Xenon-Lampen selber wechseln ?!
Eigentlich dachte ich, mit meinen Xenonlampen muss ich mir die ersten 6 - 10 Jahre keine Gedanken über deren Austausch/Ersatz machen.
"Aufgeschreckt" durch den Link: Xenonbrenner gestorben - woher zuverlässigen Ersatz? mach' ich mir nun auch Gedanken, so ein Pärchen "auf Vorrat" zu kaufen. Nur, wenn ich des dann habe...
Wer weiß, wie man die Xenonlampen beim Vectra fachmännisch selber wechselt. Ich habe immer nur gelesen, "vorsicht Hochspannung" und "nicht selber machen".
Habe "noch" keine Anleitung hier im Forum gefunden. Weiß jemand 'nen Link? - Oder kann eine Anleitung zur Verfügung stellen?
--> Wäre nett; -danke
Knuthson
(Bin von die beschriebenen, kurzen Lebensdauer schon etwas enttäuscht.... Sollen doch etwa 10-mal so lange halten wie normale H1-7)
16 Antworten
Hallo,
zum Thema Erdung. Das Gehäuse des Scheinwerfers ist ja nicht-leitend. Es kann also höchstens zwischen 2 Kontaktstellen im Scheinwerfer zu Hochspannung kommen. Dagegen hilft dann auch kein Erdungsband, sondern nur ein Handschuh. Aber wie gesagt, solange man nicht im angeschlossenen und mit Spannung versorgtem Scheinwerfer bastelt ist die Wahrscheinlichkeit gering.
@ SoulofDarkness
Wenn das Leuchtmittel ohne Verfärbung ausfällt ist vermutlich die Dichtung gerissen/aufgegangen. Dann dringt Luft in den Kolben ein und die Kontakte brennen ab. Das ist ja laut dem o.g. Link ebenfalls eine Alterungserscheinung.
MfG BlackTM
Hi!
Wenn bei diesem System "Elco´s" verbaut wären, müßte man die eigentlich sehen können. Bei der Zündspannung müßte die Baugröße (Kapazität) schon auffallen.
Ich entlade "Elco´s" immer mit einem blanken Schraubenzieher (..Dreher). Bei Hochleistungspumpen kannst Du tagelang warten, bis sich die "Elco´s" von selbst entladen haben. Die Leckstromrate ist sehr gering. Ist die Brutalomethode, geht aber flott, und sollte auch bei Hochspannungsvorschaltgeräten kein Problem verursachen. Des weiteren kann ich mir nicht vorstellen, daß überhaupt Elco´s notwendig wären. Ist ja nix anderes wie ein "stinknormaler" Zündtrafo der einen Lichtbogen erzeugen soll. Luxus wäre Frequenzgeregelt - Da sind "Elco´s komplett überflüssig, zumindest in diesem Anwendungsbereich.
Das eigentliche Problem am "selbermachen" sind die Aha-Effekte, wenn die bestellten Teile, rein zufällig, nicht passen oder geändert wurden.
Wer weiß wie ein Ratschenkasten von innen aussieht, hat garantiert kein Problem. Etwas Geduld vervollständigt den "fast perfekten" Selberschrauber. Is alles keine Hexerei -aber cool bleiben!, hilft ungemein..😉
Gesegnete und ruhige Weihnachten