Xenon dazu bestellen
Wollte zu meinem Tiguan Xenon dazu bestellen.Aber der 🙂 wollte dann 24 Euro mehr monatliche Rate haben . Kann das sein ???????????
Beste Antwort im Thema
Ich hatte meinen eigentlich mit Parkassi bestellt. Aber nach der Probefahrt mit Xenon mit Kurvenlicht, habe ich meine Bestellung gleich geändert. Da habe ich mir gedacht 😕, Parkassi Nutzung=gering. Vom Xenon hab ich sicherlich mehr.
Auch wenn's jetzt bischen teurer wird, aber die Xenon haben es in sich.
Was ich etwas kritisch sehe ist nur, wenn mal so ein Xenon kaputtgeht, das wird TEUER😰
53 Antworten
Nun muss ich mal Wolli unterstützen.
Es geht nicht um die Frage ob Xenon gut ist oder schlecht.
Wenn es funktioniert gibts nichts besseres!!!
Ich hatte an 2 Bora Variant TDI (Bj 2001 +BJ2003) Xenon und an beiden nichts wie Ärger,
alleine am letzten Bora 3x defekte Steuergeräte, ausgetauschte Scheinwerfereinheiten (2x)
und dennoch musste ich bei niedrigen Temperaturen zittern, dass die Dinger
auch zünden. Nicht nur einmal musste ich hier im Schwarzwald im Dunkeln
durch die Pampa zuckeln, da beide Einheiten nicht gezündet hatten.
Beim letzten Bora war dies der Grund, das Auto vorzeitig zurückzugeben
und den jetzigen Touri zu nehmen , ohne Xenon.
Im Verwandten- (Daimlerwerker mit Jahreswagenanspruch) und Bekanntenkreis (Toyota + Ford)
gibt es hier auch immer wieder Probleme. Will damit sagen, das ist nicht VW spezifisch.
Daher werde ich einen Teufel tun und mir Xenon bestellen, auch wenn ich das Licht Klasse finde.
Bei Halogenstrahlern habe ich wenigstens die Gewissheit, dass sie leuchten und
das seit Klarglasabdeckungen sogar nicht mal schlecht, denn auch hier wurde weiterentwickelt.
grüssle
willi
Ich würde auch jederzeit wieder Xenon bestellen.
Auch wenn ich Anfangs Ärger hatte. Erst war ein Scheinwerfer innen feucht (Riss ab Werk), dann funktionierte das Fernlicht nicht mehr (Spiegel klappte immer bei Kurvenfahrten runter)
Beides mal wurde auf Garantie ausgetauscht.
Ärgerlich zwar, aber das Licht gleicht es aus.
Kurven- und Abbiegelicht erhöhen die Qualität nur.
Nachts fahren ist damit fast genauso angenehm wie am Tag.
Ganz Nebenbei, hat der Tiguan eigentlich Abbiegelicht oder nur Kurvenlicht?
Zitat:
Original geschrieben von Para440
(...)
hat der Tiguan eigentlich Abbiegelicht oder nur Kurvenlicht?
Mit Bi-Xenon? Beides 😉
Also auch so ne hübsche Halogenlampe die auf die Seite leuchtet?
Prima - finde das Klasse 🙂😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Nun muss ich mal Wolli unterstützen.
Es geht nicht um die Frage ob Xenon gut ist oder schlecht.
Wenn es funktioniert gibts nichts besseres!!!
Ich hatte an 2 Bora Variant TDI (Bj 2001 +BJ2003) Xenon und an beiden nichts wie Ärger,
alleine am letzten Bora 3x defekte Steuergeräte, ausgetauschte Scheinwerfereinheiten (2x)
und dennoch musste ich bei niedrigen Temperaturen zittern, dass die Dinger
auch zünden. Nicht nur einmal musste ich hier im Schwarzwald im Dunkeln
durch die Pampa zuckeln, da beide Einheiten nicht gezündet hatten.
Beim letzten Bora war dies der Grund, das Auto vorzeitig zurückzugeben
und den jetzigen Touri zu nehmen , ohne Xenon.
Im Verwandten- (Daimlerwerker mit Jahreswagenanspruch) und Bekanntenkreis (Toyota + Ford)
gibt es hier auch immer wieder Probleme. Will damit sagen, das ist nicht VW spezifisch.
Daher werde ich einen Teufel tun und mir Xenon bestellen, auch wenn ich das Licht Klasse finde.
Bei Halogenstrahlern habe ich wenigstens die Gewissheit, dass sie leuchten und
das seit Klarglasabdeckungen sogar nicht mal schlecht, denn auch hier wurde weiterentwickelt.
grüssle
willi
hallo willi, es kommt mir als Schweizer langsam so vor wie unser Käse und eure guten deutschen Fahrzeuge : wir liefern den qualitativ besten Käse (aller Sorten) ins Ausland und in unseren Shops wird uns die 2.Klass-Ware ins Regal gestellt.
Kann es sein, dass Fahrzeuge deutscher Produktion im nicht-deutschen Raum weniger Probleme machen ? Meine bald siebenjährigen Bi-Xenon-Leuchten hatten noch nie irgendwelche Probleme, auch nicht bei minus 20 Grad in den Walliser-Seitentälern. Bei den neueren Fahrzeugen ( POLO 1.9 TDI 25 Monate, Seat Ibiza Cupra 13 Monate)in der Familie haben wir (nach Test's wenigstens) die besten Halogenstrahler einwechseln lassen und müssen die jeweils nach ca. 12 Monaten immer wieder ersetzen (Stichwort trifft : je heller, je kürzer die Lebensdauer). Dies ist auch ärgerlich, denn es eilt ja bei dieser Jahreszeit, die Lampen zu ersetzen und das machen wir immer gleich paarweise.
Also wirklich, nach Möglichkeit Xenon.
Gruss charlybenetti
Hat jetzt schon jemand mehr Informationen zum Tagfahrlicht?
Ich bin ja bisher auch davon ausgegangen, dass bei Xenon mit Tagfahrlicht, wie bisher das normale Xenon-Abblendlicht leuchtet.
Aber auf einem Bild in der ams Nr. 24 sieht es wieder so aus, als wenn vorne das Standlicht (unter den Blinkern) als Tagfahrlicht leuchtet.
Mittlerweile haben ja schon einige ihren Tiguan und können vielleicht mehr dazu sagen.
Hier mal das Bild aus der ams:
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Hat jetzt schon jemand mehr Informationen zum Tagfahrlicht?
Ich bin ja bisher auch davon ausgegangen, dass bei Xenon mit Tagfahrlicht, wie bisher das normale Xenon-Abblendlicht leuchtet.
Aber auf einem Bild in der ams Nr. 24 sieht es wieder so aus, als wenn vorne das Standlicht (unter den Blinkern) als Tagfahrlicht leuchtet.
(...)
Möchte ich es nicht beschwören, dennoch handelt es sich m.W. um die Beleuchtung für das Standlicht bei Xenon. Möchte mal zugunsten von ams davon ausgehen, dass das Bild im Stand gemacht wurde, weil andernfalls gesetzeswidrig mit Standlicht gefahren wurde und das schlechterdings auch noch im Bild festgehalten und publiziert wurde. Soviel zum Thema "Vorbildfunktion". Aber egal (Nebenkriegsschauplatz).
VW jedenfalls spricht (mittlerweile) auch nicht mehr von Tagfahrlicht(-schaltung), sondern von Dauerfahrlicht (siehe Preisliste unter "Licht und Sicht"😉. Und was man(n) für mein Dafürhalten unter Fahrlicht zu verstehen hat, sollte (unstreitig) das Abblendlicht - Halogen hin, Xenon her - sein.
😉
Zitat:
Original geschrieben von pakistani
VW jedenfalls spricht (mittlerweile) auch nicht mehr von Tagfahrlicht(-schaltung), sondern von Dauerfahrlicht (siehe Preisliste unter "Licht und Sicht"😉. Und was man(n) für mein Dafürhalten unter Fahrlicht zu verstehen hat, sollte (unstreitig) das Abblendlicht - Halogen hin, Xenon her - sein.
Auf Grund der Bezeichnung Dauerfahrlicht sehe ich das auch so, aber mittlerweile bin ich mir da doch nicht mehr so sicher. Das Bild verunsichert mich doch etwas. Für Standlicht ist es recht hell.
In der Zubehörliste steht es auch Allgemein, also keine Differenzierung zwischen Halogen und Xenon.
Pro: Bei Halogen ist dort ja auch der Blinker und kein Platz für ein extra Licht.
Und bei Xenon wäre es machbar, wenn man bei Standlicht und Dauerfahrlicht mit verschiedenen Helligkeiten "arbeitet".
Contra: Beides hat einen identischen Preis. Demnach würde ich auf keine Unterschiede tippen.
Hiiiilfeeee.
Hat denn noch niemand einen Tiguan mit Xenon und Dauerfahrlicht der für Aufklärung sorgen kann?
Also zum Thema Dauerfahrlicht kann ich nur sagen, dass mir auf telefonische Nachfrage unter "0180 VOLKSWAGEN" gesagt wurde, es gäbe beim Tiguan kein zusätzliches Dauerfahrlicht- Leuchtmittel im Scheinwerfer, sondern nur die normale Abblendlichtschaltung würde als "Dauerfahrlicht" geschaltet; somit sind auch die Rückleuchten als Dauerfahrlicht in Betrieb.
Das Standlicht ist nicht als Fahrlicht zugelassen; dazu bedarf es wesentlich hellerer Leuchtmittel wie z.B. LEDs . Diese hat VW aber - leider - nicht in den Scheinwerfern verbaut. (siehe Audi)
LG Wo.
Dann hat sich da wohl doch nichts geändert und meine erste Meinung war richtig.
Habe gerade entdeckt, dass es bei VW auch eine original Nachrüstlösung gibt.
Da wird wohl auch nur der Lichtschalter ausgetauscht.
VW Nachrüstlösung Dauerfahrlicht
Hallo, ich möchte hier nicht noch eine Lawine lostreten, bitte aber nochmals um Eure Hilfe.
Ich werde mir jetzt Xenon zusätzlich bestellen. Macht das Tagfahrlicht dann Sinn oder nicht ??? Ich bin mir nicht sicher. Es geht nicht um die 50 Auro, die sind mir wirklich egal. Ich fahre aber auch jetzt fast immer mit Licht !
Danke
Joe
@ Joekupp
Wenn es dir nicht um die 50 € geht und Du sowieso immer mit Licht fährst, dann hast Du dir die Frage doch schon selbst beantwortet.
MfG
Christian
Ich will immer noch selber entscheiden, ob das Licht angeht, wenn ich den Wagen nur kurz umparkiere.
Daher habe ich bei meinem EOS kein Tagfahrlicht bei den Xenon's!
Hofieos
Habe heute meinen Tiguan in WOB geholt. Er hat Xenon. Das Licht ist Spitze. Habe auch Tagfahrlicht . Würde ich jetzt nicht wieder bestellen. Es gehen immer sofort die Xenon an. Sie bleiben aber in der oberen Stellung stehen.Die andere Beleuchtung bleibt aus. In der Dämmerung denkt man das Licht ist an, aber es blendet nur den Gegenverkehr und von hinten ist alles dunkel. Murks, ich lass ein abstellen.
M.f.G. Cumbi
Zitat:
Original geschrieben von Cumbi
Habe heute meinen Tiguan in WOB geholt. Er hat Xenon. Das Licht ist Spitze. Habe auch Tagfahrlicht . Würde ich jetzt nicht wieder bestellen. Es gehen immer sofort die Xenon an. Sie bleiben aber in der oberen Stellung stehen.Die andere Beleuchtung bleibt aus. In der Dämmerung denkt man das Licht ist an, aber es blendet nur den Gegenverkehr und von hinten ist alles dunkel. Murks, ich lass ein abstellen.
M.f.G. Cumbi
Ich habe auch Xenon nachbestellt und das Tagfahrlicht abbestellt. Das war ja dann eine richtige Entscheidung