Xenon nach Wechsel der Brenner wieder zu schwach

Audi A6 C5/4B

Hallo A6er!

sicher habe ich bereits einige Funde zum Thema XENON durch die Suche erhalten, aber
diese treffen nicht mein Problem:

Neue XENON Brenner eingebaut und ich fahre fast blind durch die Gegend!!!
Da waren ja die alten orig. Brenner genauso gut (die waren uralt)

Mein Eindruck: Mit dem zünden der Brenner sieht alles erstmal ganz gut aus! Nach kurzer Zeit nix mehr!! Milchiges, gelbes Licht ohne Konturen und jede LED Taschenlampe bringt mehr.

Wenn hinter mir ein Auto mit Xenon fährt wirft mein Wagen einen Schatten voraus. Ich bin wirklich verzweifelt. Die Kunststoffgläser sind auch ziemlich blind bzw. von Steinschlägen gezeichnet.
Diese werde ich sobald es irgendwann mal wärmer werden sollte feinschleifen und versiegeln.

Aber das kann nicht der hauptsächliche Grund für die "beinahe totale Finsternis" sein!
Könnt Ihr mir bitte bitte bitte weiterhelfen.

Haben die Steuergeräte einen Schaden? Wie kann ich das feststellen? Die Leuchweite würde ich als normal einschätzen. Kein lila oder rot Effekt!

Freue mich über jede Antwort!

Gruss

Buggy

(A6, 2,5 TDI AKE Motor, Dezember 2009 neue Nockenwellen , neue Glühkerzen, Batterie, 2010 Feb. komplette Querlenker und Stoßdämpfer, Domlager, XENON Brenner und und und ich bin bald pleite)

22 Antworten

Also die NARVA habe ich auch drin, sind aber auf alle Fälle keine 5000k eher 4000k. Im Vergleich zur Osram und Philips etwas gelblicher. Bei mir war der Reflektor im Scheinwerfer blind, das Chrom war matt und rissig. Da helfen nur neue Scheinwerfer, zumindest bei mir, weil sauber machen war unmöglich.

Hallo.
Also, ich habe mal meinen AUDI-Schrauber angerufen.
Der ist ein Freier KFZ-Meister der bei AUDI gelernt hat und dort auch seinen Meister gemacht hat.
Der probiert auch immer alles mögliche aus..., kauft auch mal absichtlich China-Schrottlampen um einfach zu wissen, worüber er schimpft... ;-) Der sagt, er habe auch schon NARVA Brenner probiert..., die seien nach seiner Einschätzung eher noch unter den 4000 Kelvin, also eher gelb als was anderes...
Nochmal, ich bin der Meinung, es sollten 6000 Kelvin schon sein, dass isses maximal weiss, Tageslicht.
Original, sagt der Schrauber, sind ab Werk 4300k Brenner drin.
Naja..., schau halt mal weiter.
Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von buggy68


@überallroad

Glaubst Du das es an der Spannung liegen könnte?
Ich weiß das beim Starten der Brenner eine höhere Spannung anliegt, die dann für den normalen Betrieb heruntergeregelt wird.

Ich dachte die Bauteile haben immer nur zwei Zustände: entweder sie funktionieren oder es bleibt direkt dunkel

Das ist immer alles unsicher. Wenn du nicht selber oder jemand Verläßliches mitttels Messtechnik eine Untersuchung vornimmt kann man nichts dazu sagen.

Praktikable LÖsung wäre vielleicht jemand zu suchen der gute Scheinwerfer hat und dort auf einer Seite einen von deinen Brenner einbauen zu dürfen zu Testzwecken. Dann kommt die Stunde der Wahrheit ohne viel Brimborium.

Die Arbeit mit dem Geschleife kannst du dir sparen! Das Geld für die ganzen Mittelchen tu lieber in den Sparstrumpf für neue SW.

ich habe von meinen Caddy die Heckscheibe auch wieder gut poliert.
man sagt eine verschmutzte Streuscheibe minus 30%-
Wenn der Brenner ein E-Zeichen besitzt, wird er auch die nötigen Lumen bringen. Weniger Kelvin, meist mehr Lumen.
Und 5000 waren es ja auch in etwa original.

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde,

sorry war unterwegs und hatte so einiges zu erledigen.

Also die Brenner sollen garnicht so schlecht......sagt mein Schrauber.
Aber wie auch immer. Habe gerade folgendes unternommen:

Ab in den Baumarkt und gekauft:

800er Lackschleifpapier (Wasserfest)
Schleifbock (brauch ich sowieso)
Nigrin Kratzerentferner (gleich mit Sonax)
Polierset bestehnd aus Tuch und Teller-Schleifer als Aufsatz für jedermanns Bohrmaschine
Preis für alles: 18,53 €

Meine Vorgehensweise:

1. Arbeitsgang: Nass schleifen (800er) ordentlich drüber ohne Rücksicht, erster Eindruck Oh der ist hinüber. :-)
2. Arbeitsgang: Gründlich trocknen und säubern

3. Arbeitsgang: Nochmal nass schleifen und trocknen. Warum? Wird schnell klar, die Acrygläser haben eine Beschichtung die je nach Zustand abgeschliffen werden muss!

4. Arbeitsgang: Kratzerpaste auf ein Tuch und rund gehts! Immer wieder säubern und immer wieder Kratzerpaste.

5. Arbeitsgang: Das Polieren mit der Polierscheibe ohne Paste! Nur den Polierstein/Polierkreide (?) (oder wie heißt Zeug) verwenden.

6. Arbeitsgang: WD40 auf den Lappen und ordentlich eingerieben. Das hilft!

Ergebnis: Klare Scheiben , keine Steinschlagpickel, keine Kratzer

Dauer der Aktion: 1,5 Std.

Da ich dazu einpaar Bierchen genossen habe ... :-) fahr ich erst morgen und berichte über das gefühlte Ergebnis auf der Strasse!

(Leider keine Bilder, da meine drei Weiber die Digicam verschlampt haben....das musste mal raus)

Gruss

Buggy

Hallo nochmal, habe ganz vergessen mich bei Euch zu bedanken...

@ papavomdavid: Sollte meine Aktion nichts erreicht haben, werde ich mir die Philipps-Dinger kaufen.
Also die 6000K, danke für die org. Lumen Angabe!

@ überallroad: Die Idee mit dem Wechseln werde ich versuchen.... aber die Aktion von mir beruhigt mich allein schon optisch, sieht wieder gut aus..sicher hast Du recht, wenn die SW hinüber sind, da hilft nur der Austausch.... mal sehen......

@FrankBTF: Klar, wenn die Streuscheibe so gut wie hinüber ist wird das Licht "zerstreut" . Ich hoffe die Aktion hat was gebracht.

Hallo,,
hab auch das gefühl das xenon zu schwach ist.
Hab das jetzt schon zwei mal einstellen lassen und trotzdem die sicht gleich null
wenn hinter mir ein auto nachts fahrt dann sehe ich deutlich mein schatten
Mit eine laufleistung von 170000km soll man vielleicht die brenner tauschen?
im A6 4b meines kollegs mit xenon hat er bestimmt 50% mehr sicht.
Danke

Hi, ja klar kann man die Brenner tauschen, aber hol Dir besser die orginalen. Und suche hier im Forum nach der Anleitung

Gruss

Buggy

Deine Antwort
Ähnliche Themen