XC90-Standheizung

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen von welchem hersteller die standheizung im xc90 ist? und ob jemand auch eine fernbedienung für das teil hat( lt. händler nicht lieferbar...? )
vielen dank im voraus für eure hilfe !

13 Antworten

Re: XC90-Standheizung

Zitat:

Original geschrieben von halbblut


kann mir jemand sagen von welchem hersteller die standheizung im xc90 ist? und ob jemand auch eine fernbedienung für das teil hat( lt. händler nicht lieferbar...? )

Von was für einem XC90 redest du? D5 Motor mit Standheizung ab Werk bzw. freigeschaltetem Zuheizer? Die SH stammt von Eberspächer. Von Volvo ist eine Fernbedienung lieferbar, die der Eberspächer TP4 entspricht, aber die originale TP4 soll nicht funktionieren. Michael (BILDCHEF) hat eine TP5 an seinem Wagen, keine Ahnung wie der das geschafft hat. Thomas (850R96) hatte seinen Händler mal um Informationen bzgl. der verschiedenen FB gebeten, aber offenbar noch keine Antwort bekommen - die hätte er sicherlich hier reingestellt 😉

Gruß, Olli

XC90 Standheizung

Vielen Dank für deine prompte Antwort Olli; aber ich habe mir einen Benziner bestellt( 2.5 T); denke mal daß Volvo da dann auch Eberspächer Standheizungen verbaut?! - obwohl, bei Herstellern weiß man ja nie....

Ja, nein, nicht ganz MOMENT

Also im 2.5T steckt eine schwedische Heizung, der Produzent wurde von Eberspächer aufgekauft. Deshalb ist es richtig jetzt von einer Eberspächerheizung zu sprechen. Hat aber mit den in Deutschland produzierten Modellen von Eberspächer nichts zu tun. Und schon gehen die Kompatibilitätsprobleme los.
Bei Volvo bekommst Du eine Eberspächer Fernbedienung TP41 mit Software für eine Schwedische Heizung. Das geht. Wenn Dein Händler sagt, davon weiß er nichts, dann gehört er in die Kategorie unfreundlich.
Aber, wie oben erwähnt, Bildchef hat eine TP5 Fernbedienung mit vollem Funktionsumfang, softwaremäßig integriert. Mein Boschdienst knabbert noch am Softwareproblem, in den nächsten Tagen hoffe ich auf die Lösung des Problems und werd dann neu berichten...

Grüße Thomas

Ach ja, man kann mit Webasto FB Eberspächer Heizungen steuern und umgekehrt - alles nur noch eine Frage der Software und des Anschlußkits. Bei den neuen Fahrzeugmodellen gibt es immer mehr Softwareinkompatibilitäten.............

Hallo Olli
Bekomme einen D5. Wie kann ich die Zusatzheizung freischalten lassen. Macht das jeder Bosch Händler?
Melde Dich bitte falls das mit der TP5 klappt, die Fernbedienung hatte ich schon bei meinem Vorgängerfahrzeug und war sehr zufrieden damit. bei dem auch ein Eberspächer Zuheitzer freigeschaltet wurde, allerdings hat das ein Händler gemacht den es heute nicht mehr gibt. Seufz.
Und noch ne Frage. Da die Standheizung ja bekanntlich schon hübsch Strom frisst oder besser die Heizung zusammen mit der Lüftung bauen viele Hersteller von vornherien eine gößere Batterie mit ein wenn das Fahrzeug mit Standheizung bestellt wird. Hatte schon mal jemand ne leere Batterie wegen der Standheizung? Habe ich nämlich letzten Winter zweimal geschafft bis ich dann von einer 63 KWh auf eine 88 KWh umgerüstet habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusjaeger


Bekomme einen D5. Wie kann ich die Zusatzheizung freischalten lassen.

Du liest hier noch nicht lange mit, oder? Ich habe hier erst mal einige Wochen mitgelesen, bevor ich mich das erste mal zu Wort gemeldet habe.

Deine Frage ist mit Sicherheit die am häufigsten gestellte und beantwortete in diesem Forum.

WENN du einen für den deutschen Markt produzierten 2.4D oder D5 hast hat dieser serienmäßig einen Zuheizer eingebaut. Das ist mechanisch eine vollwertige Standheizung, die per Software zur vollwertigen Standheizung gemacht werden kann. Bedienung erfolgt über den Bordcomputer. Das aufspielen der Software (hier meistens als freischalten der SH bezeichnet) kostet beim deutschen Volvo Händler 750 Euro, diesen Preis ist durch den deutschen Einkaufspreis bestimmt, da kann der Händler nichts dran drehen. Die Software kann nur vom Zentralrechner von Volvo aufgespielt werden.

In anderen Ländern, in denen der Zuheizer nicht serienmäßig ist, wird das Geld mit dem Einbau der Harsware verdient, die Software ist dort entsprechend günstig zu haben, in Holland z.B. 88 Euro beim Volvo Händler in Venlo.

Diese Antwort hätte die Suchfunktion dir schon lange geliefert, z.B. 1, 2 oder 3.

Gruß, Olli

Du liest hier noch nicht lange mit, oder? Ich habe hier erst mal einige Wochen mitgelesen, bevor ich mich das erste mal zu Wort gemeldet habe.

Deine Frage ist mit Sicherheit die am häufigsten gestellte und beantwortete in diesem Forum.

Hallo Olli
Sacht sachte. Mit der Suchfunktion hast Du sicher recht. Die hätte ich schon mal benutzen können.

Aber Deinen Kommentar zum Mitlesen bevor man sich das 'Recht' erarbeitet selbst schreiben zu können halte ich für ein bißchen elitäres Gehabe.

Also seid doch froh im Forum wenn immer wieder mal neue Mitglieder dazukommen, dich sich irgendwann nicht nur mit Lesen an anderem Wissen bereichern sondern auch selbst ihres zur Verfügung stellen. (Siehe dazu andere Beiträge von mir.)

Nicht für ungut
Markus

P.S Hätte ich doch fast vergessen. Danke für den Tip mit Holland, auch wenn das ein bißchen weit weg ist von mir.

Zitat:

Original geschrieben von markusjaeger


Aber Deinen Kommentar zum Mitlesen bevor man sich das 'Recht' erarbeitet selbst schreiben zu können halte ich für ein bißchen elitäres Gehabe.

Also seid doch froh im Forum wenn immer wieder mal neue Mitglieder dazukommen, dich sich irgendwann nicht nur mit Lesen an anderem Wissen bereichern sondern auch selbst ihres zur Verfügung stellen.

So war das auch nicht gemeint. Habe ja selber auch mit einer Frage hier angefangen. Hast wohl das Pech erwischt, die Nr. 1 der FAQ zu erwischen 😉

Na klar, herzlich willkommen.

Gruß, Olli

Hallo Olli
Jetzt hätte ich aber doch noch ne Frage die ich so nicht im Forum gefunden habe.
Wenn ich es richtig verstanden habe wird die Zusatzheizung durch ein Softwareupdate zur Standheizung upgegradet. Dieses Softwareupdate müsste doch im Steuergerät gemacht werden, oder?
Wenn dem so ist, was passiert dann, wenn ein nachträgliches CHiptuning per Software, sprcih per Update des Steuergerätes erfolgt. Ist dann die Zusatzheizung als Standheizung wieder weg?
Oder muss ich erst das Chiptuning vornehmen und dann die Standheizungssoftware drüber spielen lassen.

Gruss Markus

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Ich habe hier erst mal einige Wochen mitgelesen, bevor ich mich das erste mal zu Wort gemeldet habe.

Hi Olli

...gibt halt doch welche, die schneller lesen können... 😉 😁

Michael (musste sich das gönnen!! 😛 )

an markus

hi markus,

in einem so hochkomplizierten high-tec-wagen wie die volvos und andere so sind, gibt es meines wissens mehrere steuerteile (kleine computer). ich hab mal gehört, da kommen so locker 10-25 stück zusammen (je nach typ und ausstattung)!
da bin ich so ziemlich sicher, dass die standheizungsdaten nicht in den motorkennfeld-prom eingelesen werden.
denk mal drüber nach!
über riesiken und nebenwirkungen fragen sie ihren
volvo-schrauber!

Zitat:

Also im 2.5T steckt eine schwedische Heizung, der Produzent wurde von Eberspächer aufgekauft

Genaugenommen heißt der Hersteller "Ardic" und gehörte früher zu Volvo-Flygmotor, der Luftfahrt-Sparte des Konzerns. Wurden seinerzeit als Universalheizungen über Volvo-Penta vertrieben.

Wie schon richtg bemerkt, jetzt zu Eberspächer gehörend, haben diese Heizgeräte mit den Eberspächer-Heizungen konstruktiv nichts gemeinsam.

Kleine Sachkunde am Rande 😉

ebondazzar

Zitat:

Original geschrieben von markusjaeger


Wenn dem so ist, was passiert dann, wenn ein nachträgliches CHiptuning per Software, sprcih per Update des Steuergerätes erfolgt. Ist dann die Zusatzheizung als Standheizung wieder weg?

Keine Ahnung, habe kein Chiptining, aber da es sich um eine offizielle Freischaltung eines autorisierten Volvo Händlers handelt dürfte da nichts passieren, hätte man sich hier im Forum schon von gehört.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von ebondazzar


Genaugenommen heißt der Hersteller "Ardic" ....haben diese Heizgeräte mit den Eberspächer-Heizungen konstruktiv nichts gemeinsam.

Hallo ebondazzar,

trifft das auch für die in D5 eingebauten Systeme zu? Hätte Interesse eine Mobilfunkschaltung anstelle einer FB zu integrieren. Angeblich kann die SH mit 3 Leitungen gesteuert werden, wobei der BC weiterhin mit den Timern nutzbar ist.

Gruss Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen