Xenon Fahrlicht/Fernlicht
hallo,
heute ist mir nach 5 Monaten das erste Mal aufgefallen, dass bei Ausstattung mit Xenon bei Lichteinstellung "Fernlicht" auch nur die äußeren Scheinwerfer leuchten, bei den inneren leuchtet nur der Corona-Ring. Bei Fahrlicht (Abblendlicht) ist das genau so, nur wird der Lichtkegel dann nach oben begrenzt. Der innere Scheinwerfer dient wohl nur dem "schönen" Aussehen.
Bei Halogenlicht sind lt. Betriebsanleitung zwei H7-Lampen/Scheinwerfer eingesetzt. Da leuchten dann offensichtlich bei Einstellung "Fernlicht" beide Scheinwerfer. Ist euch diese Art der Beleuchtung auch schon aufgefallen und was sagt ihr dazu? Hätte erwartet, dass der innere Scheinwerfer bei Xenon dann auch mit H7 als Fernlicht ausgestattet worden wäre.
gruss mucsaabo
Beste Antwort im Thema
hallo,
heute ist mir nach 5 Monaten das erste Mal aufgefallen, dass bei Ausstattung mit Xenon bei Lichteinstellung "Fernlicht" auch nur die äußeren Scheinwerfer leuchten, bei den inneren leuchtet nur der Corona-Ring. Bei Fahrlicht (Abblendlicht) ist das genau so, nur wird der Lichtkegel dann nach oben begrenzt. Der innere Scheinwerfer dient wohl nur dem "schönen" Aussehen.
Bei Halogenlicht sind lt. Betriebsanleitung zwei H7-Lampen/Scheinwerfer eingesetzt. Da leuchten dann offensichtlich bei Einstellung "Fernlicht" beide Scheinwerfer. Ist euch diese Art der Beleuchtung auch schon aufgefallen und was sagt ihr dazu? Hätte erwartet, dass der innere Scheinwerfer bei Xenon dann auch mit H7 als Fernlicht ausgestattet worden wäre.
gruss mucsaabo
31 Antworten
hallo mucsaabo
ja, so wurde mir das erklärt. achte dich mal, wenn du die lichthupe betätigst, die ist m.e. halogenlicht und nicht xenon im gegensatz zum fernlicht.
Hallo!
Mich würde interessieren ob es der Aufpreis von Xenon wirklich Wert ist, ich z. B. bin im Jahr ca.30 000 km unterwegs meisten´s früh und Abend´s bei jeder Witterung.
Hab noch nicht wo gut Argumente dafür gefunden, Xenon is besser u.s.w....
Bin auch jederzeit bereit dafür mehr zu zahlen,. nur brauch ich wo eine bestätigung warum XENON
mfg
fipsi1
Hallo,
das Xenon Abblendlicht beim X1 ist in jedem Fall besser als herkömmliches Halogenlicht,
vom Fernlicht bin ich eher ein etwas enttäuscht, was die Weite anbelangt.
Gruß, Robert
so geht es mir auch! Überlege und teste es einmal.
Ähnliche Themen
Hallo!
Und wie ist es z.B. bei Nieselregen oder Nebel wird hier die Strasse gut ausbeleuchtet.
Weil im zunehmenden alter lassen die Sehkräfte immer mehr nach und bei Dunkelheit überhaupt
Hi,
Also ich finde das Xenon-Licht im BMW sehr gut. Was die Reichweite des Fernlichtes angeht hab ich den Eindruck, dass es bei höheren Geschwindigkeiten auf der Landstraße weiter und breiter ausleuchtet. Hab aber auch das adaptive Licht mitbestellt. Ich würde allein schon wegen den LED Rückleuchten und dem TFL das Xenon bestellen.
Grüße
Michi
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Hi,Also ich finde das Xenon-Licht im BMW sehr gut. Was die Reichweite des Fernlichtes angeht hab ich den Eindruck, dass es bei höheren Geschwindigkeiten auf der Landstraße weiter und breiter ausleuchtet. Hab aber auch das adaptive Licht mitbestellt. Ich würde allein schon wegen den LED Rückleuchten und dem TFL das Xenon bestellen.
Grüße
Michi
Hallo Michi,
hab auch ein wenig das Gefühl, daß bei längerer und teilweise auch schnellerer Fahrt das Fernlicht bei Xenon ein wenig an Intensität gewinnt, aber trotzdem leuchtet ein "normales" Fernlicht weiter.
So habe ich zumindest den Eindruck.
Gruß, Robert
Ich bin voll und ganz zufrieden mit dem Halogenlicht. Neulich saß nachts ein 5erBMW-Fahrer neben mir und glaubte, mein Halogenlicht sei XENON, so gut ist es beim X1.
Zitat:
Original geschrieben von mfre
hallo mucsaaboja, so wurde mir das erklärt. achte dich mal, wenn du die lichthupe betätigst, die ist m.e. halogenlicht und nicht xenon im gegensatz zum fernlicht.
@mfre
hallo Marc,
sind gerade zu zweit um das Auto gesprungen, in der Deutschland-Ausführung leuchtet bei Lichthupe nur der äußere (Bi-Xenon-) Scheinwerfer.
Der innere leuchtet nur über den Corona-Ring abhängig vom TFL oder Standlicht unterschiedlich hell, aber bei Ablendlicht oder Fernlicht auch nur über den Corona-Ring.
gruss mucsaabo
Ist bei mir auch so.
Marc hat aber trotzdem recht, denn bei älteren Ausführungen von "Bi-Xenon" ist es so, wie er schreibt. Da wird von Fern- auf Abblendlicht umgeschaltet durch Weg- bzw. Hineinklappen eines Spiegels in den Strahl, für die Lichthupe sind separate Halogen-Birnen verbaut. Ich glaube, die leuchten bei Fernlicht zusätzlich mit, bin mir aber darüber grad nicht sicher.
@mucsaabo und bedimu
Man lernt nie aus, dann hat das wieder mal geändert. Man kann also sagen, dass die inneren Scheinwerfer nur noch für Standlicht und Tagfahrlicht gebraucht werden, das Vieraugengesicht aus Tradition.
Hallo zusammen,
um keinen neuen Fred zu öffnen, nutze ich diesen hier. Ich habe mal eine Frage zum Wechsel der Xenon Brenner. Auf der OSRAM Seite gibt es ein Lampenfinder-Tool- Dieses zeigt an, dass für den E84 keine OSRAM Xenarc Nightbreaker Laser D1S verfügbar/kompatibel sind. Meine Frage: Kann ich diese dennoch mit dem passenden Sockel verwenden oder hat das andere Gründe warum mir diese Brenner nicht als mögliche Alternative angezeigt werden.
Vielen Dank!
Habe OSRAM Xenarc Nightbreaker Laser D1S bei meinem E84 FL im Einsatz. Funktionieren tadellos.
Hallo Hirter91,
wie zufrieden bist du mit den Night Breaker Laser und was hattest du vorher?
LG! :-)
Vorher waren Standard OSRAM Xenarc drinnen. Nun seit ca. 30 Stunden (Fahrzeit) die Laser.
Das Licht ist besser, heißt leuchtet etwas weiter und ist etwas heller. Hab die Laser als Angebot bei Amazon um 120€ gekauft.
Persönlich finde ich jedoch das der Preis für die gebotene Leistung zu hoch ist, aber das ist meine Meinung.
Zum Vergleich kannst du mal auf YouTube folgenden Kanal durchforsten:
https://www.youtube.com/user/hollowman3105
Fand ich persönlich sehr informativ.
Grüße Hirter