Xenon Scheinwerfer beschlagen

Opel Zafira A

Hallo

Habe Seit September 2005 den neuen Zafira B mit AFL-Xenon
Scheinwerfern und jedes mal wenn es länger regnet, beschlagen diese in der unteren Hälfte, aber auch beide Heckleuchten bechlagen an den Seiten.

War vor einen Monat bei meinen Opel Händler, der dann Fotos von den Scheinwerfern gemacht und weitergeleitet hat.
Gestern habe ich mit ihm tel. und er sagte mir, dass seitens Hella der Austausch abgelehnt wurde und er noch auf das offizielle Schreiben warte.
Ich hatte noch kein Auto, egal ob Opel oder VW, bei dem die Scheinwerfer anglaufen sind, das sieht einfach scheisse aus, und für 1100,- Aufpreis für die Xenon Scheinwerfer darf ich hoffentlich doch erwarten, dass sie dicht sind oder!

Wenn Ihr auch gleiche Probleme habt, bitte schreibt mir.

mfg
Thomas

24 Antworten

Ihr habt Probleme... Ist völlig normal, daß die Scheinwerfer bei diesen Witterungsbedingungen anlaufen können.

Ist bei Prosche, BMW etc. auch nicht anders.

Anlaufen OK, aber auch nicht einen Tropfen MEHR!!!

Zitat:

Original geschrieben von LordAKA


Ihr habt Probleme... Ist völlig normal, daß die Scheinwerfer bei diesen Witterungsbedingungen anlaufen können.

Ist bei Prosche, BMW etc. auch nicht anders.

Ja, Du hast ein Problem!

Was für Dich normal ist, ist für viele andere eben nicht normal! Und es wird auch dadurch nicht normal, bloß weil andere Automarken mit den selben Problemen zu kämpfen haben.

Und warum ist das so bzw. warum ist das eben nicht normal? Ganz einfach: Bei vielen wurden die Xenons getauscht und haben jetzt diese Probleme eben nicht mehr! Nix mehr mit Anlaufen, Beschlagen, Kondeswasser etc.. Das nenne ich normal!

SRG

Ich hatte das Problem vor kurzem bei meinem A-OPC... sprich mit einsetzen der kalten/feuchten Jahreszeit fingen die Scheinwerfer erst an zu beschlagen, bis sie irgendwann von innen komplett nass waren. Bin zum FOH gefahren und der hat sie direkt neue bestellt und getauscht (auf Garantie). Aussage "n wenig Kondeswasser ist normal, aber sobald das nach 5 Minuten Fahrt nicht weggeht, werden die Teile getauscht"

Mit den neuen hab ich bis jetzt noch keine Probleme in der Richtung gehabt.

Gruss
Bischi

Ähnliche Themen

@ Bischi:

Wie lange hast Du die Neuen jetzt schon drin?

Gruß

SRG

Hallo,
ich hatte bei meinem A4 Bj.2004 das gleiche Problem.
Nach ein paar Monaten fingen die Bi-Xenon erst an zu beschlagen und wenig später waren dann direkt Wassertropfen innen am Glas.
Ich bin dann zum Händler und der sagte das das Problem bekannt sei und das Audi was geändert hat. Dann bekam ich zwei neue.
Seitdem habe ich keinerlei Probleme mehr, das war vor einem Jahr.
Audi hat anscheinend eine Lösung dafür gefunden.
Ich bin jetzt stark am überlegen ob ich bei meinem Zafira OPC überhaupt die Xenon dazubestelle, da ich keine Lust habe ständig mit beschlagenen bzw. nassen Xenon´s durch die Gegend zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von SRG


@ Bischi:

Wie lange hast Du die Neuen jetzt schon drin?

Gruß

SRG

Seit Mitte November 🙂. Die alten fingen wie gesagt bei n wenig Feuchtigkeit draussen sofort an zu beschlagen. Die neuen haben den kompletten Winter über bis jetzt noch nicht ein Anzeichen gezeigt.

Gruss
Bischi

Hallo, nochmal alle zusammen.

Wie berichtet war ich am 5. Jänner bei meinem Opel Händler, um mich über das Beschlagen meiner Xenons und Heckleuchten zu beschweren.
Vor ca. einen Monat sagte er mir dann, dass es seitens Hella abgelehnt worden ist, die Scheinwerfer auf Garantie zu tauschen.
Wobei mir muelma4 geschrieben hat, dass unsere Leuchten vom Zafira B ja garnicht von Hella kommen, sondern von AL (Automotive Lighting).

Nun habe ich heute ein ganz tolles Schreiben von meinem Opel Händler bekommen in den nichts anderes war, als ein Ausdruck von der Hella Stellungnahme "undichte Scheinwerfer" im Internert.

Er hat ganz schön lange gebraucht, um mir einen Ausdruck aus dem Internet zu schicken, vom 6. Janner bis zum
07. März, dass wusste ich früher.

Ich denke, der will mich verarschen, denn wenn das stimmt was muelma4 geschrieben hat, dann hat er bis jetzt nichts unternommen.

Was meint Ihr, was soll ich weiter unternehmen.

mfg
Thomas

@ Bearhawk:

Wie wir wissen, wird diese Angelegenheit von den FOH`s unverständlicherweise sehr unterschiedlich gehandhabt. Von Nichtstun und kundenabweisend bis zum sehr kundenfreundlichen Sofortaustausch!

Ich würde einfach mal zu einem anderen FOH fahren bzw. mehrere diesbezüglich abklappern, wenn es Dir möglich ist. Einer tauscht Dir sie bestimmt sofort!

Gruß

SRG

Hallo,

hier noch meine Erfahrung zu diesem Thema. Ich fahre einen Zafira A, Bj. 2003, mit Xenon-Scheinwerfern. Links habe ich schon den dritten Scheinwerfer. Der rechte Scheinwerfer ist noch der Erste und beschlägt von innen bei extremen Wetterumschwüngen mit hoher Luftfeuchtigkeit am unteren Rand ca. 1 cm breit. Das stört weiter nicht, damit kann man "leben".Der linke Scheinwerfer beschlägt sofort bei normalem Regenwetter bis etwa zur Mitte hoch. Der letzte Tausch auf Kulanz ist noch nicht lange her. Ergebnis: die gleiche Katastrophe wie zuvor. Ich habe den Verdacht, dass hier beim Einbau gefuscht wird. Erst wollte man mich mit einem simplen Schreiben von Opel abspeisen, in dem es hieß, dass das Beschlagen bei bestimmten Witterungsverhältnissen normal ist. Dank meiner Beharrlichkeit wurde aber dann doch getauscht. Jedoch ist mir wieder nicht geholfen. Nun habe ich keinen Nerv mehr, die Sache nochmals anzugehen. Darauf hat man sicherlich gewartet. Opel hat das einfach nicht im Griff. Schade!

Gruß flightlevel

Deine Antwort
Ähnliche Themen