Xenon Brenner Osram Sylvania 6000K

Audi TT 8J

So heute ist mal wieder was bei mir hinzugekommen:

Und zwar Neue Xenon Brenner:

Osram Sylvania Xenarc D1S 6000K

Ist wirklich ein super Unterschied zur Serie! Die Serienbrenner leuchten ja nur beim Start ca. 50Sec. mit der Xenontypischen Farbe! Jetzt erkennt man auch während der Fahrt das es Xenon ist! Von Innen ist die Farbe als Strahlendweiß zu sehen......von außen ein Blau-Weißes Licht! Die Serie sind ja Phillips Xenarc Brenner mit einer Farbtemperatur von nur 4t Kelvin! Also das Licht hat sich meiner Meinung nach nicht verschlechtert oder verbessert!

Hatte auch Testweise eine Osram und eine Philips eingebaut! Da fällt es richtig auf, das die org. Brenner richtig richtig Gelb leuchten!

Habe Sie mir aus den U.S.A bestellt, da die Osram Brenner nicht in Deutschland vertrieben werden!!

Hier ein Bild, obwohl meine Kamera das irgendwie nicht wirklich mitmachen will, evtl. gehts bei Tageslicht besser:

http://img78.imageshack.us/img78/543/img1235cc5.jpg

PS: Bitte keine Diskussion über "Sinn oder Unsinn eins solchen Tausches"!!!!!

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von White Cat TT


Was- wie- wo- bitte Martin? FIS? 😕

Fehlermeldung Lampe !!
Obwohl sie IO war.
Wurde dann zurückgeschickt, hab ne neue bekommen, die hat dann auch nur ne kurze Zeit geleuchtet
bis die Meldung im FIS kam !🙄

Da hab ich sie wieder rausgeschmissen !😉

OK, danke für deine Info, werde es trotzdem probieren. Kostet ja nicht die Welt.

Zitat:

Original geschrieben von White Cat TT



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Fehlermeldung Lampe !!
Obwohl sie IO war.
Wurde dann zurückgeschickt, hab ne neue bekommen, die hat dann auch nur ne kurze Zeit geleuchtet
bis die Meldung im FIS kam !🙄

Da hab ich sie wieder rausgeschmissen !😉

OK, danke für deine Info, werde es trotzdem probieren. Kostet ja nicht die Welt.

Sind auch schnell eingebaut !!😁😉

Ich hab die Lämpchen seit ca. einem Jahr drin.

Alles i.O.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ich hab die Lämpchen seit ca. einem Jahr drin.

Alles i.O.

Gruß Olli

Meine waren warscheinlich etwas mehr AN als deine !😁

Ist ja hier pflicht !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ich hab die Lämpchen seit ca. einem Jahr drin.

Alles i.O.

Gruß Olli

Danke Olli für die Info!

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von White Cat TT


Die Diskussion über die originalen Xenon´s kann ich nicht ganz verstehen, die leuchten doch ganz ordentlich weiß und hell.

ich zitiere mal aus

http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html

Zitat:

Warum wirkt mein (neues) Xenonlicht gelblich?

Die heute in Europa angebotenen Xenonbrenner haben eine Farbtemperatur von knapp über 4000K. Das Tageslicht liegt aber bei 5500 bis 6500K. Darum wirkt das Xenonlicht gelblich gegen das Tageslicht. Das war früher einmal anders: Als Xenon-Licht herauskam, wurde es mit 5400-6000K Farbtemperatur ausgeliefert.

Woher kommt der Gelbstich im neuen Xenonlicht?

Die Xenonbrenner werden mit einer neuen Mischung von Gasen und Beigabestoffen hergestellt. Durch Beigabe von z.B. Natrium in das Entladungsrohr des Xenon-Brenners wird die Farbtempertur gesenkt, also verstärkt in's Gelbe gezogen. Das führt meist auch zu einer Zunahme der abgestrahlten Lichtintensität.

Warum hat man die neuen Xenonlampen gelblicher gemacht?

Offenbar häuften sich die Beschwerden beim Kraftfahrbundesamt über Blendung durch das neue Xenonlicht. Da die tageslichtähnliche Leuchtfarbe ungewohnt war, verführte sie zum direkten Blick in entgegenkommende Scheinwerfer. Lichtfarbe und Blendung haben jedoch theoretisch nicht wirklich viel gemein. Bei sehr blauem Licht ist die Streuung im Auge größer, aber durch Streuung wird Blendung eigentlich eher vermieden. Das zeigt eine Küchenlampe mit Milchglasabdeckung, die den direkten (ungestreuten) Blick auf die Glühlampe verdeckt. Allerdings löst gelbes Licht den Lid-Schluss-Reflex aus, der unser Auge vor Blendung schützt. (Kommentar vom Autor: Beim Autofahren sind offene Augen aber immernoch der wirkungsvollste Weg zur Vermeidung von Unfällen.)

Um dem Xenonlicht kein Negativ-Image zu verleihen, einigte man sich offenbar darauf, die Farbtempertur zu senken. Dass dabei Lichtqualität eingebüßt würde, musste man leider in Kauf nehmen. Diese Xenonlampen haben folglich nur noch den Helligkeitsvorteil. Seitdem es Halogenlampen mit 4000K Farbtempertur gibt, ist der Tageslicht-Qualiätsvorteil beim gelben Xenonlicht gegenüber Halogenlicht kaum mehr spürbar. Es ist dann auch schwer zu erkennen, welches Licht ein Fahrzeug tatsächlich hat. Das mag teils so gewollt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen