XC90 II D5 - Batterie schwach
Hallo.
Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...
Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?
Gruß, Zenzi.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:
Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM
Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?
974 Antworten
Zitat:
@Ponja schrieb am 10. April 2016 um 09:34:56 Uhr:
Hallo,gibt es zwischenzeitlich schon eine Lösung für das "Batterie" Problem ?
Wir haben seit einigen Tagen unseren "Dicken" und die Meldung kommt trotz Softwareupdate trotzdem.Wie geht Ihr damit um ? Einfach jede Woche zum Händler fahren ?????
Es scheint mir dass es zwei ähnlich gelagerte Probleme gibt. Am Anfang hatte ich beim Start auch oft die Meldung, was sich nach etwas Fahrerei aber gegeben hat. Vermutlich zieht auch das Updaten vor Auslieferung schwer an der Batterie und wenn die die Kiste nicht vollladen, kommt er auf dem Zahnfleisch zum Kunden.
Das andere Batterieproblem kann ich immernoch provozieren,nämlich dann wenn ich die Standheizung abschalte, so wie gseum es auch beschrieb. Denke letzteres löst das Update ansonsten scheint mir nur die Warnschwelle etwas niedrig.
Hast Du ein Ladegerät? Dann pack die Kiste malrichtig voll und berichte, ob die Meldung noch auftritt.
Frage: Kann es sein, dass die D5 Fahrer mit Batterieproblemen evtl. keine Standheizung haben und daher die kleinere Batterie? Ich weiß es nicht genau wann diese jeweils verbaut werden, aber nach Anleitung gibt es eine kleine und eine große Batterie. Laut meinem :-) solte ich eine große haben (und hab auch bisher nie Probleme gehabt). Muss aber grad mal scchauen ob das stimmt.
Also als T8 Fahrer dachte ich eigentlich, dass ich eine ziemlich ziemlich große Batterie habe und trotz Netzanschluss mit den Stadtwerken Bielefeld kam die Meldung.
Ein Kapazitätsproblem scheint es nun wahrlich nicht zu sein!!!
Zitat:
@Hoberger schrieb am 10. April 2016 um 21:22:06 Uhr:
Also als T8 Fahrer dachte ich eigentlich, dass ich eine ziemlich ziemlich große Batterie habe und trotz Netzanschluss mit den Stadtwerken Bielefeld kam die Meldung.
Ein Kapazitätsproblem scheint es nun wahrlich nicht zu sein!!!
Ich schrieb ja auch "D5" !
Ähnliche Themen
Ja und ich schrieb, dass es wohl kein Kapazitätsproblem sei, wenn sogar idie Einbindung vom Stromnetz einer ganzen Stadt und eine Hybridbatterie mit dem X-fachen Deiner lächerlich kleinen Batterien - welche auch immer in Deinem Pupsi-D5 eingebaut ist - zu der gleichen Meldung führt.
So! Basta.
Der Titel geht um D5. Die betroffenen Fahrer haben einen D5. Mit Verlaub ist der Hinweis auf Kapazitätzprobleme bei unseren " pupsi-D5 " wohl evtl. eher zielführend als das ganze T8 Zeugs. Das der halbe T8 ne Batterie ist ist mir bekannt. Und selbst wenn ganz Stenkelfeld beim laden dunkel wird: Es hat mit dem D5 nichts aber auch gar nichts gemeinsam.
Wollte ja nur Anmerken, dass es kein D5 Problem ist, sondern der T8 genauso betroffen ist.
Denn Auch beim T8 gibt es eine ganz normale 12 Volt Batterie, die die gleichen Meldungen rauswirft.
Die Speisung erfolgt beim T8 aber über die Hochvoltseite und nicht über eine 14 Volt LM.
Nach gerade mal 6 Wochen und 2k Kilometern bin ich jetzt auch betroffen, gestern Abend im Parkhaus die Meldung "Batterie schwach, wird bald in den Energiesparmodus gesetzt". Ok erstmal gemütlich mit meiner OHL Essen gegangen und gehofft das "Gespenst" löst sich in Luft auf.
Danach ist er noch angesprungen, zuhause beim absetzen in der Tiefgarage kam dann die Meldung "Batterieladezustand niedrig". Ich bin mal gespannt was gleich passiert. Meine OHL geht mir schon aus dem Weg, denn zumindest ich bin "geladen"!
"Aus dem Weg gehen" gehört zum Markenwert von Volvo. Händler und Volvo Cars Deutschland sind darin perfekt. Bin mega angefressen. Aber ich hab den Elch ja schon 30k und ein halbes Jahr.
Zitat:
@Volvo novice schrieb am 17. April 2016 um 08:03:27 Uhr:
Nach gerade mal 6 Wochen und 2k Kilometern bin ich jetzt auch betroffen, gestern Abend im Parkhaus die Meldung "Batterie schwach, wird bald in den Energiesparmodus gesetzt". Ok erstmal gemütlich mit meiner OHL Essen gegangen und gehofft das "Gespenst" löst sich in Luft auf.
Danach ist er noch angesprungen, zuhause beim absetzen in der Tiefgarage kam dann die Meldung "Batterieladezustand niedrig". Ich bin mal gespannt was gleich passiert. Meine OHL geht mir schon aus dem Weg, denn zumindest ich bin "geladen"!
Hallo,
wollte mal kurz berichten.
Wir haben das "Kundenzufriedenheitsupdate" wohl aufgespielt bekommen ( zumindest steht das so auf der "Rechnung" - die unter Garantie lief ).
Also nur mal kurz die Zusammenfassung :
Auto hat diese Meldung gehabt bei Kauf - war zu dem Zeitpunkt ca. 1 Jahr alt / 14.000 km
Auch nach der Langstrecke zu uns kam die Meldung - dann in die Werkstatt - Überprüfung, Update - Meldung weg.
Nach 1 Tag - Meldung wieder da ( in der Zwischenzeit keine Standheizung etc. genutzt ).
Wollten dann wieder zu Werstatt - und seitdem ist die Meldung verschwunden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Trotz Sitzheitzung/Lenkradheizung und Stecken so um 20 km - Standheizung haben wir noch immer nicht ausprobiert.
Also jetzt mal gucken wie das so weiterläuft ....
Den XC90 II gibts noch gar nicht ein Jahr auf dem Markt
Tja - ist neues Modell - direkt von Volvo/Köln zugelassen 4/15
... eindeutig Vorserienfahrzeug bzw. eins der ersten Fahrzeuge aus dem Produktionsstart. 😮
Vorseriefahrzeug ? tja - ist das nun gut oder schlecht ?????
Aber hätte ich mal lieber nix geschrieben - die Meldung ist seit gestern wieder da - seufz
Mal gucken was die Werkstatt sagt .....
Werde weiter berichten - falls jemand das Problem bereits lösen konnte bitte Info !
Danke schön