Xenon brennt trotz Lichtsensor
Hallo,
ich habe heute beobachtet, dass trotz hellstem Sonnenschein meine Xenons brannten, obwohl der Lichtschalter auf Automatik steht.
Was kann da sein? Ist der Lichtsensor ev. defekt?
Oder habt ihr einen Tipp für mich, ob ich vielleicht etwas versehentlich verstellt habe?
Mein Auto: Sharan Sky, BJ 2011, 170 PS, DSG
Grüße aus Österreich
Guarini
Beste Antwort im Thema
Falls du zuvor über 140kmh gefahren bist ist das die Funktion Autobahnlicht.... Das haben die 2011er Modelle fälschlicherweise so programmiert.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oslolosen
Bei meiner Sharan schaltet der lichtsensor die Xenon abblendlicht ein-aus am hellen Tag. Gibt es Defekte bei diesen Sensor?
Du meinst er schaltet ein und aus obwohl die Lichtverhältnisse konstant sind? Weil da reicht es oft schon wenn Du in eine Allee einfährst oder durch eine Unterführung, oder es sehr bedeckt ist.
Zitat:
Original geschrieben von NoComment73
Du meinst er schaltet ein und aus obwohl die Lichtverhältnisse konstant sind?Zitat:
Original geschrieben von Oslolosen
Bei meiner Sharan schaltet der lichtsensor die Xenon abblendlicht ein-aus am hellen Tag. Gibt es Defekte bei diesen Sensor?
Ja
Zitat:
Original geschrieben von Oslolosen
JaZitat:
Original geschrieben von NoComment73
Du meinst er schaltet ein und aus obwohl die Lichtverhältnisse konstant sind?
Na ich glaub dann ist die Antwort wohl klar: Deiner funktioniert nicht richtig. Evt. nur Schmutz drauf, hast du die "einfache" Variante oder das dynamische Kurvenlicht?
Ich möchte das Thema noch mal aufmachen....
Ich habe in letzter Zeit festgestellt, das die Lichtautomatik extrem unempfindlich reagiert....
Als der Wagen neu war, ist in jeder Unterführung das Xenonlicht angesprungen....gestern Nachmittag, kurz vor dem Unwetter fahre ich von der Kiesgrube durch die Landstraße im Wald...der Himmel stockdunkel...alle haben Licht an nur bei mir brennen ausschließlich die LEDs ( wenigstens das )... Ich habe dann manuell das Ablendlicht eingeschaltet und nach einparken Sekunden wieder aus...Xenonlicht auch aus...wieder manuell eingeschaltet und nach ein paar Minuten wieder aus...diesmal ist das Xenonlicht angeblieben, obwohl es auf der BAB eher heller war...also ich finde, der Sensor wird immer träger...die Scheibe ist tipptopp sauber...Softwareaktualisierung oder VCDS beim Händler ?
Ähnliche Themen
Also ich hab das mit dem Licht bei meinem auch nochmal angesprochen. Mein Dicker fährt auch oft mit leuchtenden Augen durch die Gegend, auch bei strahlendem Sonnenschein (ohne Unterführung oder Bäume). Klar könnte man jetzt sagen ist doch egal...aber egal find ich es nicht, weil dann hätte ich auch auf Dauerlicht gehen können. Und Tagsüber reichen halt die LEDs voll und ganz aus. Ist halt auch wieder ein kleiner Punkt beim Spritverbrauch ob die Brenner an sind oder nicht. Ich hab ja auch die Spiegelheizung im Sommer nicht an. ;-)
Mein 🙂 konnte keinen Fehler feststellen. Wobei mich mal interessieren würde wie die das machen....nur die Diagnose anschließen und sagen "gut ist" finde ich etwas wenig. Irgendwie muß man die Sensoren doch kalibrieren können. "Bei XXX Lux bekommst du leuchtende Augen, ab XXX Lux gehst schlafen".
Ich soll das jetzt noch beobachten und beim nächsten Mal wieder ansprechen....
Wird gemacht, ich frag mich jetzt nur, ob ich immer ein Foto machen soll von der Kontrollleuchte auf dem man dann auch noch den Himmel sieht?! :-)
Hi Leute,
da ich leider im Forum nix gefunden habe mach ich mal einen neuen Thread auf.
Hab folgendes Problem:
Bi-Xenon mit Fahrlichtautomatik
Schalter steht immer auf "Auto"
Bin heut morgen im dunkeln losgefahren-Licht ist an, verständlich 😉
Heut Mittag habe ich im schönen wolkenlosen Sonnenschein auch touren gemacht. Das ABblendlicht war allerdings die ganze Zeit an, nicht ausgegangen.
Hab dann als ich wieder zu Hause war, mal die Frontscheibe geputzt, (reststände vom feuchtigkeit/Regen weggemacht) danach ging es beim einschalten Zündung/ Motor nicht an.
Bin eben noch gefahren, waren erneut an unhd obwohl es hell ist und die Sonne scheint, gingen die Scheinwerfer nicht aus.
Sind die falsch eingestellt, kennt jemand das Problem?
Wollöte mal nächste Woche den 🙂 fragen, kann doch irgendwie nicht sein, das die am hellichten/sonnigen Tag nicht ausgehen oder??????
Gruss Rafael
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
>Mein Dicker fährt auch oft mit leuchtenden Augen durch die Gegend,
"blöde" frage:
WOHER wisst ihr das?
sieht man ja nirgends..
wennst navi hast ändert sich die kartendarstellung (nachtmodus).
Zitat:
Original geschrieben von NoComment73
wennst navi hast ändert sich die kartendarstellung (nachtmodus).
Jep, entweder am Navi oder wenn man beim Lichtschalter (sonnigen Tag) mit der Hand etwas abdunkelt sieht man die Kontrollleuchte für's Abblendlicht.
Auch wenn man nett an der Ampel steht und den Vordermann mit leuchtenden Augen anstrahlt 🙂
ok (dass das navi "andauernd" im nachtmodus ist, ist mir auch schon aufgefallen)
IMHO ist es so: (zumindest war es heute so) bei tief stehernder sonne
wenn man z.b in den schatten eines Hauses fährt, schaltet es sich ein, und dann (vermute ich mal)
sehr lange nicht mehr aus (um die xenos etwas zu schonen..)
Zitat:
Original geschrieben von lrlr
wenn man z.b in den schatten eines Hauses fährt, schaltet es sich ein, und dann (vermute ich mal)
sehr lange nicht mehr aus (um die xenos etwas zu schonen..)
ich bin heute ne Landstrasse ca. 2-3 km gefahren, Sonne, links und rechts paar Bäume die Schatten geworfen haben.
Auf diesen kurzen Stück, haben sich meine Xenos mehrfach ein/ausgeschaltet. Bei mir war vom schonen nicht die rede.
Ich werd nächste Woche mal mit meinem 🙂 reden, da ich davon ausgehe gut für die Lebensdauer ist es nicht. Ausserdem finde ich diese , meiner Meinung nach zu empfindlich eingestellt. Ich hoffe man kann die empfindlichkeit etwas korrigieren.
Ich kann ja verstehen, dass man einen solchen Lichtsensor so programmiert, dass
das Licht eher an als aus ist. Aber im Gegesatz zu meinem Passats habe ich auch
das Xenonlicht auf Handbetrieb genommen. Die Xenons waren mir viel zu oft an.
Übrigens gibt es im Ring des Lichschalters eine kaum sichtbare grüne Kontrollampe
an der man sehen kann ob das Abblendlicht an ist. Außerdem ist häufiges an/aus
auch nicht so toll für die Xenons.
Genau deshalb habe ich alles immer AN. Damit im NEBEL auch hinten was leuchtet. Die Menschen werden immer dümmer....
Durch die dauernde Beleuchtung musste ich die Brenner bei etwa 120.000km ersetzen, es fiel einer nach dem anderen aus. Der erste ging noch auf Garantie EZ 02/2012 😁
Zitat:
Original geschrieben von hoechst
....Die Menschen werden immer dümmer....
Ich hoffe damit meinst Du nicht mich!
Ich kann mich zu den Autofahrern zählen, die beim Autofahren Ihr Hirn nicht
ausschalten. Ich denke, dass ich erkennen kann wann es so dunkel ist oder
die Sicht so eingeschränkt ist, dass mein Fahrzeug auch hinten beleuchtet sein
sollte. Das geht sogar soweit, dass ich weis, dass ich die Nebelschlussleuchte
nur bei NEBEL, nur AUSSERHALB GESCHLOSSENER ORTSCHAFTEN und bei
SICHTWEITEN KLEINER 50 METER einschalten darf und dass ich dann auch
nur noch 50 km/h schnell fahren darf.
Zum Thema Licht:
Gibt's da nicht was, dass auf der Autobahn jenseits der 140km/h automatisch die volle Beleuchtung angeschaltet wird? Bei meinem 2006er Touran (MJ2007) ist es so.
Was die "Blödheit" (Zitat) betrifft, vor allem die im Umgang mit der Nebelschlussleuchte:
Die Autos machen bei jedem Kleinigkeit Radau: Gurt nicht angelegt, Tür offen, usw.
Warum machen die Autos das nicht, wenn man mit angeschalteter NSL schneller als 50 km/h fährt? Dann wären die Dinger auch nur an, wenn man sie wirklich bräuchte...