Xenon Probleme

VW Passat B5/3BG

Hallo
1.
Habe seit ich das Auto habe das Problem das die NiveauRegulierung nicht funktioniert. Im fehlerspeicher stehen auch beide als defekt drinnen. Ist das ein bekanntes Problem? Kann man die Teile irgendwie checken ob’s daran liegt oder ein anderes Problem vorliegt ?

2.
Gibt es stärkere Birnen oder hat schon wer von xenon auf led umgebaut ?
Finde das Licht sehr schwach

34 Antworten

Würde erst mal die Brenner selbst austauschen. Wie alt sind die denn?

Habe jetzt die Linsen ausgebaut und gereinigt und neue Birnen verbaut. Licht ist schon deutlich besser aber immernoch nicht gut. Habe aber gesehen das dass Chrom innen nicht mehr in Ordnung ist. Bekommt man diese einzelnd ?

Gib mal MKB und GKG durch. Dann schauen wir

Einzeln gibt's die Reflektoren nicht mehr,aber man kann sie neu bedampfen lassen.

MFG

Ähnliche Themen

Wo kann man sowas und wie kostenintensiv ist dieses?
Mit freundlichen Grüßen

Ca.35€ pro Stück.
Einfach nach Reflektoren neu bedampfen googeln.

MFG

Hallo hatte meinen Passat mal tiefer gelegt meine NiveauRegulierung funktionierte seit kurzem auch auf beiden Seiten nicht mehr. Woran kann das liegen?

Hattest Du denn schonmal die Niveausensoren einer Sichtprüfung unterzogen?
Was sagen die Fehlerspeicher?

Hallo

Ab einer bestimmten Tieferlegung Brauchst kürzere Koppelstangen an der ALWR,wenn die Werte ausserhalb der Toleranz sind,fällt sie aus.

1. Codierung des LWR-Steuergerätes
00007 für Fahrzeuge mit Frontantrieb
00008 für Fahrzeuge mit Allradantrieb

2. Meßwertblöcke auslesen
Gruppe 001
1 = Spannungsversorgung in V (Klemme 15 in Volt)
2 = Zustand Lichtschalter (0 = Licht aus / 1 = Licht an)
3 = Geschwindigkeit in km/h
4 = Beschleunigung in m/s2 (0 ... 7.00 m/s2)

Gruppe 002
1 = Spannung Niveaugeber vorn in V (1.57 - 3.45 V)
2 = Spannung Niveaugeber hinten in V (1.57 - 4.5 V)
3 = Ansteuerung Stellmotor in % (0 ... 100%)
4 = Zeitkonstante in s (0 - 2s)

Damit sollte es möglich sein, eine Einstellung bzw. Fehlerdiagnose durchzuführen.

MFG

Es sin 40mm Federn verbaut. Fehlerspeicher hat keinen Fehler drin. Werde das Auto mal auf die Bühne nehmen worauf muss ich alles achten? Außer auf das Gestänge?
Mfg

Wenn das so ist, wie @blue vectra th schreibt, dann müßte doch auch ein Fehler gespeichert sein.

Hast Du mit einem fähigen Gerät ausgelesen?
Oder mit einem einfachen Mororsteuergerät-Tester?

Zitat:

@JAEGER1989 schrieb am 18. Januar 2018 um 09:01:15 Uhr:


Es sin 40mm Federn verbaut. Fehlerspeicher hat keinen Fehler drin. Werde das Auto mal auf die Bühne nehmen worauf muss ich alles achten? Außer auf das Gestänge?
Mfg

40mm ist grenzwertig.
In den Messwertblöcken nachsehen.

MFG

An er hinterachse war doch auch was richtig ? Oder war das nur beim 4x4?

Und ausgelesen hatte ich mit VCDS

Jeweils einer vorn und hinten links.Egal ob 2WD oder 4-Motion.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen