xenon beim start
hallo,
ich habe da mal eine Frage bezüglich der Xenonscheinwerfer. Ich hatte einen E91 ohne Xenon und habe jetzt einen E90 mit Xenon. Bei dem E91 war die Lichtautomatik an und beim starten des Fahrzeugs, gingen die Scheinwerfer, während der Anlasser drehte, aus und dann sofort wieder an, wenn der Motor selbständig lief. Bei dem E90 ist das anders, ich starte den Motor und die Xenon´s springen sofort an. Es gibt keine Pause für den Anlasser. Bei dem E91 war dieses System als Schutz für die H7 Birnen gedacht aber wie ist es mit dem Xenonbrenner? Macht die unterschiedliche Spannung beim Starten, den Brennern nichts aus? Ich bin kein Elektriker aber ich habe gehört, dass es ein Überspannungsschutz sein soll, damit die H7 Glühlampe länger hält aber wie gesagt, wie ist es mit den Xenonbrennern?
24 Antworten
25.000 Volt ist die Spannung und nicht der Strom 😉
Ja schon, aber Volt (Spannung) ist nicht gleich Strom! Die Brenner haben ca. 35 Watt und Lampen ca. 55 Watt
Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe:
I=P/U
Xenon-Brenner bei 35W/25kV = 1.4mA Strom (+ Vorschaltgerät ca. 10W/12V = 0,83A)
Lampen bei 55W/12V = 4,58A Strom
Die Lampen brauchen fast 5,5 mal mehr Strom als Xenon`s.
Zitat:
Original geschrieben von RG_Diesel
Ja schon, aber Volt (Spannung) ist nicht gleich Strom! Die Brenner haben ca. 35 Watt und Lampen ca. 55 WattWenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe:
I=P/U
Xenon-Brenner bei 35W/25kV = 1.4mA Strom (+ Vorschaltgerät ca. 10W/12V = 0,83A)
Lampen bei 55W/12V = 4,58A Strom
Die Lampen brauchen fast 5,5 mal mehr Strom als Xenon`s.
Okay wo ist die 25 kV Stromquelle???
Das Vorschaltgerät arbeitet ja wie ein Trafo also ca. 12V/25kV (Sonnst kriegt man keine 25kV zum zünden!)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RG_Diesel
Das Vorschaltgerät arbeitet ja wie ein Trafo also ca. 12V/25kV (Sonnst kriegt man keine 25kV zum zünden!)
Gut, und wie hoch ist dann der Laststrom an der 12 V Schiene?
Wennste Ströme vergleichst, dann solltest auch die gleiche Quelle nehmen.
Zum anderen ist beim Startvorgang ein Spannunsgeinbruch.
gretz
Wie ich ja geschrieben habe:
Das Vorschaltgerät verbraucht ca. 10W/12V ~ 0,833A (Bis Vorschaltgerät/Zündmodul 12V und danach bis Xenon - Brenner ca. 20 - 25kV)
Zitat:
Original geschrieben von RG_Diesel
Wie ich ja geschrieben habe:
Das Vorschaltgerät verbraucht ca. 10W/12V ~ 0,833A (Bis Vorschaltgerät/Zündmodul 12V und danach bis Xenon - Brenner ca. 20 - 25kV)
Also nochmal... du hast einen 35 Watt brenner und ein 10 Watt Vorschaltgerät an einer 12 Volt Quelle.... Also 45 Watt an 12 Volt = 3,75 A Ca. Sollte das Vorschaltgerät die Spannung ausgleichen können, dann schwankt der effektive Strommflus i. a. der effektiven spannung..
Solltest du gemeint haben, dass man mit einem 10 Watt vorschaltgerät eine 35 Watt birne versorgen kann, dann bitte die Lösung zum Patent anmelden... Perpetum Mobile werden immer gesucht.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von RG_Diesel
Ja schon, aber Volt (Spannung) ist nicht gleich Strom! Die Brenner haben ca. 35 Watt und Lampen ca. 55 WattWenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe:
I=P/U
Xenon-Brenner bei 35W/25kV = 1.4mA Strom (+ Vorschaltgerät ca. 10W/12V = 0,83A)
Lampen bei 55W/12V = 4,58A Strom
Die Lampen brauchen fast 5,5 mal mehr Strom als Xenon`s.
öh U=r*i oder anders gesagt Leistung = Spannung * Stromstärke und die Leistung interessiert für den Betrieb.... Xenon benötien deutlich weniger strom (Leistung) als H7 Lampen, nämlich ganz einfach 35 Watt zu 55 Watt. Die spannung geht wird im vorschaltgerät hochtransformiert dafür geht die Stromstärke (Amperezahl) herunter.
lg
Peter
Hallo Peter
genau das habe ich doch auch geschrieben / gerechnet.
Zitat:
Original geschrieben von RG_Diesel
Hallo Peter
genau das habe ich doch auch geschrieben / gerechnet.
Du argumentierst, weil im Brenner wenig Strom fließt, deswegen wird der Motor / Generator weniger belastet...??
Das ist einfach falsch.
Gegegnargument, wenn eine 35 Watt Birne verbaut wird, die mit Vorschalt gerät konstant mit 1 Volt versorgt wird, und damit 35 Amper Stromstärke herrscht, ist dann der Generator sträker beanspurcht als bei den 0,00X Ampere bei 25 kv.?
Ist ja immerhin ein Faktor von 1000 Dazwischen...
Die Minderbelastung entspricht nur dem Verhältnis der Absoluten Leistung... also 55 Watt zu 35 + 10 = 45 Watt bei Xenon..
also hat H7 22% mehr Leistunsgsbedarf, was auch 22 % mehr Strombedarf entspricht, weil die Quelle Identisch ist.
Ein Faktor von 5,5 was 550 % wären, ist einfach falsch.
Wennste Formeln Rechnen kannst, solltest sie auch richtig anwenden können.
Die Höhere Spannung bedeutet, dass man kleinere Kabelquerschnitte verwenden kann, kleinere schaltelemente, weniger Widerstand in den Leitungen hat.
Es bedeutet aber nicht, dass man weniger Energie braucht. Watt = Ampere * Volt und das kannste drehen und wenden wie du willst.
gretz