Xenon oder BlueLaser ?
Servus zusammen,
ich finde die Lichtanlage in meinem Astra ein bisschen schwach, liegt vielleicht auch daran, dass die Leuchten etwas älter sind.
Nun möcht ich mir aus nicht nur optischen Gründen etwas modernere Lichter verschaffen. Da man dieses Zeugs bei Ebay um einiges billiger bekommt, möchte ich das dort kaufen. Jetzt gibt es aber 2 Sorten von Lichtern welche das "blaue Licht" beinhalten. Ich hab mich ja schon mit vielem beschäftigt aber mit dem noch nicht... Die Frage ist nun, worin sehe ich den Unterschied zwischen Xenon und BlueLaser? Dies sind die Artikelbezeichnungen welche man am meisten findet.
Vielen Dank und schöne Grüße,
Frank
25 Antworten
Ich hab mir mal für meinen Kadett und für den Golf meiner Mutter im Obi solche Blue Laser Light geholt. (weiß nicht wie genau die heißen und von welchem hersteller, war aber namhaft!)
Jedefalls will ich nur sagen dass es auf das Fahrzeug bzw. den scheinwerfer ankommt, beim Golf würde ich sagen 70% heller, im gegensatz zu den trüben funzeln von vorher.
Im Kadett habe ich kaum einen unterschied, das licht wird zwar weißer, aber wirklich besser sehen tu ich damit nicht.
Schade. aber das liegt wohl hauptsächlich daran, dass die scheinwerfer vom golf recht klar sind (keine Klarglasdinger)
und die vom Kaddi eben trüb und vergilb.
Aus diesem grund versuche ich Doppelscheinwerfer zu bekommen, in die Die Fassungen vom BMW reinpassen. sieht außerdem mit den standlichtringen sau geil aus 🙂
Stimmt, es kommt wirklich auch auf den Scheinwerfer drauf an. Aber ich würde dennoch von solchen LaserLights, sei es Blau Grün oder Rot (und was es da alles noch so gibt) abraten. Denn auch laut ADAC Tesbericht, taugen die Dinger in Sachen Lichtausbeute und Haltbarkeit nichts. Ich kenne auch keinen namhaften Hersteller der was mit LaserLight verkauft. Schön sind die Dinger vielleicht, würd aber trotzdem von abraten.
Das mit den vergilbten Scheinwerfern kenn ich. Kleiner Tipp, putz die Dinger mal von Innen und Außen richtig durch, macht schon viel aus.
Gruß,
Frankii
wie putz ich denn die scheinwerfer von innen? Da ist doch nur das kleine loch für die H4 Birne, da komm ich ja kaum mit einem finger rein, oder soll ich die auseinander bauen?
Oder einweichen? -das würde wohl nicht so viel bringen oder?
Blue Vision
Also von Laserlight oder sonstigen Lights würde ich abraten.
Ich würde schon ohne hin kein NoName Produkt kaufen bezüglich Halogenlampen.
Ich würde Philips empfehlen, ich habe welche drin und zwar Blue Vision. Und die sind wirklich sehr hell man könnte glatt sagen man hätte Xenon :-). Davon gibt es auch Standlichter die viel heller sind als diese ollen gelben .
cya
Ähnliche Themen
@Frack
also wenn du wirklich Scheinwerfer hast die von innen dreckig sind (kann passieren wenn diese undicht sind), dann würd ich mir mal die Zeit nehmen und die Dinger ausbauen. Dann en paar Tropfen Spüli+Scheinbenreiniger rein und mit dem Gartenschlauch mal kräftig auspusten (kein Hochdruckreiniger und keine Lösungsmittel). Danach alles wieder trocknen lassen. Am besten mit dem Föhn austrocknen wenn es schneller gehen soll. Wenn die Dinger allerdings schon etwas matt/vergilbt sind dann hilft das alles nicht viel. Von außen reicht es wenn man alle zwei Wochen mal mit einem Tuch abwischt, dann sieht man den Schmutz richtig, das macht auch wieder bessere Sicht, und vor allem im Winter mit dem vielen Salz auf der Straße kommt schon was zusammen.
also da hab ich auch schon viel mist gesehen und gehört, was das angeht würde ich etweder die lampen einbauen die der hersteller empfiehlt oder nur welche von namhaften herstellern, denn die können es sich nicht leisten scheisse zu ``bauen´´ , ich persönlich bin sehr zufrieden mir den blue vision von philips , die kann ich nur weiter emfehlen, davon abgesehen kann man auch lampen von philips oder osram bei ebay ersteigern!
mfg sr-71
Bei Osram auf der HP stand irgendwas von wegen optimierung für Klarglas-Scheinwerfer. Man kann doch die Silverstar-Lampen auch z.B. in nem ganz normalen E-Kadett Scheinwerfer, der nicht klar ist einsetzen, oder?
ja natürlich kann man die in jeder gleichartigen Fassung einbauen, der Scheinwerfer ansich hat damit wenig zu tun. Es kann allerdings sein dass bei manchen Scheinwerfern trotzdem noch ein Gelbstich bleibt, dieses Risiko hat man halt bei Klarglas ausgeschlossen.
Aber die Silverstar kann man überall einbauen, garkein Problem. Ich hatte diese auch mal (kein Klarglas) und es macht schon viel aus von der Lichtfarbe und der Leuchtweite, die sind um einiges besser als noname...
tach erstmal..
also ich hab nen astra f und hab mir auch vor kurzer zeit diese osram birnen gekauft..
auf der verpackung stand auch 50% mehr helligkeit und so ein mist aber in der realität sieht das ganz anders aus also das angebliche blau erkennt man überhaupt nicht und das mit 50% mehr helligkeit da sag ich nur wenns hochkommt sind das vielleicht 5% also ich habe kaum einen unterschied bemerkt....
würde auch nur von abraten da es nur geld verschwenderei ist...
ok, 50% sind wahrscheinlich etwas hoch gegriffen, die wird man mit sicherheit nirgends erreichen. Wenn die so einen Verlgeich machen, dann nehmen diese wahrscheinlich eine super billig Birne und testen diese gegen ihre, dann kommen vielleicht schon solche Werte raus. Dass die Osram CollBlue nicht so dolle ist hab ich auch schon gehört. Ich hab die Philips BlueVision drin (+BlueVision Standlicht) und muss sagen dass die doch schon einen blaustich in der weißen Farbe haben. Von Außen sieht man das nicht so gut, außer man schaut etwas schräger drauf. Man sieht es allerdings umso mehr beim Fahren dass die Lichtintensität sehr viel besser ist. Die Lichtweite hat sich schlagartig verbessert (30-50%), und zudem ist der Radius ansich besser ausgeleuchtet. Man hat fast das Gefühl als würde man mit echten Xenon fahren, und da sind mir die 25€ schon wert. Kann es nur empfehlen.
nur eins war etwas mühevoll, die Birnchen an meinem F-Caravan zu wechseln, vor allem die rechte, ich bin fast verzweifelt...
...aber wo ein Wille ist, ist ein Weg, vor allem bei Opel-Fahrern.