Xenon für 35i !?
Hallo zusammen,
was haltet Ihr davon?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Hatte irgendwo mal gelesen, dass es Xenon für den 35i niemals gesetzteskonform geben würde. Wenn ich mir o.g. Nachrüstsatz in meinen TDI Bj. 94 einbaue, bekomme ich dann z.b. mit Polizei oder zum nächsten TÜV Probleme?
Danke und viele Grüße
45 Antworten
Gibts das ding dann auch fertig oder muss ich selbst anfangen zu basteln?
Das würd ich auch mal gern wissen - als Schlecht-Licht-Geplagter trotz Philips Night Guide.
Eine richtige Anleitung mit: Kauf dir das hier: [Teilenummer], dann mach das und das, und häng das Kabel so da ran an des Kabel, Licht an, fertig... sowas vermiss ich noch.
Durch Pläne wühlen is ned so mein Ding, vor allem mit dem momentanen Stress in der Arbeit nicht.
Hi,
Also ich will ja jetzt nicht jammern aber ich würde ein Plug & Play Lösung am meisten Begrüßen, veilleicht noch irgendwo Kabel auseinander schneiden und dazwischen hängen aber ansonsten bin ich Elektrisch ehr unbegabt...
Grüße
Johnny
Danke für die zahlreichen Antworten - ich scheine ja nicht der einzige zu sein dem das Licht nicht ausreicht.
Die vorgeschlagenen Glühlampen werde ich mir besorgen, mal sehen was die bringen. Die Lichtausbeute bei nasser Fahrbahn ist ja jetzt schon mieserabel, schlechter kann es eigentlich nicht werden!
Diese Relaisschaltung würde mich auch interessieren, habe aber auch keine Ahnung wie ich das anstellen soll, ohne das mir anschließend vielleicht noch die Karre abbrennt oder garnichts mehr geht ;-)
Ein Bauplan dafür wäre super!!! Gibts den irgendwo?
Ähnliche Themen
melde mich auch für einen bauplan an habe interesse
Hi@all!
Für jene,die sich die Relaisschaltung NICHT selber bauen wollen,können mal da anfragen:
--> http://www.vwcorrado.de/t301_corrado_lichtverbeserung.html
und für alle Anderen:
1x Litze (5 m 1,5mm² müssten reichen)
2x oder 4x Relais (ganz normal, kein umschaltdingen, 4polig, zb. von hella)
2x Ringkabelschuh (für die batterie)
8x Flachsteckhülsen (für die Relais-kontakte)
4x Stromdiebe ("Abzweigverbinder"😉
2x oder 4x fliegende Sicherungen bzw. Sicherungshalter + Sicherung (sieht ähnlich aus wie ein Stromdieb, so zum zuklappen), Sicherung ca. 10 A oder 15 A
außerdem ist ein Lötkolben + Zubehör nicht schlecht, denn Lötverbindungen sind besser als Steckverbindungen.
So dann kneift ihr als allererstes die weißen und gelben Leitungen im Motorraum zu den Scheinwerfern kurz vor dem Stecker ab und lötet an beide (also an alle 4) ein Stück Litze an.An das ende von der Zentralelektrik (also aus dem Innenraum) kommt der Schalt-eingang vom Relais und an das Ende am Scheinwerfer der Schalt-ausgang.Die anderen beiden Relais-kontakte sind Masse und 12v+, da die Sicherung nich vergessen.Eigentlich total einfach.Auf dem Relais stehen auch Zahlen und eine Zeichnung ist auch droben.Die Stromdiebe nehmt ihr um die Kabel (z.B. Masse für die Relais) zu verzweigen dann müsst ihr nich soviele Kabel an die Batterie anschließen sondern nur 2.
Das wars dann.
Gruß
Thomas
PS:
Die Anleitung ist NICHT von mir,die stammt aus dem www.
@knitspacer: Gute Anleitung. Ich würde aber 2,5mm² verwenden und auf jeden Fall 4 Relais. ( Kostenpunkt um 3€ für ein Relais bei
Auch würde ich mir neue Stecker für die Scheinwerfer besorgen und die Kabel, mit originalen Pins daran befestigen. Die Teile kosten bei VW, auch nicht die Welt.
Hey, die Anleitung ist wirklich klasse!
Wenn mir jetzt nur noch jemand mit den Relais auf die Sprünge helfen könnte, denn ich hab von den Dingern gar keine Ahnung, den rest sollte ich glaube ich zusammen bekommen 😉
Danke schonmal!
@Johnny 323F: Die Relais haben 4 Steckkontakte. Daran kommt
1.Masse,
2.Plus von der Batterie,
3.die Leitung, die vorher den Strom zum Scheinwerfer brachte und
4.eine neue Leitung zum Scheinwerfer.
Die alte Leitung wird zum Ansteuern des Relais genutzt, der Strom zum Scheinwerfer, fließt dann über die neue Leitung von der Batterie zum Relais und dann weiter zum Scheinwerfer.
Für die neuen Leitungen würde ich immer 2,5mm² nehmen, auch für die Masse. Selbst den Masseanschluß am Scheinwerferstecker, würde ich neu machen.
Gut,
Das mit den Anschlüssen war mir dann schon klar, die Frage die ich eigentlich stellen wollte war:
Was für ein Relais nehm ich, ich meine da gibt es doch auch verschiedene oder?
Grüßerl!
Cool!
Danke dir, dann werd ich mich wohl mal ans basteln machen! 😁
Ich hab da alle Teile bestellt. Also auch Sicherungen mit Halter und die Leitungen. Mußt Du mal etwas suchen, findest Du schon. 😉
Naja die Sicherungshalter, Sicherungen und Litzen werde ich wohl bei meinem Brötchengeber kaufen, günstiger komme ich da nicht ran, denn wir verkaufen diese Dinge ja auch *gg*
Moin moin!
Was noch wichtig wäre:
Auch muß man darauf achten,daß der Querschnitt der Masse nicht zu schwach ausfällt.Also mindestens so dick wie die Plusleitung!
Freut mich wenn ich helfen konnte.
Gruß
Thomas