xedos 6-automatik=schwachstelle?
hi, ich habe in 2 fahrberichten zum xedos 6 gelesen, daß die automatik angeblich nicht empfehlenswert ist (reparaturanfällig) und daher als "Schwachpunkt" des xedos 6 angesehen werden kann. kann das jemand bestätigen oder dementieren? danke euch im voraus. ciao
22 Antworten
Die K-Motoren serie ist vom Mazda. Porsche entwickler haben bei Mazda was ganz anderes gebaut!
Automatik vom 323 ist die Gleiche wie im 626, sowie im xedos6 sowie im ersten xedos9. das ist der grund für die anfälligkeit. hauptsächlich wurden die differentiale geändert zwischen den Serien. So sind die Brems/kupplungsbänder wirklich extrem anfällig, habe selber einen xedos gehabt, der hatte bei 160tkm schon das dritte Getriebe drin. man kann aber viel gegen diese anfälligkeiten tun, regelmäßig fehler auslesen, motor sowie Automatik, und Fehler beheben lassen (Gewartet wird ein Automatik getriebe übrigens nicht, Lebenslange Ölfüllung, wenn das schlecht ist, ist das Getriebe breit) ... Hauptsächlich Fehler von den Lambdasonden überprüfen(habe ich mal gehört das bei diesen Fehlern das Getriebe im Notlauf läuft) sowie ganz wichtig!!!!!--> Turbinendrehzahlsensor prüfen, der geht meist net richtig kaputt sondern liefert nur falsche Werte, diese sind aber für das Getriebe an sich richtig wichtig...
Ich fahre einen Automatik-Xedos 6, habe jetzt 182000 km runter und seit 88000 das 2.Getriebe (gebraucht mit 42000km).
Ich bin mit der Automatik eigentlich zufrieden und bei mir steht eigentlich die Bequemlichkeit im Vordergrund, weniger der "Fahrspass". Hatte vorher einen mit manuellem Schaltgetriebe und kann sagen , daß dieser durchaus spritziger und auch sparsamer war. Aber wie gesagt, bequemer ist der Automat allemal.😎
Zitat:
Original geschrieben von littlebig22
Automatik vom 323 ist die Gleiche wie im 626, sowie im xedos6 sowie im ersten xedos9.
Ist das irgendwo nachlesbar? Die gleiche Automatik für Motoren von 88 bis 211 PS? Klingt unwahrscheinlich, lasse mich aber gerne belehren.
Fahrspaß kommt auch mit dem Miller-Motor und Automatikgetriebe auf, selbst mit Autogas. Nichtsdestotrotz paßt das Gleiten besser zum Miller.
dd-x9
Zitat:
Original geschrieben von dd-xedos9
Fahrspaß kommt auch mit dem Miller-Motor und Automatikgetriebe auf, selbst mit Autogas. Nichtsdestotrotz paßt das Gleiten besser zum Miller.
Du hast Autogas im Miller? Wie das? Und welche Anlage? Wir hatten kürzlich erst darüber diskutiert (Xedos-Community) und es eigentlich für schwierig oder unmöglich betrachtet...
Gruß,
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wirthensohn
Du hast Autogas im Miller? Wie das?
Durch Umrüstung 😁
Zitat:
Und welche Anlage?
Stargas, die Version nach der Polaris (heißt so ähnlich). Einbau 2.500 EUR vor einem halben Jahr. 2 - 3 Nacheinstellungen waren nötig und ein Problem mit dem Tankadapter wurde durch Tausch gelöst. 72 Liter Radmuldentank.
Verbrauch ca. 13 Liter Gas, Leistungsverlust ca. 20 % (subjektives Empfinden); ist beim Miller nicht sehr spürbar 🙂
Seit einem halben Jahr macht Tanken richtig Spaß.
dd-x9
Also so weit ich weiss is das Automatikgetirebe des 323 ein anderes als im 626!! Sind zwar beide elektronisch geregelt aber trotzdem grundverschieden!
Gruss
Sind die Automatikgetriebe im GD und GE identisch?
Vom GE und Xedos habe ich auch gelesen, daß die Automaten nicht lebenslang haltbar sind, aber vom GD habe ich noch nichts derartiges gehört.
Meiner (626GD, 2,0i mit 90PS) hat jetzt 165tkm drauf und ich will noch weitere 100tkm damit zurücklegen.
Ja, das Automatikgetriebe des Xedos 9 ist Schrott!
Der Xedos meines Bruders ist Baujahr 2001 und hat 118000 KM gelaufen.
Nun hat die Automatik den Geist aufgegeben!
Sämtliche Mazda-Werkstätten haben keine Ahnung von dem Getriebe!
Keiner der "Spezialisten" konnte uns weiterhelfen!
Wir wurden gefragt, was für ein Getriebe denn verbaut sei, Ford oder Mazda??????
Der Hammer, woher soll mein Bruder das denn wissen??
9000,00 Euro sollte der Austausch kosten, irre, oder!
Dann wollten wir das ATF und den Filter wechseln lassen.
Das wäre sehr aufwändig sagte uns ein Meister der Mazda- Vertretung. (Hammer)
Dann versuchte ich mein Glück bei einigen Getriebefachwerkstätten..........
Die Gesten, schon wenn ich Xedos 9 erwähnte, sofortiges energisches Abwinken!
Thats it Xedos!
Ausserdem sind sämtliche Silentbuchsen der Querlenker vorn wie auch hinten ausgeschlagen!
Die Radläufe hinten sind durchgerostet!
Der Wagen wurde schonend gefahren und regelmässig gewartet!
So wo ist ein wirklicher Spezialist, der uns weiterhelfen kann?????????
Im Raum Frankfurt
Gruß
Gerd