Xenon gelb oder blau?
Kann es sein dass das Xenonlicht (BI-Xenon) seit dem Golf VI mehr gelb als blau ist?
Beste Antwort im Thema
Anscheinend gibt es immer noch Menschen, die eine "coole" (blaue) Optik favorisieren, anstelle einer besseren Ausleuchtung. 🙄
89 Antworten
Oben auf dem Scheinwerfer, müsste schwarz sein. Es sind zwei Schrauben die tiefere ist für die horizontale Einstellung.
Zitat:
Original geschrieben von Hubie123
Ich wage es sogar zu behaupten, dass ich mehr Autos mit Xenon gefahren bin als du. Bin schon mindestens 50 verschiedene Autos mit Xenon gefahren (natürlich nicht meine, sondern beruflich). Und bin noch kein Auto gefahren, welche deutlich besseres Xenon hatten als mein Golf, nichtmal Autos für 140t Euro.Zitat:
Original geschrieben von xorking
Bist du schonmal in einem Auto mit Xenon gefahren? Also perfekt ist alles andere...
Mag zwar jetzt unglaubwürdig klingen, ist aber so.Das Xenon auf dem Bild ist aber wirklich ziemlich erbärmlich. Kann das sein, dass dein Xenon viel zu niedrig eingestellt ist ( die Autos ganz hinten werden ja nichtmal direkt angeleuchtet)?
Die Streifen hat meiner zwar auch, aber fallen mir schon garnichtmehr auf, höchstens mal ein wenig, wenn die Lichter in die Kurve schwenken.
Ich finde die seitliche Ausleuchtung ist der Wahnsinn. Mit Neblern wird die seitliche Ausleuchtung kaum erweitert.Das alles ist aber erst so, seitdem mein Händler mir die Scheinwerfer eingestellt hat. Und nein, sie sind nicht zu hoch eingestellt, das regt mich nämlich auch bei anderen Autos auf, wenn die Scheinwerfer zu hoch eingestellt sind und mich blenden.
Gruß
Die berufliche Sache lassen wir außer Acht 🙂 Ich habe es bewusst überspitzt geschrieben, weil ich ein wenig Frust auf das Xenon schiebe...
Meine Xenons sind richtig eingestellt... Wenn man die höher stellt, dann würden die schon wieder in den Fahrzeuginnenraum der vorausfahrenden Fahrzeuge leuchten. Schon probiert mit ner halben Umdrehung 😉 Also das passt zu 100%. Habe drauf geachtet, dass die auch wirklich nach VW Vorgabe (Elsawin) eingestellt werden mit Beladung im Kofferraum und richtiger %-Satz und Grundeinstellung.
Du sagst, dass du auch die Streifen hast. Wie kannst du dann sagen, dass das Xenon fast perfekt ist? Da ist es doch im Vergleich zum Golf 5 schon schlechter 😉 Im 5er BMW von meinem Bruder war das Xenon auch um einiges besser im Lichtbild und im Fernlicht auch... Im A5 von meinem Arbeitskollegen auch... Selbst manch Japaner treibt einem schon die Träne in die Augen, wenn man das Lichtbild auf der Straße vergleicht. Oder der neue Astra und Insignia... Das sind Welten (zu meinem Xenon)...
Und ich bin mir fast sicher, dass die Linsen im Golf 6 getrübt sind (wie schon im 4er Golf). Wenn ich mich in einen Octavia setze, da ist die seitliche Ausleuchtung 3 mal so stark. Das merkt man schon im Tunnel, wo man durch die Beleuchtung kaum das Xenon an den Seiten sieht...
Nur leider bringt mir das nichts, dass eure Xenons anscheinend doppelt so gut sind wie meine, wenn ihr sagt, dass die so gut sind. Denn wenn ich zu VW fahre und sage: "Xenon ist schlecht - macht bitte was", dann kommt die Antowrt: "Stand der Technik - tut uns leid."
Und es liegt auch nicht an meinen neuen Brennern, da das Lichtbild mit den OEM D1S Brennern genauso ist...
