XC90 kaufen ja / nein
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell einen GLC, den ich aber demnächst wandeln werde (viermal der gleiche Fehler: Ausfall sämtlicher Assistenzsysteme und Motorwarnlampe in Kombination).
Nun bin ich auf der Suche nach Alternativen. Einen GLC will ich vermutlich erstmal nicht mehr. Mit dem XC90 bin ich probe gefahren (war noch der 224 PS Diesel) und das Auto hat mir sehr zugesagt. Wie sind denn die Erfahrungen bei euch mit dem Auto. (Ich habe keinen Volvo Händler ums Ecke sondern immer mindestens zwischen 50-60 Km und da wäre es ärgerlich. Klar, eine Glaskugel hat keiner...)
Gruß Oli
Beste Antwort im Thema
Morgen,
vorab, mir liegt es wirklich! fern zu streiten oder nachzutreten, weil wir genau die Diskussion erst vor ein paar Tagen hatten und erst im Hintergrund, aber gutmütig, beigelegt werden konnte. Dennoch spitzt mich der Beitrag etwas an, gerade WEIL Seismo's Bedenken bei mir ein gewisses deja-vu auslösten. Waren es doch ziemlich genau die Argumente, die mich, neben harten Fakten in der Bedienung, vor bald einem Jahr haben vorläufig anders entscheiden lassen.
Zitat:
@Mr. Knilch schrieb am 30. November 2016 um 19:13:14 Uhr:
.....
Ansonsten sollte man den bereits häufig genannten Hinweis nicht vergessen, dass sich im Forum hauptsächlich die Fahrer äußern, die Probleme mit dem XC90 haben und die zufriedenen unter uns nicht ständig neue Threads erstellen iSv "ich habe mal wieder keine Probleme - nur mal so". Viele Fahrer kommen überhaupt nur auf die Idee, in ein Forum zu gehen weil sie Probleme haben.
Ich erlebe es eher so, dass sich sehr zuverlässig die melden, die keine Probleme haben, gerade wenn Probleme gemeldet werden oder kritisch nachgefragt wird. Das freut mich zwar für jene, erweckt aber auch den Eindruck, dass eben ja nicht der Eindruck stehen bleiben soll, es gäbe keine fehlerfreien XC90. Gut gemeinte Reputationsförderung - leider eben nur von den selben zwei bis drei. Erhellend sind dann aber auch die sehr objektiven Posts, die informativ relativieren in dem sie beides -positives wie negatives- reflektieren.
Zitat:
Daher ist der hier entstandene Eindruck mE verzerrt. Von häufigen Problemen berichten hier grob überschlagen 10 Leute unter uns. Auf alle deutschen XC 90 Fahrer verteilt ist das nicht viel. Sicher beteiligt sich nur ein Bruchteil der Fahrer in einem Forum.
Dann überschlage doch mal, wieviele AKTIVE XC90-Fahrer in diesem Forum unterwegs sind und stelle dann deine gefühlten 10 in Relation. Vor kurzem wurde hier irgendwo eine Statistik veröffentlicht, die den Anteil an Garantiereklamation seit Markteinführung auf 30% beschrieb. 30% ! Wenn das mal nicht rekordverdächtig ist und -von mir gefühlt und tiefgestapelt - nicht mindestens den Anteil der hier aktiven Fahrer widerspiegelt, die ausserordentliche Werkstattbesuche in mMn nicht mehr akzeptablem Umfang hinter- oder noch vor sich haben. Und das sind nur die, bei denen Batterieabklemmen, -übernacht Laden, Türauf-Türzu letztlich auch nicht mehr half, bzw. sich damit bis zum nächsten Update hangeln.
Zitat:
Auch mag es sein, dass in anderen Foren prozentual weniger Probleme berichtet werden (das wurde hier als subjektives Gefühl geäußert). Das kann aber auch daran liegen, dass XC 90 Fahrer eher Web-affin sind als ABM Fahrer (siehe auch die Natur der beschriebenen Probleme) und daher generell schneller ins Internet gehen, wenn sie ein Problem haben. 90% der mir bekannten ABM Fahrer würden es zB. nicht merken, wenn RTTI oder Spotify spacken, da sie nicht mal wissen was das ist.
DAS Argument hatten wir -bei aller Schönfärberei- glaub ich wirklich noch nicht. Gerade in den ABM-Foren strotzt es vor Technikfreaks, die ihre Autos erst mal durchcodieren um mit Eingriff in die Bordsoftware noch den letzten Rest an Optimierungen und Erweiterungen zu erhalten. Diese Affinität gibts im Volvoforum gar nicht, bzw. war nie ein Thema. Gerade jenen und den allgemeinen ABM-Fahrern, die im gleichen Alter wie hier im Volvoforum sind, eine gewisse Webaffinität abzusprechen halte ich für -milde gesagt- sehr weit hergeholt, wmgl. zum Zweck irgendetwas in eine selbst gebaute Form zu pressen, DAMIT ein ebenfalls selbstgeschaffenes Bild erhalten bleibt.
Zitat:
Grund zur Panik ist der Forumseindruck daher mE. nicht.
Wer redet von Panik? Mglw. will Seismo nur ein Auto, das dauerhaft die Zuverlässigkeit mitbringt, die mindestens dem entspricht, was er kennt. Und DAS hat er mMn sehr sachlich in Frageformulierung mitgeteilt. VOLLKOMMEN legitim und nebenbei einer der Hauptzwecke eines Forums.
Zitat:
Zudem: Nur die wenigstender beschriebenen Probleme sind wirklich mobilitätsverhindernd (das meiste dreht sich um Sensus Apps etc.). Mich hat das nicht abgeschreckt und womit? Mit Recht! 😁 (bislang 😉)
Nun, wenn es Dein Anspruch ist, zumindest noch fahren zu können, und anderes gerne auch hin und wieder mal ausfallen darf oder mit fragwürdigen Mitteln in der Funktion wieder hergestellt werden kann?
Wenn ich mich nicht täusche, dann sind deine bisher gefahrenen Kilometer nicht gerade eine Referenz für eine Zuverlässigkeitsbewertung. Wahrscheinlich nicht noch nicht mal die Laufleistung der meisten hier.
Weisst Du, ich habe hier ganz bewusst und bis vor kurzem, die ersten 35.000 km die Klappe gehalten, meine Erfahrungen zu Zuverlässigkeit und Funktionalität beizusteuern, damit nicht der Eindruck entsteht, ich wollte hämisch brüskieren -was mir absolut ! fernliegt- und auch deshalb weil es ja in einem Volvoforum niemandem nutzt, dass ein Audi seit 6 Monaten störungsfrei läuft. Einzelfall? Nada... wer hier von ellenlangen Problemsträngen (zumindest im Q7-Forum) spricht, der hat sie einfach nicht gelesen (Ich logischwerweise schon!) oder greift sich ein paar wenige heraus und multipliziert sie mit dem Klischee, dass neue Technik nunmal nicht funktioniert wie sie soll. Und dabei hätte der Q7 ein enormes Störungspotenzial, wenn man die teils deutlich erweiterte Technik gegenüber dem Volvo noch in die Statistik aufnähme. Spielt hier eigentlich keine Rolle, ob andere Autos laufen - ausser man verwendet das Gegenteil der Realtät um den Volvo in sein eigenes rechtes Licht zu rücken.
Ich ertrage von Anbeginn meiner geouteten Bestellung eines Q7 mit vollkommener Gelassenheit so manche subjektive Designkeule, die gerne mal als Betäubung derer dient, die ihre Mängel in grosse, kleine, geduldete, hingenommene, nicht mobilitätsverhindernde, hoffentlich durch das kommende Update behobene oder Das-ist-eben-beim Volvo so-Unzulänglichkeiten sortieren, weil es ja im grunde ein so schönes Auto ist.
Wenn aber dann ein Interessent nachfragt, dann darf er doch absolute Objektivität statt -wenn auch gutgemeinte- Schönfärberei erwarten. Selbst das Argument, dass es nur genügend Updates für ausgelieferte XC90 braucht, damit alles funktioniert, ergo also diese bei den neuen gar nicht mehr auftreten, kann nicht, glaube ich, von irgendjemandem hier unterschrieben werden. Ob die zu erwartende Lieferzeit auf einen neuen XC90 reicht, wirklich sichergehen zu dürfen, all das negative gehöre dann aber wirklich der Vergangenheit an? I hope, but who knows ?
Ich meine eher, dass auch hier einige dabei sind, die sich gerade nicht sonderlich mit den Apps beschäftigen oder gar permanent nutzen, deswegen Dein einzig ausgemachtes Problem also gar nicht haben. Dafür aber andere, teils sehr ärgerliche, die sagen wir mal, die Mobilität nicht gerade zur Spassveranstaltung machen.
Und trotzdem: Der XC90 ist ein mehr als wunderschönes Auto! Ich hätte ihn gerne - nach meiner ganz bescheidenen Meinung aber muss er noch etwas reifen, bzw. auf die Weide. Die Zeit kann und werde ich ihm noch geben, während ich ihm weiterhin! sehr zugetan bin. Ich fahr derweil einen Ersatzwagen, der hoffentlich das tut was er soll: Einfach nur weiter funktionieren 😁
92 Antworten
Ja, genau ein Jahr, s.o.
Die 180km find ich auch heftig, bin aber Vielfahrer und MY2016-geschädigt (noch), da sind bei mir in knapp 13 Monaten gut 40 Werkstatttage zusammengekommen. Bekanntermaßen ein besonderer Ausreißer, aber eben auch nicht der einzige XC90 hier mit sehr häufigen Werkstattaufenthalten.
Tja, ich weiß es im Moment echt nicht. Der Verkäufer hat zwar die Probleme eingeräumt, meinte aber bei den aktuellen Vorführwagen gäbe es keine Probleme mehr. Ich habe eben echt Bammel, wenn die Karre ständig muckt und ich eben keinen Händler in der Nähe habe (wobei die Mobilitätsgarantie das Auto ja auch holen müsste ?). Andererseits soll es ja auch XC90 Fahrer geben, die zufrieden sind und wenn der GLC jetzt ein Griff ins Klo war, könnte ich ja mit dem Volvo Glück haben. Mal sehen, vielleicht kaufe ich doch einen Sorento. Ein Bekannter hat seinen knapp ein Jahr, mittlerweile 48.000 Km und außer Kundendienst war nix...
Beruhigt dich das, dass ich einen XC60 habe, und der nun nach einem Jahr und knapp 52.000 Km auch NICHTS hatte? Vielleicht sollten wir noch mal die Probleme analysieren. Vielleicht stellen wir dann fest, dass die meisten sich mit dem Thema T8/Hybrid und dem Sensus beschäftigen?
Der XC90 war (wie damals der neue S80) eine komplette Neuentwicklung. Das ist jetzt aber gute 2 Jahre her. Von daher dürften die wirklichen "Probleme" jetzt mittlerweile gelöst sein.
Ähnliche Themen
Ich brauche keine "wirklichen Probleme" um in die Werkstatt zu müssen. Die nervigen Kleinigkeiten, Softwareunzulänglichkeiten, Batterieprobleme, 10er-Schlüssel-Notresets reichen mir schon.
Dazu gibt es auch bei den MY2017ern hier noch einiges zu lesen.
Klar sind Autos rollende Computer und erfordern in diesem Zusammenhang gewisse Toleranz oder Leidensfähigkeit bei den Fahrern dank der allgemein üblichen Bananentaktik aller Hersteller. Umso normaler ist es eben in dieser Klasse, öfter mal zum Softwareupdate beim 🙂 aufzuschlagen. Dann immer 360km fahren zu müssen wäre eben nicht mein Fall bzw. wüsste ich nicht, wie ich das zeitlich regeln sollte.
Und sorry, ich traue Volvo noch für mehrere Modelljahre nicht zu, plötzlich Ruhe in die neue 90er-Klasse zu bekommen. Dafür ist die Softwareabteilung offensichtlich einfach zu überfordert. Der XC60 ist im Vergleich eine alte Möhre oder positiv ausgedrückt mehr als ausgereift, den sollte man mMn. in diesem Zusammenhang vielleicht nicht gerade als Beispiel bringen.
Aber jetzt steinigt mich gern... 😉
Zitat:
@xasgardx schrieb am 30. November 2016 um 10:24:35 Uhr:
Und sorry, ich traue Volvo noch für mehrere Modelljahre nicht zu, plötzlich Ruhe in die neue 90er-Klasse zu bekommen. Dafür ist die Softwareabteilung offensichtlich einfach zu überfordert. Der XC60 ist im Vergleich eine alte Möhre oder positiv ausgedrückt mehr als ausgereift, den sollte man mMn. in diesem Zusammenhang vielleicht nicht gerade als Beispiel bringen.
Aber jetzt steinigt mich gern... 😉
Völlig korrekt. Ich hatte ja vorher 2 XC 60 , die absolut zuverlässig waren. Mit meinem neuen XC 90 war ich jetzt seit Ende April schon öfter in der Werkstatt als mit dem Vorgänger XC 60 in drei Jahren.😰
Nach wie vor empfinde ich den neuen XC 90 als ein gelungenes Fahrzeug und bin gerne mit ihm unterwegs. Aber die Häufigkeit an Software- bzw. Elektronikproblemen trübt den Gesamteindruck mittlerweile schon etwas. Das man das heutzutage bei einer Neuentwicklung in Kauf nehmen muss, ist offenbar bittere Realität- auch Markenübergreifend. Begeistert sein, muss man deswegen ja nicht.
Mein Vertrauen in die Softwareentwickler und Konnektivitätsfachleute bei Volvo hat auf jeden Fall gelitten. Deswegen würde ich das Fahrzeug niemals wandeln, aber es wäre doch toll, wenn mal alles dauerhaft problemlos laufen würde. Darf man sich in der Adventszeit doch mal wünschen! 😉
LG
Daylight
P.S.: neueste Meldung vom heutigem Tage: "Park-Assistent zeitweise nicht verfügbar". Die Meldung macht während der Autobahnfahrt wirklich Sinn!😕
Um wieder mal zu bekunden, daß es auch XC90II Fahrer gibt, die, nach anfänglichen (Software)Problemen, voll zufrieden sind, kann ich maximal minimale Problemchen feststellen. Weiter HUD Verstellung jedes 15-20Mal und ab und zu CitySafety sinnlos piepsen/blinken.
Sonst absolut alles so, wie es sein soll.
LG
GCW
Seit nunmehr einer Woche beobachte ich keinerlei Auffälligkeiten.
Ich finde es ziemlich grotesk, so eine Meldung bei fünfeinhalb Monaten Haltedauer abzugeben und dabei noch Freude zu empfinden.
Eines aber sehe ich inzwischen: Der XC90 ist ein großartiges Auto wenn alles funktioniert und es ist verdammt schade, dass die diversen größeren und kleineren Zipperlein und auch die ernsthaften Macken viele Werkstätten ganz offenbar total überfordern. Leider ist auch Volvo selbst eine gewisse Sorglosigkeit im Umgang mit den Käufern ihres Toperzeugnisses nicht abzusprechen.
Aber, ganz ehrlich mal: gibt es hardwareseitig Probleme? Kaum bzw. gar nicht. Softwareseitig? Ja, aber meist nicht in dem Maße, dass ich am Straßenrand stehend den ADAC anrufen muss. Es sind Kleinigkeiten, die nerven können. Bzw. Dinge, die man anders erwartet.
Ich bin nach wie vor hoch zufrieden. Auch wenn der Schlüssel meiner Frau derzeit zu spinnen scheint, denn bei ihr traten jetzt ab und zu mal ein paar Unzulänglichkeiten auf, die ich mit meinem Schlüssel absolut nicht kenne.
Hi!
@OliM62:
Grundsätzlich würde ich den Wagen wieder bestellen, jedoch zuvor mehr Zeit zum Testen investieren. Abgesehen davon ist das Fahrzeug nur so gut, wie die Spezialisten aus der Werkstatt und diese sind (leider) Mangelware. 😉
In meinem Fall muss ich ca. 60km (einfach) fahren, damit ich zum Händler bzw. zur Werkstatt komme. Das kostet Zeit. In meiner Umgebung sind die ABMs weit verbreitet. Gleich alle drei gibt es in meiner Stadt. Such dir einen aus... 😉
Zum Thema Defekte wurde ja bereits einiges geschrieben. Hardwaredefekte sind eher die Ausnahme (mal von meinem Aquarium im Beifahrer-Fußraum abgesehen 😁) und kommen auch bei ABM vor. Was ganz schön nervig ist, sind die vielen kleinen Softwarebugs, die sich immer wieder bemerkbar machen. Teilweise scheinbar harmlose Funktionsausfälle (z.B. Spotify geht...geht nicht...geht wieder...geht wieder nicht...) bis hin zu bekannten, quälenden Fehlern der Batterie (zum Glück nicht bei mir). Hier scheint es keine "rote Linie" seitens Volvo zu geben und man vertröstet den Kunden immer wieder auf neue Updates zur Fehlerbehebungminimierung. Das ist sehr schade und trübt das Gesamtbild.
Es gibt eine Sache, bei der ich ziemlich enttäuscht bin, weil ich mir doch viel mehr erhofft habe. Das ist der E-Antrieb (beim T8). Nicht nur die sehr geringe Reichweite (jetzt im Winter bei 25km), sondern auch das dauernde Zuschalten des Verbrenners. Ich habe es nur wenige Male geschafft komplett elektrisch ins Büro zu fahren. Das finde ich sehr enttäuschend. Manchmal wünsche ich mir meinen E-Smart wieder... 😁
Grüße,
lapi
Ich klinke mich hier mal ein, weil bei mir der Leasingwechsel näher rückt und ich mit mehr als einem Auge gen Schweden linse. Aber ganz ehrlich: Nach ein paar Wochen mitlesen in diesem Forum hat sich meine Begeisterung für diese wunderschönen Autos (XC & V90) so ziemlich gelegt. Habt Ihr alle Nerven aus Drahtseilen? Scheinbar ist ja buchstäblich jedes Feature/jede Funktion fehleranfällig, ob Navi, HUD, Spracherkennung, Radio, Heizung, you name it ...
Ich fahre jetzt seit gut 15 Jahren ABM als Leasingfahrzeuge und war in dieser Zeit vielleicht 2, 3 Mal außerplanmäßig in einer Werkstatt. Mir ist klar, dass die aktuellen Fahrzeuggenerationen in punkto Vernetzung/Digitalisierung einen riesigen Satz gemacht haben und Volvo hier vielleicht zum weitesten Hüpfer angesetzt hat - in Relation zu dem Punkt, von dem sie gestartet sind. Aber wer sein Auto täglich geschäftlich nutzt braucht vor allem Zuverlässigkeit - wie soll sich das ausgehen, nach allem was ich nun dank Eurer Schilderungen weiß? Kopfkino.
Mein Kollege hatte letztens einen XC90 Momentum zur Probefahrt dabei, ich bin natürlich mitgefahren. Richtig positive Eindrücke, allerdings funktionierte die kleine Drehwalze auf der Mittelkonsole nicht - stellt man dort normalerweise nicht die Fahrmodi ein? Viel mehr konnte ich nicht testen, war trotzdem ärgerlich.
Schlussfolgerung: Eine normale Probefahrt wird mir zur Entscheidungsfindung nicht reichen, ich werde die Entwicklungen hier im Forum intensiv verfolgen müssen. Bestellung wird zum Glück erst gegen Mai akut. Plan B wäre dann langweiliger aber nervenschondender: E-Klasse oder noch´n Audi - will ich aber eigentlich nicht.
Aufmerksame Grüße
ich hatte 4 XC90 zu Probefahrten, T8,T6,D5,D4 - letzteren fast eine Woche als Werkstattersatzwagen.
... keinerlei gezicke eines der Wagen.
VG Frank
Zitat:
@OliM62 schrieb am 30. November 2016 um 09:42:39 Uhr:
Ich habe eben echt Bammel, wenn die Karre ständig muckt und ich eben keinen Händler in der Nähe habe (wobei die Mobilitätsgarantie das Auto ja auch holen müsste ?).
Die Mobilitätsgarantie greift nur, wenn sich der Wagen nicht mehr fortbewegen lässt oder wenn ein rotes Symbol aufleuchtet. Kam auch mal vor, aber nerviger sind die häufig auftretenden Software-Probleme.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 30. November 2016 um 16:45:21 Uhr:
Aber, ganz ehrlich mal: gibt es hardwareseitig Probleme? Kaum bzw. gar nicht.
Die Frage kann man eindeutiger beantworten: Es gibt kaum hardwareseitige Probleme (s. Poltern). Das schließt dann das andere Ereignis (keine hardwareseitigen Probleme) aus.
War das Poltern bei Fahrzeugen der aktuellen Produktion nicht behoben? 😕😕
VG Frank
Ab April 2016 hat es soch ausgepoltert.