XDS nun auch im Scirocco 1.4 + 2.0 - (Konfigurator)!!
Es ist HEUTE was neues hinzugekommen!
Fahrerassistenzsysteme
Berganfahrassistent inkl. Elektronische Differenzialsperre XDS......307,00 €
Elektronische Differenzialsperre XDS...............................................200,00 €
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meich86
Kann man das XDS per Umprogrammierung ausschalten?!XDS mitkaufen spricht für einen höheren Wiederverkaufswert.
Ja genau wie Xenon und Navi und trotzdem kostet das Geld, das man nie in diesem Umfang wiederkriegt.
Ich bezweifel stark das dieses XDS soviel ausmacht.
44 Antworten
200€ ist ja echt nicht viel. Für mich war dieses XDS eigentlich das wichtigste am R-Modell. Weiß jemand, ob an XDS auch nachrüsten könnte? Falls ich mal Chiptuning auf 250 PS oder sowas mache, würd ich mir das auf jeden Fall für bessere Traktion gönnen. 😛
Lohnt sich XDS?
Soweit ich weiß, simuliert ESP nur ein mechanisches Sperrdifferenzial. Die Funktion nennt dann VW XDS.
Wie gut ist die Funktion im Vergleich zu einen echten Sperrdifferenzial?
Es ist mit Sicherheit weniger gut als sein echtes mechanisches. Aber ich sag mir: besser als nichts.
Wenn man das nutzt, geht es natürlich gewaltig auf die Bremse. Für den Rennbetrieb also wohl eher nicht so gut.
Kann man das XDS per Umprogrammierung ausschalten?!
XDS mitkaufen spricht für einen höheren Wiederverkaufswert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meich86
Kann man das XDS per Umprogrammierung ausschalten?!XDS mitkaufen spricht für einen höheren Wiederverkaufswert.
Ja genau wie Xenon und Navi und trotzdem kostet das Geld, das man nie in diesem Umfang wiederkriegt.
Ich bezweifel stark das dieses XDS soviel ausmacht.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Wenn man das nutzt, geht es natürlich gewaltig auf die Bremse. Für den Rennbetrieb also wohl eher nicht so gut.
Verglichen mit dem, was die Beläge/Scheiben tagtäglich - gerade beim Anbremsen im Rennbetrieb - leisten, sind IMHO die Regeleingriffe des XDS in punkto Verschleiß kaum der Erwähnung wert.
kann mir mal jemand genau erklären was des is? 😕
Zitat:
Original geschrieben von AS1904
kann mir mal jemand genau erklären was des is? 😕
Eine erweiterung des EDS.
XDS funktioniert im Gegensatz zum EDS auch über ca 40 km/h und reagiert sensibler.
Wenn ich es richtig verstanden habe bremst XDS auch schon zart (oder auch härter je nach Geschwindigkeit) das kurveninere Rad ab, wenn dieses entlastet (noch kein kompletter Schlupf) wird.
Gemessen wird dafür der Raddruck auf die Straße über Dämpfer???????
Beim EDS erfolgt der Bremseingriff ja glaub ich erst bei Raddrehzahlunterschieden von über 100 U/min, also richtigem Schlupf.
ESP (wie ja auch schon EDS) macht übrigens im Prinzip genau dasselbe nur wird da noch zusätzlich die Leistung weggenommen und es regelt auch erst bei richtigem Schlupf (also man Untersteuert schon).
200 Euro wäre mir das aber absolut nicht wert. Man kommt damit ja nur einen WINZIGEN Tick schneller (stabiler) durch die Kruve, sicher gehts nämlich auch schon mit ESP. Bei richtigem Schlupf müsste/sollte nämlich logsicherweise das ESP auch das XDS übersteueren.
Gruß
Wenn der Wagen nicht untersteuert, fände ich das schon sehr nett. Ich frage mich da nur: kündigt sich das Untersteuern dann immer noch vorher langsam an oder wird der Grenzbereich 'schärfer' ?
Also fuer 200€ wuerd ich es nehmen. Speziell auf nasser Strasse kann das schon ganz nuetzlich sein.
ich danke für die auskunft 🙂
Wobei man bei XDS bedenken muss, es greift schon vor dem Schlupf in das Bremsen ein und erzeugt so eine gewisse Kraft richtung Kurveninneres, was den Wagen (wie bei ESP) etwas mehr in der Spur hält.
ESP (wie auch ESD) greift erst bei Schlupf ein. Das System weiß also wie weit/viel es regeln muss.
XDS greift im Vorgriff ein, was somit nur für eine einzige Situation optimal sein kann, da bei nasser, schneebedekter, ..., Straße ja schon Schlupf bei ganz unterschiedlichen Radlasten auftritt (Ist sogar schon von unterschiedlichen Reifenbreiten abhängig).
Und wie geschrieben sollte bei Schlupf und Querbeschleunigung (Untersteueren) aus sichereitsgründen ESP die Steuerung übernehmen.
Untersteuern tritt aber mit XDS genauso auf, es wird nur situationsbedingt ein winzigen Punkt weiter hinausgezögert.
Zudem müsste theoretisch der Grenzbereich schärfer werden, weil wenn das Abbremsen des Rades mit XDS "nichts mehr bringt", wie muss dann erst ESP arbeiten?
200 Euro sind dafür jetzt auch nicht soooo viel, aber ob es die schon wert sind sollte man überlegen.
Gruß
ich denke das wird hauptsächlich beim losfahren an der ampel/kreuzung was bringen bei nasser/schneebedeckter/eisiger fahrbahn oder?
was mich ich immer frage ist: was macht eigentlich das asr bei schlupf beim losfahren?? nimmt es nur motorleistung weg oder bremst es das sich schneller drehende rad ab?
wenn 2. der fall ist, ist das xds doch im prinzip nur ein asr, welches auch während der fahrt aktiv ist oder? und dafür 200€ zu nehmen.... 🙄
mfg
Zitat:
Original geschrieben von geeage.bora
ich denke das wird hauptsächlich beim losfahren an der ampel/kreuzung was bringen bei nasser/schneebedeckter/eisiger fahrbahn oder?
was mich ich immer frage ist: was macht eigentlich das asr bei schlupf beim losfahren?? nimmt es nur motorleistung weg oder bremst es das sich schneller drehende rad ab?
wenn 2. der fall ist, ist das xds doch im prinzip nur ein asr, welches auch während der fahrt aktiv ist oder? und dafür 200€ zu nehmen.... 🙄
mfg
Nein beim Losfahren regelt das ganze die EDS, die auch gezielt ein Rad abbremst, allerdings erst bei Drehzahlunterschieden von 100 U/min und bis ca. 40 km/h.
Die ASR regelt wie ESP auch die Motorleistung runter (und bremst ein Rad ab). Ob nun aber die ASR die EDS oder umgekehrt übersteuert ist eine gute Frage. Logischerweise müsste erst über 40 km/h die ASR greifen, sonst macht nämlich die EDS wenig sinn. Die ASR ist vom Prinzip eine EDS nur mit zusätzlicher Leistungswegnahme.
Zum XDS hier die Erklärung von VW:
Gegenlenkunterstützung
Die Elektronische Differenzialsperre XDS ist eine Erweiterung der bekannten EDS-Funktion. Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert. Das Druckniveau bewegt sich dabei ungefähr im Bereich von 5 bis 15 bar. Der Fahreindruck ähnelt dem einer geregelten Differenzialsperre in abgeschwächter Form. Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch sportlicher, schneller und zielgenauer.
Ist blöde beschrieben, da XDS Druck und ESP-Hydraulik einfach ein Bremsen des Rades bedeutet.
Somit hilft XDS nur bei Kurven, da ja die Radentlastung über die Dämpfer gemessen werden.
Es ist im Prinzip eine EDS was schon im Vorgriff (zum Schlupf) "kleine" Eingriffe macht!
Da das ganze im Vorgriff (und sensibler) gemacht wird, muss halt eben die besagte Radentlastung gemessen werden. Beim ESP wir ja mittels Querbeschleunigungssensor und bei der EDS über die Raddrehzahl gemessen.
Das ganze zögert das Untersteuern nur minimal hinaus, was aber theoretisch einen "heftigeren" Übergang in den ESP-Bereich bedeuten müsste.
So euphorisch wie VW es beschreibt (sportlicher, schneller, zielgenauer) würde ich es auch bezweifen.
Es wird MINIMAL etwas verbesseren, aber ob dies 200 Euro rechtfertigt???
Zu Große Erwartungen sollte man dafür denk ich aber in keinem Fall haben.
Aber manche kaufen auch für viel mehr Geld Abgasanlagen um dann vll. 5 PS mehr zu haben, somit gibts dann hierfür auch eine Berechtigung.
Gruß