xenon licht
hallo,
mal eine frage, weil ich ne laie bin. aber woran liegt es, dass bei einigen bmws (gleiche modellreihe) die xenon lichter weißlich leuchten und andere eher gelblich? das sind die gleichen autos, angeblich beide mit xenon und dennoch hab ich das gefühl, dass bei einigen das standlicht (diese ringe) entweder gelblich oder weißlich aussehen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von boniemhi
ok der preis spricht für sich. hätt mich sonst auch gefragt, wozu es sonst überhaupt noch xenon (zu diesem preis) gäbe!
Nach eigener Erfahrung und direktem Vergleich ist das adaptive Xenonlicht um WELTEN besser als das Halogenlicht. Ein absolutes MustHave!
27 Antworten
ja das zusätzliche halogen fernlicht wurde fast überall abgeschafft.....
Zitat:
Original geschrieben von Veerse
Welche Xenonlampen, bzw. welche D1S Lampen haben die F10 eigentlich drinnen ab Werk, weiss das wer.Hersteller und wichtig K-Wert
Habt ihr andere Lampen drinnen mit mehr K?
Besseres Licht?
War das teuer?Am Anfang ists toll (ist bei Xenon so, schon klar) danach wirds mir fast zu "gelb". Mir wär ein weissere hellblau lieber.
Hat das wer?
Gruss
V.
Es sind zwei Varianten im Ersatzteilkatalog zu sehen:
- HELLA - 8GS 009 028-021 (D1 S), z.Zt. gestrichen, oder
- PHILIPS Xenstart HID 85410 C1 (D1 S) mit ca. 4700 K
Als Alternative gibt es
- PHILIPS Xenon HID 85410 UBC1
Ob die Osram D1S Cool Blue Intense einen wirklich sichtbaren (5000 K) Unterschied bringen, man müsste es probieren.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ich finde es schade, dass die inneren Scheinwerfer nicht mehr als Fernlicht aktiv sind. Sah immer sehr gut aus, wenn ein BMW die Lichthupe betätigt. Und machte auch Eindruck, wenn mal ein Verkehrshindernis auf der linken Spur zu beseitigen war 😁
Tja, da muss sich dann die Lichthuper-Fraktion wohl ein anderes Fahrzeug aussuchen ... 😉
(wobei mein persönlicher Eindruck ist, dass gerade auf der Autobahn die meisten schon ziemlich Respekt vor den weißen Leuchtringen haben)
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
ja das zusätzliche halogen fernlicht wurde fast überall abgeschafft.....
Das finde ich auch Schade. Es kommt mir auch so vor, dass einige Verkehrsteilnehmer die "Xenonlichthupe" nicht oder sehr schlecht wahrnehmen. Bei meinem ersten Auto, das war ein E39 525i, war die Lichthupe wirklich noch sehr efffektiv und auch schön. Damit habe ich auf der Autobahn einige von der linken Spur verjagt. 😁
Aber wie Chaosmanager schon gesagt bzw. geschrieben hat, kommt es mir auch so vor, dass Viele sofort auf die rechte Spur fahren, wenn meine weißen Ringe im Rückspiegel auftauchen. Ehrlich gesagt wirken die Ringe auch bedrohlich, aber deshalb gefallen sie mir auch so gut.
Liebe Grüße
bmw_liebhaber01
Ähnliche Themen
Ich finde, dass das Xenon beim F11 wesentlich gelber wirkt als noch beim E61.
Die Farbtemperatur wurde hin zu warm verschoben. Ich finde das alte war irgendwie heller mit etwas mehr Blauanteil.
Kann das jemand bestätigen?
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Ich finde, dass das Xenon beim F11 wesentlich gelber wirkt als noch beim E61.Die Farbtemperatur wurde hin zu warm verschoben. Ich finde das alte war irgendwie heller mit etwas mehr Blauanteil.
Kann das jemand bestätigen?
Genau den Eindruck habe ich auch bei mir entgegenkommenden F10/11. Auch der Wiedererkennungswert von Weitem ist nicht mehr so wie früher beim E60/61 (< hier mit den weit herumgezogenen Seitenmarkierungsleuchten vorn).
Wenn sie Xenonbrenner mit weniger Kelvin einsetzen ist das kontraproduktiv für einen BMW. Oder ist die Lichtausbeute (Lumen) dann evt. besser?
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Wenn sie Xenonbrenner mit weniger Kelvin einsetzen ist das kontraproduktiv für einen BMW. Oder ist die Lichtausbeute (Lumen) dann evt. besser?
Die Farbtemperatur (gemessen in Kelvin) hat mit dem Lichtstrom (gemessen in Lumen) überhaupt nichts zu tun. Inwieweit eine Veränderung der Farbtemperatur kontraproduktiv sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn ich das Xenon-Licht meines vorigen E61 mit meinem jetzigen F11 vergleiche, stelle ich keinen Unterschied fest - beide Fahrzeuge haben ein ausgezeichnetes Licht (wobei ich dies aus der Sicht des Fahrers beurteile und nicht wie es bei einem entgegenkommenden Fahrzeug aussieht).
Gruß
Der Chaosmanager
Auszug aus einem Vergleich bei autobild (März 2012):
- Osram Cool blue Intense mit 5000 K, Lichtstrom 3400 Lumen, Note gut
- Osram Silver Star Xenon mit 4200 K, Lichstrom 3518 Lumen, Note sehr gut
Ich gehe davon aus, dass Silver Star serienmäßig eingesetzt wird bei BMW.
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Auszug aus einem Vergleich bei autobild (März 2012):
- Osram Cool blue Intense mit 5000 K, Lichtstrom 3400 Lumen, Note gut
- Osram Silver Star Xenon mit 4200 K, Lichstrom 3518 Lumen, Note sehr gutIch gehe davon aus, dass Silver Star serienmäßig eingesetzt wird bei BMW.
Osram Silver Star Xenon mit 4200 K
Das ist richtig genau die sind standart bei mir drin.
Eine andere frage dazu
Welche Leuchtmittel soll ich bei meinen Nebelleuchten nehmen
H11 als Fassung bei M-Paket ist klar,nur welche harmonieren gut zum Xenon ? Damit es einheitlich aussieht
Danke im vorraus
Niko
Zitat:
Original geschrieben von boniemhi
oh je, eigentlich müsste ich mich mit krimaler anthropolgie beschäftigen und lande immer wieder auf dieser echt kranken seite 😉
also, versteh ich das richtig, wenn man nicht xenon bestellt, dann leuchten diese ringe (tfl) gelblich und nicht weiß?
lg, nina.
Solch einen Wagen muss man einfach Xenon gönnen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Dennis f11
Solch einen Wagen muss man einfach Xenon gönnen!!!Zitat:
Original geschrieben von boniemhi
oh je, eigentlich müsste ich mich mit krimaler anthropolgie beschäftigen und lande immer wieder auf dieser echt kranken seite 😉
also, versteh ich das richtig, wenn man nicht xenon bestellt, dann leuchten diese ringe (tfl) gelblich und nicht weiß?
lg, nina.
Ein Bekannter hat einen Firmenwagen F11 Modelljahr 2013 ohne Xenon und da leichten die Ringe gleich hell wie an meinem mit Xenon,ich sehe da keinen Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Osram Silver Star Xenon mit 4200 KZitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Auszug aus einem Vergleich bei autobild (März 2012):
- Osram Cool blue Intense mit 5000 K, Lichtstrom 3400 Lumen, Note gut
- Osram Silver Star Xenon mit 4200 K, Lichstrom 3518 Lumen, Note sehr gutIch gehe davon aus, dass Silver Star serienmäßig eingesetzt wird bei BMW.
Das ist richtig genau die sind standart bei mir drin.
Eine andere frage dazu
Welche Leuchtmittel soll ich bei meinen Nebelleuchten nehmen
H11 als Fassung bei M-Paket ist klar,nur welche harmonieren gut zum Xenon ? Damit es einheitlich aussieht
Danke im vorraus
Niko
Bei mir (ohne M-Paket, E60 LCI) sind H8 Nebelschweinwerfer. Habe jetzt versuchsweise die GP Thunder H8 dort drin (die ich vorher fürs TFL eingesetzt hatte), die sind zwar weiß und passen gut zum Xenon aber bringen von der Ausleuchtung her nachts im Nebel so gut wie nichts, das Xenon-Abblendl. ist hier überlegen, es empfiehlt sich die originalen ab Werk H11 bzw. H8 für NSW drin zu lassen.
Zitat:
...es empfiehlt sich die originalen ab Werk H11 bzw. H8 für NSW drin zu lassen.
Danke für den Hinweis.
Hatte auch schon überlegt. dieses gelblich "Alt"licht in den NSW zu ändern.
Nach dem aber auch noch das "unnötige" Abbiegelicht mitten im weißen Xenonlicht (unter anderem bei jeder Blinkerhebelbetätigung) ebenfalls "altbacken gelblich" aufleuchtet, als hätte das Teil einen schlechten Kontakt, lasse ich die ganze Einheit wie es ist.