Xenon Licht

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen, ich wollte mal nachfragen ob hier schon einer Erfahrung mit Dem Xenonkit, wofür hier auf der Seite Geworben wird gemacht hat?????????

Beste Antwort im Thema

Xenonkit??

Meinst Du diese komischen Nachrüstsätze, die man z.B. beo Speedbuster kaufen kann?

Zu Xenon gehören zwingend eine automatische Leuchtweitenregulierung sowie eine Scheinwerferreinigungsanlage dazu.
Dazu kommt noch, dass ein Xenon-Scheinwerfer in der Regel andere Streuscheiben bzw. Linsensysteme hat, als ein Halogenscheinwerfer.
Die "billigen" Nachrüstsets sind in aller Regel nicht eintragungsfähig und im deutschen Straßenverkehr nicht zugelassen.

Kauf dir die Xenons lieber gleich ab Werk dazu oder suche bei Gebrauchtkauf gezielt nach einem Auto, bei dem das schon drin ist.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Also, ganz eindeutig:

Ein Unterschied wie Tag und Nacht im wahrsten Sinne.

Möchte auch nie mehr die Xenon-Scheinwerfer missen.

Gruß

Beim Xenon-Licht ist es wie bei manch so anderen Extras (z.B. Sitzheizung, Tempomat, etc.). Erst wenn man diese Extras in einem neuen Auto nicht mehr hat, weiss man was diese wert sind. Hatte bei meinem MK3 Xenon und danach beim Alfa156SW keines mehr. Speziell im Winter (Dämmerung & schlechte Sichtverhältnisse) merkt man den Unterschied. Neuwagen ohne Xenon kaufe ich auf jeden Fall keinen mehr.

Frohe Ostern noch
Mondi_Alfa

Zitat:

Original geschrieben von habanos


Habe meine dritten mit xenon. ich finds klassen. aber ob es das geld wert ist?
Sind alufelgen das geld wert? oder der cd wechseler.

Dann musst du ja ein "strahlendes Lächeln" haben 😁

Hallo,

mal meine ganz private Meinung, Xenon ist ein must be.

Fahren wie am Tag. Bei mir kommt kein Fahrzeug mehr ohne die Dinger unters Dach.

Gruß
Gomer

Ähnliche Themen

Servus
Ist mein Erster mit Xenos. Ich bin begeistert. Der helle Tag😁
Kein Vergleich zu H4 Funzel, war eher Kerzenlicht.

Zitat:

Original geschrieben von trudl28


Servus
Ist mein Erster mit Xenos. Ich bin begeistert. Der helle Tag😁
Kein Vergleich zu H4 Funzel, war eher Kerzenlicht.

Kann ich nur bestätigen. Beim Passat ohne Xenon hatte ich manchmal das Gefühl, dass die Lampen kaputt sind. So schlecht konnte man sehen.

Nun ist alles perfekt ausgeleuchtet.

Ein Wunder, das Entgegenkommende nicht geblendet werden. Interessant auch, dass im Seitenbereich des Leuchtkegels auf reflektierenden Flächen blaue Schimmer zu sehen sind.

Hallo,
ich fahre schon seit 3 Jahren mit einem XenonKit und alles ist bestens. Ich hab keine Nachteile nur Vorteile (bessere Helligkeit,Schilder reflektieren besser...).
Beim neuen Mondeo braucht man den Plastikclips (auf den die H7 Birne draufgesteckt wird) neu. Den Clip etwas umbauen und schon geht es ganz einfach.

habe jetzt meinen dritten wagen mit xenon - bisher (toi, toi, toi) keinen einzigen ausfall der lichtanlage - bei den halogen schweinwerfern habe ich in den 3 jahren leasing mimmer mehrfach wechseln können.

als fahrer empfinde ich das licht als sehr angenehm (gerade bei nachtfahrten). die farbe weiß reflektiert deutlich heller. für mich ist das ein muss

Zitat:

Original geschrieben von Marko27


Hallo,
ich fahre schon seit 3 Jahren mit einem XenonKit und alles ist bestens. Ich hab keine Nachteile nur Vorteile (bessere Helligkeit,Schilder reflektieren besser...).
Beim neuen Mondeo braucht man den Plastikclips (auf den die H7 Birne draufgesteckt wird) neu. Den Clip etwas umbauen und schon geht es ganz einfach.

Das ist aber Illegal .Du fährst schon 3 Jahre ohne Betriebserlaubnis ohne Versicherungschutz rum, denn die Versicherung Zahlen nicht bei einen Unfall. Wie gesagt Finger weg von Nachrüstkits ,wenn nur Komplett . MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von Marko27


Hallo,
ich fahre schon seit 3 Jahren mit einem XenonKit und alles ist bestens. Ich hab keine Nachteile nur Vorteile (bessere Helligkeit,Schilder reflektieren besser...).
Beim neuen Mondeo braucht man den Plastikclips (auf den die H7 Birne draufgesteckt wird) neu. Den Clip etwas umbauen und schon geht es ganz einfach.

Habe da was gefunden, sehr interessant!!!!!!!

Rechtliche Hinweise zu Xenon-Nachrüstungen

Generell können in Kraftfahrzeuge lt. §50 Absatz 10 StVZO Xenon-Kits nachgerüstet werden, wenn diese über folgende Komponenten verfügen bzw. mit diesen nachgerüstet werden:

* automatische Leuchtweiteregulierung
* Scheinwerferreinigungsanlage
* bauartgeprüfte Scheinwerfer
* einem System, dass das ständige Eingeschaltet sein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt
* Bei der nachträglichen Umrüstung von Kraftfahrzeugen dürfen nur bauartgenehmigte Scheinwerfer mit Gasentladungslampen unter den in § 50 Abs. 10 StVZO genannten Bedingungen verwendet werden (§ 72 Abs. 2 zu § 50 Abs. 10 StVZO).

Wir bieten unsere Xenon Nachrüst-Kits grundsätzlich als Sport-, Tuning- und Sonderzubehör ohne Straßenzulassung und nur zur Verwendung außerhalb des Geltungsbereiches der StVZO der Bundesrepublik Deutschland an, bestimmt z. B. für die Verwendung in Drittländern oder zur Verwendung zu Show- und Messezwecken, in Show- und Messefahrzeugen und auf Messen, Ausstellungen, Events, Treffen und sonstigen Veranstaltungen.

Hiermit weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass der Betrieb im Straßenverkehr innerhalb Deutschlands untersagt ist. Wenn Sie trotzdem beabsichtigen, Ihr Kraftfahrzeug innerhalb Deutschlands zu betreiben, ist eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere zwingend notwendig. Vor der Eintragung ist regelmäßig eine TÜV-Abnahme erforderlich. Bitte kontaktieren Sie Ihre TÜV-Prüfstelle, um die Voraussetzungen zu erfahren, die für eine erfolgreiche Eintragung notwendig sind (z.B. automatische Leuchtweiteregulierung, Scheinwerferreinigungsanlage, bauartgeprüfte Scheinwerfer). Für die Eintragungsfähigkeit wird keine Haftung übernommen.

Gruß Sven

Ja da steht doch alles drin was du haben musst , nicht nur die Brenner sondern alles was die ab Werk auch schon haben . Andre

Eine Quelle wäre interessant... ist ja bestimmt nicht Deiner Feder entsprungen...

Gruß,
remp

Zitat:

Original geschrieben von remp


Eine Quelle wäre interessant... ist ja bestimmt nicht Deiner Feder entsprungen...

Gruß,
remp

Da kann man die auch kaufen, lol

http://www.xenonkit.de/content/de/Rechtliche-Hinweise.html

Zitat:

Original geschrieben von MondeoIII Freund



Zitat:

Original geschrieben von remp


Eine Quelle wäre interessant... ist ja bestimmt nicht Deiner Feder entsprungen...

Gruß,
remp

Da kann man die auch kaufen, lol http://www.xenonkit.de/content/de/Rechtliche-Hinweise.html

Und noch was Du hast ein sehr schönes Auto, ich muss noch warten soll in dieser Woche kommen, bin mal gespannt wie der 2,2l so geht.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von MondeoIII Freund



Zitat:

Original geschrieben von Marko27


Hallo,
ich fahre schon seit 3 Jahren mit einem XenonKit und alles ist bestens. Ich hab keine Nachteile nur Vorteile (bessere Helligkeit,Schilder reflektieren besser...).
Beim neuen Mondeo braucht man den Plastikclips (auf den die H7 Birne draufgesteckt wird) neu. Den Clip etwas umbauen und schon geht es ganz einfach.
Generell können in Kraftfahrzeuge lt. §50 Absatz 10 StVZO Xenon-Kits nachgerüstet werden, wenn diese über folgende Komponenten verfügen bzw. mit diesen nachgerüstet werden:

* automatische Leuchtweiteregulierung
* Scheinwerferreinigungsanlage
* bauartgeprüfte Scheinwerfer
* einem System, dass das ständige Eingeschaltet sein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt
* Bei der nachträglichen Umrüstung von Kraftfahrzeugen dürfen nur bauartgenehmigte Scheinwerfer mit Gasentladungslampen unter den in § 50 Abs. 10 StVZO genannten Bedingungen verwendet werden (§ 72 Abs. 2 zu § 50 Abs. 10 StVZO).

Und mit bauartgeprüften Scheinwerfern sind Scheinwerfer gemeint, die eine Bauartprüfung mit Xenon-Brennern hinter sich haben und für den Straßenverkehr zugelassen sind.

Diese Freigabe hat kein Scheinwerfer, der mit einem Halogen-Leuchtmittel in einem Fahrzeug verbaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen