Xenon kaputt
Hallo zusammen,
bei meinem Astra 2/06 mit afl ist gestern ein Xenonlicht kaputt gegangen.(Beifahrerseite)
Als ich bein FOH nachgefragt habe was das wechseln kostet sagte der,
allein der Brenner 300 euro. Aber überall im Netz Ebay usw. bekommt
man das Teil für um die 40 euro.
Nun meine Frage ist der Händler einfach nur dreist oder sind die original Brenner von Opel so viel besser wie im Zubehörladen.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GZTT
Wenn ihr mit eurem Leben spielen wollt. Ziemlich leichtsinnig und gefährlich sowas.Zitat:
Original geschrieben von speedy7474747
Ich hab mehrmals die Scheinwerfer ausgebaut und einmal vergessen das Licht auszumachen und es ist nix passiert, wer weiß was du da angestellt hast und mit Kind hat beim Autobauen echt ne zu suchen
Das weiß nun wirklich jedes Kind dass der Lichtschalter AUS sein muss und nein, ich habe gar keine Kinder. Das war ein Beispiel.
Nocheinmal der Quatsch ist für mich hier beendet, derjenige der es so behauptet bleib daheme und gut.
Zitat:
Original geschrieben von GZTT
Wenn ihr mit eurem Leben spielen wollt. Ziemlich leichtsinnig und gefährlich sowas.Zitat:
Original geschrieben von speedy7474747
Ich hab mehrmals die Scheinwerfer ausgebaut und einmal vergessen das Licht auszumachen und es ist nix passiert, wer weiß was du da angestellt hast und mit Kind hat beim Autobauen echt ne zu suchen
Das weiß nun wirklich jedes Kind dass der Lichtschalter AUS sein muss und nein, ich habe gar keine Kinder. Das war ein Beispiel.
Was ist daran leichtsinnig? Die Hochspannung wird kurz vor dem Brenner im Zündgerät erzeugt...sobald man das Ding löst ist die Hochspannung aus...da kann nix passieren. Abgesehen davon werden die "Zigtausend" Volt nur beim Zünden erzeugt. Dannach läuft das Ding auf 1000-2000V...das ist nichts, bei dem geringen Strom...mehr als das es weh tut passiert da nicht.
(Das soll jetzt nicht heißen dass alle zu ihrem Wagen gehen sollen um das mit ihrem Lümmel zu testen)
Loug, du weißt, dass bei einem Gleichstromschlag deine Muskeln verkrampfen und du nicht so einfach die Hand aufkriegst wie bei Wechselstrom?
Natürlich, aber darum gehts mir nicht. Was ich damit sagen will, ist, dass es nur eine sehr geringe Chance gibt beim entfernen des Zündheräts einen Schlag zu kriegen. Sobald man das Ding dreht ist die Hochspannung weg...solche Dinge werden extra so konstruiert, das nix passiert..
Ähnliche Themen
richtig, die Zuleitung ist auch so konstruiert, dass sie automatisch getrennt wird wenn man das Zündmodul abnimmt, bzw dreht zum abnehmen. Ich möchte nur nicht, dass das Bild entsteht, dass der Strom ungefährlich ist, ist er nämlich nicht.
Das ist immer so ne zweiseitige Sache...man sollte vor Strom Respekt haben und dementsprechend damit umgehen. Angst ist hier Fehl am Platz.
Du glaubst garnicht wie viele Elektroniker bei uns 100A Zähler unter Spannung tauschen, ohne Schutz...geschweige denn die Nh Sicherungen ziehen...
Was ich damit sagen will...wer Angst davor hat soll es lassen. Wem bewusst ist was er da macht, kanns ruhig machen.
Wer 100A Zähler unter Spannung wechselt ist in meinen Augen aber leichtsinnig, es reicht schließlich ein kleines Missgeschick und das wars mit dem Leben. Mir war es das Risiko in meiner kurzen Zeit als Elektriker damals nicht wert aber das muss jeder für sich entscheiden.
Zurück zum Xenon, es ist so konstruiert, dass man keinen Kontakt mit der Hochspannung haben kann und das Zündmodul enthält auch keine Kondensatoren etc von daher ist hier keine Gefahr zu erwarten wenn man die Spannungsversorgung nur dann anschließt wenn das Leuchtmittel installiert ist (natürlich im eingebauten Zustand)
Zitat:
Original geschrieben von loug
Du glaubst garnicht wie viele Elektroniker bei uns 100A Zähler unter Spannung tauschen, ohne Schutz...geschweige denn die Nh Sicherungen ziehen...
Hi,
den Lichtbogen will ich seh'n wenn das mal einer unter Vollast macht 😁
Aber stimmt schon, es gibt so Experten, hab auch schon gesehen wie einer Wago unter Spannung abgezogen hat und dann neu Verkabelt (Kommentar von mir war nur: Du hast einen an der Waffel).
Gruß Metalhead