XC90 V8 Test heutige BILD

Volvo S60 1 (R)

Hallo!

In der heutigen BILD (Ausgabe Berlin-Brandenburg) ist in einer Beilage "AUTOMARKT" ein Testbericht von Carsten Paulun (BILD-Autotester).
Er mockiert sich über "Volvo protzt mit Superpower","doch trotz dieser imposanten Zahlen (Motordaten) mag das richtige Sportwagen-Feeling kaum aufkommen." "...die Beschleunigungsorgie ist in Wahrheit auch keine. Der Achtzylinder und die reichlich träge Fünfgang-Automatik (PEINLICH!!) benehmen sich unspektakulär. Man wird weder beachtlich in die Sitzlehnen gepresst, noch durch ein wohlkomponiertes Motoren-Inferno erheitert. Lediglich der Tankwart darf sich freuen, bei einem Durchschnittsverbrauch von 17 Liter Super und mehr."

Einige von Euch werden ja heute in Brandenburg sein und können sich an einer Tanke ja den Bericht mal ansehen...kaufen wird das Blatt ja niemand, schätz' ich! 😁 😁

Trotz des peinlichen 5-Gang-Patzers kann ich den Eindrücken Pauluns nur zustimmen. Nach dem tanken heute morgen (14,7 Liter Schnitt) habe ich mit Vollgas aus der Tankstellenausfahrt auf die Schnellstrasse beschleunigt, um mich einzufädeln. Sorry, aber da passiert nix spektakuläres....ausser, dass der Lärm des hochdrehenden Motors, der in keinster Weise mit einer adäquaten Beschleunigung einhergeht, mehr als unpassend für einen V8 ist! Sorry!

Gruss Michael

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Expat


BILD-Autotester sind wahrscheinlich deutlich überbezahlt, und sollten statt ihrer Porsche-Sportwagen mal lieber normalmotorisierte Familienkutschen als Referenz nehmen.

Gruß, Holger, der sich immer wieder über die Luxusprobleme der so "arg gebeutelten" Deutschen beömmelt 😉

Womit Du im wahrsten Sinne des Wortes ins "Schwarze" triffst. Aber hast schon recht: Noch dürfen wir über die Autotester beim künftigen Amtsblatt so denken, ab dem 18.9. grenzt das dann schon an Blasphemie...

Naja, jeder nimmts halt, wie es kommt.
Nur ein Beispiel: Ein gewisser Ingolstädter Hersteller scheint sein Rollmaterial einem nicht unbedeutenden schwäbischen Großverlag auch so großherzig aufs Auge zu drücken, dass die dortigen Autotest-Schreiber beim Urteil über anderen Marken so ihre Probleme haben. Bei Volvo müssen die sich schon anstrengen, den Namen richtig zu schreiben...

Gruß
Gerd
(auch aus der schreibenden Zunft, aber unbestechlich)

Wo ist das Problem? Glaubt ihr wirklich, Ford wollte für den nordamerikanischen markt ein Auto bauen, dass einen "in-die-sitze-preßt", ein "wohltemperiertes-Motoreninferno" hat oder "sportwagenfeeling" vermittelt? Oder eher einen Cruiser mit reserven in jeder Lage?

Diese Kritikpunkte sind für mich als würde man bei einem 911 bemängeln, dass er für russische Landstrassen zu wenig bodenfreiheit hat. Oder dass ein Logan auf Autobahnsteigungen zuwenig Durchzug hat.

Rapace - der meint, dass sportwagenfans nicht Autos mit mehr als 2tonnen Gewicht nehmen sollten

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Ich habe die Daten des V8 gelesen... 7,3 seks....aber SUBJEKTIV kommt MIR der nicht viel flotter vor als mein D5.....auch wenn mich jeder für blöde erklärt oder senil oder debil oder alles zusammen... 😉

Schönes WE!! 🙂

Michael (des Frau am Sonntag den V8 für eine Woche "entführt"😉

Also 5 sekunden Unterschied, sollte auch ein noch so verwöhnter, alter Hase noch subjektiv merken.

Ist ja fast doppelt so schnell.

Hast Du die tatsächliche Zeit von 0-100 einmal nachgemessen?!

Gestern hatte ich wieder einen Tag lang einen V8 der merklich lahmer erschien,als der aus meinem damaligen Video.

Tupper ist den am Wochenende auch schon gefahren und hatte wohl Probleme auf der AB einen V70D5 abzuhängen?!

Ich wollte dich bestimmt nicht als senil abstempeln,und schon gar nicht mit holländischen Schimmfwörtern zutexten.

Also geniess deinen Z4 ,und freu dich auf den Winter....ich sag jetzt lieber nicht nochmal wie schlecht mir der schwere V8 im Engadiner Schnee vorgekommen ist🙁

Gruß Martin(lieber V8 als VW😉)

Zitat:

Original geschrieben von Back In Blue


(auch aus der schreibenden Zunft, aber unbestechlich)

Duden???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Wo ist das Problem? Glaubt ihr wirklich, Ford wollte für den nordamerikanischen markt ein Auto bauen, dass einen "in-die-sitze-preßt", ein "wohltemperiertes-Motoreninferno" hat oder "sportwagenfeeling" vermittelt? Oder eher einen Cruiser mit reserven in jeder Lage?

Diese Kritikpunkte sind für mich als würde man bei einem 911 bemängeln, dass er für russische Landstrassen zu wenig bodenfreiheit hat. Oder dass ein Logan auf Autobahnsteigungen zuwenig Durchzug hat.

Rapace - der meint, dass sportwagenfans nicht Autos mit mehr als 2tonnen Gewicht nehmen sollten

Endlich traut sich einer, das so treffend zu sagen (habe mich auch nicht getraut...).

Ich kann das Lamentieren über unbefriedigende XC 90-Fahrleistungen auch nicht verstehen. Der Wagen ist doch klasse und in einem bestimmten Marktsegment vielleicht sogar absolut herausragend. Aber: Es ist kein Sportwagen. Punkt. Und wenn jemand die 200-und-noch-was beim Benziner oder die 195 beim Diesel als Vmax zu wenig sind, hat er wohl das falsche Auto gekauft.

Mir sind in den vergangenen Tagen überraschend viele XC 90 während meiner täglichen Fahrten ins/vom Büro (100 hin u. z. über alle Arten von Straßen) begegnet - und mir fiel auf: Alle völlig unangestrent, relaxt, eben Cruiser. Das zeigt doch:
Wer aufs Vorwärts-katapultiert-werden und Vmax-Jagd aus ist, sitzt im XC 90 im falschen Film.

Gruß
Gerd
(der vor längerer Zeit als Beifahrer mit einem in sich ruhenden Bekannten eine Probefahrt im XC 90 gemacht hat)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Duden???

Oh ja, wäre nicht schlecht - wäre ein krisensicherer Job. Ist aber nicht.

Nee, man kann sich auch als normaler Redakteur gegen Vorteilsnahme jeglicher Art und in jegliche Richtung abschotten - wenn man denn will.

Gruß
Gerd

Hallo Jungs und Mädls,

wo liegt euer Problem??

Wollt Ihr einen Volvo V8 SUV mit beschleunigungwerten eines V8 Roadster, oder einen SUV mit dem man Cruisen kann.

Meine kleine Gurke bescheunigt unter 5sec auf 100, ist für das kleine Auto mit engen Sitzverhältnissen schön flott.
Bei meinen CLK320, der glaube ich auch nicht besser beschleunigt als der Elch, ist mir der Elch lieber. Fühlt sich nach mehr an und seit ich die Heico-Anlage drin habe beschleunigt der eh besser. (inkl. bessern Sound) 😁

Da ich viel Überland fahre und doch meistens flott unterwechs bin, habe ich noch jedes Auto ohne Probleme überholt.
Auch nicht langsamer als der CLK, oder S60D5.

Also, ich sehe außer den Anschaffungpreis kein Problem.

Gut über die Automatik kann man streiten. 😁

gruß Günther, der auch zu einen Kompressor nicht nein sagen würde.

Passt doch gerade so schön😉

Bis bald Martin

Habe mir das im Eingangsbeitrag nochmal exakt durchgelesen: Allein schon die Tatsache, dass der Testschreiberling in Zusammenhang mit einem XC 90 von "Sportwagen-Feeling" spricht (welches sich nicht einstellen mag, bei ihm), zeigt in meinen Augen, mit welcher Oberflächlichkeit hier ans Werk gegangen wird - was das Blatt dann letztlich als vermeintliche Fachkenntnis verkauft. Auweia.

Aber vielleicht kam der geBILDete Mann ja gerade vom in Yellow-Press-Kreisen üblichen Sektfrühstück und hat bloß den Testwagen verwechselt...

Gerd

Ja, Sportwagenfeeling im SUV könnte ein Zielkonflikt sein. Aber die Geschmäcker sind ohnehin verschieden, das, was dem Bildchef fehlt, der vermeintlich typische V8-Sound, würde mir ganz und gar nicht fehlen.
Ich persönlich hätte gerne den Sound eines Lexus GS420 (nämlich: Ruhe!) mit dem Vortrieb eines Touareg V10TDI, aber im XC90 oder einem zukünftigen V90. Und außerdem mit quattro. Und den Verbauch vom Lupo 3L und die Wendigkeit eines Pandas und - aber ich sagte schon: Zielkonflikt(e)!

Vmax ist mir relativ egal. Wobei, wenn ich ehrlich bin: mit nem 180PS V70 Diesel lächelnd von einer hübschen BMW-Mini-Fahrerin überholt zu werden und sie nicht einholen zu können - da habe ich das erste Mal an meeeeehr! gedacht. 😉

bye - manatee

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Duden???

Oder Telefonbücher ... 😁 😁 😁

OnT - die geBildeten Jungs wollten wohl den Porsche Cayenne Turbo testen .... haben wahrscheinlich nicht auf die Kühlerhaube geschaut .....

eMkay - würde sich den XC90 auch nicht zum Heizen zulegen - auch der Elchschreck verleitet dazu erheblich weniger als der A6Avant .......

Also all ganz 😎 bleiben - besonders bei dem Wetter .....

Zitat:

original geschrieben von Bildchef


Deshalb, liebe MT-Freunde, seid mir nicht böse, aber Probefahrteindrücke, die vielleicht in 2 Stunden entstanden sind, entbehren für mich jeder verlässlichen Aussage für ein längeres Zusammenleben mit dem Auto...

Da hast Du recht, dennoch hatte ich den V8 fast zwei Tage und habe mir einen entsprechenden Eindruck verschaffen können. Mit Verlaub, dass was der Blindtester da von sich gibt ist Schwachsinn. Allerdings glaube ich Dir gern, dass der Poah-Eindruck innerhalb kurzer Zeit verschwindet. Das ist ein Phänomen, das jeder kennt. Vermutlich ist bei Dir die Gewöhnungsphase zusätzlich verkürzt, wenn man die Gelegenheit hat, ständig V8 und BMW Z3 gegenüber vergleichen kann. Der V8 ist eben auch nur ein Auto und 2 t schwer. Auch in meinem Testbericht zum V8 bin ich letztendlich zum Schluß gekommen, dass mir mein D5 ausreichend Fahrspaß vermittelt. Ob man hier bei uns einen SUV mit einer Motorisierung wie der V8 benötigt sei dahin gestellt - für mich ist der V8-Motor sicherlich auch von Reiz, aber nicht in dieser mächtigen Verpackung. Solche Motoren gehören für mich tatsächlich in die Karosse eines Sportwagens. Meine Meinung.

Grüße

bkpaul

Deine Antwort
Ähnliche Themen