Xenon Licht stellt sich falsch ein
Hallo,
soll einer die "Suche" dieses Forums verstehen. Gebe ich licht und schatten ein bekomme ich 8 Ergebnisse. gebe ich licht ein bekomme ich:
"Die Suche nach licht ergab keine Treffer".
als Antwort. Sollten ja dann die gleiche Anzahl Antworten oder eher mehr sein.
Naja, nun zu meinem Problem:
Ich habe nun schon den zweiten Werkstattbesuch hinter mir weil sich meine Xenons nach starten des Motors unterschiedlich bezüglich der Höhe einstellen/justieren!!!
In diesem Zusammenhang hatte ich Probleme das mein linker Scheinwerfer nach dem Besuch einer Waschanlage regelmässig innen feucht war. Der :-) meinte dass dadurch der Stellmotor teilweise falsch stellt und durch Korrosion vielleicht hängen bleibt. Als Abstellmaßnahme wurden die Lichter mit einem Dichtkitt abgedichtet.
Maßnahme ohne Erfolg.
Mal geht das Licht richtig und mal ist es viel zu hoch und strahlt in den Himmel.
Beim zweiten Besuch beim :-) wurden abgewinkelte Belüftungsrohre an den Scheinwerfern angebracht da diesebezüglich bei Audi schon etwas bekannt war. Zudem wurden die Scheinwerfer getrocknet.
Und jetzt: Ich habe das Problem halt immer noch. :-(((((
Wenn ich den Motor 5-10mal neu starte habe ich mit etwas Glück den Zustand dass sich das Licht richtig einstellt/justiert.
Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Das nervt mich unwahrscheinlich und der :-) weis nicht an was es liegen soll!!
16 Antworten
Zitat:
Indem der Regelweg den die Potis haben zum verstellen der Scheinwerfer nicht mehr ausreicht und die dauerthaft im unteren drittel bzw. am untersten Rand arbeiten.
Mmmhhh? Bin technischer Laie: Nächste dumme Frage: Wie kommt es, dass die Potis im unteren Drittel "stehen" - mal unterstellt, die SW wurden bei der Tieferlegung nicht neu eingestellt? An irgendeinem Bezugspunkt müssen sich die Scheinwerfer oder was auch immer ja ausrichten!?
Sagen wir Poti gibt werte von 2,0 bis 4,0 Volt als Wert ans Steuergerät zurck.
2,0 V ist unten ganz eingefedert, 4,0 ist fahrwerk ganz ausgefedert.
Grundeinstellung ist bei 3 V (regelweg 1 nach oben und unten)
Anderes Fahrwerk rein, und auf einmal meldet der geber immer nur noch 2,1 oder mal 2,0 V. da denkt sich das STG doch wohl auch....hmmm, und was mach ich wenn nun ne bodenwelle kommt ? wie soll ich die erkennen ?
Sowas in der art wird das schon sein, die bauen dauernd irgendwelche komischen Grenzen ein....