Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht

Ford Focus Mk3

Hey, ich habe seit längerem das Problem, dass sich während der Fahrt einfach mal ein Scheinwerfer komplett wegdreht und dort stehen bleibt.
Erst wenn ich stehen bleibe, justiert er sich wieder auf seine richtige Position.

Beste Antwort im Thema

Zorro,du bist hier im Forum schon bekannt dafür das wenn ein User Probleme an seinem Focus hat,nie Ford die Schuld trägt,es sind immer andere Schuld ja nicht Ford,so langsam gehst du mir und wahrscheinlich auch anderen mächtig auf den Sack mit deiner Einstellung FORD HAT NIE SCHULD!!

347 weitere Antworten
347 Antworten

@Boe_Boe

Hast du wohl beim Bärenstrauch dann direkt reklamiert? Und du hast dann einen komplett neuen Neuwagen bekommen? Bei mir redet der MGS sich ständig heraus, das eine Wandlung nicht so leicht möglich wäre...

Lebensgefahr, naja. Wenn der Fahrer nicht in der Lage ist korrekt auf das Problem zu reagieren, sollte man sich in der Hinsicht viel eher mal Gedanken machen.
Abhilfe ist nämlich ganz einfach, Lichtautomatik aus und einfach das Licht auf Normalstellung betreiben. Man hat zwar "nur" das normale Licht, aber bevor ich ggfs. im Halbdunkel unterwegs war, bin ich bis zum Tausch des Scheinwerfers so gefahren.

Das das Verhalten des Händlers unter aller Sau ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Einfach woanders hin und nie wieder dort blicken lassen.

Zitat:

@0laf25 schrieb am 18. Mai 2016 um 20:37:29 Uhr:


@Boe_Boe

Hast du wohl beim Bärenstrauch dann direkt reklamiert? Und du hast dann einen komplett neuen Neuwagen bekommen? Bei mir redet der MGS sich ständig heraus, das eine Wandlung nicht so leicht möglich wäre...

Dachte es geht um den Scheinwerfer? Der wurde problemlos getauscht

Achso, ich habe des so rausgelesen dass du einen neuen Wagen bekommen hast, sorry. Wie gesagt es wurde schon einmal ein Scheinwerfer getauscht. Mal schauen was die morgen sprechen.

Ähnliche Themen

Kleines Update:
Habe am Mittwoch eine Mail an mein Autohaus, an die Pressestelle von Ford und an den ADAC geschickt mit dem Fehlverhalten der Scheinwerfer. Zudem habe ich mein Video und auch diesen Thread mit in die Mail verlinkt, um zu zeigen, dass mehrere Leute betroffen sind. Der ADAC hat sich gestern bei mir gemeldet, ihr Technikbereich prüft auch die Ursache und bittet Ford um Stellungnahme.

Meine Werkstatt hat anscheinend immer noch Probleme, da der Server lt. Ford bis zum 22.05 nicht verfügbar ist. Also ist mein Auto bis mind. Montag noch in der Werkstatt.

Ich möchte nächste Monat ein Ford Focus bestellen. So habe ich hier alles gelesen. Ich überlege ob ich Xenon-Scheinwerfer nicht besser dazu ordern soll?

Zitat:

@Boyraab schrieb am 20. Mai 2016 um 19:39:50 Uhr:


Ich möchte nächste Monat ein Ford Focus bestellen. So habe ich hier alles gelesen. Ich überlege ob ich Xenon-Scheinwerfer nicht besser dazu ordern soll?

Klar,die auf die Xenons würde ich nicht verzichten.
Lass dich davon nicht verrrückt machen,denke wird sich lösen das Problem,mit 4-7 Jahren Garantie sollte das ein geringeres Übel sein,meiner hat es einmal gehabt und nicht wieder bisher und andere hatten es garnicht.

Xenon kann ich empfehlen; habe jetzt nach 7 Monaten 10 tkm drauf und keine Probleme mit dem Kurvenlicht; allerdings benutzte ich das nicht so oft, da durch die Automatik-Lichtstellung der Gegenverkehr manchmal geblendet wird, da das Fernlicht m.E. "zu spät" auf Abblendlicht schaltet. Ich möchte ja auch nicht geblendet werden....

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 20. Mai 2016 um 21:08:20 Uhr:


Klar,die auf die Xenons würde ich nicht verzichten.
Lass dich davon nicht verrrückt machen,denke wird sich lösen das Problem,mit 4-7 Jahren Garantie sollte das ein geringeres Übel sein,meiner hat es einmal gehabt und nicht wieder bisher und andere hatten es garnicht.

Ist doch hier jetzt schon oft genug durchgekaut worden, dass die Xenons von der Garantieverlängerung ausgeschlossen sind.

Stimmt.Dacht aber in der Flatrate sind zumindest 4 Jahre Vollgarantie oder täuschen ich mich da jetzt ohne nachzugucken?

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 21. Mai 2016 um 00:12:43 Uhr:


Stimmt.Dacht aber in der Flatrate sind zumindest 4 Jahre Vollgarantie oder täuschen ich mich da jetzt ohne nachzugucken?

Da gibt es natürlich Einschränkungen, haben das aber telefonisch thematisiert beim Anruf beim Service. Wenn die grundlegend defekt sind, wäre es kein Problem. Verbrauchsteile sind aber natürlich nicht versichert. Die Dinger sollen viele Tausende km wartungsfrei laufen. Sind die Dinger aber sehr schnell defekt, wäre es eine Garantiefrage.

@Olaf25

Du hast Anpruch auf einen schriftlichen Auftrag. Der muß bei Abgabe des Autos geschrieben werden. Nach 3 erfolglosen Reparaturen hast du Anspruch auf Wandlung. Nur wäre es eben als Nachweis gut, wenn du die (schriftlichen) Aufträge hast. Die Wandlung selber ist eigentlich kein Problem. Ein Schriftstück zu deinem Händler, das du dein Recht auf Wandlung wegen erfolgloser Reparaturversuche in Anspruch nimmst. Der Vertrag wird vollständig rückabgewickelt inclusive Zinsen auf ne eventuelle Finanzierung. Nur für die gefahrenen Kilometer mußt du zahlen. Pro 1tkm etwa 0,67% vom Kaufpreis.
Wenn dein Händler so einer ist , wie hier beschrieben, wirst du wahrscheinlich einen Rechtsanwalt brauchen. Bei mir hat das ohne funktioniert. Allerdings hat mein Händler immer noch mein Vertrauen.

me3

Mal ein Update:
Ich bekam am Dienstag mein Auto wieder, nachdem die Software für die Scheinwerfer aktualisiert wurde. Der Fehler war nun zwei Tage weg, diese Nacht gefahren -> Scheinwerfer drehen sich wieder weg. Hab nun wieder mein Autohaus und den Adac angeschrieben. Am liebsten wäre mir ich lass die dreckskiste bei der Werkstatt und ich bekomm mein ganzes Geld zurück, hab keine Lust mehr weiter mit den defekten Scheinwerfern zu fahren.

Nur wegen einem Scheinwerfer 😉
Meiner wurde getauscht und seitdem ist das Problem erledigt. Deshalb ist nicht gleich das ganze Auto schlecht. Liegt eher am unfähigen Händler.

Zitat:

@0laf25 schrieb am 27. Mai 2016 um 01:47:52 Uhr:


Mal ein Update:
Ich bekam am Dienstag mein Auto wieder, nachdem die Software für die Scheinwerfer aktualisiert wurde. Der Fehler war nun zwei Tage weg, diese Nacht gefahren -> Scheinwerfer drehen sich wieder weg. Hab nun wieder mein Autohaus und den Adac angeschrieben. Am liebsten wäre mir ich lass die dreckskiste bei der Werkstatt und ich bekomm mein ganzes Geld zurück, hab keine Lust mehr weiter mit den defekten Scheinwerfern zu fahren.

Meine Werkstatt (Ford-Autohaus in Saalfeld) hat bei exakt gleichem Problem den Scheinwerfer tauschen müssen, weil ein Steuergerät defekt war. Sinnigerweise baut man das Steuergerät aber in den Scheinwerfer, dann muss man natürlich den kompletten Scheinwerfer tauschen und nicht nur ein neues Steuergerät einbauen...

EDIT: Frage an die anderen mit dem Problem: (nein ich hab jetzt nicht den kompletten Thread gelesen) Bin ich der einzige, der das Problem in Verbindung mit einer Fehlermeldung hatte?

Zitat:

Beleuchtung vorne: Störung Service erforderlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen