XENON im S6 kaputt; was nun?
Hi,
bei meinem S6 hat sich das rechte Xenon Licht verabschiedet. Aus der Elektronik im Scheiwerfer im Brennersockel ist braune Soße rausgelaufen, als ob das Din zu heiß wurde. Ich hab das dann ausgebaut und nach der Anleitung auf DerPlus.net aufgemacht. Die Innereien sind Geschichte!
Was hab ich für Optionen?
Auf H1 zurückrüsten, weil der linke Xenon auch schon manchmal muckt?
Ersatz beschaffen; woher?
Gibt es irgendwo ein Nachrüst Kit, was da mechanisch reinpasst? Dass es nicht legal ist weiß ich; daher bitte keine Grundsatzdiskussion.
Für jede Hilfe (oder Angebot) bin ich dankbar!
C@rsten
16 Antworten
Hi,
also als erstens ein Neuer Xenonbrenner als E-Teil keine Chance gibt es nicht mehr. Du bekommst nur noch Originale bei Audi in Verbindung mit dem ganzen Scheinwerfer und das liegt bei 1250,00 Euro Netto (Preis hier in Köln vor ca. 3 Monaten) das Problem ist, es gibt keine Mehr für Links und bei meiner letzten Anfrage waren noch 2 Stück für rechts da!
Wenn du Xenon haben willst Kontakt zu Marko, der baut die Dinger besser als neue! (Besser meine ich damit, das sie Heller leuchten als die Originalen, da er dort D2S Brenner von Philipps verbaut!). Dies kostet Natürlich Geld ich meine so um die 700,00 Euro, was aber jeden Cent Wert ist.
Wenn du die Kohle nicht ausgeben willst, Brenner aus der Bucht machen auch Licht, meistens nur bis es ein netter Kollege sieht und danach ist aus mit Licht und zahlst mehr als wenn du direkt von Marco genommen hättest. Alternative Umbau auf H1 was aber auch nicht gerade billig ist!
Zitat:
Original geschrieben von klahaui
Kannst das mal genauer erklären?
Danke
Naja Halo SW+H1 Birne meist zu dunkel...selbst mit gereinigten SWs!
H1 ChinaXenon im Halo SW schon ganz nett, aber illegal und kein Vergleich zu dem original!
Jeder der vorher H1 Xenon gefahren ist erkennt den Unterscheid sofort!
Ich selber habe das alles durch! Hatte erst Halo Licht...habe mir dann für 20eur H1 Xenon eingebaut......war auch anfangs ganz nett.....aber wenn die Bullerei kommt, wirds schnell teuer!
Also habe ich mir dann für..AUFPASSEN...350eur....funktionierende Xenons gekauft, welche aber dann bei kalten Temps ausgesetzt haben....somit habe ich meine selber auf D2S umgebaut und bin bislang zufrieden!
Marcos Variante ist definitv die professionellere, aber eben "teurere"...aber wegen dem Haufen Arbeit defintiv das Geld wert!
Für deine Xenons bekommste max 600eur...eher 400-500...wenn die funktionieren ..so hart wie es evtl klingt! Defekte gehen so zwischen 200-400eur weg!