Xenon schwach?
Mir kommt es so vor, als wäre das Xenon etwas schwach auf der Brust. Wenn man das mal mit anderen Herstellern vergleicht. Einen Unterschied sehe ich schon in dem Moment wenn das gelbe Abbiegelicht angeht. Aber wie gesagt, kommt ein Audi, Mercedes oder BMW von hinten, ein totaler Unterschied.
Beste Antwort im Thema
Mir kommt es so vor, als wäre das Xenon etwas schwach auf der Brust. Wenn man das mal mit anderen Herstellern vergleicht. Einen Unterschied sehe ich schon in dem Moment wenn das gelbe Abbiegelicht angeht. Aber wie gesagt, kommt ein Audi, Mercedes oder BMW von hinten, ein totaler Unterschied.
75 Antworten
Wie gut, dass es diesen Thread hier gibt. Hatte heute das erste mal eine etwas längere Fahrt mit vielen stockdunklen Abschnitten. Hatte dabei das Gefühl dass speziell im linken Bereich die Ausleuchtung nicht wirklich ausreichend ist. Konnte nur die unmittelbar vor mir liegende Strecke sehen. Der linke Randstreifen war kaum sichtbar... .
Werkstatt, ich komme :-)
Zitat:
Original geschrieben von blackdiver
meinst du den Laden, der so klingt wie ein "Metzgergeschäft"? ... bei welcher Filiale warst du denn, und wieso schicken die dich zu AUDI?Zitat:
Original geschrieben von gti_3006
Egal ich zum Händler (großer Händler in Köln mit mehreren Häusern)
Genau 😉 Der im Süden Kölns.
Bis jetzt war der Service dort immer mehr als hervorragend und auch diesmal enorm schnell geholfen (bei Audi, was direkt daneben ist und größer ist von der Werstatt war ich, da die Werkstatt von VW gerade voll war). Nur diese Scirocco Äußerung war halt etwas lustig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blackdiver
... bei welcher Filiale warst du denn, und wieso schicken die dich zu AUDI?So etwas ist in einem Großbetrieb ( Seat/Skoda/VW/Audi/Porsche ) ganz Normal.
Bin mit meinem Okti RS auch schon Mal bei den Jungs von VW gestanden , da bei Skoda alle Hebebühnen besetzt waren. Die helfen sich da Gegenseitig aus. Mein Skodameister z. B. lernte bei VW und wechselte dann zu Skoda ( vor 15 Jahren ) . Da das Innenleben sehr Gleich ist , ist das kein Problem ( Außer bei Porsche 😉 ) .Gruß Kurt
Werden in Deutschland bei Neuanmeldungen die Wagen nicht vorher durch den TÜV gefahren? Hier in Belgien müssen die zu der entsprechenden Kontrolle, und dort wird eben auch die Einstellungen die Lampen geprüft. Von wegen zu tief eingestellt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von glowtape
Werden in Deutschland bei Neuanmeldungen die Wagen nicht vorher durch den TÜV gefahren? Hier in Belgien müssen die zu der entsprechenden Kontrolle, und dort wird eben auch die Einstellungen die Lampen geprüft. Von wegen zu tief eingestellt...
In Deutschland wird noch der Qualität der Hersteller vertraut. TÜV auf Neuwagen ist erst drei Jahre nach Anmeldung fällig.
Zitat:
Original geschrieben von juli29
In Deutschland wird noch der Qualität der Hersteller vertraut. TÜV auf Neuwagen ist erst drei Jahre nach Anmeldung fällig.Zitat:
Original geschrieben von glowtape
Werden in Deutschland bei Neuanmeldungen die Wagen nicht vorher durch den TÜV gefahren? Hier in Belgien müssen die zu der entsprechenden Kontrolle, und dort wird eben auch die Einstellungen die Lampen geprüft. Von wegen zu tief eingestellt...
In AT Ebenfalls ( Dann nach 2 Jahren und danach jedes Jahr ) .
Gruß Kurt
Zitat:
Genau 😉 Der im Süden Kölns.
Bis jetzt war der Service dort immer mehr als hervorragend ...
Bei dem bin ich auch seit mehr als 15 Jahren, wohne direkt um die Ecke.
Nur meinen Neuen habe ich dort nicht gekauft, die Verkäufer dort sind wirklich nicht zu empfehlen.
Arrogant, desinteressiert, unmotiviert ... schlimmer geht's echt nicht. Aber wer nicht will, es gibt ja noch andere 🙂, wo dann der Name wirklich Programm ist.
Wäre der vierte Neuwagen dort gewesen, aber was mir der Kerl angeboten hat war schlicht eine Frechheit.
Bin dann zwar beim gleichen Laden geblieben, aber eine andere Filiale (Mühlheim) ... und da konnte ich dann mal erleben, wie es auch sein kann, VW-Verkäufer zu sein.
Der Service hier im Süden ist aber super, habe ich nur gute Erfahrungen gemacht und werde daher auch bleiben ...
Zitat:
Original geschrieben von blackdiver
Bei dem bin ich auch seit mehr als 15 Jahren, wohne direkt um die Ecke.Zitat:
Genau 😉 Der im Süden Kölns.
Bis jetzt war der Service dort immer mehr als hervorragend ...
Nur meinen Neuen habe ich dort nicht gekauft, die Verkäufer dort sind wirklich nicht zu empfehlen.
Arrogant, desinteressiert, unmotiviert ... schlimmer geht's echt nicht. Aber wer nicht will, es gibt ja noch andere 🙂, wo dann der Name wirklich Programm ist.
Wäre der vierte Neuwagen dort gewesen, aber was mir der Kerl angeboten hat war schlicht eine Frechheit.
Bin dann zwar beim gleichen Laden geblieben, aber eine andere Filiale (Mühlheim) ... und da konnte ich dann mal erleben, wie es auch sein kann, VW-Verkäufer zu sein.
Der Service hier im Süden ist aber super, habe ich nur gute Erfahrungen gemacht und werde daher auch bleiben ...
Meinen 🙂 kenne ich über 37 Ecken und haben bei Ihm nun innerhalb von 3 Monaten auch 2 Autos gekauft, deshalb war er wohl sehr freundlich...
Aber das mit arrogant habe ich shcon von mehreren gehört! ich kanns nicht bestätigen
wie und wo kann ich die XENON hochschrauben? Denke auch, sie sind deutlich zu tief- 0 Reichweite, schlechter als Halogen grad! Fzg ist halt 12J alt- grad nochmal einen gestern für Jun. diesmal geholt, hatte 2012 bereits schon mal einen mit Xenon, da war das Licht schon gut..
Das muss eine Werkstatt machen. Dazu braucht man ein spezielles Gerät, um die Scheinwerfer korrekt einzustellen. Und die, die so ein Gerät haben, die wissen auch wo man das höher stellt.
Bitte nicht auf eigene Faust wahllos daran herum stellen. Du kannst die zu hoch stellen und den Gegenverkehr blenden oder die Scheinwerfer sogar total verstellen.
Lass es bitte machen. In einer freien Werkstatt machen die das für kleines Geld, dauert nur ein paar Minuten.
Das mit dem Xenon hatte ich im Sportsvan von Anfang an 2016. Der Wagen war vor ein paar Wochen bei einem Kumpel der Autoaufbereiter bei VW ist. Hatte ihm die Problematik mit dem Xenon mal erzählt. Dann hatte er sich das genau angeschaut. Meine Linsen waren von Kunststoffausblühungen des Scheinwerfers beschlagen. Hat er mit gebogenen Draht und Ohropax und anschließend kleinem Microfasertap weggewischt bzw gereinigt. Dann in der Werkstatt haben die eine Spezielle Bühne zum Licht einstellen. Jeden Falls war es so, daß Licht war völlig verkehrt eingestellt. Es schielte nach innen. Jetzt ist alles schön ausgeleuchtet.
Zitat:
@Hulk2018 schrieb am 10. Dezember 2023 um 10:08:19 Uhr:
wie und wo kann ich die XENON hochschrauben? Denke auch, sie sind deutlich zu tief- 0 Reichweite, schlechter als Halogen grad! Fzg ist halt 12J alt- grad nochmal einen gestern für Jun. diesmal geholt, hatte 2012 bereits schon mal einen mit Xenon, da war das Licht schon gut..
#
Hab nun ähnliches Problem im Golf 7, das Xenonlicht ist unverändert gut, aber
der linke Scheinwerfer verbleibt in unterster Stellung, der Reflektor bleibt unten. Auch beim Start wo die Scheinwerfer einmal runter und hoch fahren.
Fernlicht geht jedoch auf beiden Seiten wie gewohnt (ist dafür ein anderer Stellmotor zuständig?).
Kann mir jemand mögliche Ursachen nennen? Gehen die Stellmotoren schon mal kaputt?? Gibt es zwei Stellmotoren im Scheinwerfer (Fernlicht und Abblendlicht) ?
Jau. Leuchtweite wird darüber gesteuert, dass sich die komplette Optik bewegt.
Fernlicht wird über einen Shutter abgedunkelt und bei Fernlicht-Anforderung aufgemacht, liegt also in der Optik
Das Xenon-Leuchtmittel ist dabei immer auf volle Kraft.
Kleine Anmerkung:
Shutter bei Bixenon ohne DLA, Walze bei DLA.
Aber an sich stimme ich dem Vorposter zu.
Leuchten im A1 8X hochgedreht & gut- kein Aufblenden des Gegenverkehrs!- also DEUTLICH ZU TIEF EINGESTELLT GEWESEN!
Es lebe die Arbeit von TÜV, Dekra und GVÜ- UNTERIRDISCH