Xenon Kaputt - keine Kulanz

Mercedes C-Klasse W203

Ich habe es irgendwie schon geahnt: kaum ist die Garantie vorbei, schon muß ich für den Murks selber bezahlen!

Diesesmal hat sich nach 2,5 Jahren der linke Xenonbrenner für 175 Euro "verabschiedet". Der Kulanzantrag wurde abgelehnt obwohl ich 1 Woche zuvor sogar noch einen Assyst bei MB gemacht Habe.

Sollten die Xenons nicht ein Autoleben lang halten? Oder ist ein Mercedes heute schon nach 2,5 Jahren tot?

36 Antworten

Meinen SL hab ich schon verkauft, der C-Benz geht demnächst bei Volvo für nen nagelneuen Volvo S60-R in Zahlung. Das war`s mit Sternautos. Dann steht es ja wieder 1:1 für Volvo und DC. Ich habe meinen V 70 aus Qualitätsgründen gegen einen C 180 T K
eingetauscht.

Gruss Toheko, der die Marke aus Protest gewechselt hat und es bis jetzt nicht bereut.

Als ehemaliger Audi-Fahrer (A4 7 Jahre lang) möchte ich nur darauf hinweisen, daß der alte Passat auf der Basis des A4 gebaut wurde => daher hatte er auch dieselben Probleme mit der Vorderachse.

Zum Thema Qualität: Das Naßbremsproblem hat Audi (zw. Bj. 91 - 99) trotz zahlreicher Urgenzen erst beim 2000er A4 gelöst.

Ich möchte MB wirklich nicht in Schutz nehmen, aber im VW-Audi Konzern ist's nicht besser.

Autokäufer sind halt Betatester. 😁

Ich weiß nicht mehr, wer mir geraten hat, einen Benz erst nach der Modellpflege zu kaufen.
Dann wären die ersten Wehwechen ausgeheilt -
Bis heute stimmts ( gemopfter 220CDI 05/2004) 😁

Und im Forum tauchen alle paar Monate Beiträge auf, die zeigen daß viele schon ganz geil aif Erlkönigphotos vom 204 sind - der wird dann aber überhaupt keine Kinderkrankheiten haben, sondern ganz ausgereift - sprich perfekt - sein. 😁 😁 😁

Xenon ebenfalls das zweite Mal defekt

Hallo zusammen,

mir ist es ebenso ergangen. Im Januar wurde wegen einem flackerndem Xenonlicht (links) das Steuergerät getauscht.
Heute habe ich mein Auto wegen der gleichen Problems wieder in der Werkstatt. (Garantie ist rum seit April 06).
Bin mal gespannt, was babei rauskommt.

Melde mich wieder, Gruß Thommy

Xenon ebenfalls das zweite Mal defekt

Hallo zusammen,

mir ist es ebenso ergangen. Im Januar wurde wegen einem flackerndem Xenonlicht (links) das Steuergerät getauscht.
Heute habe ich mein Auto wegen der gleichen Problems wieder in der Werkstatt. (Garantie ist rum seit April 06).
Bin mal gespannt, was babei rauskommt.

Melde mich wieder, Gruß Thommy

Ähnliche Themen

Moin, Moin,

meiner hat nur normales Halogen-Licht....Buh Glück gehabt...

Xenon ist bestimmt nicht schlecht, aber ich warte lieber bis es LED - Fahrtlicht gibt....

Ein Xenonbrenner muß schon verdammt gut (1A Spitzenklasse) verarbeitet sein um den Bedingungen im KFZ Stand (Vibrationen ohne Ende, Wärme, Kälte, An - Aus teilweise in kurzen Abständen) zu halten....

Gruß Sven....

Dann warte mal, die hellste LED hat momentan 3 Watt und dies nach einer Entwicklungszeit von jetzt rund 35 Jahren 😁

Hatte mit Xenon in 5,5 Jahren null Probs.

Hellmuth

Hallo nochmal,

habe gestern abend mein Auto aus der Werstatt abgeholt.
Der Freundliche von DC hat mir geasgt,
er habe sich mit dem Werk unterhalten, Fehler sei dort bekannt. Brenner und !!! Steuergerät wurden kostenlos ausgetauscht. Das nenne ich Service.

Viele Grüße
Thommy

Deine Antwort
Ähnliche Themen