XENON mit Kurvenlicht, Tagfahrlicht

VW Passat B6/3C

Hallo liebe VW Community!

Bin eigentlich im Volvo Forum, da aber mein Schwiegervater seit kurzem einen VW Passat Variant Highline Bj. 1/2008 fährt, habe ich ein paar Fragen an euch und habe noch keine antworten im Forum gefunden.

Also der Passat hat Xenon mit dem Kurvenlicht. einziges Manko, er wäscht nie die Scheinwerfergläser mit.

Egal in welcher Stellung der Lichtschalter steht (auch auf "0"😉, das Xenon brennt IMMER und in keiner Stellung funktioniert die Scheinwerferreinigungsanlage. ich weiß dass die lichter nicht immer gereinigt werden, aber im Stand muss doch die erste Reinigung erfolgen.

Ein Freundlicher meinte dass liege am Tagfahrlicht. Stimmt das? Der Passat reinigt die SW nicht mit wenn das tagfahrlicht programmiert ist? Das wäre doch nicht mal gesetzeskonform...

Abschaffung bringts mir dann nur wenn ich das Tagfahrlicht wegprogrammieren lasse oder? Man kann auch dieses automatische Licht in der ersten Stellung nach "0" (je nach Geschwinidigkeit und ob Regensensor an) nicht nutzen, da das Licht ja immer brennt. Der dimmt nur die Instrumente je nach Helligkeit.

Danke für eure Hilfe!

Lieben Gruß
shark_ck1

16 Antworten

Hallo shark_ck1,

Zitat:

Ein Freundlicher meinte dass liege am Tagfahrlicht. Stimmt das? Der Passat reinigt die SW nicht mit wenn das tagfahrlicht programmiert ist?

das kann nicht sein, ich habe auch Dauerfahrlicht, und meiner Reiningt die scheinwerfer mit.

Versuche mal einen anderen :-) ( wahrscheinlich einen Praktikanten erwischt ) =)

MFG

Danke ac!d!

Werde mal schauen was ein anderer :-) sagt.

LG

Hallo,

im Tagfahrlichmodus werden die SW nicht gereinigt, das ist korrekt und das wir der VW Händler gemeint haben, auch wenn seine Aussage mal so gar nicht geht.
Die Scheinwerfer werden nur mit gereinigt, wenn das Abblendlicht aktiv ist. Versuche es mal, wenn Du auf Abblendlicht schaltest.
Was ich mir nocht vorstellen könnte ist, dass es im Stand auch nicht sprüht, weil die Dinger schon mit richtig Druck sprühen und Du Deine ganze Front einnebeln würdest, was bei der Fahrt durch den Wind eben eher nur die Windschutzscheibe trifft.

Tagfahrlich zu deaktivieren ist keine Lösung.

GRuß
Markus

Fehlerspeicher auslesen... wann da nichts angezeigt wird, ist die SWR vllt durch den Vorgänger durch Codierung deaktiviert worden oder die Ansteuerungszeit so hoch gesetzt worden, dass sie nicht reagiert!

Meiner Meinung nach sollte die SWR auch bei Dauerfahrlicht funktionieren!

Ähnliche Themen

Hallo Kuesschen 76!

Das mit dem Umschalten auf die Abblendlcihtstellung habe ich schon probiert, hat nicht funktioniert. Aber wie gesagt eben nur im Stand....

Danke für die Infos!

LG

Es ist ja an sich kein Tagfahrlicht! Darum müssten sie sprühen.

Ebenfalls sprühen meine im Stand!

Hallo ronney 10!

Danke für deine Hilfe, wusste nicht dass man das so einfach "dekodieren" kann wenn man will. Wie du richtig schreibst werde ich dann mal den freundlichen mit Diagnosegerät dranlassen müssen!

THX

Ja Fehler auslesen sollte er hinbekommen! Wenn der Vorgänger es deaktiviert hat könnte es schon problematischer werden! Oftmals bekommen der 🙂 das nämlich nicht hin

Am besten in der Gegend von deinem Wohnort nach einem "VCDS User" suchen. Damit ist es ganz einfach! 😉

STOP! VCDS user? Was isn des?
Bin aus der Volvo community :-)

LG

VCDS ist ein Programm zur Codierung der Steuergeräte in allen VAG-Konzernfahrzeugen.

Schönes Spielzeug 🙂, was man sich als Privatperson kaufen kann!

Meine Scheinwerfer werden auch nur jedes 5mal mit gereinigt man müsste eigentlich auch hören wenn die 2 Pumpe der SRA angeht
diese sollte auch nur funktionieren wenn das Abblendlicht an ist (Autostellung dann aber nur wenn es dunkel ist oder halt denn Lichtschalter ganz nach rechts) und das auch im Stand drücke doch einfach mal etwas länger und öfter

- es könnte sein das die Sicherung durchgebrannt ist das passiert öfter
dann solltest du eine neue einsetzen und denn Fehlerspeicher löschen lassen

- evtl. ist auch das Relias defekt das hört man auch wenn es an geht dann ist die Sicherung nicht defekt

- die Pumpe der SRA könnte auch defekt sein

- oder ein Schlauch der SRA ist ab

- das es der Vorgänger raus codiert hatte ist doch sehr unwahrscheinlich

Super, dann mald danke an alle für die zahlreichen Tipps!

Schönen Abend!

Hallo,
unseren Passat (siehe Sig.) habe ich in einer Werkstatt umprogrammieren lassen. Die Scheinwerferreinigung hat jetzt eine Verzögerung von 3 sec., d.h. erst nach 3 sec. Scheibenwaschen werden auch die Scheinwerfer gereinigt. Das hat den Vorteil, dass man nicht alle 2 Tage 6 Liter Wischwasser nachfüllen muss.
Vielleicht ist es ja bei dem betroffenen Passat auch so od. ähnlich programmiert. Einfach mal länger am Scheibenwischerhebel ziehen...

Danke fuer die infos!

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen