Xenon A6
Hallo zusamen!!!
Habe vor zwei Monaten rechte xenon Glühlampe für 152€ bei audi gekauft und selbst gewechselt, und die leuchtete etwas gelblich und nicht weis wie die linke.Als ich bei Audi nach gefragt habe wo ich die Glühlampe gekauft habe,die sagten nach 50 Stunden Brenzeit wird die auch weiss sein.Jetzt sind schon ganz bestimt mindestens 200 Stunden vorüber und die brent immer noch genau wie am anfang,gelblich.
Hat vieleich jemand Ahnung was da los ist?
MfG Sergey
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gettler
alsodie Xenon Lampe brennt mit irrer Intensität und Hitze ...
je heisser und heller die Lampe desto vorsichtiger darf man sie anfassen
am besten nur am Sockel
Das mit dem Sockel stimmt, das mit der Hitze nicht ganz, denn D2s-Lampen haben nunmal nur 35W Leistung gegenüber 55W bei H7/ H1 oder H4 (1 Faden) und noch dazu einen besseren Wirkungsgrad.
Die Hitze ist also eher geringer. Noch dazu findet die Wärmeentwicklung im Innenkolben statt und die Energie verteilt sich dann außen auf dem Glass schon etwas mehr als bei der normalen Glühlampe.
Aber Glas anfassen ist natürlich "verboten".
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
Das mit dem Sockel stimmt, das mit der Hitze nicht ganz, denn D2s-Lampen haben nunmal nur 35W Leistung gegenüber 55W bei H7/ H1 oder H4 (1 Faden) und noch dazu einen besseren Wirkungsgrad.
Die Hitze ist also eher geringer. Noch dazu findet die Wärmeentwicklung im Innenkolben statt und die Energie verteilt sich dann außen auf dem Glass schon etwas mehr als bei der normalen Glühlampe.Aber Glas anfassen ist natürlich "verboten".
Die Temperatur des Glaskolbens oder Brenners hat nichts mit der Leistungsaufnahme zu tun 😉
Der Kolben einer Halogenlampe wird bis zu 720°C heiß, ein Xenonbrenner bis zu 1200°C. Bei Xenonbrenner handelt es sich bekanntlich um eine Gasentladungslampe - die Farbtemperatur ist proportional zur Temperatur des Lichtbogens. Bei 4000K hat der Lichtbogen ca. 3700°C ! und erhitzt den Quarzglasbrenner auf bis zu 1200°C. Durch den hohen Wirkungsgrad und die kleine Oberfläche des eigentlichen Brenners ist die Strahlungs und Verlustwärme aber geringer als die einer Halogenlampe 😉
Wer den Glaskolben einer Xenonlampe mit den Fingern anfasst, killt den Brenner u.U. schon kurz nach dem Einschalten.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Die Temperatur des Glaskolbens oder Brenners hat nichts mit der Leistungsaufnahme zu tun 😉Durch den hohen Wirkungsgrad und die kleine Oberfläche des eigentlichen Brenners ist die Strahlungs und Verlustwärme aber geringer als die einer Halogenlampe 😉
Also doch "kühler" als die Glühlampe; sag ich doch 😛
Von einem hohen wirkungsgrad kann man allerdings auch bei der Xenon-Lampe nur im Vergleich zum Glühobst reden... absolut gesehen ist er (zumindest gegenüber einer Leuchtstoffröhre) auch nur "naja" 😁