XCeed 12/2020 Klapprn Rücksitzlehne

Kia Ceed XCeed

Hallo Zusammen,
ich habe ein nerviges Klappern hinten rechts bei Überfahren kleiner Straßenunebenheiten. Ich dachte erst, es kugelt irgendwas im Kofferraum rum, habe alles ausgeräumt, bin vollkommen leer rumgefahren. Ohne Erfolg.
Ich habe alle Plastikteile geprüft ob sie fest sind. alles ohne Erfolg.
Jetzt sind wir letzte Woche nach Südtirol gefahren und ich habe dazu beide Rücksitzlehnen umgeklappt.
Nach einiger zeit ist mir dann aufgefallen, das das Klappern weg ist.
Dadurch ist jetzt klar, dass es die rechte Rücksitzlehne ist. Wenn umgeklappt, ist es weg, wenn sie wieder eingerastet ist, ist es wieder da.
Komischerweise bewegt sich die Lehne überhaupt nicht wenn ich per Hand das Klappern erzeigen möchte.

Hatte das schonmal Jemand und was hat geholfen ?

14 Antworten

Da gabs schon Freds hier im Forum. Das Schloss, welches in der Lehne einrastet. Etwas Isolierband oder ein anderes Band um den Bügel wickeln, da wo die Kralle greift, das nicht Metall auf Metall im Schloss sitzt.

Korrekt, kann ich bestätigen! Das Problem...wenn Du die Sitze wieder umklappst und wieder hochklappst, kann es sein, daß Du das Isolierband erneuern musst.

Zitat:

@Lenin schrieb am 7. November 2023 um 08:53:55 Uhr:


Da gabs schon Freds hier im Forum. Das Schloss, welches in der Lehne einrastet. Etwas Isolierband oder ein anderes Band um den Bügel wickeln, da wo die Kralle greift, das nicht Metall auf Metall im Schloss sitzt.

Zitat : wenn Du die Sitze wieder umklappst und wieder hochklappst, kann es sein, daß Du das Isolierband erneuern musst.

Entriegelung ziehen, dann umklappen..........bleibt Band ganz................

Witzbolt??...

Zitat:

@Lenin schrieb am 7. November 2023 um 12:31:10 Uhr:


Zitat : wenn Du die Sitze wieder umklappst und wieder hochklappst, kann es sein, daß Du das Isolierband erneuern musst.

Entriegelung ziehen, dann umklappen..........bleibt Band ganz................

Ähnliche Themen

Kenn ich... 😁

Ich hatte schon irgendwelche hinteren Stoßdämpfer oder Radaufhängungen im Verdacht.

Ich hatte erst ein Stück Neopren-Schaumstoff über die Verriegeung gezogen, damit war das Klappern weg.

Inzwischen habe ich meinen ProCeed ein Gepäckraumtrenngitter ausgerüstet, das wird mit über die Lehnenverriegelung gesteckt, damit klappert -aufgrund der etwas strammeren Position der Lehne- auch nichts mehr.

Ja, aber ist schon erschreckend, mein Händler wusste nichts so recht mit dem Klappergeräusch anzufangen. 🙁

Nee, da hat @Lenin schon recht, er ist kein Witzbold, funktioniert bei meinem XCeed seit knapp einem Jahr und die Lehne wurde schon mehrfach umgeklappt.

Ich habe das graue Panzertape verwendet, ganz dünn reicht völlig aus. Wegen dem Pipifax fahr ich jedenfalls nicht extra in die Werkstatt.

Hatte ich beim Sportage,einen kleinen Wolllappen unter die Sitze geklemmt und alles war gut.

Ist schon traurig das wir für das viele Geld was das Auto kostet solche Sachen erfinden müssen um Ruhe zu haben

Naja, bei mir ist es nicht, aber ich benutze die Klappvorrichtung auch nicht. Aber sollte es auftreten, weiß ich wo ich angreifen muß.

Zitat:

@exhibit schrieb am 7. November 2023 um 22:01:03 Uhr:


Ist schon traurig das wir für das viele Geld was das Auto kostet solche Sachen erfinden müssen um Ruhe zu haben

Naja, wenn man mit solch einfachen Mitteln eine zufriedenstellende Lösung erreichen kann, ohne dafür in die Werkstatt fahren zu müssen, ist das für mich in Ordnung.
Zumal das ja auch bestimmt nicht ein reines KIA-Problem sein dürfte.
Solche Sachen gibt es garantiert auch bei anderen Herstellern, die dann auch noch mehr Geld kosten, als der KIA 😉

Das Problem gibt es tatsächlich auch bei anderen Herstellern. Ich habe bei meinem Cupra Ateca die Bügel zum Schloss der Rücksitzbank mehrfach ordentlich eingefettet, um das Klappern dort zu beseitigen.

Am XCeed meiner Frau kam das Klappern dagegen (nicht, wie zuerst vermutet) von der Rücksitzbank, sondern von der Heckklappe selbst. Ich habe dort auf die beiden Gummipuffer, welche an der Stoßstange anliegen, ein Stück Antirutschmatte zugeschnitten und auf diese aufgeklebt. Seitdem ist Ruhe.

Das haben viele Autos verschiedener Hersteller. Beim Focus hat die Mittelarmlehne derart geklappert, dass ich gleich drei Filzgleiter zwischen die Unterkosntruktion und Armablage klemmen musste, damit sie Ruhe gibt. Das Selbe mit der Klappe des Handschuhfachs, da musste auch ein Filzgleiter aushelfen. Im ProCeed bis jetzt kein auffälliges Klappern vorhanden. Falls was von hinten kommen sollte, weiß ich jetzt auch, wo ich zuerst nachschuaen sollte 🙂.

Vielen Dank für die Tipps, werde ich demnächst ausprobieren

Hab den Thread gerade gefunden hab das gleiche Problem muss ich morgen gleich mal testen.
Danke für die Tips.

Deine Antwort
Ähnliche Themen