) habe dann einfach neue brenner gekauft und es war alles wieder top. Habe die osram cool blue intensiv eingebaut. Kann ich sehr empfehlen

Deine Antwort
Ähnliche Themen