XENON..........Ja oder Nein??..............Danke............

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Fast,ist meine Konfiguration fertig.Nur eben die Sache mit Xenon geht mir nicht aus dem Kopf.
Was würdet ihr machen.Xenon? Ja oder nein
Ich denk halt auch immer an den Wiederverkaufswert.Irgendwie ist doch Xenon fast Standard bei höherpreisigen Autos.
Was mich abschreckt ist der Preis und die evtl Kosten,falls doch mal was kaputtgehen sollte
Über euere Meinungen würd ich mich echt freuen............ :-)
Danke
MOTA

Beste Antwort im Thema

. . . was mir angesichts der jahreszeitlich bedingten häufigeren und längeren Fahrzeiten mit (Xenon-)Licht auch noch augen- und leuchtenschonend auffällt:

Da beim Fahrlicht und Fernlicht des Xenonbrenners stets die gleiche Lichtquelle mit gleicher Intensität ihre Lumen aussendet - nur eben einmal abgeschirmt und einmal ungehemmt - ist der Wechsel zwischen den beiden Beleuchtungsarten wesentlich harmonischer und homogener als z. B. beim Halogenlicht, wo die beiden Glühwendel im Wechselspiel jeweils auf- und abglühen.

Beim X-Fernleuchten wird ja lediglich eine obere, weiterreichende Lichtzone (mit gleiche Lichtfarbe, gleiche Basis-Reflexionscharakteristik) (mechanisch) hinzuaddiert, respektive weggenommen, was man auch wahrnehmungsergonomisch als "visuellen Halt" empfindet 😉 !

Außerdem: Man braucht auch (aus Verschleißgründen:. . . ein - aus - ein - aus -) keine Bedenken mehr zu haben, dass man einen anderen Glühfaden (jedesmal neu) "entzündet" . . . denn: "Mister X" brennt ja bereits (durchgängig und gleichmäßig*).

* (. . . Faktisch alle elektrischen Verbraucher geben ja bekanntermaßen bei den Einschalt(spitzen-)strömen ihren Geist auf . . . wenn sie nicht gerade einen Überhitzungstod sterben!

Auch in der (damit ebenfalls argumentierbaren) häufigeren Nutzung des Fernlichtes liegt (m)ein Plus (X) an Sicherheit begründet.

- EinLeuchtende Grüße -

- Klaus -

68 weitere Antworten
68 Antworten

Wenn man viel im Dunkeln auf Landstraßen fährt ist es fast ein muss. Wer wie ich fast nur in Berlin rumfährt wird es nicht brauchen, da gibt es zu viel Umgebungslicht. Ist jedenfalls meine Meinung bei ständig wechselnden VFW.

Ganz klare Aussage
 
NIE MEHR OHNE XENON !!!!!!!!!!!!!!!!  😁😁😁
 
Gruß 19ZollBlackTig

. . . allein der Justiervorgang beim Einschalten der Xenons rechtfertigt den Aufpreis 😛 ! "Ready - Set - Go !"

Im Ernst:
Die sehr gleichmäßige Ausleuchtung dessen, was der Xenon-bestückte "T" bald "spurenhaft unter die Räder" bekommt und seine "kurvenanimierte asymmetrische Lichtführung" sind mir viel wichtiger, als die schiere Helligkeit so mancher (schlechterer) Leuchtmittel, mit denen man höchsten entgegenkommende Autofahrer blendet und sich somit (selbst) eine (zusätzliche) Gefahrenquelle schafft.

Nicht zu vergessen das Abbiegelicht, dass auch beim nächtlichen Rangieren des "T" gute Dienste leisten kann.

- Erleuchtende Grüße -

- Klaus -

. . . was mir angesichts der jahreszeitlich bedingten häufigeren und längeren Fahrzeiten mit (Xenon-)Licht auch noch augen- und leuchtenschonend auffällt:

Da beim Fahrlicht und Fernlicht des Xenonbrenners stets die gleiche Lichtquelle mit gleicher Intensität ihre Lumen aussendet - nur eben einmal abgeschirmt und einmal ungehemmt - ist der Wechsel zwischen den beiden Beleuchtungsarten wesentlich harmonischer und homogener als z. B. beim Halogenlicht, wo die beiden Glühwendel im Wechselspiel jeweils auf- und abglühen.

Beim X-Fernleuchten wird ja lediglich eine obere, weiterreichende Lichtzone (mit gleiche Lichtfarbe, gleiche Basis-Reflexionscharakteristik) (mechanisch) hinzuaddiert, respektive weggenommen, was man auch wahrnehmungsergonomisch als "visuellen Halt" empfindet 😉 !

Außerdem: Man braucht auch (aus Verschleißgründen:. . . ein - aus - ein - aus -) keine Bedenken mehr zu haben, dass man einen anderen Glühfaden (jedesmal neu) "entzündet" . . . denn: "Mister X" brennt ja bereits (durchgängig und gleichmäßig*).

* (. . . Faktisch alle elektrischen Verbraucher geben ja bekanntermaßen bei den Einschalt(spitzen-)strömen ihren Geist auf . . . wenn sie nicht gerade einen Überhitzungstod sterben!

Auch in der (damit ebenfalls argumentierbaren) häufigeren Nutzung des Fernlichtes liegt (m)ein Plus (X) an Sicherheit begründet.

- EinLeuchtende Grüße -

- Klaus -

Ähnliche Themen

Gibts eigentlich irgendwo einen Vergleich (vor kurzem beim ADAC) zwischen einem Tiger mit Halogenlicht und Xenon?

Beim ADAC ergab die Bewertung: Nicht bei allen Fahrzeugen lohnt sich der Aufpreis wirklich. Bei verschieden Typen wurde es sehr empfohlen, weil das Halogenlicht sehr schlecht ist. (z.B. Golf VI) Leider war der Tiger nicht beim Test dabei.

Ich habe meinen ohne Xenon bestellt.Grund: Die Kriegskasse gibt einfach nicht mehr her....🙁

Ganz klar, dass Xenon besser ist. Und auch das Abbiegelicht. Aber deswegen würde ich ein Auto nicht finanzieren - Sorry!

Wäre das H4-Licht aber so grottenschlecht wie bei meinem Golf V, würde ich lieber mit Stahlfelgen rumfahren und auf ein Radio verzichten.

Aber ist das Halogenlicht des Tiguan wirklich sooo schlecht? Der Reflektor scheint doch recht groß zu sein und sitzt ja auch höher als bei den normalen PKW.

Vielleicht kann ja mal einer der "Arme-Leute-Licht"-Fraktion hier posten, wie gut bzw. schlecht das normale Licht ist?

Tach auch...

Also auch für mich gibt es nur noch Xenon... Ich sag gern, einmal Xenon immer Xenon!!! Lässt sich mit keiner anderen Birne so gutes Licht erzeugen... Alleine das Abbiegelicht ist einfach genial. Nix im gegensatz nur der Nebelscheinwerfer an geht...

Mein Tipp, NIMM ES MIT DAZU!!!

Zitat:

Original geschrieben von Frenzi


Gibts eigentlich irgendwo einen Vergleich (vor kurzem beim ADAC) zwischen einem Tiger mit Halogenlicht und Xenon?

Beim ADAC ergab die Bewertung: Nicht bei allen Fahrzeugen lohnt sich der Aufpreis wirklich. Bei verschieden Typen wurde es sehr empfohlen, weil das Halogenlicht sehr schlecht ist. (z.B. Golf VI) Leider war der Tiger nicht beim Test dabei.

Ich habe meinen ohne Xenon bestellt.Grund: Die Kriegskasse gibt einfach nicht mehr her....🙁

Ganz klar, dass Xenon besser ist. Und auch das Abbiegelicht. Aber deswegen würde ich ein Auto nicht finanzieren - Sorry!

Wäre das H4-Licht aber so grottenschlecht wie bei meinem Golf V, würde ich lieber mit Stahlfelgen rumfahren und auf ein Radio verzichten.

Aber ist das Halogenlicht des Tiguan wirklich sooo schlecht? Der Reflektor scheint doch recht groß zu sein und sitzt ja auch höher als bei den normalen PKW.

Vielleicht kann ja mal einer der "Arme-Leute-Licht"-Fraktion hier posten, wie gut bzw. schlecht das normale Licht ist?

Wenn auch die Xenon-Werfer des "

T

" sehr gut sind heisst das noch lange nicht, dass die halogene Variante schlecht ist!

Wie du zu recht angemerkt hast, spielt die erhöhte Position der Scheinwerfer auch eine Rolle bei der Ausleuchtung der Fahrbahn und in dieser Disziplin sind die beiden Technologien ja auf gleicher "Augenhöhe" 😛 . Hier könnte dir eine Probefahrt bei Dunkelheit oder eine "Lichtdemo" beim Händler weiterhelfen?

Zudem sind die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Sehvermögen von Verkehrsteilnehmern oftmals eklatanter, als die technologischen verschiedener Lichtsysteme. Hier sollte jeder wissen, wie viel Licht er selbst zum guten Sehen benötigt und seine Präferenzen beim Kauf entsprechend setzen.

Dennoch: Ich muss gestehen, dass ich - wohl nicht zuletzt wegen der X-Brenner - im meinem "T" schon fast lieber bei Dunkelheit unterwegs bin, als bei Tageslicht 🙂 .
Auch die Tatsache, dass die Xenons eine sehr viel größere Lebensdauer (bei konstanter Lichtleistung) haben sollen als die Halo's - bei denen meist nur der Abblend-Glühwendel das Zeitliche segnet - war für mich zusätzliche Motivation, diese "finanzielle Aufpreis-Hürde" dann auch noch zu nehmen!

(Ich hab's nicht bereut 😉 !)

- Leuchtstarke Grüße -

- Klaus -

Ich hab zwei Tiguane (ist das die Mehrzahl von TIGUAN?) probegefahren. Einen mit und einen ohne Xenon.
Von meinem Touran war ich Xenon gewohnt, also beim reinfahren in die Tiefgarage positive Überraschung weil zusätzlich zur gewohnten Helligkeit und weißen Farbtemperatur noch das Abbiegelicht für Erhellung sorgte.

2 Stunden später die gleiche Situation mit dem "Halogen-Tiger". Ich hab erstmal nachschauen müssen, ob das Licht überhaupt an ist. Ei Unterschied wie Tag und Nacht. Bin am selben Abend mit nem A4 mit Tagfahrlicht in die TG gefahren, der war nur mit TFL nicht viel dunkler als der Halogen-Tiger.

Klare Empfehlung: XENON JA
Grüße
Mike

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


Ich hab zwei Tiguane (ist das die Mehrzahl von TIGUAN?) probegefahren. . . .
. . . zusätzlich zur gewohnten Helligkeit und weißen Farbtemperatur noch das Abbiegelicht für Erhellung sorgte.

. . .

Klare Empfehlung: XENON JA
Grüße
Mike

Tiguäne - Tiguanse . . . Tiguane scheint o. k. zu sein 🙂 !

Übrigens: Mit dem Xenon-"T" hat man auch gleichzeitig einen Halogen-"T" : Abbiegelicht 😉 !
Da kann man die unterschiedlichen Farbtemperaturen gut vergleichen.

- Lichtverwöhnte Grüße -

- Klaus -

Zitat:

Vielleicht kann ja mal einer der "Arme-Leute-Licht"-Fraktion hier posten, wie gut bzw. schlecht das normale Licht ist?

auch wenn man sich ja hier scheinbar fast schon schämen muß, wenn man kein Xenon fährt, oute ich mich mal ganz mutig: ich fahr normal, hab noch nie ein Auto mit Xenon gehabt, kann also nicht vergleichen, subjektiv war in der Erinnerung das Halogenlicht bei meinem Defender etwas besser (eventuell weil die Scheinwerfer höher über der Fahrbahn gelegen sind?) und auch beim Ford Mondeo hab ich das Gefühl etwas besser gesehen zu haben, aber ich komme auch mit dem Tiguan-Licht problemlos durch die dunkle Jahreszeit, auch bei Nachtfahrten (viele) hab ich kein Problem, mir persönlich war es der Aufpreis nicht wert, ich bin zufrieden mit meinem Tigaun

und ich zähl mich beruflich nicht unbedingt zur "Arme-Leute-Licht"-Fraktion, ich geb nur manchmal das Geld gerne auch für andere Sachen aus, z.B. Studium der Tochter finanzieren oder ein neues astronomisches Teleskop für mich ...

Vielleicht brauchen die Nachtblinden Xenon - ich nicht - fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker...

Also rein Optisch macht der Tiger mit Xenon schon viel aus. Ich bereue das ich kein Xenon dazu gekommen, nachrüsten kommt garnicht in frage, ist mir zuviel aufwand udn von den Kosten ganz zuschweigen.

Die Halogenleuchten sind zwar nicht annähernd so hell wie die Xenon dinger aber die Strahlen doch schon gut die Straße aus.

Also das beruhigt mich jetzt schon ein wenig, dass das normale Licht OK zu sein scheint.

Wie ich bereits geschrieben habe, ist irgendwann die Kriegskasse leer und man(n) fragt sich: Was brauchst du, was möchtes du und was kannst du?

In dem MX-5 meiner Frau haben wir Xenon - deshalb weiß ich, wie gut das Licht ist. Den haben wir allerdings gebraucht gekauft.

Meine feste Vorgabe war: Ich will das nächste Auto mit Xenon!
Habe dann nach einem Jahreswagen in der Ausstattung gesucht, als Diesel und mit Standheizung - habe ich ja jetzt auch in meinem Golf. Wolllte ja nicht verzichten...

Aber als ich die "Habenwoll-Kurse" im Netz und bei den Händlern von den Gebrauchten gesehen habe....😰

Nee, also einen Neuen konfiguriert, und dann wurde es ein Benziner, ohne Leder, ohne Standheizung, ohne Xenon. Aber trotzdem mit einer guten Ausstattung. Klar, wenn ich so viel Kohle (über) hätte, hätte ich zumindest die Xenon genommen.

Aber Hand aufs Herz - ist das unbestreitbar bessere Licht fast 1300,- Teuros wert? Das sind immerhin gute 2500,- DM (ich rechne immer noch um), dafür muss eine alte Frau lange stricken.

Und ehrlich gesagt möchte ich nicht wissen, wieviele hier das Auto finanzieren oder leasen. Klar, da kostet Xenon ja monatlich nicht soviel. Aber wenn man(n) das Geld anspart, siehts schon anders aus.

Fährst du fast aussschließlich unter tags und selten Nacht würd ich halogen bevorzugen, lohnt dann xenon nicht.

Allerdings ist das Xenon schon sehr gut, prima ausleuchtung, Kurvenlicht und Abbiegelicht, und der scheinwerfer sieht schon deutlich wertiger aus.

In meinem EOS habe ich auch Halogen. Muss aber gestehen, die Originallampen waren nicht besser als Teelichter. Also schnell raus mit den Dingern und andere rein. Da gibts ne ganze Menge Leuchtmittel am Markt, die deutlich besser sind als das, was Original verbaut wird.
Und siehe da, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Als Vielfahrer habe ich in meinem Tiger Xenon, ist aber reine Gewohnheit. Bin seit über 12 Jahren mit nichts anderem unterwegs.
Letzte Woche war ich mit einem A4 Cabrio in der Schweiz. Der hat auch Xenon, aber die Funzeln sind z.B. schlechter als das gute Halogenlicht in meinem Eos.
Also keine Bange, ein Blindflug wird das sicher nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen