xenon lampe defekt
HAllo bei meinem audi a3 ist die rechte xenonlampe ausgefallen habe jetzt mein fahrzeug uber 4 jahre und wunder mich das die schon kaputt ist wo bekomme ich ne neue her audi möchte für eine mit einbauen 250 euro haben un wo bekomme ich die genau bezeichnung der birne her??>Stimmt das das ich bei wechsel der defekten xenon birne die andere auch wechseln muss obwohl die noch ganz ist ???danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Da mir je anscheind keiner so richtig helfen konnte, beantworte ich den Thread wenigstens noch selbst für alle die mal in eine ähnliche Situation kommen:
Also hab mir ja nun bei Ebay für 30€ selbst nen neuen Philips D1S Brenner gekauft. Kam heute und hab sie auch heute selber wechseln können. Ich wollte nur noch mal allen sagen, die vielleicht mal das selbe Problem haben, zumindest auf der rechten Seite kann man es machen OHNE Stoßstange und Scheinwerfer demontieren zu müssen. Links dürfte es etwas schwieriger werdem weil - zumindest bei mir- der Sicherungskasten hinter dem Scheinwerfer liegt, ich hoffe die hält noch ne Weile. Also falls jemand mal Hilfe braucht, ich weiß jetzt wies geht! 😉
22 Antworten
@EVO 5
Du Witzbold 😁 Um die Stoßstange abzubauen bedarf es etwas mehr al 4 Schräubchen😠
Oben 2 und dann die hinterm Innenkotflüge re u. li. je eine und dann unter der Stoßstange noch ne ganze Armee und
bestimmt hab ich noch die ein oder andere vergessen😉
Also die einen sagen ohne Demontage die anderen das es nur mit demontage der Stoßstange geht.
Die Frage ist nun ob wahrheit odr lüge😕
Greez
Wer es schafft, soll ne Anleitung posten, bitte. Wir warten 😎
ich bastel gerne, auch knifflige Sachen, jedoch kam ich nicht am Scheinwerferausbau vorbei.
Marcus
hiho,
kurze Frage, hab heute meinen A3 in die 30tkm Inspektion gegeben und auch dem Meister gesagt, dass manchmal der rechte Xenonbrenner beim zünden erst kurz flackert und dann doch normal brennt. Aber hab keine Lust, dass der irgendwann komplett aussetzt und dann ist die Garantie vorbei und ich soll dann dafür aufkommen, obwohl ich dem jetzt schon das 2te Mal gesagt habe, dass der rechte Brenner manchmal beim zünden flackert.
Auf jeden Fall hat er mich jetzt vorhin angerufen und mir mit geteilt, dass er jetzt vorsorglich beide Steuergeräte tauschen will. Hat das denn Sinn? Wäre es nicht logischer den Brenner bzw. Brenner und Steuergerät zu tauschen?
Danke.
Es gab mal eine Serie von defekten Stg. müsste so um ~2007 gewesen sein (Anfang bis mitte 07) weis ich jetzt aber nicht mehr genau, ggf. fällt deiner darein. Was ich denke, denn sonst könnte er keine NEUEN Auf Garantie verbauen!
Ähnliche Themen
Hi,
mir ist heute die rechte Xenon-Lampe ausgefallen (nach gerade mal 2 Jahren!!!)
Da mein A3 Bj. 2007 ist, nehme ich mal an, dass ich die Bi-Xenon Leuchten habe ? Dan genauen Unterschied zwischen Xenon und Bi-Xenon weiß ich nicht, daher nehme ich es nur an.
Bevor ich jetzt zur Werkasttt fahre und ein Vermögen ausgebe wüsste ich gern mal abschließend, kann man die Lampe selbst wechseln ? Ich bin nicht allzu bewandert, was Automechanik angeht. Beruflich bin ich Flugzeugmechaniker, aber von Autos keine Ahung, ein gewisses technisches und mechanisches Grundverständnis hab ich aber von Berufswegen her.
Ich würde es nicht selbst versuchen, wenn ich dazu die gesamte Front sowie den Scheinwerfer ausbauen müsste.
Kann mir jemand ne Anleitung geben, wie ich vorgehen muss um die Lampe selbst zu wechseln, ohne viel auszubauen, sofern das denn möglich ist.
Wenn jemand im Raum Hamburg wohnt, der das schon mal gemacht hat würde ich mich freuen, wenn mir das vielleicht jemand machen könnte, gegen einen entsprechenden Obolus natürlich.
Danke und Gruß
Weiß jemand welche Brenner da eingebaut sind D1S nehme ich mal an (siehe Baujahr im oberen Beitrag) aber haben die 6000k ode 8000k ab werk, ich muss ja die selben wieder kaufen, bitte um Hilfe, bitte auch meinen Beitrag von Gestern mit beachten!!
Also ich habe gerade mal selbst den Deckel gelöst, es sind D1S von Philips, hab mir auch gerade bei Ebay für 30 € eine neue Bestellt. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es am Steuergerät liegt, denn die Lampe hatte sich in den letzten Tagen zusehens rötlich verfärbt, das dachte ich mir schon, dass hier etwas im Busche ist. Nun ist sie anscheind ganz kaputt, auch nach zwei Nächten Wartezeit, mehreren An- und Ausschaltmaßnahmen, ging sie nicht wieder an. Also ich kann die Lampe sehen im Scheinwerfer, aber es ist sehr schwer ran kommen an das Teil, vor allem wenn man nicht weiß, was man wie lösen muss. Leider behindert einen auch noch der Schlauch von der Scheinwerferreinigungsanlage (sofern es der ist, für den ich ihn halte). Ich hab mal bei ATU angerufen, die würden mir auch die Lampe wechseln, auch wenn ich meine eigene mit bringe, so kann ich wenigstens erstmal die 120 € umgehen, die ATU für die Lampe haben will. Aber nach Aussage des Mechanikers muss auch der Fehlerspeicher zurück gesetzt werden, weiß ich nicht genau ob das stimmt.
Also falls jemand noch ne Anleitung hätte, wie genau man das Teil wechselt, das wäre cool. Auch wüsste ich gern ob es reicht die Zündung aus zu lassen, oder ob man die Batterie abklemmen muss um nicht gehörig eine gewischt zu bekommen.
Da mir je anscheind keiner so richtig helfen konnte, beantworte ich den Thread wenigstens noch selbst für alle die mal in eine ähnliche Situation kommen:
Also hab mir ja nun bei Ebay für 30€ selbst nen neuen Philips D1S Brenner gekauft. Kam heute und hab sie auch heute selber wechseln können. Ich wollte nur noch mal allen sagen, die vielleicht mal das selbe Problem haben, zumindest auf der rechten Seite kann man es machen OHNE Stoßstange und Scheinwerfer demontieren zu müssen. Links dürfte es etwas schwieriger werdem weil - zumindest bei mir- der Sicherungskasten hinter dem Scheinwerfer liegt, ich hoffe die hält noch ne Weile. Also falls jemand mal Hilfe braucht, ich weiß jetzt wies geht! 😉