Xenon-Brenner Wechsel am Golf 7 mit Bi-Xenon und Dynamic Light Assist
Hallo !
Ich komme aus der Touran-Liga und bekomme in etwa 2 Wochen meinen Golf 7 TDI-DSG Highline mit 150 PS und Bi-Xenon und Dynamic Light Assist.
Da ich im Touran D2S-Brenner mit 5000K von Osram (Cool Blue Intense) und mit der Standard-Lichtfarbe nicht so wirklich gefallen finde, wollte ich vorab schon mal nachfragen, ob man beim Golf 7 die Brenner im Fahrzeug wechseln kann, oder ob die Frontschürze dazu ab muss und die Scheinwerfer raus aus Platzgründen hinter dem Scheinwerfer ?
Ist das sicher, daß der Golf 7 D3S-Brenner hat und nicht D1S ?
Grüße
Manne
Beste Antwort im Thema
Anleitung zum Wechsel der Xenonbrenner:
allgemeine Vorgehensweise zum Wechsel der Brenner:
1. Spannungsversorgung abklemmen
2. Wagen auf einer Seite anheben (Räder müssen gerade stehen)
3. Radhausschale zum Teil lösen (Torx Schrauben lösen)
4. Scheinwerferabdeckung komplett lösen (_5_ Torx Schrauben lösen)
5. Verschraubung am Xenonbrenner lösen
6. Xenonbrenner nach hinten herausnehmen und Spannungsversorgung lösen
7. Einbau des neuen Brenners
8. alles wieder zurückbauen und den Wagen wieder ablassen.
9. alles auf der Beifahrerseite durchführen und danach die Spannungsversorgung des Autos wieder anklemmen
Im Detail:
Zum Tausch der Brenner benötigt man ein "Spezialwerkzeug" (Bild 1), welches man sich noch bauen muss - außer man hat so etwas zu Hause.
Einfach einen kleinen Schraubenschlüssel mit einem T-20 Bit versehen - etwas schräg und dann verschweißen oder kleben. Dies benötigt man für die schwer zugänglichen Stellen (z.B. Bild 2). Sicher gibt es hierfür auch andere Möglichkeiten.
Den Wagen auf der Fahrerseite anheben (das Rad muss nicht abgenommen werden). Die Torx Schrauben in der Radhausschale lösen und diese nach unten klappen (Bild 3). Da geht nichts kaputt, habt nur Mut.
Nun kann man schön die Rückseite der Scheinwerfer erkennen. Hier sieht man die silbernen Torx Schrauben der Scheinwerferabdeckung, welche gelöst werden müssen (Bild 4). Im Motorraum sind es 2 Schrauben und "im Raum der Radhausschale" sind es 3 Schrauben.
Sind diese 5 Schrauben gelöst, kann man die Abdeckung einfach abnehmen (Bild 5). Dann muss man den schwarzen Ring um den Xenonbrenner um eine viertel Umdrehung nach links drehen. Danach kann man den Xenonbrenner gerade nach hinten herausziehen. Wichtig: Wirklich gerade nach hinten herausziehen. Der Xenonbrenner ist nicht mehr wie beim Golf 6 gedreht zu entnehmen! Dann einfach den Stecker für die Spannungsversorgung des Xenonbrenners abziehen.
Auf Bild 6 sieht man, dass der Xenonbrenner nicht mehr im Scheinwerfer ist.
Jetzt einfach den neuen Xenonbrenner nehmen und den grauen Stecker (Spannungsversorgung) wieder anstecken. Danach den Brenner wieder von hinten __gerade__ in den Scheinwerfer stecken. Diese silbernen Halteklemmen kann man ja gut in Bild 6 erkennen. Der Metallstift des Xenonbrenners muss übrigens nach unten zeigen - eben so, wie man den Brenner auch beim Ausbau vorgefunden hat 😉
Man hat in der Radhausschale genug Platz um den Brenner zu entnehmen! Auf der Beifahrerseite (Bild 7) kann man den Brenner sogar durch den Motorraum entnehmen, wenn man die Abdeckung durch die Radhausschale gelöst hat. Hier ist einfach mehr Platz im Motorraum 😉
Viel Spaß beim Nachmachen.
210 Antworten
sind die so viel besser? Bekomme ab Oktober in meinem neuen Variant mit DLA zum ersten Mal ein Auto mit Xenon...bin zwar schon einige gefahren, aber hab da nie so bewusst drauf geachtet^^
Probier es aus. Ich möchte nicht mehr ohne CBIs unterwegs sein. Im GVII GTD ist DLa mit den ollen 4300K Dinger verbaut, meine Partnerin ärgert sich immer dann, wenn wir mit dem Rocco fahren.
CBI?
Muss tatsächlich die ganze Front runter?
CBI= Cool Blue Intense, damit sind die 5000K Brenner von Osram gemeint. D2S heißen diese 66140CBI.
Bei DLA leider ja, weil die Verschlußkappe zu den Brenner geschraubt ist, ohne DLA ist ein Gummipad drauf, da kommste so ran.
Ähnliche Themen
Macht ihr das selbst oder beim freundlichen oder wo? Was kommen da für Kosten auf einen zu?
Ich werde mir demnächst das "So wird's gemacht" Buch holen um nachzuschlagen, wie die Stoßstange runter kommt und der Rest wird sich zeigen. Evtl. ist das ja auch ganz in dem Buch beschrieben.
Beim Wechsel, wie bei jedem Leuchtmittel, nicht ans Glas fassen und evtl. vorher die Batterie abklemmen, da bei Xenon immer von Hochspannung die Rede ist. Wird schon kein Hexenwerk sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von marcelul
Wenn das hier kein Fake ist, dann kann man zumindest über eBay endlich die D3S-Brenner Osram Cool Blue Intense kaufen....Nach Auskunft von Osram kommen die im September bei uns in den Handel....
Schau mal seine Bewertungen an. Bei einer Negativen wird von Fälschungen gesprochen. Woanders von gelieferten Leerpackungen ......
Ah, also lieber die Finger davon lassen... Ich habe auch Osram mal angeschrieben diesbzgl, aber bisher still ruht der See. Wer Interesse hat, ich hab die Werkstattanleitu g da, wie man beim DLA den Brenner wechselt.
Ich wechsle ja schon seit Golf VI Zeiten die Brenner, also in seit 2 Generationen. Ist echt kein Hexenwerkt. Wer den Brennerkolben berührt dem ist echt nicht mehr zu helfen, der ist so winzig, dass man da schon absichtlich rauffassen musst. Aufpassen muss man nur mit derm Keramiksteg, der ist bisl spröde. Der war mir mal beim Standardbrenner gebrochen, aber auch kein Prob., das Teil ging trotzdem noch. :-)
Dies ist aber nur problematisch wenn man fummelt, während der SW noch verbaut ist. Das ist beim DLA ja eh kein Thema.
Edit:
Wer die Anleitung haben will, bitte PM mit Mailadresse...
Ich hätte diese gerne schon mal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mirage113
Wer die Anleitung haben will, bitte PM mit Mailadresse...
Super Anleitung! Danke!
Zitat:
Original geschrieben von mirage113
CBI= Cool Blue Intense, damit sind die 5000K Brenner von Osram gemeint. D2S heißen diese 66140CBI.
Bei DLA leider ja, weil die Verschlußkappe zu den Brenner geschraubt ist, ohne DLA ist ein Gummipad drauf, da kommste so ran.
Kann das sein, dass sich zum MJ2015 was geändert hat? Ich habe definitiv keinen DLA und meine Kappen sind definitiv geschraubt... Ich habe gerade nachgesehen, weil ich wissen wollte, wie ich an die Birnen für's Kurvenlich rankomme - das ist jedoch unproblematisch, da ist nur eine Kappe mit Drehverschluss dran.
Ohne DLA auch kein Kurvenlicht.
Ich hab die Info von Osram bekommen, dass die CBIs ab September 2014 auf den europäischen Markt kommen. Alles andere sind ein Asienimport oder Fälschungen.
Ich meinte die Birnen für das Abbiegelicht, sorry. Die Aussage
Zitat:
Original geschrieben von mirage113
Ohne DLA auch kein Kurvenlicht.
halte ich allerdings für ein Gerücht, denn es gibt einmal "Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht" und das Ganze dann nochmal extra "für "Dynamic Light Assist"". Kurvenfahrlicht also vorhanden, DLA nicht.
... und eben verschraubte Kappen hinter den Brennern...
also bei Lichtex.de gibt es die CBI für D3S. Sind zwar vergriffen aber im Katalog drin. Farbtemperatur 5 K
Ich habe die Osram CBI aus den UK von ebay gekauft. Sind auch angekommen und sehen super aus. Ich hoffe, dass ich sie am WE einbauen kann.