Xenon brenner wechsel
Hallo,
möchte bei meinen Bj 05/2006 den linken xenon brenner wechseln.
Kann mir jemand sagen ob mann das in eigen regie machbar ist und wenn ja worauf mann achten soll.
Danke imvoraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hallo,
also ich würde auch nur den defekten wechseln , warum auch einen funktionstüchtigen rausschmeissen , bei dem Geld was die kosten ne,ne. Ich würde dann auch keinen beim kaufen sondern mich erkundigen wo es die Leuchtmittel günstiger gibt . Sollte es so sein das der noch funktionierende kurz danach auch seinen Geist aufgibt hätte ich auch kein Problem damit . Mit dem Auto auf die Bühne (eigene vorhanden -Gott sei Dank ) und gewechselt . Für einen geübten Schrauber ist das überhaupt kein Problem wenn man beim zerlegen und zusammensetzen des Schw. etwas Zeit und Sauberkeit walten lässt . Es ist wirklich nicht allzu schwer und eine Möglichkeit das Auto aufzubocken sollte sich eigentlich immer finden .
Grüße zwei0
Hi,
bin auch ein Passat 3C 2006 fahrer. Meine Frau hatte sich wg dunklerem Licht beschwerd. Nach einer Sichtkontrolle war der Linke Brenner kurz vor dem Tod. (rosa Licht!!)
Hab mal bei ebay nach Osrambrenner geschaut.
Kostenpunkt für Ersatz:
Osram Xenarc D1S 26€/Stück (die originalen sind übringends die gleichen)
Bei dem Preis hab ich gleich beide selber gewechselt. Wäre aber nicht nötig gewesen, da der rechte Brenner noch einwandfrei funktioniert.
!!!Ich gebe denen deshalb absolut Recht die nur den defekten austauschen!!!
Es kann bei Xenon wie auch bei Glühbirnen zu einem Defekt kommen, da irgendwann das Leuchtgas(Xenon) ausbrennt. Durch halbdefekte Brenner entsteht der Efekt des rosa/roten Lichts.
Fazit:
Defekte Lampe tauschen, wenn man es selber machen kann/darf, dann aber bitte beachten, das an den Xenon-Bauteilen bei angeklemmter Batterie eine Dauer-Spannung von 85Volt anliegen kann. (Zündimpuls 25000 Volt)
(: Ich als Elektrofachkraft muss euch darauf hinweisen, das diese Arbeit nur von Fachpersonal durchgeführt werden sollte🙂
Kurze Austauschanleitung:
01. (Zündung aus) Minuspol von Batterie abklemmen
02. Kühlergrill oben 7 Torx lösen
03. Kühlergrill unten 2 Torx lösen
04. Kühlergrill im oberen Bereich nach oben wegziehen/unten aushängen
05. Radkasten vorderer Breich 6 Torx lösen
06. Radkasten 1 Torx (Kunststoffstosstange mit blech Kotflügen zusammenhält) lösen
07. Radkastenabdeckung(plastik) innen ca 5cm aufbiegen
08. Stoßstange innen 2 x 10mm 6Kt-Schraube mit ca 35 cm Verlängerung (aus Radkastensicht)lösen
09. Stoßstange seitlich auf ca 20cm Länge durch abziehen entriegeln
10. Stoßstange unten ca 8 Torx lösen
11. Stoßstange leicht nach vorne ziehen und ca 3-4 cm absenken(nicht ganz abziehen)
12. Kunstoffhalter unterm Scheinwerfer 3 Torx mit ca 15 mm flexibler Verlängerung lösen
13. Scheinwerfer unten + seitlich mit 10mm 6Kt-Nuss und 15 mm flexibler Verlängerung lösen
14. Scheinwerfer oben 2 Torx lösen
15. Stecker vom Scheinwerfer abziehen
16. Scheinwerfer nach vorne herausziehen !!!Vorsicht Kratzer!!! Spitze Blechkotflügel abdecken
17. !!!Vorsicht Platine mit Leitungen im Deckel!!!
18. Abdeckung-Bügel vorsichtig lösen und Deckel vorsichtig abziehen(auf richtigen Sitz Dichtung achten)
19. Stecker-Abdeckung(kleines Halteblech ist nicht bei jedem vorhanden) abziehen
20. Stecker vorsichtig abziehen
21. erst jetzt Bügel vom Xenon-Brenner lösen(da sonst evtl. beim Steckerabziehen die Positionierfedern verbiegen)
22. Brenner herausnehmen
23. neuen Brenner einsetzten(möglichst einen originalen mit 4300 Kelvin Farbtemperatur, da sonst ABE weg)
24. Einbau in umgekehrter Reihenfolge
25. Bitte beachten, das Batteriepol erst nach aufstecken aller Steckverbindungen wieder montiert werden darf (Steuergeräte Fehlereintrag/Störung usw)
Beim Zündung ein und Anlassen nicht vom ESP-OFF/Leckradleuchte(gelb) verwirren lassen, diese werden erst nach einer Fahrt ab 20 km/h resetiert.
Gruß
Gustav
PS: falls noch Fragen offen sind einfach melden
PSS: weiter Fragen z. Thema Xenon: http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht
143 Antworten
Gott sei Dank hab ich meine originalen noch nicht weg geschmissen. Die hatte ich ab Werk drinne.
Hatte ab Werk auch Philips drin (falls sie nicht gewechselt wurden), jetzt Osram Xenarc
Ab welchem alter sollte man die mal wechseln ?
Zitat:
@sportline155 schrieb am 24. Januar 2015 um 16:46:00 Uhr:
Ab welchem alter sollte man die mal wechseln ?
Wenn sie defekt sind? Also nicht mehr leuchten oder die Farbe wechseln?
Ähnliche Themen
Hey,
Das kündigt sich zu 90% durch Verfärbung von lila bis rosa an, dann wird es Zeit. Manchmal bleibt die Verfärbung aus und sie zünden einfach nicht mehr.
Pauschal kann man die Lebensdauer nicht vorher sagen, je öfter man sie zündet, desto schneller sind sie defekt.
Du hast schon verstanden, dass meine Fragen rhetorisch gemeint waren?
Zitat:
@bandit-ronny schrieb am 24. Januar 2015 um 21:11:10 Uhr:
Pauschal kann man die Lebensdauer nicht vorher sagen, je öfter man sie zündet, desto schneller sind sie defekt.
Genau aus diesem Grund habe ich die Leaving-Home Funktion bei mir ausgeschaltet. In der Hoffnung die unnötigen Zündungen beim aufschließen wenigstens einzusparen.
Korrekt?
Ich würd sagen "albern". Meine waren mit CH/LH nach 240Tkm noch ok, hab sie dann nur wegen besserem Brenner gewechselt. MAn bedenke: 2 Brenner kosten ca. 150€, nach 250Tkm hatte ich an meinem 3BG früher dafür gefühlt schon fast mehr H7 Lampen gewechselt.
Ich habe nach drei mal tauschen der xenon brenner gelernt dass der defekt eines Brenners meistens die ursache eines defekten Zündmodulmodusls hat!
Volkswagen schämt sich nicht mal auf die Teile bzw Steuergeräte selbst draufzuschreiben das diese eine Lebensdauer von 4000h haben.
Haste Dein altes noch, mach doch mal auf das Ding.
Evtl. ist es ja für ein "schmalen" Taler zu rep.
Das lohnt doch fast gar nicht, das Steuergerät bekommt man für knapp 80€ neu.
Warum sollte man es da reparieren (natürlich unter Berücksichtigung der notwendige Arbeit für die Fehlerfindung bei der Platine).
Zitat:
@sportline155 schrieb am 3. Februar 2015 um 16:45:33 Uhr:
Haste Dein altes noch, mach doch mal auf das Ding.
Evtl. ist es ja für ein "schmalen" Taler zu rep.
Gibt genug Händler die die defekten Steuergerät aufkaufen.
Für meine beiden habe ich noch 100€ bekommen.
Zitat:
@fromseattoaudi schrieb am 4. Februar 2015 um 07:15:46 Uhr:
Gibt genug Händler die die defekten Steuergerät aufkaufen.Zitat:
@sportline155 schrieb am 3. Februar 2015 um 16:45:33 Uhr:
Haste Dein altes noch, mach doch mal auf das Ding.
Evtl. ist es ja für ein "schmalen" Taler zu rep.
Für meine beiden habe ich noch 100€ bekommen.
Kannst mir mal da den Kontakt schicken, habe auch noch eins im Keller liegen.
Ich gib dir 20€ dafür ;-)
Ne sporry denn Kontakt zu ihm habe ich nicht mehr. Setzt bei ebay Kleinanzeigen rein die melden sich dann schon von selbst!
Hallo zusammen,
da an meinem Passat sehr wahrscheinlich ein Schweinwerfer getauscht wird (Aussetzer AFS), wollte ich mal diesen Thread wiede rhochholen.
Es geht mir um das Pro/Contra der XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED. Osram gibt bei Xenarc Original 3200 Lumen und eine Lebensdauer B3 von 2000 Stunden an. Bei den XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED geben sie ebenfalls 3200 Lumen und eine Lebensdauer von 1500 Stunden an.
Gleichzeitig heißt es aber "bis zu 70% heller als Standard Xenon". Hmmm, also ich würde sagen 3200 Lumen sind nicht 170% von 3200 Lumen.
Was erwartet mich? Ich werde die Brenner besorgen und der Freundliche darf den neuen Scheinwerfer mit meinem mitgebrachten Leuchtmittel einbauen und beim zweiten Scheinwerfer den Brenner mittauschen.
(Und nein, den Scheinwerfer zahle ich nicht, Händlergewährleistung)