Xenon brennt trotz Lichtsensor
Hallo,
ich habe heute beobachtet, dass trotz hellstem Sonnenschein meine Xenons brannten, obwohl der Lichtschalter auf Automatik steht.
Was kann da sein? Ist der Lichtsensor ev. defekt?
Oder habt ihr einen Tipp für mich, ob ich vielleicht etwas versehentlich verstellt habe?
Mein Auto: Sharan Sky, BJ 2011, 170 PS, DSG
Grüße aus Österreich
Guarini
Beste Antwort im Thema
Falls du zuvor über 140kmh gefahren bist ist das die Funktion Autobahnlicht.... Das haben die 2011er Modelle fälschlicherweise so programmiert.
53 Antworten
Zitat:
@envoy79 schrieb am 21. Oktober 2014 um 08:39:34 Uhr:
Bei Xenon ist normalerweise das Autobahnlicht nicht aktiviert, da ja die LED Tagfahrleuchten an sind.
Genau das möchte ich ja haben. Bei meinem 7N Bj.10/2010 geht ab 140 Km/h noch das Abblendlicht an.
Zitat:
Das Autobahnlicht, was du meinst, gibt es angeblich nicht beim Sharan. Die Leuchtweite ändert sich nicht mit der Geschwindigkeit. Das wurde hier vor einer Weile mal durchgekaut.
Doch das gibt es. Zumindest stelle ich eine Veränderung fest auf der AB.
Wenn ich also das autom. einschalten des Abblendlichts deaktiviere, ist das Autobahnlicht aber immer noch aktiv, oder? So möchte ich das gerne haben 🙂
Vor einpaar Tagen hatte ich dasselbe Phänomen, dass das Licht auf "Auto" trotz strahlendem Sonnenschein an ging und nein, ich war nicht auf der AB. München Luise-Kieselbach-Platz, Baustelle, 40km/h.
Ich hab öfters die Scheibenwischer angehabt, nichts. An der Tanke angehalten und nachgeschaut. Alles sauber. Somit also ganz abgeschaltet und das Navi beobachtet. Schön den ganzen Tag über in der Nachtansicht. Gestern ging dann alles wieder ganz normal. Hat das jemand schonmal gehabt? Wahr schon kurz davor, deswegen wieder in die Werkstatt zu fahren und den Sensor auf Garantie tauschen zu lassen. Aber wenn es wieder geht, werden die da nichts dran machen.
Also hier wurde von 3 VCDS Gurus behauptet, dass Autobahnlicht würde so nicht geben. Der Punkt Autobahnlicht ist bei Xenon sowieso nicht an, und macht auch nur bei 140 das Licht an.
Steve
Letzter Versuch, dann gebe ich es auf...
Das Autobahnlicht im RLS dient einzig und allein der Aktivierung des Abblendlichts bei überschreiten von 140km/h. Der Autobahnlichtmodus, der den Scheinwerferkegel anhebt, ist im AFS-Stg. (55) codiert. Zusätzlich ist dort in einem Anpassungskanal auch noch das adaptive Lichtsystem generell zu-/abschaltbar.
Anbei die Originalcodierung eines Touran mit Xenon/LED-TFL, beim Sharan wird es nicht anders sein. Wenn hier also jemand VCDS hat, dann soll er doch einfach mal in die Codierung des AFS schauen...
Grüße,
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
@chris.at schrieb am 21. Oktober 2014 um 18:13:21 Uhr:
Letzter Versuch, dann gebe ich es auf...
Das Autobahnlicht im RLS dient einzig und allein der Aktivierung des Abblendlichts bei überschreiten von 140km/h. Der Autobahnlichtmodus, der den Scheinwerferkegel anhebt, ist im AFS-Stg. (55) codiert. Zusätzlich ist dort in einem Anpassungskanal auch noch das adaptive Lichtsystem generell zu-/abschaltbar.Anbei die Originalcodierung eines Touran mit Xenon/LED-TFL, beim Sharan wird es nicht anders sein. Wenn hier also jemand VCDS hat, dann soll er doch einfach mal in die Codierung des AFS schauen...
Grüße,
Chris
Ok Ok, dann wird es wohl so sein Chris 🙂
Dann muss ich jetzt nur noch einen finden, der mir das autom. einschalten des Abblendlichtes bei 140 km/h deaktiviert. Ich finde das überflüssig bei einem so gut sichtbaren LED-Tagfahrlicht. VW hat das ja auch gemerkt 😉
Stell doch den Lichtschalter einfach auf "0".
Mach ich aus so. Ich mach das Licht nur an nach eigenem Ermessen. Wenn ich mal eine Strecke fahre mit mehreren Tunnel und längeren Unterführungen, schalte ich auf "AUTO" oder wenn ich im Ausland unterwegs bin. Aber das ist eher selten. Bzgl. meines letzten posts hab ich vergessen die Automatik auszuschalten. Da ist mir die Sache mit dem Sensor aufgefallen. Im Grunde war ich ja noch nie ein Freund der Automatik. Kann zu oft was kaputt gehen. Genauso mag ich auch nicht den Regensensor. Da ging manchmal der Wischer los, obwohl es nicht regnete und strahlender Sonnenschein war. Sowas zerkratzt nur die Scheibe.
Zitat:
@TheBlackPlus schrieb am 27. Oktober 2014 um 09:25:18 Uhr:
Stell doch den Lichtschalter einfach auf "0".
Mach ich aus so. Ich mach das Licht nur an nach eigenem Ermessen. Wenn ich mal eine Strecke fahre mit mehreren Tunnel und längeren Unterführungen, schalte ich auf "AUTO" oder wenn ich im Ausland unterwegs bin. Aber das ist eher selten. Bzgl. meines letzten posts hab ich vergessen die Automatik auszuschalten. Da ist mir die Sache mit dem Sensor aufgefallen. Im Grunde war ich ja noch nie ein Freund der Automatik. Kann zu oft was kaputt gehen. Genauso mag ich auch nicht den Regensensor. Da ging manchmal der Wischer los, obwohl es nicht regnete und strahlender Sonnenschein war. Sowas zerkratzt nur die Scheibe.
Wenn der Wischer kratzt, ist der Wischer scheiße und nicht der Sensor....
Zitat:
@TheBlackPlus schrieb am 27. Oktober 2014 um 09:25:18 Uhr:
Stell doch den Lichtschalter einfach auf "0".
Mach ich aus so. Ich mach das Licht nur an nach eigenem Ermessen. Wenn ich mal eine Strecke fahre mit mehreren Tunnel und längeren Unterführungen, schalte ich auf "AUTO" oder wenn ich im Ausland unterwegs bin. Aber das ist eher selten. Bzgl. meines letzten posts hab ich vergessen die Automatik auszuschalten. Da ist mir die Sache mit dem Sensor aufgefallen. Im Grunde war ich ja noch nie ein Freund der Automatik. Kann zu oft was kaputt gehen. Genauso mag ich auch nicht den Regensensor. Da ging manchmal der Wischer los, obwohl es nicht regnete und strahlender Sonnenschein war. Sowas zerkratzt nur die Scheibe.
Manchmal hilft der Blick in die Bedienungsanleitung 😉 Der Regensensor kann den Unterschied zwischen Regentropfen und Insekten nicht erkennen. Gerade im Sommer auf der Autobahn sollte man deshalb die Wischerautomatik deaktivieren.
Die Sensoren sind übrigens sehr robust. Mir würde jetzt nichts einfallen, weshalb die bei Gebrauch kaputtgehen sollten.
Beim Licht geht natürlich das Tagfahrlicht aus, wenn man den Schalter auf "0" stellt...
@Cleanmaster69:
Wenn die Scheibe zerkratzt, sind nicht unbedingt die Wischer scheiße.
den einen oder anderen hab ich bereits entdeckt.
Jedenfalls ist bleibt der Hebel jetzt auf aus, es sei denn es regnet.
@ave-vw:
Wer hat dir denn bitte schön diese Flausen in den Kopf gesetzt? Wenn der Schalter auf "0" steht, bleibt das TFL an. Erst wenn die Zündung aus ist, ist auch das TFL aus.
Das mit der Autobahn ist zwar logisch, nur bin ich zu dem Zeitpunkt wo die das letzte Mal losgingen, schon länger nicht mehr auf der BAB gewesen. Und die Scheibe war sauber. Auch der Sensor, wie ich dann nachgeschaut habe. Übrigens ist er beim Fahren durch die Stadt losgegangen.