Xenon Optik
Ich suche geeignete Lampen die Xenon-Optik für einen XC60.
Kann jemand mir da was Gutes empfehlen? Ich brauche kein Xenon. Ich möchte weißes Licht. Wer hat die Erfahrungen mit Philips X-treme Vision?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Was aber nicht heißen soll, dass das nun eine Garantie ist. Jedenfalls hielten meine MTEC Birnen sehr lange. und 50 k km sind ja für ne h7 Birne nicht wenig oder irre ich mich da? Soll so ne Birne das ganze Autoleben halten oder wie?
och... die Xenons im S80 hielten jedenfalls 231.000km, im BMW nun auch schon 205.000km, im Auto davor ebenfalls gute 180.000km. defekte Scheinwerferbirnen kenne ich in den letzten 10 jahren nur noch vom Hören-sagen.
-ich kann eh nicht verstehen, warum man auf Xenon verzichtet. Xenon +KL ist das Beste, was mir mittlerweile untergekommen ist.-
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xxlarge
ja, kannst rausprogrammieren. Dazu wird eine Software freigeschaltet, die kam mich 25 Euro, und nochmals ca. 20Euro für die Arbeitszeit.Gruß
Was, jetzt soll ich auch noch 45,- EUR zahlen um diesen unausgegorenen Sche.... zu beseitigen!
Zitat:
Original geschrieben von odin2010
Wie lange halten die?Zitat:
Original geschrieben von alpa71
Versuchs mal mit "MTEC Super White". Die habe ich in den letzten Jahren immer gerne genommen
Hallöle,
sie hielten unterschiedlich. Mal 6 Monate, mal 12 Monate.
In dem Peugeot 207 meiner Frau sind sie bereits 2 Jahre drin, ohne Ausfälle.
Auf jeden Fall würde ich mir eine Reservepackung mitbestellen, um immer Ersatz zu haben.
Gruß
alpa71
Frag deinen 🙂 mal, ob er noch Änderungen an der Bestellung vornehmen kann. Dann kann er die Option TFL wieder rausstreichen, kostet ja eh keinen Aufpreis. Für das nachträglich Ausschalten 45€ zu nehmen finde ich eine Frechheit, sowohl von Volvo für das bisschen Datenmüll, als auch vom 🙂 für die 5 Minuten "Arbeit".
Wir haben im XC70 noch das normale Xenon gehabt. Das war schon ein wahnsinns Unterschied zum 700er mit NightBreaker. Im XC60 ist es nochmals deutlich besser. Früher gab es beim Xenon eine recht scharfe Kante, wo das Licht aufhörte, beim XC60 ist es ein fließender Übergang zum Dunklen Straßenrand. Zudem ist die Leuchtweite faszinierend, selbst ohne Fernlicht ist man nachts auf Landstraßen sehr gut unterwegs. Wenn man dann noch das Fernlicht einschaltet ... Bei klarer Sicht (also kein Nebel) und grader Straße reicht es geschätzt fast 1000m weit, dazu ziemlich breit und auch recht hoch. Beim Xenon ist die Funktion bei Volvo recht pfiffig gelöst: Abblendlicht über Xenon, Fernlicht über Xenon und zusatzlich einer H7-Birne. Zu erkennen an den zwei Reflektoren im Scheinwerfer, einer mit Linse, einer ohne. 😉
Ich würde dir, sofern du noch ändern kannst, das Xenon ans Herz legen. Ich habe drei C30 Leih/Vorführwagen mit Halogen gehabt und nun mit Xenon bestellt. Mal sehen wie es da ist. In einem V70 III Leihwagen hatten wir ebenfalls Halogen – man hätte denken können es sei aus (wenn man das Bi-Xenon aus dem XC kennt). 😰
Zu Xenon oder Halogen gibt es scheinbar unterschiedliche Empfindungen!
Ich hatte 5 Jahre Xenon im S60 und war sehr unzufrieden, weil das Licht so weiß ist, dass es bei großen Verkehrszeichen stark rückblendet. Was mich aber am meisten gestört hat, war die scharfe Abgrenzung zwischen hell und dunkel!
Ich habe mir jetzt beim XC60 wieder Halogen bestellt und bin sehr zufrieden!
Brauche auch kein Kurvenlicht, weil die Halogenlichter ohnehin mehr streuen! Für mein Empfinden sind die Halogenscheinwerfer nicht so anstrengend für die Augen, einziger Nachteil, sie brauchen mehr Strom!
Ich fahre auch immer mit Licht und die Xenons haben sich beim Starten immer 2x aus ein geschaltet - ich habe immer auf eine defekte Lampe gewartet, weil die Xenon auf so etwas eigentlich nicht ausgelegt sind!
Hatte Glück, sie haben 5 Jahre gehalten!
Ähnliche Themen
Diese scharfe Abrisskante am Rand gibt es jetzt halt nicht mehr. Die Charakteristik der Xenons ist den Halogens deutlich näher gekommen, nur eben viel viel heller. Der Rand wird zunehmend dunkler, nicht hell - dunkel, und die Farbe ist ein bisschen wärmer geworden. Bei weitem nicht so gelblich wie normales Halogenlicht. Wer viel auf der Autobahn oder in der Stadt fährt, wird das Kurvenlicht nicht brauchen, da es eh nicht auffällt. Auf der Landstraße hingegen ist es ein echter Sicherheitsgewinn.
So sind die Geschmäcker eben verschieden. 🙂
Ich fahre selten in der Nacht. Am Tag sehe ich sowieso nicht, welches Licht ich habe. Aufpreis fürs Xenon (fast 1000€ - das sind über 800L Diesel😎) - ist für mich eine unnötige Investition.
Also - Licht für mich - ist mehr oder weniger eine optische Sache. Und für die seltenen Nachtfahrten reichen mir Halogenbirnen.