Xenon empfehlenswert?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

moin,
wollt fragen ob ihr schon erfahrungen mit dem xenon im golf gesammelt habt?
gibt es bilder, bei denen man die lichtausbeute zwischen halogen und xenon sieht?
..
thx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zeitmillionaer


Nein Xenon absolut nicht empfehlenswert. Ging doch 100 Jahre auch ohne!

eine völlig unqualifizierte Antwort 😠 die hättest du dir auch schenken können.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Du hast dann beides .... nämlich:

Zitat:

Original geschrieben von Parg


Also nochmal zum mitschreiben: Wenn ich Xenon bestelle, habe ich dann....

... das Kurvenlicht Abbiegelicht, wo der jeweilige Nebler das Kurveninnere ausleuchtet? (Was ja nur bei langsamer Fahrt geht)

oder und... das Kurvenlicht, bei dem die Xenonlinse in den Kurven mitlenkt (Was auch bei höheren Geschwindigkeiten funktioniert)
 

... oder beides?

Wow, ich bin gerade ein wenig Baff. Kurvenlicht? Ist ja geil! Ich hab mich schon ein wenig geärgert weil es diese Option nicht gab.

Vielen Dank für eure Erklär-Geduld :-)

Zitat:

Original geschrieben von Parg


Also nochmal zum mitschreiben:

Wenn ich Xenon bestelle, habe ich dann....

... das Kurvenlicht, wo der jeweilige Nebler das Kurveninnere ausleuchtet? (Was ja nur bei langsamer Fahrt geht)

Das nennt sich Abbiegelicht.

Zitat:

oder
... das Kurvenlicht, bei dem die Xenonlinse in den Kurven mitlenkt (Was auch bei höheren Geschwindigkeiten funktioniert)

Das ist das dynamische Kurvenfahrlicht.

Zitat:

... oder beides?

Du hast beides.

Zitat:

Hier ein Video zu adapive light: http://www.youtube.com/watch?v=RFsTeft7u9c

Das ist für mich kein adaptives Licht. Das ist Kurvenlicht. Unter adaptivem Licht verstehe ich z.B. dass auf Landstraße und Autobahn automatisch weiter geleuchtet wird bzw. der Rand an der Landstraße weiter ausgeleuchtet wird. In der Stadt wird der Lichtkegel kürzer und breiter, außerorts eben schmaler und länger.

siehe z.B. von Mercedes Klick

edit: Eine Weiterentwicklung ist eben nun bei Mercedes der Fernlichtassistent, der quasi auf Dauer Fernlicht an hat und sobald ein Auto entgegen kommt oder vor dir fährt, die Leuchtweite insofern angepasst wird, dass du immer noch maximale Ausleuchtung hast und den Gegenverkehr dabei nicht blendest.

Ahh ok. Ich kenne das nur von Audi. Da heißt das adaptive light. Ich dachte das wäre Kurvenlicht allgemein.

Danke Leute, ihr habt mir den Tag gerettet :-)

Ähnliche Themen

Zum adaptiven Licht nochmal: Ich war der Meinung mal irgendwo gelesen zu haben, dass der Golf VI mit Xenon zumindest "Autobahnlicht" hat. Ich hab jetzt noch mal kurz gesucht und bisher leider nur das hier gefunden: Klick

Edit: Damit scheint nur die "Fahrlichtschaltung, automatisch" gemeint zu sein...

Ich kann euch nur sagen, das sich der Lichtkegel bei ca. 45 Km/h verstellt. Ob das nun adaptives ist oder nicht, habe ich keine Ahnung. Soweit mir bekannt ist gibt es das nur beim Passat CC, aber wer weiss....😉

Vor kurzem gab es ja schon mal einen Thread zu dem Thema. Also nochmal: Dynamisches Xenonlicht

Das hat hier einer mal aufgenommen und da rein gestellt. Ich würde sagen das ist selbsterklärend 😉

Das einzige was mich an dem Video schockt ist die geringe Reichweite. Ich hoffe wirklich das kommt von der Aufnahme, das die Kameria nicht das ganze Licht aufgezeichnet hat. Den um es mal so auszudrücken da leuchten die Lampem meines Focus MK1 (H4 Abblendlicht anno 2001) deutlich Weiter (wenn auch nicht mit dieser Lichtfarbe).

Also bevor ich mir das im Golf+ dazu bestell würde ich das echt mal gerne in Natura sehen. Doch weil es ein Firmenwagen wird kann man ja auch nur Blind bestellen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon


Vor kurzem gab es ja schon mal einen Thread zu dem Thema. Also nochmal: Adaptives Xenonlicht

Und nochmal: Das ist kein adaptives, sondern dynamisches Kurvenfahrlicht.

adaptiv = sich anpassend (in dem Fall das Licht/der Lichtkegel an die Situation/Geschwindigkeit -> er geht eher in die Breite oder in die Länge)

dynamisch = sich bewegend (in dem Fall bewegt sich der Lichtkegel bzw. die Xenon-Einheit mit dem Einlenken jeweils in Richtung des Einlenkens)

Sorry das war nur die falsche Nomenklatur, gemeint war das Richtige 😉

Habs geändert!

Zitat:

Original geschrieben von marcee



Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon


Vor kurzem gab es ja schon mal einen Thread zu dem Thema. Also nochmal: Adaptives Xenonlicht
Und nochmal: Das ist kein adaptives, sondern dynamisches Kurvenfahrlicht.

adaptiv = sich anpassend (in dem Fall das Licht/der Lichtkegel an die Situation/Geschwindigkeit -> er geht eher in die Breite oder in die Länge)

dynamisch = sich bewegend (in dem Fall bewegt sich der Lichtkegel bzw. die Xenon-Einheit mit dem Einlenken jeweils in Richtung des Einlenkens)

Danke, aber ich zumindest weiss wodurch sich das adaptive/dynamische unterscheidet

😉 Aber ich will ja gerne Wissen, warum es sich bei mir umstellt. Obwohl ich angeblich kein adaptives habe🙄 Kann das denn niemand beantworten😕

Also ich finde es immer noch komisch das im Konfigartor beim Golf 6 steht:



Xenon-Scheinwerfer inkl. Nebelscheinwerfer
1.295,00 € Detailinformationen anzeigen

Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
1.295,00 € Detailinformationen anzeigen

EDIT Sorry hab mal die "Detailinformationen anzeigen" angemacht.

Bei beiden steht ja:

Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem und statischem Kurvenfahr- licht
Nebelscheinwerfer mit Chromeinfassungen
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Warnleuchte für Waschwasserstand

Es wird halt einfach nix anderes gehen. Aber wenn man mal anschaut was das "Dynamische" Licht im A3 kostet subventioniert das wohl den "Dynamischen" Stellmotor im Golf 6 mit 😁

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Aber ich will ja gerne Wissen, warum es sich bei mir umstellt. Obwohl ich angeblich kein adaptives habe🙄 Kann das denn niemand beantworten😕

Das würde ich auch gerne wissen. Einbildung, automatische Leuchtweitenregulierung, adaptives Licht? Ich bin immer noch der Meinung, dass ich im Zusammenhang mit dem Golf auch was von einem Autobahnlicht im Sinne der Adaption gelesen habe. Vllt. hat ja VW doch ein adaptives Licht, ohne es näher beschrieben zu haben.

Letztendlich sollte es doch auch nur eine Frage der Software sein, die die Scheinwerfer bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterschiedlich auslenkt. Die entsprechende Hardware ist ja durch das dynamische Kurvenfahrlicht schon vorhanden. Oder werden beim AFL+ von Opel noch Blenden o.ä. verwendet?

Hmm ich gehöre eigentlich "noch" nur Ford-Fraktion, aber dass kann jeder auf der Volkswagen Page finden.

Hier ist alles erklärt: KLICK MIR HART

Nebenbei so viel "Technik" brauch mal da nicht. Citroën hat vor 40 Jahren einfach ein Seil ans Lenkrad befestigt und mit den Schweinwerfern verbunden = Kurvenfahrlicht (wenn es sein muss auch DYNAMISCH 😁)

Kleines Protokoll, ich bilde mir das nämlich nicht ein, und ich habe auch nichts getrunken😉

1. ich biege rechts ab in die Strasse (Kurvenlicht schwenkt mit)
2. fahre ca. 300m eine 30er Zohne entlang (Nichts passiert, Licht leuchtet geradeaus)
3. biege auf die Hauptstrasse (Kurvenlicht schwenkt mit, wärend dem beschleunigen, ca. 45 Km/h veränderung des Lichtkegels)
4. einfahrt in den Kreisverkehr (Kurvenlicht schwenkt mit)
5. ausfahrt aus dem Kreisverkehr (Licht stellt sich wieder gerade, und beim beschleunigen, ca. 45 Km/h wieder veränderung des Lichtkegels)

So, könnte ich ewig weitermachen.... Wieso tut es das???

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


(Licht stellt sich wieder gerade, und beim beschleunigen, ca. 45 Km/h wieder veränderung des Lichtkegels)

Wie verändert sich der Lichtkegel denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen