XC90 T6 MJ19 Realer Verbrauch
Hallo liebe Leute,
ich bin kurz vor Bestellung eines Volvo XC90 T6 MJ2019 stehengeblieben und Grund dafür ist jetzt der tatsächliche Verbrauch dieses riesigen Autos. Habe viel im Internet gesucht und unterschiedliche Aussagen von 9 bis 18 l/100km gesehen. Ich bitte euch alle, die einen XC90 T6 oder die Erfahrungen haben, mir mitzuteilen, wie der eigentliche Verbrauch ist. Kurzstrecke ist ja immer viel das ist selbstverständlich, aber würde die Langstrecke auf die deutschen Autobahnen wissen, wenn man mal 180km/h, mal 160, mal 100 usw. fährt. Mit kombiniertem Verbrauch von 11l werde ich noch glücklich sein. Ich weiß es ehrlich nicht, ob es sich lohnt, D5 mit geringerer Leistung zu kaufen. Ich danke euch im Voraus für alle eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Das Zürcher sollte Dich aber hellhörig machen: Ein Schweizer, bei denen jenseits der 120 schon Gefängnisstrafen drohen.
38 Antworten
@gde2011Zitat:
@gde2011 schrieb am 10. April 2018 um 16:37:20 Uhr:
@StefanLi: ich finde den D5 absolut passend für den XC90!
Eventuell liegt es auch an den 10PS mehr seit du deine Erfahrung damit hast 😉 Zu Benziner kann ich nichts sagen.
Nein, kein Widerspruch, auch wenn Du ja auch nicht so oft 180 km/h fährst, oder? Es geht alles und alles ist klasse. Ich habe mir die Orgien jenseits 200 km/h, die mit dem A6 3.0 so leicht runter gingen wie ein kühles Radler bei 30°C im Schatten einfach abgewöhnt, ohne Schmerz. Den Wagen kann man problemlos im Bereich jenseits 160 km/h bewegen, aber dafür ist er einfach nicht gemacht und er ist entweder deutlich langsamer als gewünscht (D5) oder er wird heftig schlucken (Tx).
Die 10PS mehr sind aber nach Auskunft von z.B. MöllerFM nur im Anfahrbereich und nicht in oberen Tempi zu erleben. Das ist Powerpuls geschuldet, oder liege ich da so falsch?
@Faramarz Ich habe da 4 Anmerkungen:
1. Du musst mal einen zur probe fahren und selbst probieren, wie er sich verhält.
2. Wenn Du aufs Jahr mit 30€ Differenz kalkulierst, überdenke Deine Entscheidungen. So eine Falle kann Dir hier keiner nehmen.
3. Er (D5) schaltet da nicht hektisch und die Schaltvorgänge sind bei mir kaum merklich, also ohne Rucken und die Drehzahlsprünge sind ja klein bei einem 8-Ganggetriebe.
4. Wer Spaß an dem hohen Tempo hat, für den ist ein SUV evtl. nicht optimal, zu mal kein Cruiser. Die Wind- und Fahrgeräusche nehmen irgendwann zu und der Wagen hat ja eine deutlich größere Stirnfläche als ein z.B. Golf und muss demnach auch mehr Wind verdrängen, was einfach Krach macht.
Widerspruch habe ich eh keinen gefunden.
Und Rechtfertigung oder Argumentation bedarf es auch nicht - Verhalten des D5 wird in anderen Threads hier schon vielfach sehr unterschiedlich diskutiert. Motor und Auto MUSS zusammen betrachtet werden. Ein A6 ist halt was anderes.
Und zur Frage des TE nach Verbrauch des T6 kann ich eben nichts beitragen.
🙂
Zitat:
@StefanLi schrieb am 10. April 2018 um 17:05:46 Uhr:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 10. April 2018 um 16:37:20 Uhr:
@StefanLi: ich finde den D5 absolut passend für den XC90!
Eventuell liegt es auch an den 10PS mehr seit du deine Erfahrung damit hast 😉 Zu Benziner kann ich nichts sagen.
@gde2011 Nein, kein Widerspruch, auch wenn Du ja auch nicht so oft 180 km/h fährst, oder? Es geht alles und alles ist klasse. Ich habe mir die Orgien jenseits 200 km/h, die mit dem A6 3.0 so leicht runter gingen wie ein kühles Radler bei 30°C im Schatten einfach abgewöhnt, ohne Schmerz. Den Wagen kann man problemlos im Bereich jenseits 160 km/h bewegen, aber dafür ist er einfach nicht gemacht und er ist entweder deutlich langsamer als gewünscht (D5) oder er wird heftig schlucken (Tx).Die 10PS mehr sind aber nach Auskunft von z.B. MöllerFM nur im Anfahrbereich und nicht in oberen Tempi zu erleben. Das ist Powerpuls geschuldet, oder liege ich da so falsch?
@Faramarz Ich habe da 4 Anmerkungen:
1. Du musst mal einen zur probe fahren und selbst probieren, wie er sich verhält.
2. Wenn Du aufs Jahr mit 30€ Differenz kalkulierst, überdenke Deine Entscheidungen. So eine Falle kann Dir hier keiner nehmen.
3. Er (D5) schaltet da nicht hektisch und die Schaltvorgänge sind bei mir kaum merklich, also ohne Rucken und die Drehzahlsprünge sind ja klein bei einem 8-Ganggetriebe.
4. Wer Spaß an dem hohen Tempo hat, für den ist ein SUV evtl. nicht optimal, zu mal kein Cruiser. Die Wind- und Fahrgeräusche nehmen irgendwann zu und der Wagen hat ja eine deutlich größere Stirnfläche als ein z.B. Golf und muss demnach auch mehr Wind verdrängen, was einfach Krach macht.
Danke für die Anmerkungen.
1. Ich versuche seit Monaten eine Probe mit T6 zu haben aber jeder sagt, T6 hätten die momentan nicht.
2. Die Differenz wird ungefähr bei 300€ liegen und somit ist ja noch ertragbar.
3. Da wir eine 6 Mitgliederfamilie sind, ist leider nur ein Auto mit 6 oder 7 Plätze möglich und da sehe ich XC90 als beste Möglichkeit.
Da ich in amerikanischen Seiten einen Verbrauch von 13 MPG =18 l/100km und sowas gesehen habe, hat mich sehr gestört. Aber naja, wer so welche Autos haben möchte, sollte auch mit sowas rechnen.
Naja ohne "Klugscheißen" zu wollen die Berechnung ist nicht ganz korrekt; da die Differenz Benzinpreis zum Dieselpreis auch mit einfließt:-)))
als alter Erbsenzähler:
somit nach Deiner Rechnung
Benzin 12l/100 x € 1,35 gleich €16,20
Diesel 9l/100 x € 1,17 gleich €10,53
somit pro 100km €5,56.... ist schon ein wenig mehr
aber Steuer und Versicherung sind da auch zu Berücksichtigen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@0815 Volvo schrieb am 10. April 2018 um 17:50:10 Uhr:
Naja ohne "Klugscheißen" zu wollen die Berechnung ist nicht ganz korrekt; da die Differenz Benzinpreis zum Dieselpreis auch mit einfließt:-)))als alter Erbsenzähler:
somit nach Deiner Rechnung
Benzin 12l/100 x € 1,35 gleich €16,20
Diesel 9l/100 x € 1,17 gleich €10,53
somit pro 100km €5,56.... ist schon ein wenig mehraber Steuer und Versicherung sind da auch zu Berücksichtigen.....
Eigentlich habe ich die Differenz zwischen Benzin und Diesel durch AdBlue neutralisiert und das darf man ja an der Stelle machen, weil man am Ende auf den gleichen Preis zwischen Diesel und Benzin kommt.
Und Versicherung? Gibt es noch Unterschied bei Versicherung, ob man diesel fährt oder Benziner ? Das wusste ich gar nicht. Ich hatte noch nie n Diesel-Auto
Einspruch, momentan wird durch wen auch immer der Benzin Preis immer mehr den Diesel angeglichen sind bei uns ca 10 ct mehr
Hast du mal auf spritmonitor.de geschaut? Das gibt genug Daten zur Analyse.
Zitat:
@Elferhabicht schrieb am 10. April 2018 um 18:46:00 Uhr:
Hast du mal auf spritmonitor.de geschaut? Das gibt genug Daten zur Analyse.
Danke. werde mir gleich anschauen.
also, war schnell beim elch. da habe ich mich vertan. es sind 10.8 liter im durchschnitt. die andere angabe war wohl der tagesdurchschnitt.
cheers
Zitat:
@Faramarz schrieb am 10. April 2018 um 18:00:41 Uhr:
Zitat:
@0815 Volvo schrieb am 10. April 2018 um 17:50:10 Uhr:
Naja ohne "Klugscheißen" zu wollen die Berechnung ist nicht ganz korrekt; da die Differenz Benzinpreis zum Dieselpreis auch mit einfließt:-)))als alter Erbsenzähler:
somit nach Deiner Rechnung
Benzin 12l/100 x € 1,35 gleich €16,20
Diesel 9l/100 x € 1,17 gleich €10,53
somit pro 100km €5,56.... ist schon ein wenig mehraber Steuer und Versicherung sind da auch zu Berücksichtigen.....
Eigentlich habe ich die Differenz zwischen Benzin und Diesel durch AdBlue neutralisiert und das darf man ja an der Stelle machen, weil man am Ende auf den gleichen Preis zwischen Diesel und Benzin kommt.
Und Versicherung? Gibt es noch Unterschied bei Versicherung, ob man diesel fährt oder Benziner ? Das wusste ich gar nicht. Ich hatte noch nie n Diesel-Auto
Neutralisiert? Wie bitte? Bei 10.000 km per anno brauchst Du 15 (fünfzehn !! ) Liter AdBlue. Was kostet der Liter an der Tanke?
