Xenon Kaputt - keine Kulanz

Mercedes C-Klasse W203

Ich habe es irgendwie schon geahnt: kaum ist die Garantie vorbei, schon muß ich für den Murks selber bezahlen!

Diesesmal hat sich nach 2,5 Jahren der linke Xenonbrenner für 175 Euro "verabschiedet". Der Kulanzantrag wurde abgelehnt obwohl ich 1 Woche zuvor sogar noch einen Assyst bei MB gemacht Habe.

Sollten die Xenons nicht ein Autoleben lang halten? Oder ist ein Mercedes heute schon nach 2,5 Jahren tot?

36 Antworten

Hallo

Was die meisten auch gern vergessen, wan registriert man sich in einem Forum??

Wenn man ein problem hat!!

Von daher findet man in solchen Foren meist nur probleme!
Es wird ja kaum geschrieben wie zufrieden und glücklich man mit seinem Fahrzeug ist!

Und die Leute die Probleme haben sind doch eh nur ein kleiner Anteil im Gegensatz zu denen die sorgenfrei ihr Sternchen bewegen!

Mfg Micha

Zitat:

Original geschrieben von MW_1207


Was die meisten auch gern vergessen, wan registriert man sich in einem Forum??

Wenn man ein problem hat!!

Von daher findet man in solchen Foren meist nur probleme!

Nach der Logik hast Du im Moment 45 Probleme und ich 2066... und dann würde ich schon lange keinen Mercedes mehr fahren... 😛

Nein - das ist ein Forum, in dem sich Autobegeisterte zwecks Infos und Fun austauschen.
Die Mehrzahl der Threads handelt nicht von Problemen...

Zitat:

Original geschrieben von DasLegat


Ich glaube wohl kaum das Opel und Audi vergleichbar ist oder 🙂

Audi baut sehr gute ( aber leider auch teure Autos ).

PS: Ich tausche aber auch meinen A4 nun gegen einen C320 mal sehen ob ich mit Mercedes genauso zufrieden bin wie mit Audi.

Der Unterschied zwischen C und A4 schon erheblich, insbesondere Fahrkomfort (A4 = Golf, nicht schlecht, aber eben Golf), MB Motoren sind leiser und laufen nicht so rauh, bessere Bremsen ....

@Steffi72

Ich habe jetzt mal ne Frage an Dich ohne wieder irgendeine Markendiskussion aufflammen zu lassen.

Wie kommst du darauf, dass Audi A4 = Golf ist?
Die beiden stehen noch nicht mal auf der gleichen Plattform.
Der neue Passat und Skoda Oktavia stehen auf der Golfplattform.

Rechtgeben muss ich dir im Komfortteil - da ist der Mercedes besser (halt Philosophie).
Aber dass muss ja nicht jedem besser gefallen 😉
Der Audi ist sportlicher von Natur aus ausgelegt.

Viele Grüße Viper

Ähnliche Themen

Re: OPEL / MERCEDES

Zitat:

Original geschrieben von andrean295


Also lieber Schabenjäger !
Ich habe vor meinem Mercedes einen Opel gefahren und wenn ich Dich hier so Scheiben sehe, glaube ich, DU kennst die Marke OPEL nicht 😮)

Dann kaufe Dir mal einen OPEL und fahre diesen mal ein paar Jahre und dann können wir gerne weiter reden. Meckern kann jeder...

Never, ever einen OPEL...

Jetzt muss ich Opel aber mal in Schutz nehmen. Bevor ich zum Stern gewechselt bin, habe ich 9 Jahre lang einen Astra gefahren. In den 9 Jahren hatte ich gerade mal zwei außerplanmäßige Werkstattbesuche, und das auch nur, weil übliche Verschleißteile ihren Geist aufgegeben haben.

Lampen sind Verbrauchsartikel und gehen irgendwann kaputt. Demnächst werden wohl noch abgefahrene Reifen moniert.... 😁

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Catexus


Lampen sind Verbrauchsartikel und gehen irgendwann kaputt. Demnächst werden wohl noch abgefahrene Reifen moniert.... 😁

Gruß Alex

Meine Rede.

🙂

Lampemgarantie kann immer nur Kulanz sein.

Camlot

Zitat:

Original geschrieben von viper2


@Steffi72

Ich habe jetzt mal ne Frage an Dich ohne wieder irgendeine Markendiskussion aufflammen zu lassen.

Wie kommst du darauf, dass Audi A4 = Golf ist?
Die beiden stehen noch nicht mal auf der gleichen Plattform.
Der neue Passat und Skoda Oktavia stehen auf der Golfplattform.

Rechtgeben muss ich dir im Komfortteil - da ist der Mercedes besser (halt Philosophie).
Aber dass muss ja nicht jedem besser gefallen 😉
Der Audi ist sportlicher von Natur aus ausgelegt.

Viele Grüße Viper

Da habe ich keine Ahnung von, auf welcher Plattform welches Auto gestellt wird. Als Beifahrer im A4 kommt bei mir - nicht nur von der Autogröße - Golf-Gefühl auf. Im Gegensatz zum A4 ist der A6 schon ein anspruchsvolles Auto. Mir ist bekannt, dass der A6 eine andere Klasse ist. Kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass der riesige Passat auf der Golf-Plattform gebaut wird.

Aber zum eigentlichen Thread: war gestern in der Werkstatt wegen meines Xenon-Lichts. Nächsten Montag wird das Steuergerät getauscht.

Zitat:

Original von Steffi72


...dass der riesige Passat auf der Golf-Plattform gebaut wird.

Und hat das jemand behauptet? Wer denn? 😉

Servus,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von MW_1207


Wenn ich meinen 10 jahre alten C fahre und dann mal den 2! Jahre alten Golf meiner Freundin!
Das sind Welten!

Der Golf klappert ohne Ende, wo ich garnix habe!

Dann fährst Du auch einen W202. In puncto Qualität unterscheiden sich aber der W202 und der W203 deutlich! Insbesondere die Geräuschkulisse in der Fahrgastzelle ist hier zu nennen. Bin gerade wieder einmal mit einem Werkstattwagen C180K unterwegs. Gerade mal 10.000km auf der Uhr und es klappert, vibriert und knistert an allen Ecken und Enden. Auch die in unserer Firma eingesetzten Golf IV schlucken Fahrbahnunebenheiten wesentlich geräuschärmer als meine eigene C-Klasse.

Mein Vater fährt seinen W202 seit neun Jahren und zwar ohne Klappern! In dieser Zeit war er nicht annähernd so oft in der Werkstatt wie ich mit meinem S203 in knapp über zwei Jahren (aktueller Stand: 14. Termin). Das Vorhaben, sich die neue C-Klasse anzuschaffen, hat er dann infolge meiner Erfahrungen auch ganz schnell aufgegeben. Den Qualitätsfrust tut der sich nicht an. Ich selbst habe auch schon oft mit dem Gedanken gespielt, meinen Wagen gegen das Vorgängermodell einzutauschen.

Wie lange Mercedes die Lebenserwartung eines Autos ansetzt, ist doch völlig unerheblich. Die Zeiten sind vorbei, in denen man sich in jungen Jahren einen alten W123 kaufen konnte und mit Werkzeug und etwas handwerklichem Geschick mobil war! In 15 Jahren kann man unsere heutigen Autos nur noch in die Presse stellen, weil allenfalls ein paar Sonderlinge dann noch in der Lage sein werden, die Elektronikkomponenten und vor allen Dingen die damit einhergehende Software zu warten. Insofern ist die Durchrostgarantie von 30 Jahren ein Treppenwitz, zumal hierfür der Preis die in diesem Forum oft diskutierte Zugluft in der Fahrgastzelle ist – aber das ist ein anderes Thema.

Daß Xenon-Scheinwerfer angeblich zwölf Jahre und mehr halten sollen, erachte ich für sehr unwahrscheinlich. Kinder, die Hersteller wollen doch alle verkaufen – also dürfen die Produkte nicht allzu langlebig sein. Ich weiß, das hilft unserem Schwabenjäger mit seinem Ärger nicht weiter. Letztendlich sind wir mit der Konsequenz konfrontiert, daß mit zunehmendem Einbau von innovativen Komponenten in unseren Autos, die wir ja zudem sehr schnell als selbstverständlich ansehen, die Störanfälligkeit und die damit verbundenen Reparaturkosten steigen. Und nicht nur das: Selbst ordinäre Standards erfahren hierdurch einen Qualitätsverlust. Ich habe keine Xenon-Scheinwerfer und will sie auch gar nicht haben. Mir reichen die regelmäßigen Meldungen meines Diagnosesystems, daß wieder einmal die vorderen Parkleuchten defekt sind. Meist reicht ein Neustart des Motors und Meldung entpuppt sich als Fake. Und wenn nicht, kann ich die Birnen selbstständig und kostengünstig austauschen, was heutzutage bei vielen Herstellern auch nicht mehr selbstverständlich ist.

So long.

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Und hat das jemand behauptet? Wer denn? 😉

Servus,
CAMLOT

Hallo Camlot,

steht doch da. Viper 2

Der ganz neue Passat basiert im Prinzip auf der Plattform des Golf 5 (Quermotor), mit verlängertem Radstand.

Grüße FR2

Zitat:

Original geschrieben von Steffi72


Hallo,

nachdem ich meinen C - Bj. 05/04 - im Jan. 05 gekauft habe, ist nach ein paar Wochen ebenfalls das linke Xenon-Licht defekt (es flackerte) gewesen.
Austausch bei DC, kein Problem. Man sagte mir dort, dass das Xenon normal nie ausfällt.
Aber jetzt - ca. 8 Wochen und 2.500 km später - flackert wieder die linke Beleuchtung.
Das ist doch was faul, oder ?

@Steffi,

vielleicht doch eher das Steuergerät?!

Meine Xenon sind jetzt 4,5 Jahre alt und i.O.

Grüße
Hellmuth

Letzte Woche wurde das Steuergerät ausgetauscht. Xenon spinnt aber immer noch weiter mit flackern und machmal geht es kurz ganz aus. Meine Werkstatt hat es offensichtlich nicht geprüft und ich habe die Nase voll, aber gestrichen voll.

Zitat:

MB Motoren sind leiser und laufen nicht so rauh

da muß ich deutlich widersprechen. Unsre Aggregate sind mit Abstand die größten nagler 🙂

die Audis sind dagegen schön satt und kernig

Zitat:

Original geschrieben von Steffi72


...Letzte Woche wurde das Steuergerät ausgetauscht. Xenon spinnt aber immer noch weiter mit flackern und machmal geht es kurz ganz aus. Meine Werkstatt hat es offensichtlich nicht geprüft und ich habe die Nase voll, aber gestrichen voll.

Ups, das kommt mir doch irgendwie bekannt vor! Bevor man bei meinem SC den Brenner ohne nachzufragen für teuer Geld ausgetauscht hatte, wurde zuvor auch das Steuergerät gewechselt - seltsamerweise wurde hierfür Kulanz gewährt.

Ich habe die Nase auch gestrichen voll und zwar so, dass ich den Mercedes trotz hohen Wertverlust noch diesen Monat verkaufe.

Seit knapp 4 Jahren fahre ich nun Mercedes Neuwagen (A 190 + C 200 SC) und so einen Murks für viel Geld habe ich noch nie erlebt! Ich war geduldig genug und habe jetzt einfach keine Lust mehr dauernd in die Werkstatt zu fahren. Die Konkurrenz wird sich freuen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen