Xenon empfehlenswert?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

moin,
wollt fragen ob ihr schon erfahrungen mit dem xenon im golf gesammelt habt?
gibt es bilder, bei denen man die lichtausbeute zwischen halogen und xenon sieht?
..
thx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zeitmillionaer


Nein Xenon absolut nicht empfehlenswert. Ging doch 100 Jahre auch ohne!

eine völlig unqualifizierte Antwort 😠 die hättest du dir auch schenken können.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon


Hmm ich gehöre eigentlich "noch" nur Ford-Fraktion, aber dass kann jeder auf der Volkswagen Page finden.

Hier ist alles erklärt: KLICK MIR HART

Und was hat das jetzt mit adaptiv zu tun? Ich denke der Rest ist geklärt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



So, könnte ich ewig weitermachen.... Wieso tut es das???

Gute Frage... Interessant wäre noch, was bei höheren Geschwindigkeiten passiert.

Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


(Licht stellt sich wieder gerade, und beim beschleunigen, ca. 45 Km/h wieder veränderung des Lichtkegels)
Wie verändert sich der Lichtkegel denn?

Er wird schmaler und weiter, natürlich leuchtet er dann immernoch die ganze Strassenbreite aus. Kann man sehr gut an den "Lichtstreifen" rechts und links vorm Auto erkennen, das sich da was tut😉 Hat das eigentlich noch kein anderer G6 Fahrer mit Xenon bemerkt, oder seid ihr alle nur am Tag unterwegs???

Ps. Habe gerade nochmal den VW-Konfi gequält, und beim Passat CC ist das Xenon genau gleich beschrieben wie beim Golf (Aber ich habe gedacht, der hat ganz officiell das Licht wie der Insignia)😕

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon



Bei beiden steht ja:

Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem und statischem Kurvenfahr- licht
Nebelscheinwerfer mit Chromeinfassungen
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Warnleuchte für Waschwasserstand

Bedeutet das nicht, dass es das Licht der Geschwindigkeit anpasst?

Das erklärt auch das Phänomen dass sich das Xenon ab 45 km/h verstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Parg



Bedeutet das nicht, dass es das Licht der Geschwindigkeit anpasst?
Das erklärt auch das Phänomen dass sich das Xenon ab 45 km/h verstellt.

Nein, eigentlich nicht. Das dürfte nur bedeuten, dass sich die Leuchtweite automatisch und dynamisch an die Fahrzeugneigung anpasst. Wenn der Kofferraum also beladen ist und das Fahrzeug daher etwas nach oben guckt, werden die Scheinwerfer etwas nach unten geschwenkt. Und wenn man bremst und das Fahrzeug daher etwas nach vorne nickt, werden die Scheinwerfer etwas nach oben geschwenkt.

Allerdings habe ich noch was anderes gefunden: Klick

So wie es aussieht, stand wohl mal bei der Beschreibung zum Xenon beim Golf was von "AFS", was bedeuten könnte, dass es dieses adaptive Fahrtlicht doch gibt. Allerdings frage ich mich, warum man dann nichts darüber findet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marcee



Zitat:

Original geschrieben von Parg



Bedeutet das nicht, dass es das Licht der Geschwindigkeit anpasst?
Das erklärt auch das Phänomen dass sich das Xenon ab 45 km/h verstellt.
Nein, eigentlich nicht. Das dürfte nur bedeuten, dass sich die Leuchtweite automatisch und dynamisch an die Fahrzeugneigung anpasst. Wenn der Kofferraum also beladen ist und das Fahrzeug daher etwas nach oben guckt, werden die Scheinwerfer etwas nach unten geschwenkt. Und wenn man bremst und das Fahrzeug daher etwas nach vorne nickt, werden die Scheinwerfer etwas nach oben geschwenkt.

Allerdings habe ich noch was anderes gefunden: Klick
So wie es aussieht, stand wohl mal bei der Beschreibung zum Xenon beim Golf was von "AFS", was bedeuten könnte, dass es dieses adaptive Fahrtlicht doch gibt. Allerdings frage ich mich, warum man dann nichts darüber findet.

Genau das frage ich mich langsam auch!!!

Gruß, Ulli 🙂

Code:
Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem und statischem 
Kurvenfahr- licht
Nebelscheinwerfer mit Chromeinfassungen

bis 45km/h die Nebelscheinwerfer mit statischem Kurvenfahrlicht
ab 45km/h die Xenonscheinwerfer mit dynamischem Kurvenfahrlicht.

Vermutung!

In der referenzierten Stelle wird doch lediglich gefragt, ob er dieses Feature hat, was weiter unten verneint wird.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


In der referenzierten Stelle wird doch lediglich gefragt, ob er dieses Feature hat, was weiter unten verneint wird.

Die Meinungen gehen auseinander. Am Anfang wurde Xenon beim Golf wohl mit AFS beschrieben, später findet man offiziell nichts mehr darüber. Dafür scheint es noch solche Hinweise im VW-System zu geben (siehe Post vom 9. Mai 2009, 17:49:38 Uhr).

Außerdem gibt es da ja noch die Beobachtungen von BjoernX, die auch darauf hindeuten, dass es sowas gibt.

@heightower: Statisch: es befinden sich zusätzliche leuchten am fahrzeug die aktiviert werden wenn der blinker gesetzt ist oder so....
dynamisch: die vorhandenen leuchten (das fahrlicht) werden in die entsprechende richtung "gelenkt"

Da ich mir einen GTI bestellt habe, hier noch einmal ein Auszug aus dem entsprechenden Prospekt:

"Die Bi-Xenon-Scheinwerfer verfügen im Abblend- sowie im Fernlicht über ein dynamisches Kurvenfahrlicht: Eingebaute Motoren
schwenken die Bi-Xenon-Projektionsmodule in Fahrtrichtung und verbessern so die Ausleuchtung der Fahrbahn und des Fahrbahnrandes,
besonders in Kurven. Dank einer flexiblen Leuchtweitenregulierung bleibt dabei das Lichtfeld stets konstant – auch dann, wenn
etwa durch Beschleunigen oder Bremsen des Fahrzeuges die Neigung der Karosserie variiert. Und je nach Geschwindigkeit sorgen
die Motoren in den Scheinwerfern für eine optimale Lichtverteilung, ganz gleich ob Sie auf der Autobahn, der Landstraße oder in der
Stadt unterwegs sind
." Quelle VW

Genau hier wird beschrieben dass es eben doch ein adaptives Licht geben muss. Ferner würde das die genannten drei Stufen erklären.

Zitat:

Original geschrieben von Uwe0480


Da ich mir einen GTI bestellt habe, hier noch einmal ein Auszug aus dem entsprechenden Prospekt:

"Die Bi-Xenon-Scheinwerfer verfügen im Abblend- sowie im Fernlicht über ein dynamisches Kurvenfahrlicht: Eingebaute Motoren
schwenken die Bi-Xenon-Projektionsmodule in Fahrtrichtung und verbessern so die Ausleuchtung der Fahrbahn und des Fahrbahnrandes,
besonders in Kurven. Dank einer flexiblen Leuchtweitenregulierung bleibt dabei das Lichtfeld stets konstant – auch dann, wenn
etwa durch Beschleunigen oder Bremsen des Fahrzeuges die Neigung der Karosserie variiert. Und je nach Geschwindigkeit sorgen
die Motoren in den Scheinwerfern für eine optimale Lichtverteilung, ganz gleich ob Sie auf der Autobahn, der Landstraße oder in der
Stadt unterwegs sind." Quelle VW

Genau hier wird beschrieben dass es eben doch ein adaptives Licht geben muss. Ferner würde das die genannten drei Stufen erklären.

Das bedeutet einfach nur das das Xenon eine automatische Leuchtweitenregulierung hat. Welche ja bei Xenon nunmal auch Pflicht ist.

Das hat nichts mit adaptiven Licht zu tun.

Denn auf Grund der Blendwirkung muß jeder Wagen mit Xenon eine automatische Leuchtweitenregulierung haben. Damit sich das Licht sofort wieder richtig einstellt,wenn der Wagen beladen ist oder über Bodenwellen fährt, beschleunigt usw.

Aber das hat wirklich nichts mit adaptives Licht zu tun. Ist wirklich unglücklich in dem Text beschrieben.

Und das Licht ist in einem GTI kein anderes als in jedem anderen normalen Golf, auch wenn das immer viele meinen.

Ein kleiner Auszug aus dem Text von http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/xenon.htm

Die automatische (dynamische) Leuchtweitenregelung (ALWR) oder auch DLWR (Dynamische Leuchtweitenregelung) (Lesen Sie hierzu auch die Info zur Leuchtweitenregelung) bewirkt eine stets korrekte Scheinwerfereinstellung.
Den Beladungszustand, also die unterschiedliche Einfederung beim Beladen registrieren hierbei induktive oder magnetoresistive Achssensoren. Die Stellung der Scheinwerfer wird über Stellmotoren (LW-Steller) korrigiert. Über das Tachosignal wird bei der dynamischen Leuchtweitenregelung zusätzlich die Geschwindigkeit des Fahrzeugs verarbeitet. Somit können Brems- und Beschleunigungsvorgänge schnell ausgeglichen werden (siehe Bilder).
 

Gruß

Den markierten Satz von Uwe würde ich auch so deuten, dass es adaptives Licht ist. Je nach Geschwindigkeit wird der Lichtkegel angepasst. Das hat nichts mit ALWR zu tun. ALWR passt sich nicht der Geschwindigkeit, sondern viel mehr der Beschleunigung und Beladung an. Hier spielt das Nicken und Wanken des KFZ eine Rolle.

Richtig cool wäre es, wenn BjoernX das mal filmen könnte und auf youtube stellen! Zur Sicherheit evtl. vom Beifahrer filmen lassen.

Ich meine das auch schon festgestellt zu haben, dass sich ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Scheinwerfer noch mal etwas verändern.

Bei mir macht es sich folgendermaßen bemerkbar: Wenn ich abbiege schwenken die Scheinwerfer mit. Wenn ich dann wieder geradeaus fahre, stellen sie sich gerade und irgendwann (vielleicht die hier angesprochenen 45km/h) stellen sie sich noch mal etwas weiter nach innen ein, also quasi weiter nach vorne.
Ich bin auch erst davon ausgegangen, dass der Golf REINES Kurvenlicht hat, aber manchmal verstellt es sich noch nach, obwohl ich halt schon länger geradeaus fahre.

Ich werde es aber noch mal beobachten, wenn ich im Dunkeln unterwegs bin.

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo


Ich meine das auch schon festgestellt zu haben, dass sich ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Scheinwerfer noch mal etwas verändern.

Bei mir macht es sich folgendermaßen bemerkbar: Wenn ich abbiege schwenken die Scheinwerfer mit. Wenn ich dann wieder geradeaus fahre, stellen sie sich gerade und irgendwann (vielleicht die hier angesprochenen 45km/h) stellen sie sich noch mal etwas weiter nach innen ein, also quasi weiter nach vorne.
Ich bin auch erst davon ausgegangen, dass der Golf REINES Kurvenlicht hat, aber manchmal verstellt es sich noch nach, obwohl ich halt schon länger geradeaus fahre.

Ich werde es aber noch mal beobachten, wenn ich im Dunkeln unterwegs bin.

Vielen Dank, ich binn echt sehr froh, das du das auch bemerkt hast😰 Endlich kann das jemand bestätigen

😁

Ps. Ihr habt mich wohl schon alle für verrückt gehalten, oder😉

Nö, ich jedenfalls nicht!!

Hatte bisher noch keine Gelegenheit, das zu beobachten.

Bin noch nicht im Dunkeln gefahren!

Gruß, Ulli 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen