Xenon-Einstellung bei Inspektion versaut
Hallo Zusammen,
nachdem mein Golf V nun 2 Jahre und 30.000km völlig problemlos gelaufen ist, dachte anscheinend der "Freundliche", das kann so nicht weitergehen und hat, während das Auto am Donnerstag bei ihm zur Inspektion war, an der Einstellung der Xenon-Scheinwerfer rumgespielt.
Ergebnis: bis 30m vorm Auto grellstes Licht, danach ist Schluß und nur noch ein schwarzes Loch. Schon das normale Befahren einer Landstraße ist nahezu unmöglich, da da eigene Licht nur blendet und man kaum was sieht. Selbstredend wird der Fahrbahnrand und natürlich auch kein Verkehrsschild mehr ausgeleuchtet.
Sorry, aber ich könnte k..zen. Das ist ein echtes Sicherheitsrisiko mit dieser Ausleuchtung!
Gestern bin ich also wieder hin und wollte den Meister zur Sau machen, der hat es aber vorgezogen, wegen Krankheit ersteinmal zu Hause zu bleiben.
Ergo mußte einer seiner Kollegen dran glauben. Die Einstellung wurde dann auch geprüft ... und zunächst für gut befunden ... HÄÄÄÄ?????
Nachdem ich etwas lauter wurde, kam ein zweiter Meister und der Mechaniker, der das ganze verbrochen hatte hinzu und man stellte eine "leichte Verstellung nach rechts" fest und wollte sogleich ein winziges bischen nach links korrigieren.
Nun hatte ich etwas dagegen, daß der gleiche Ahnungslose wieder planlos an der Einstellung rumfummelt und warf ein, ob er nciht ersteinmal die Spezifikation von VW lesen wolle, bevor er einfach drauflos schraubt.
Dabei stellte sich dann auch heraus, der hatte tatsächlich keine Ahnung: er stellte die Scheinwerfer anders ein, da er der Meinung war, sie wären falsch eingestellt (na klar, die Verstellen sich auch einfach so von selbst, liegen ja nur lose im Motorraum rum und die im Werk haben ja eh keine Ahnung ...), hat aber die Neueunstellung nichtmal angelernt. Das Steuergerät ging nun beim Starten also von völlig falschen Korrekturwerten aus. Super!!
Naja, um es kurz zu machen: nachdem ich endlos lange mit denen darüber habe, hat man anscheinend eingesehen einen Fehler gemacht zu haben und wenigstens in die Anweisungen von VW geschaut, um nun eine Korrektur mit wenigstens etwas Basiswissen vorzunehmen. Es wurde also rumgeschraubt und anschließend sogar der Service-PC angeschlossen, um das Steuergerät diesesmal die Settings lernen zu lassen (Bei openodb.org stehts irgendwie anders beschrieben?!?). Natürlich ist auch jetzt noch die Einstellung einfach nur Müll. Links kaum Ausleuchtung des Straßenrandes, dafür leuchtet alles nach rechts.
Nun also meine Fragen:
Hat jemand von euch evtl. ein Leuchtbild als Foto (angestrahlte Mauer, etc.), wie es richtig sein muß? So könnte ich evtl. am Dienstag gleich in der Werkstatt sehen, obs wenigstens ansatzweise passt (Überdeckung Links/Rechts).
Kann die Einstellung mit dem gleichen Lichttester vorgenommen werden, der für Halogen verwendet wird oder gibt es da Abweichungen?
Wie bekomme ich am schnellsten wieder die Einstellung zurück, wie sie ab Werk war?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gti200
Wenn die Scheinwerfer nicht ausgebaut waren, dann reicht es die Scheinwerfer ganz nomal einzustellen, denn das Steuergerät für Leuchtweitenregulierung kennt seine "0-Lage"
Erst wenn das Gehäuse und somit der ganze Scheinwerfer bewegt wurden, dann muss mit einem Tester. eingestellt werden.
Bis dahin ist es definitiv falsch !
Wer Scheinwerfer mit Gasentladungslampen so einstellt, macht aus seinem Fahrzeug einen "Blendeimer !
Zitat:
Original geschrieben von gti200
Grundeinstellung über Tester aktivieren-Scheinwerfer fährt "0-Lage" an.
Scheinwerfer einstellen.
Grundeinstellung abschließen-Regellage gelernt.
Das ist die korekte vorgehensweise !
Nur so ist eine einwandfreie Einstellung von Scheinwerfern mit Gasentladungslampen vorzunehmen !
Zitat:
Original geschrieben von Trendliner
In welcher Entfernung müssen die beiden Leuchtmuster sich denn überlappen. Hast du da irgendeine Anleitung? Ich denke, schlechter als der Spezialist in der Werkstatt kann man es selbst eh kaum einstellen.
Überlappen muss sich nichts. Stell Dich mal auf ebenen Untergrund so 1,5 - 2 Meter gerade vor die Wand, das sollte reichen. Der Knick im Lichtkegel sollte dann etwa mittig vor jedem SW sein. Bring erst mal den rechten grob in die Richtung und check auch die Höhe.
So wie ich Dein Bild interpretiere steht der Linke auch zu weit rechts. Damit man sich nicht versteigt sollte man sich merken wieviel Umdrehungen man in welche Richtung gemacht hat. Die gröbsten Macken lassen sich so ausbügeln.
Die LWR vorher natürlich auf "Null" stellen.
Tschau
Vadder
in D ist immer noch assymetrisches Abblendlicht vorgeschrieben! Früher wurde das durch die Streuscheiben unterstützt (vielleicht kann sich noch jemand erinnern, dass man früher, wollte man mit seinem Auto in einem Land mit Linksverkehr fahren, den linken Scheinwerfer in einem bestimmten Bereich abkleben musste). Heute wird das alles per Einstellung geregelt; auf keine Fall jedoch dürfen linker und rechte Scheinwerfer gleich hoch scheinen. Faktisch schielt der linke Scheinwerfer nach unten rechts....wie genau, sollte eine Werkstatt einstellen können und nicht verstellen, wie im vorliegenden Fall. Wenn du allerdings selbst daran rumstellen willst, kannst du vielleicht jemanden bitten, auf einer graden Fläche vor einer weißen Wand in eine definierten Abstand die Hell/Dunkel Grenzen zu messen und dir mitzuteilen: (mein Hof ist leider abschüssig und die SW leuchten vor ein braunes Scheunentor)
Zitat:
Original geschrieben von c.bakerman
in D ist immer noch assymetrisches Abblendlicht vorgeschrieben!
......Heute wird das alles per Einstellung geregelt; auf keine Fall jedoch dürfen linker und rechte Scheinwerfer gleich hoch scheinen. Faktisch schielt der linke Scheinwerfer nach unten rechts....wie....
Hallo,
so ist es aber nicht ganz korrekt.
Die "Asymetrie" erzielt man im Gegensatz zu früher - hier hat es die Streuscheibe gemacht - durch die entsprechende Ausformung des Reflektors. Bei Halogenlampen sind es die FF - Freiflächen - Reflektoren, bei DE/Xenon zusätzlich die Ellipsoid-Technik. Die weitere Ausleuchtung des rechten Fahrbahnrandes stellt grob der nach rechts ansteigende LICHTKEGEL dar. In der Grundausrichtung stehen beide SW gleich hoch, sonst klappts mit dem Fernlicht nämlich nicht mehr. Das SW-Meßgerät kennt keine Unterschiede zwischen L und R Einstellung.
Tschau
Vadder
Ähnliche Themen
Danke für die ausführlich Erklärung, wie letztlich die Asymetrie erreicht wird, spielt doch eigentlich keine Rolle. Allerdings stehen weder bei dem Leuchtbild von trendline noch bei meine Auto die Scheinwerfer gleich hoch (und ich bin sehr zufrieden mit der Fahrbahnausleuchtung) ob das nun durch Ellipsoidtechnik oder Einstellung erreicht wird...
Ich war auch mal super zufrieden mit der Ausleuchtung, bis dann plötzlich nach der Inspektion 30m vorm Auto Schluß war. Jetzt im zweiten Anlauf sieht man schon mit bloßem Auge, daß das nicht passen kann.
Also morgen früh nochmal hin ... und das nervt irgendwie. 🙁
Hallo zusammen,
möchte den Thread nochmals aufleben lassen, denn...
da nun wieder die dunklere Jahreszeit vor der Tür steht und mein Xenon wohl den Gegenverkehr extrem blendet (werde von ca. jedem dritten angeblendet!!!) würde ich gerne das Xenon neu einstellen lassen... nur... wenn ich diesen Beitrag hier lese, bin ich ziemlich verunsichert ob ich daran gut tue.
Zur Zeit sehe ich super gut mit dem Licht, nachher hab ich vielleicht das Problem wie Trendliner???
Was würdet ihr raten?
Ach - ich hatte im letzten Jahr den Wagen schon zum einstellen der Xenon bei meinem VW-Händler, dort sagte man, dass sie daran nichts einstellen könnten...??? Leider hab ich selbst keine Ahnung...
Jedenfalls ist das Anblenden ziemlich nervig...
Gruß U.
Hiho!
Diesem unfähigen Meister hätt ichs gegeben ey..
Und ich glaube meine Xenons sind auch komisch eingestellt... Autofahrer die mir entgegenkommen, machen dauernd Lichthupe oder so..Und Freunde sagen ich würde so grell blenden?
🙁
Soll ich das Licht auch mal checken lassen?
Zitat:
Original geschrieben von colour.storm18
Hiho!
Diesem unfähigen Meister hätt ichs gegeben ey..
Und ich glaube meine Xenons sind auch komisch eingestellt... Autofahrer die mir entgegenkommen, machen dauernd Lichthupe oder so..Und Freunde sagen ich würde so grell blenden?
🙁
Soll ich das Licht auch mal checken lassen?
Na ja....diese Frage kannst Du Dir doch selbst beantwoerten, oder nicht?!
SinNombre
es haben doch so viele das gleiche hier,und eigentlich sehe ich gut! nur warum alle aufblenden versteh ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von colour.storm18
es haben doch so viele das gleiche hier,und eigentlich sehe ich gut! nur warum alle aufblenden versteh ich nicht.
Du solltest es prüfen lassen 🙂 Mich hat noch niemand angeblendet - also sind meine wohl OK und Deine schlecht eingestellt.
Muss nicht immer am falsche eingestellten Licht liegen. Bei uns isses teilweile recht "hüppelig".. Jedesmal blenden irgendwelche Halb****** auf, nur weil sie von unten nach oben fahren und ich gerade von oben nach unten und irgendwie nicht raffen wollen das da Licht nunmal blendet..
Das mit dem Aufblenden des Gegenverkehrs scheint aber auch stark von der Gegend, in der man sich gerade bewegt, abzuhängen. Hier hat man sich anscheinend schon an Xenon gewöhnt, in anderen Ecken anscheinend eher nicht.
@colour.storm18
Laß deine Einstellung prüfen, aber nicht ändern! Bleib also während des Vorgangs neben deinem Auto stehen. Xenon kann selbstverständlich eingestellt werden, aber anscheinend nicht ohne Diagnosegerät am Auto. Komisch, daß immernoch einige Werkstätten damit überfordert sind und der Kunde selbst herausfinden muß, wie es funktioniert 🙁
Ein Außendienstler von VW hat zwischendurch mal rausgefunden, daß deren Softwarestand im Diagnosegerät viel zu alt wäre, als daß es an mein MJ2004 passen würde ... (?!?)
Naja, Ergebnis der ganzen Aktion ist, daß es immernoch nicht 100%ig paßt *heul*
Aber immerhin kann ich Nachts wieder was in der Ferne sehen, auch wenn die Xenons nun etwas weit leuchten ... Ich brauch dringend ne kompetente Werstatt. Kennt jemand eine im Raum HD?
Gibt es sonstige Abhilfe alá "Do it yourself"?
Hatte bisher ne super Sicht mit den Xenons. Als ich aber mehrfach durch entgegenkommende Fahrzeuge per Lichthupe aufmerksam gemacht wurde. Bin dann zum Freundlichen. Er drehte mit dem Schraubendreher minimal die Lampen etwas runter, was aber wohl immer noch für den Gegenverkehr als blendend erschien. Wieder daheim in meiner Stammwerkstatt meinte der Meister, daß Veränderungen immer mit den Diagnosegerät angelernt werden müssen. Jetzt scheine ich niemanden mehr zu blenden, aber die Sicht ist wirklich nur max 30m. Ich frage mich ob das jetzt richtig ist, da die Lichtausbeute der Xenon irgendwie kein Unterschied zu normalen Lampen macht?
Zitat:
Original geschrieben von mooncaty
Jetzt scheine ich niemanden mehr zu blenden, aber die Sicht ist wirklich nur max 30m. Ich frage mich ob das jetzt richtig ist, da die Lichtausbeute der Xenon irgendwie kein Unterschied zu normalen Lampen macht?
Dann ist das definitiv falsch eingestellt. Was bringt es dir, wenn dich die Straße blendet?
Keine Ahnung, warum das anscheinend ein riesen Problem für eine Fachwerkstatt ist, Lichter einzustellen.
Bei meinem nächsten Auto werde ich die Einstellschrauben wohl verplomben, damit da niemand in meiner Abwesenheit dran rum schraubt.