Bei der geringen Laufleistung sollte sich aber ein Diesel unterm Strich nicht rechnen, wenn Steuer und Versicherung zum Ansatz gebracht werden.
War jedenfalls immer sone Faustregel.
Kaufst Du oder least Du? Ich würde zwar gar keinen Volvo kaufen, aber einen T6 erst recht nicht.
Hier im Forum gibt es keine Handvoll T6, sondern eher dann T8 aber i.d.R. wird vernünftiger Weise der D5 genommen. Die aller meisten fahren aber deutlich mehr als Du.
@ Solid Dave..... Dein lansdesspezifisches Fahrprofil KANN für den TE doch kein Masstab sein, beInahe hätte er schon unterschrieben.....😉
Hmm, für das Auto 100.000€ ausgeben und Überlegungen wegen der Kosten (nicht der Umwelt) des Mehrverbrauchs von gut 5,00 €/100km rechnen? Bei den geplanten 10tkm reden wir über 500,00€ im Jahr.
Wir wäre es, das eine oder andere unnütze (?) Kreuz in der Bestellung nicht machen, 20TEuro sparen und damit den Mehrverbrauch für die nächsten 40 Jahre (mit Verzinsung 50 Jahre) sichern.
Wenn es um Kosten geht, dann bitte ALLES einrechnen! Wie sieht es mit den Servicekosten Mehrkosten beim Diesel aus? DPF? AddBlue? Steuern? Versicherung? Verkoken div. Abgasteile?
Gefühl spielt auch ein Rolle. Wie viel ist es Dir bei Kurzstrecke wert, schnell ein warmes Fahrzeug zu haben?
Wiederverkaufswert eines Diesels steht natürlich auch un den Sternen.
Viel Erfolg bei der Wahl!
Lars
PS: Aus den o.g. Gründen kaufe ich dieser Tage einen T6
Ich finde den V90 CC mit 254 PS schon eher gemächlich. Komme allerdings vom Superb 3.6 FSI. Ein D5 im XC90 kann nur ein voriger 190 PS TDI-Fahrer als flott empfinden.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 10. April 2018 um 21:36:17 Uhr:
Zitat:
@Faramarz schrieb am 10. April 2018 um 18:00:41 Uhr:
Eigentlich habe ich die Differenz zwischen Benzin und Diesel durch AdBlue neutralisiert und das darf man ja an der Stelle machen, weil man am Ende auf den gleichen Preis zwischen Diesel und Benzin kommt.
Und Versicherung? Gibt es noch Unterschied bei Versicherung, ob man diesel fährt oder Benziner ? Das wusste ich gar nicht. Ich hatte noch nie n Diesel-AutoNeutralisiert? Wie bitte? Bei 10.000 km per anno brauchst Du 15 (fünfzehn !! ) Liter AdBlue. Was kostet der Liter an der Tanke?
Bei der geringen Laufleistung sollte sich aber ein Diesel unterm Strich nicht rechnen, wenn Steuer und Versicherung zum Ansatz gebracht werden.
War jedenfalls immer sone Faustregel.
Kaufst Du oder least Du? Ich würde zwar gar keinen Volvo kaufen, aber einen T6 erst recht nicht.
Hier im Forum gibt es keine Handvoll T6, sondern eher dann T8 aber i.d.R. wird vernünftiger Weise der D5 genommen. Die aller meisten fahren aber deutlich mehr als Du.
@ Solid Dave..... Dein lansdesspezifisches Fahrprofil KANN für den TE doch kein Masstab sein, beInahe hätte er schon unterschrieben.....😉
ich werde es kaufen und mir wurde gesagt, je 100km ungefähr 1 liter Adblue. Am Anfang gab es GLS400, Q7, Range Rover Sport, XC90 und Discovery zur Auswahl und alle natürlich 7 Sitzer. Meine Auswahl war XC90 durch Berücksichtigung von Design, Innovation, Kosten und Ausstattungspreis.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 10. April 2018 um 22:19:04 Uhr:
Ich finde den V90 CC mit 254 PS schon eher gemächlich. Komme allerdings vom Superb 3.6 FSI. Ein D5 im XC90 kann nur ein voriger 190 PS TDI-Fahrer als flott empfinden.
Na ja...
Zitat:
@Faramarz schrieb am 10. April 2018 um 22:24:57 Uhr:
ich werde es kaufen und mir wurde gesagt, je 100km ungefähr 1 liter Adblue. Am Anfang gab es GLS400, Q7, Range Rover Sport, XC90 und Discovery zur Auswahl und alle natürlich 7 Sitzer. Meine Auswahl war XC90 durch Berücksichtigung von Design, Innovation, Kosten und Ausstattungspreis.
Da hat sich wohl wer mit einer Null vertan, 1-1,5 Liter AdBlue auf 1.000 (Tausend) km ist realistisch.