Ich habe meine Scheinwerfer ja auf Xenon umgerüstet und über die seitliche Ausleuchtung kann ich mich nicht beklagen. Vielleicht seit ihr auch einfach schon zu "sehr" verwöhnt? Bin vorgestern auf einer Stockdunklen Landstraße Punkt 100 gefahren um eben das Xenon mal zu testen, links und rechts waren Felder. Ich konnte zu beiden Seiten locker 10 Meter, wenn nicht noch mehr ins Feld rein gucken. Habe dabei sogar einen Hasen sitzen sehen, den ich mit Halogen vorher nie wahrgenommen hätte. 😉
Das Fernlicht ist auch über jeden Zweifel erhaben. Als ich ein entgegenkommendes Auto erblickt habe und darauf das Fernlicht ausgemacht habe, weil ich dachte ich würde den sonst blenden, hat es locker noch 10-15 Sekunden gedauert bis er an mir vorbei war. Und das bei Tempo. Er wird Abends um 10, nicht langsamer gewesen sein.
Ich bin wie gesagt zufrieden.
Hi,
wie gesagt, die CBI erweitern das Sichtfeld etwas, da sie breiter und weiter strahlen... vielleicht ist dies eine Abhilfe für diejenigen, die noch unzufrieden sind mit Ihrem Xenon-Licht. Mit den CBIs geht es eigentlich.
Hier mal bisl was zu den CBIs . Ich könnte an einige Sätze für 143EURO inkl. Versand kommen. Der Hinweis nur für den interessierten.
Und hier mal ein Link wo ich die CBI verbaut habe und unserem G VI.
Viele Grüße
mirage
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xorking
Die berufliche Sache lassen wir außer Acht 🙂 Ich habe es bewusst überspitzt geschrieben, weil ich ein wenig Frust auf das Xenon schiebe...Meine Xenons sind richtig eingestellt... Wenn man die höher stellt, dann würden die schon wieder in den Fahrzeuginnenraum der vorausfahrenden Fahrzeuge leuchten. Schon probiert mit ner halben Umdrehung 😉 Also das passt zu 100%. Habe drauf geachtet, dass die auch wirklich nach VW Vorgabe (Elsawin) eingestellt werden mit Beladung im Kofferraum und richtiger %-Satz und Grundeinstellung.
Du sagst, dass du auch die Streifen hast. Wie kannst du dann sagen, dass das Xenon fast perfekt ist? Da ist es doch im Vergleich zum Golf 5 schon schlechter 😉 Im 5er BMW von meinem Bruder war das Xenon auch um einiges besser im Lichtbild und im Fernlicht auch... Im A5 von meinem Arbeitskollegen auch... Selbst manch Japaner treibt einem schon die Träne in die Augen, wenn man das Lichtbild auf der Straße vergleicht. Oder der neue Astra und Insignia... Das sind Welten (zu meinem Xenon)...
Und ich bin mir fast sicher, dass die Linsen im Golf 6 getrübt sind (wie schon im 4er Golf). Wenn ich mich in einen Octavia setze, da ist die seitliche Ausleuchtung 3 mal so stark. Das merkt man schon im Tunnel, wo man durch die Beleuchtung kaum das Xenon an den Seiten sieht...
Nur leider bringt mir das nichts, dass eure Xenons anscheinend doppelt so gut sind wie meine, wenn ihr sagt, dass die so gut sind. Denn wenn ich zu VW fahre und sage: "Xenon ist schlecht - macht bitte was", dann kommt die Antowrt: "Stand der Technik - tut uns leid."
Und es liegt auch nicht an meinen neuen Brennern, da das Lichtbild mit den OEM D1S Brennern genauso ist...
Finde das wirklich äußerst seltsam, dass dein Xenon so schlecht ist.
Wie gesagt, ich kann deine Meinung nicht teilen, dass andere Autos, welche sich in dem Preissegment vom Golf bewegen, besseres Xenon haben und ja nichtmal um einiges teurere Autos viel besseres Xenon haben.
Die Streifen stören mich nicht wirklich, da sie ja die Leuchtkraft nicht beeinträchtigen, es ist lediglich ein kleiner Schönheitsfehler, durch die Scheinwerferglasform bedingt.
Wie Mirage schon schreibt, kann man das Xenon horizontal und vertikal verstellen. Wenn du sagst, dass du seitlich kaum was siehst, dann ist dein Xenon mindestens horizontal verstellt.
Habe zwar noch nie das Xenon eingestellt, jedoch frage ich mich wieso man mit Beladung einstellen sollte?! Die automatische Leuchtweitenregulierung regelt das ja sowieso.
Dass VW das sagt müsste dir ja auch schon bekannt sein, wenn du hier öfters mitliest. Das sagen die auch bei anderen Dingen, bei denen man weiß, dass es weder Stand der Technik noch normal ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hubie123
Wie Mirage schon schreibt, kann man das Xenon horizontal und vertikal verstellen. Wenn du sagst, dass du seitlich kaum was siehst, dann ist dein Xenon mindestens horizontal verstellt.
Habe zwar noch nie das Xenon eingestellt, jedoch frage ich mich wieso man mit Beladung einstellen sollte?! Die automatische Leuchtweitenregulierung regelt das ja sowieso.Dass VW das sagt müsste dir ja auch schon bekannt sein, wenn du hier öfters mitliest. Das sagen die auch bei anderen Dingen, bei denen man weiß, dass es weder Stand der Technik noch normal ist.
Gruß
Man stellt Xenon normal mit vollem Tank + Fahrer ein... Deswegen die Zusatzbeladung - natürlich in Abhängigkeit des aktuellen Tankvolumen. 😉 Wenn das korrekt ist, dann mit dem VAS die Grundeinstellung einleiten, manuell justieren über die Stellschrauben und mit dem Prüfgerät, Einstellung speichern und Grundeinstellung verlassen.
Das ist die Prozedur. Nur leider machen das die wenigsten VW Werkstätten.... Eben weil keine Ahnung oder keine Zeit. Wer weiß... Die dyn. ALWR hat mit der Prozedur an sich nichts zu tun 😉 Die ist nur für den Betrieb notwenidig.
Ich sehe was, nur es ist nicht so, wie man es 2011 erwarten kann. Die Xenons geben es nicht her... Vergleicht doch wirklich mal Golf 6 Xenon mit dem neuen Opel Astra Xenon... Dann hat auch der letzte den Unterschied erkannt...Die Leuchtstärke in der seitlichen Ausleuchtung ist einfach schlecht und ungleichmäßig...
Und es ist auch keine Lösung, dass man Xenons erst noch ein Stück hochdrehen muss (geschweige denn seitlich!!), damit man ein gutes Lichtbild hat. Das ist nicht Sinn der Sache.
Ich hab meine auch schon ein bisschen höher und breiter verstellt.. war auch erstaunt dass die xenon im 6er so schlecht sind..also schlecht.. gut sind sie allemal..jedoch bin ich mit der leuchtkraft nicht überzeugt.. auf der autobahn werde ich von anderen xenon's "überschattet" und dieser gelbliche stich nervt.. xenon gehören bläulich..ansonsten wären es halogen geworden..
bin zwar zufrieden mit denen, streifen etc. stören mich nicht, jedoch hätte ich wie schon andere sagen, im 2010/2011 ein bisschen mehr erwartet von den scheinwerfern..
ich bin aber jedoch mal gespannt; hat jemand die neuen osram verbaut, die angeblich jetzt auch mercedes verbaut? diese sollen ja ein bisschen bläulicher leuchten..
Zitat:
Original geschrieben von xorking
Habe alle beide verbaut gehabt und konnte also beides real sehen. Habe aber beide wieder verkauft und habe ein wenig Geld ausgegeben und fahre nur Philips 85122WX 🙂 Das ist mal schönes Xenon 🙂
Die gibt es doch nur in D2S , oder ?
Hast du die mit einem Adapter verbaut ?
Das Xenon vom Touran ist auch nicht der Hit , aber ich bin im vorderem Mittelfeld . Vor allem , seit ich die CBI habe . Schön weiß und heller als die Strandartbrenner mit 4300 K . Kaum ein Auto wirft einen Schatten in meinen Lichtteppich . Die Unterschiede der Werksxenon ist mir auch schon aufgefallen . So fleckig und lichtschwach wie der Golf 6 ist mein Xenon nicht . Schon seltsam , ist der Erbauer doch der gleiche .
Ich auf jeden Fall bin mit meinem Xenon zufrieden .
Gab mal von ADAC ein Test zum Golf mit Xenon:
Zitat
Der VW Golf dagegen holt aus dem Xenonlicht nicht das volle Potenzial heraus. Der Aufpreis für Xenon ist beim Golf mit 1.295 Euro außerdem recht hoch. Da aber das Halogenlicht beim Golf mit gerade einmal ausreichender Reichweite aufwartet und das Licht recht fleckig auf die Straße geworfen wird, empfiehlt der ADAC trotzdem und unbedingt die Xenonlösung.
Quelle:
http://www.welt.de/.../...t-Fahren-bis-zu-70-Prozent-sicherer.html#
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Ich hab meine auch schon ein bisschen höher und breiter verstellt.. war auch erstaunt dass die xenon im 6er so schlecht sind..also schlecht.. gut sind sie allemal..jedoch bin ich mit der leuchtkraft nicht überzeugt.. auf der autobahn werde ich von anderen xenon's "überschattet" und dieser gelbliche stich nervt.. xenon gehören bläulich..ansonsten wären es halogen geworden..
bin zwar zufrieden mit denen, streifen etc. stören mich nicht, jedoch hätte ich wie schon andere sagen, im 2010/2011 ein bisschen mehr erwartet von den scheinwerfern..ich bin aber jedoch mal gespannt; hat jemand die neuen osram verbaut, die angeblich jetzt auch mercedes verbaut? diese sollen ja ein bisschen bläulicher leuchten..
Schau doch einfach in meinem Beitrag... Mercedes verbaut die 66140CBI, welche gleich zu den 66144CBI sind.
Grüße
Hallo zusammen!
Also ich habe auch vor, mir meinen Golf 6 mit Xenon zu bestellen. Aber in ester Linie aus opt. Gründen des Scheinwerfers.
Jetzt habe ich da beim Beitrag von "BluDiesel" was von "gelb-Stich" und "blau-Stich" gelesen.
Dies verunsichert mich ein wenig, weil mir persönlich das bläuliche Licht - ich kenne den Unterschied in der Praxis bis jetzt leider nur von div. Taschenlampen - nicht besonders zusagt.
Auch habe ich bei div. Fahrten auf der Autobahn bei anderen Fahrzeugen mit Xenonlicht bemerkt, dass manche einen extrem starken Blaustich haben. Ich denke, ein sehr "weisses Licht", ev. auch Gelbstich, muss doch angenehmer zum Fahren bei Nacht sein als das bläuliche Licht oder...??
Das natürl. Sonnenlicht ist doch auch weiss, und keinesfalls blau...
Wenn du ein BMW xenon mit Golf 6 xenon vergleichst, dann siehst du dass der BMW einen angenehmeren strahl hat, mit bläulicherem stich.. Der im Golf ist überhaupt nicht unangenehm, nur dass er an Halogen gleicht.. dafür hätte man sich dann die xenon's sparen können..
auch wenn die leuchtstärke identisch ist oder ähnlich, das menschliche auge lässt sich vom farbton schnell beeinflussen. bei einem weisseren/bläulicheren licht hab ich jedoch bemerkt dass dinge auf der strasse besser erkennbar sind
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Wenn du ein BMW xenon mit Golf 6 xenon vergleichst, dann siehst du dass der BMW einen angenehmeren strahl hat, mit bläulicherem stich.. Der im Golf ist überhaupt nicht unangenehm, nur dass er an Halogen gleicht.. dafür hätte man sich dann die xenon's sparen können..auch wenn die leuchtstärke identisch ist oder ähnlich, das menschliche auge lässt sich vom farbton schnell beeinflussen. bei einem weisseren/bläulicheren licht hab ich jedoch bemerkt dass dinge auf der strasse besser erkennbar sind
Aha verstehe.
Es könnte aber durchaus sein, dass mir persönlich das etwas "weissere" Xenon vom Golf besser zusagt als das bläuliche des BMW. (vielleicht auch nur, weil ich H4/H7 gewohnt bin...) Das heisst, dass ich beim Golf 6 Xenon eh richtig bin...jetzt mal abgesehen vom schöneren Strahl des BMW meine ich, oder?
Was mich noch mal interessiert, laßt ihr bei Xenon den Lichtschalter immer auf "Auto" stehen?
Wenn ich nämlich durch einen Tunnel fahre und die Xenonlampen angehen und danach wieder aus, soll das ja auf dauer nicht so toll sein oder? Wie macht ihr das bzw. schaltet ihr dann das Licht im Manuell an und aus?
Wie lange sollten die Xenon mind. an sein damit der Verschleiß nicht steigt (Beispiel Tunnelfahrt)?
Bei mir hätte man den auto schalter eliminieren können.. ich hab die dauerfahrlichfunktion rauscodiert.. wenn ich durch einen tunnel fahre, dann mache ich die nebelscheinwerfer an.. aber nicht die xenon..schont die lampen..das gleiche in einer einstellhalle
Wie lange dass die xeon brennen sollen ist nirgends definiert, was aber mal irgendwo festgehalten wurde: zwischen einer zündung und der anderen sollte man 10 min warten damit sich die lampe auskühlt..
bei xenon ist's halt so: entweder an oder aus.. aber beides hat die lampe nid gern