Xenon Scheinwerfer öffnen
Frohes neues an alle!
Frage: wie kann man defekte Plastikteile im Scheinwerfer für die
Leuchtweitenregulierung erneuern?
Muss man die Streuscheibe abmontieren? Und wenn ja, wie?
Ich habe mal gelesen das man den Scheinwerfer leicht erwärmen muss
damit sich der Kleber löst!
lg
Hauwi
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde
Ein gutes Neues wünsche ich allen und allzeit gute Fahrt.
1) Information zu E39 VFL Scheinwerfer = ohne Standlichtringe
Anleitung 1. Anleitung 2.
VFL Reflektorenhalter bekommt man als Ersatzteil beim Freundlichen oder z. B. hier bei iibäh
2) Information zu E39 FL Scheinwerfer = die mit den Standlichtringen
FL Halterbruch erkennen:
Bild 1 , Bild 2
Die Abnahme der Frontgläser ist nur bis Herstelldatum 09/10.2001 möglich.
Der Austausch der Frontgläser (inklusive der Reflektorenhalter) ist mit der s. g. Ofenmethode möglich.
Neue FL Frontgläser gibt es z. B. hier bei iibäh
FL Reflektorenhalter gibt es nicht als Ersatzteile beim Freundlichen, sondern z. B. hier bei ibähh
3) Information zu E39 FL Scheinwerfer = die mit den Standlichtringen, wenn das Frontglas nicht entfernt werden soll/kann!
Der Austausch defekter Reflektorenhalter ohne den FL Scheinwerfer zu öffnen, wäre mit dieser Anleitung möglich.
@steffenxx
Beste Grüße und alles Gute für 2013
Gruß
wer_pa
25 Antworten
hab für einen scheinwerfer 99€ gelöhnt aber nur die halter wechseln.
Jetzt habe ich mal eine Frage. Ich habe im Keller noch zwei erstklassig erhaltene Scheinwerfer von meinem 5er. Solten eigentlich VFL sein, haben aber bereits eine Linse und um die Linse herum ist eine kleine Streuscheibe. Sind das nun VFL oder etwas dazwischen???
Da die Reflektorhalter gebrochen sind, werde ich diese mal reparieren und schauen ob die nicht jemand haben möchte.
Hi deserve
Das dürften VFL Xenon Scheinwerfer sein (:-))
FL Scheinwerfer habe die Leuchtringe = auch Angel Eyes genannt.
Gruß
wer_pa
Hier, dat sind die VFL Xenons mit Glubschauge. (ist irgendein Link, sind nicht meine). Gibts mit weißen und gelben Blinkern
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../171993868-223-3959
Als ich den Unfall hatte hat mich einer mit allem Zubehör (Xenonlampe + Xenon-Stg hinten dran) 120€ gekostet. Fairer Preis. Reflektorhalter ist ne Sache 1 Stunde.
Was ich allerdings nie hinkriege ist das er dicht ist. Linsk sammelt sich IMMEr Wasser und ich hab keine Ahnung wo es rein kommt. Die Dichtung des verunfalten Scheinwerfers hab ich auch ausprobiert, selbes Phänomen.
Ähnliche Themen
Ja genau die habe ich. Sind auch von Hella und habe gerade einen geöffnet. Reflektorhalter sind beide zerbröselt. Durfte ich gar nicht anschauen, schon hatte ich Staub wie bei Indiana Jones in der Hand. Werde ich morgen mal neue besorgen und die mal dann ausprobieren, weil die hatte ich nie am Wagen. Hat mir der Vorbesitzer mitgegeben. Stattdessen hat er diese blöden Depo Angel Eyes montiert, die aber fast kein Licht auf die Straße werfen. Optik ist bei Licht meiner Meinung nach auch zweitrangig 😉
Wenn du wieder zusammenbaust. der äußere Halter geht scheinbar besser rein wenn man erst den schwarzen Plastiknippel auf den Halter rastet und dann erst beides in den Metallträger drückt. Wenn du nochmal ausbauen willst, geht der Stellmotor raus indem du am weißen Plastikhalter 90° drehst. Die Linse gut putzen, Scheiben von innen ebenfalls. Mutige putzen auch die Reflektoren, aber nur trocken(!).
Mir waren diese relativ soliden und reparierbaren Scheinwerfer auch lieber als irgendein Firlefanz. Dazu gehören auch diese verklebten Hella-Abzock-Scheinwerfer.
Hallo....
Hab soeben bei erstmal einen VFL xenon scheinwerfer die reflektorhalter ganz gemacht..
Hat auch alles super funktioniert laut der pdf-anleitung die hier so rumschwirrt 🙂
Beim zusammenbauen hat sich aber ein einstellträdchen verabschiedet...das für links-rechts..also das äussere...hat sich gelöst von der welle 🙁
Was gibt es da jetzt für möglichkeiten das die links-rechts einstellung trotzdem noch vorgenommen werden kann???
Das ist doch die Schraube, auf welches dieses weiße Plastikding geschraubt wird. Was hat sich daran verabschiedet? Die Schraube selbst?
Ausserhalb des scheinwerfers....da wo man das licht einstellt...das Drehrädchen eben 🙁
Das hat sich von der metallwelle gelöst.....die metallwelle..die im scheinwerfer in die reflektorhalter geschraubt wird
ich bin kein Freund von Silicon, Kaltmetall un Co. Aber hier kommst du vielleicht doch mit einem guten Kleber weiter?
Das Scheinwerferhinterteil samt Reflektoren gibt es für gut 100€ bei BMW, wenn ich das richtig gesehen habe. Wenn du dann einen Xenon Reflektor zu viel hast, melde ich Kaufinteresse an 😉
Die Idee mit so'n zeug was dann knüppelhart wird ist mir heute auch in den sinn gekommen 😁
Silikon ist wohl zu weich dafür..das hält ganz bestimmt nicht...und zur not geht es auch mit ner zange...zwar fummelig aber es geht 😉
Muss dich also enttäuschen....trotzdem danke 🙂