Xenon-Licht links defekt
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt auch Bekannschaft mit den verbauten Scheinwerferleuchten bei meinem Audi gemacht habe, brauche ich Hilfe:
Das Xenon-Licht links hat ein paarmal geflackert und dann den Geist aufgegeben. Mit Hilfe der Anleitungen hier im Forum habe ich den Brenner auch wechsen können - der Scheinwerfer blieb dunkel. Also habe ich auch den rechten ausgebaut und alle Teile überkreuz getestet. Rechts funktionieren Vorschaltgeräte und Brenner, links nicht.
Irgendeine Idee, was das sein könnte? Gibt's in der Zuleitung noch irgendeinen Stecker oder Sicherung, die dafür verantwortlich gemacht werden kann oder muss ich mich auf einen elenden Kabelbruch o.ä. einstellen?
Schon mal danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
4F0941329B Entfallen und ersetzt durch 4F0941329D Leistungmodul Kurvenlicht ! 😉
Ich geh jetzt mal raus und suche bei mir die Sicherung ! 😁
Edit.
Steckplatz 33- ILM (InteligentesLeisrtungsModul)Scheinwerfer links -25A
Steckülatz 34- ILM (InteligentesLeistungModul) Scheinwerfer rechts -25A
editedit.
Habe es selber Probiert...Sicherungen einzeln gezogen... sind wie angegeben nur 2 25A Sicherungen übereinander, eine davon muss defekt sein.
@Airway- Danke :*
30 Antworten
4F0941329B Entfallen und ersetzt durch 4F0941329D Leistungmodul Kurvenlicht ! 😉
Ich geh jetzt mal raus und suche bei mir die Sicherung ! 😁
Edit.
Steckplatz 33- ILM (InteligentesLeisrtungsModul)Scheinwerfer links -25A
Steckülatz 34- ILM (InteligentesLeistungModul) Scheinwerfer rechts -25A
editedit.
Habe es selber Probiert...Sicherungen einzeln gezogen... sind wie angegeben nur 2 25A Sicherungen übereinander, eine davon muss defekt sein.
@Airway- Danke :*
...ich kann jetzt zwar nicht wirklich helfen(hatte noch nie so einen Fall,bei keinem,der mir anvertrauten Drei A6)...aber ich finde Sentis Hilfe für sehr gut und daher von mir ein Danke an ihn...
An den TE...bleib dran,Du schaffst es....der 🙂 ,hat vermutlich auch keine Ahnung und verlangt dafür auch noch ne Menge "Kohle"😉
wenn die Sicherungen geprüfte wurden und die Zundgeräte am Brenner getauscht
wurden bzw. überkreuz getauscht wurden,
dann sollte dieses Stg defekt sein:
Danke an alle: Jungs, ihr macht mir Mut, es weiter zu versuchen.
Also: Ich kann bestätigen, dass die beiden angegebenen Sicherungen für die Xenons zuständig sind. Aber: Sie sind beide in Ordnung... 🙁
Ich habe jetzt mit Gummifingern unter den Scheinwerfer getastet und tatsächlich das angegebene Kästchen unter dem Scheinwerfer gefunden. Prost Mahlzeit: Das heißt also, die ganze Schnauze demontieren und den Scheinwerfer ausbauen.
Matze, kannst du mir die Kennnummer von dem Kästchen geben, damit ich mir in der Bucht nicht das falsche hole?
Ich gehe jetzt mal fest davon aus, dass es das Kästchen ist - oder ist jemand anderer Meinung?
Ähnliche Themen
Du hast VFL, also D2S Brenner.....also sollte das hier passen.
Wenn die Sicherung ganz ist gibt es noch eine Möglichkeit.
Der Stecker kann aus dem Schaltgerät am Xenon Brenner abgerutscht sein.
Kann passieren wenn man mal eine TFL oder Standlichtbirne wechselt und dort ran kommt.
Allerdings ist die Fahrerseite echt schlecht einzusehen.
4E0 907 476
sollte die Teilenummer sein
Wenn der Stecker raus ist steht es im Fehlerspeicher.
Habe gestern beide Brenner getauscht auf der Fahrerseite ist alles sehr eng aber schnell gemacht.
Erst einmal herzlichen Dank an alle, die mir ihre Zeit und ihr Know-How gewidmet haben!
Das Problem ist gelöst. Es war tatsächlich das Steuergerät defekt, das unter dem Scheinwerfer befestigt ist.
In der Bucht habe ich das Steuergerät für 75 Euro geschossen; Stoßfänger ab, Scheinwerfer raus, Steuergerät gewechselt - fertig.
Möchte nicht wissen, was ich gegenüber einem Werkstattbesuch gespart habe. Jetzt geht's erst mal in Urlaub und dann werde ich, wenn ich Zeit finde, das Kästchen mal öffnen und schauen, was drin ist.
Danke. Ihr seid spitze.
...Danke,für die Rückmeldung...schönen Urlaub😎😎
Hallo Leute,
ich habe ein ähnliches Problem mit meinem linken Scheinwerfer (Fahrerseite).
Zunächst kam die Meldung im FIS, dass das Abblendlicht ausgefallen ist. Am nächsten morgen ist die komplette linke Seite ausgefallen. Abblendlicht, Fernlicht, Blinker, Nebelscheinwerfer. Daraufhin habe ich die Sicherung (25 A) überprüft. Ist durchgebrannt. Habe eine neue Sicherung reingesteckt und ebenfalls durchgebrannt. Habe dann neue Xenonbrenner (D3S) gleich für beide Seiten besorgt und eingebaut. Neue Sicherung für die linke Seite eingesteckt. Rechte Seite funktioniert perfekt, links ist wieder die Sicherung durchgebrannt.
Habt ihr evtl. eine Idee was es sein könnte? Liegt es evtl. auch an dem hier erwähnten Steuergerät für die Xenonbrenner?
Hier noch die Angaben zum Fahrzeug:
Audi A6 Facelift
Baujahr 2008
Bi-Xenon Scheinwerfer mit integriertem LED Streifen und ohne Kurvenlicht.
Möchte mit dem Wagen am 29.08 in Urlaub nach Italien und nun sowas.....
Danke im voraus.
Du solltest mal mit VCDS auslesen bzw. auslesen lassen. Wenn es das Steuergerät (Leistungsmodul) ist, müsste eigentlich ein Fehlereintrag vorhanden sein.
Da ich kein VCDS habe und auch niemanden mit VCDS kenne, hatte ich mir einfach das besagte Vorschaltgerät bestellt und getauscht. Das Problem Problem war behoben und die Urlaubsfahrt konnte sorgenfrei angetreten werden...😁
Für alle die, die auf der Suche nach dem richtigen Vorschaltgerät für A6 FL sind, habe ich ein Bild angehängt.
Ich habe bei meinem Audi A6 4f 2,7 Diesel das gleiche Problem.
Also werde ich auch mal das Steuergerät und die Sicherungen durchprobieren.
ralf
Huhu
Meine Brenner waren auf. Der linke ging immer erst sehr spät an und manchmal auch gar nicht. Habe sie nun beide getauscht und nun läuft auch wieder alles einwandfrei.
Aber die Fehlermeldung im Display steht noch an. Geht die irgendwann wieder weg oder muss ich den extra löschen lassen?