XC90 auf 18 Zöllern
Hallo zusammen,
nachdem ich noch diese Woche meinen neuen XC90 bestellen werde und ich noch das Verhandeln rund um die Winterreifen vor mir habe, stellt sich mir eine Frage hinsichtlich der Felgengröße für diese.
Sind 18 Zoll ausreichend für dieses Schlachtschiff? Technisch ist es mir klar, aber optisch?
Gibts wem im Forum, der 18 Zöller verwendet?
Danke für Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Ein bisschen spät meine Antwort, aber auch ich habe die "no-go's" drauf.
Vorletzte Woche im Zubehör mattschwarze 18" mit den Fulda-Kristall gekauft für ziemlich genau 1k EUR.
Mein 🙂 hatte mir 19" mit den Scorpion als das Preiswerteste für 2k angeboten, aber für 2,54cm mehr Felge und weniger Reifen das Doppelte zahlen? Nein!
Und ich muss sagen, durch die schwarze Felge und den (naturgemäß) schwarzen Reifen, finde ich die Optik gar nicht sooo schlimm. Und ich fahre im Sommer die 21" Inscription-Felgen.
Aber jeder nach seinem Geschmack.
p.s.: die neuen Fulda Kristall Control SUV kann ich echt empfehlen. Super leise, super Nass-Fahrverhalten, und im Schnee war ich damit auch schon: gut!
Just my 2 Cents.
So Long
Der Alex
81 Antworten
Ich würde dem Dicken keine Kinderpuschen anziehen. Der braucht richtige Schuhe... 😁
Für mich persönlich wären 18" -egal ob Sommer oder Winter- ein "no go". Gibt auch günstige Zubehörfelgen in 20". Siehe Felgen-Thread.
LG,
lapi
Ich fahre auch 18" im Winter, 19" im Sommer. Ich hatte leider vom Leasinggeber keine Wahl. Der sagt pauschal, Winterfelgen sollen eine Nummer kleiner sein, als die Sommerräder. Lediglich beim Design hatte ich Mitspracherecht!
Ich persönlich hätte lieber 19" im Winter, habe mich aber sehr schnell an die 18" Puschen gewöhnt.
Meine Winterreifen sind übrigens schon seit Ende September drauf. Da ging es in die Berge nach Österreich. Eine Woche vorher hatte es bis auf 1500 runtergeschneit!
20er sind auch meine Empfehlung. Der Sprung von 19 zu 20 macht es gar nicht so sehr aus - aber es ist in der Tat die schmälere Optik, da die Räder nicht so schön mit der Karosserie abschließen, sind halt auch „nur“ 235er.
Allerdings sind die kleineren Räder sicherlich komfortabler mit geringeren Abrollgeräuschen.
Jeder setzt halt andere Prioritäten, am Ende sind die 20er ein guter Mix aus Optik und akzeptablem Komfort. Als Winterreifen sind die Latitude von Michelin auch bei meinen 5Y-Felgen drauf. Fährt sich prima.
Viel Spaß bei der Entscheidung, Viele Grüße
Hier ein paar Vergleichsbilder, sorry für die Schleichwerbung. Hatte mir die Bilder selbst aus dem Netz gezogen und mich dann für die 20er entschieden - wenn auch natürlich ganz schön teuer
Ähnliche Themen
Habe auch endlich wieder die Winterreifen drauf. (18 zoll). Die 20 er Sommerreifen sehen definitiv besser aus, aber der Komfort ist trotz Luftfahrwerk einfach schlecht.
Der Anblick der 18 er ist tatsächlich so lala aber der Komfort ist einfach toll.
Meiner wird ja bald schon 3 Jahre (war glaube der 2. hier mit dem neuen xc 90) und geht dann weg. Werde ihn aber wieder bestellen, dann aber mit 19 zoll ( sommer und winter)und ohne Luftfahrwerk. Finde das Liftfahrwerk im xc 90 einfach schlecht im vgl. Zu den anderen Herstellern und glaube auch nicht, dass es mittlerweile anders abgestimmt ist.
Ich fahre auch die "no go´s" in 18 Zoll sowohl Sommers wie Winters (2 Sätze) und habe auch für meinen neuen XC 60 T8 diese Kombination gewählt. Warum? Es klang ja schon an, es passt m. M. nach optisch besser zu einem "Geländewagenverschnitt" als platte Rennräder in 20" oder 22" und der Komfort sinkt meiner Einschätzung nach mit jedem Zoll mehr Durchmesser. Auch optisch (man möge mir das nachsehen) gefallen Sie mir gut, lassen den Wagen größer wirken. 19" ging sicher auch noch. Aber bei 2,54 cm mehr Durchmesser ist der optische Unterschied doch eher marginal. Und wenn man neben den Felgen steht sind auch die 18" schon ganz große Räder.
Kommt halt darauf an was Dein XC90 sein soll: Ein Gelände-SUV oder eine hochgelegte Rennsemmel für die Style-Polizei in Zürich ;-)
Der Vergleich ist nicht ganz zulässig. Auf dem XC60 muss man schon die 17 Zoll Ausstattung als Vergleich heranziehen, da die Räder kleiner sind.
Danke für die zahlreichen Antworten und Meinungen!
Ich verhandle jetzt mal mit meinem 🙂 - ich finde die Optik mit 18 Zöllern auch nicht verkehrt.
So long mal schaun, was unterm Strich raus kommt.
SG
habe die orig. Inscription Felgen in 20" mit Winterreifen bestückt, dafür steht er im Sommer auf den 21" Turbinen Chrom Felgen von Volvo... finds super
Zitat:
@quizmasta schrieb am 17. Oktober 2017 um 19:50:52 Uhr:
@BANXX Sind auf dem Foto nicht 19“ Felgen?Ich finde 19“ ist eine gute Größe.
Korrekt, schrieb ich ja auch im Eingangssatz. Aber mein leztzter Satz hat dann wieder verwirrt. Sorry.
P.S: Ich ziehe erst Mitte November um. Hier bei uns im Flachland bringt der frühe Wechsel keinen Vorteil
Wenn man Luftfahrwerk und die "Aussteigehilfe"-Funktion aktiviert hat, den stören die 18"-Felgen selber nicht so stark beim Ein- und Aussteigen, da das Auto tief liegt und dementsprechend der Abstand Reifen - Radkasten nicht so groß ist. Mein Katastrophen-Elch hatte kein Luftfahrtwerk. Da sah das Ganze schon sehr "hochhackig" aus. Ansonsten bin ich mit meinen 18" Winterpuschen mehr als zufrieden. Sind deutlich leiser als die 19"-Sommerreifen. Aber das ist js hier schon ausführlich diskutiert worden.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 18. Oktober 2017 um 18:57:56 Uhr:
Wenn man Luftfahrwerk und die "Aussteigehilfe"-Funktion aktiviert hat, den stören die 18"-Felgen selber nicht so stark beim Ein- und Aussteigen, da das Auto tief liegt und dementsprechend der Abstand Reifen - Radkasten nicht so groß ist. Mein Katastrophen-Elch hatte kein Luftfahrtwerk. Da sah das Ganze schon sehr "hochhackig" aus. Ansonsten bin ich mit meinen 18" Winterpuschen mehr als zufrieden. Sind deutlich leiser als die 19"-Sommerreifen. Aber das ist js hier schon ausführlich diskutiert worden.
Es ist doch aber so, dass das Rad, sprich die Reifen-Felge-Kombination im Aussenumfang immer gleich ist, sonst würde ja der Tacho, die Übersetzung , die erreichbare Strecke pro Drehzahl( beim Fahrrad spricht man von Entfaltung) und Fahrstufe, einfach gar nichts würde mehr stimmen. Insofern ist das Radhaus immer gleich ausgefüllt und "hochhackig " kann auch nichts sein.
Omibernd
Hallo Omnibernd,
definitiv, der Radumfang ist gleich. Die Räder in 18/19-Zoll sehen auch deshalb kleiner aus, weil die Reifenbreite geringer ist, die Radkästen sind nicht ausgefüllt.
Über die rein seitliche Betrachtung von 18 zu 20 (also 235 vs 275er Bereifung) kommt es auf den persönlichen Geschmack aber wirklich an. Das kleine Rad in einer direkten Betrachtung kann wuchtiger wirken, weil eben mehr Gummi, das Gesamtbild des doch durch eine füllige Seitenlinie geprägten XC90 wirkt mit den kleinen 18ern dann aber unpassend, weil in der Silhouette dann nicht in einem Guss. Ein Für und wieder - und ich wiederhole mich, Komfort und Abrollgeräusche sind mit der kleineren Bereifung durchaus besser.
Zitat:
Es ist doch aber so, dass das Rad, sprich die Reifen-Felge-Kombination im Aussenumfang immer gleich ist, sonst würde ja der Tacho, die Übersetzung , die erreichbare Strecke pro Drehzahl( beim Fahrrad spricht man von Entfaltung) und Fahrstufe, einfach gar nichts würde mehr stimmen. Insofern ist das Radhaus immer gleich ausgefüllt und "hochhackig " kann auch nichts sein.
Omibernd
Genau das habe ich meinen 🙂 kürzlich auch gefragt. Seine Antwort (mit Bezug auf XC60 II): Innerhalb von 2" spielt die Abweichung keine so grosse Rolle, also wenn man von 18" auf 20" wechselt. Wenn aber ein Wechsel von z.B. 18" auf 21" erfolgt, wird ein Software-Update aufgespielt mit Wirkung auf Tacho (evtl. weiteres, bin mir nicht sicher) und jenachdem Lenkanschläge (die würden auch via Software gesteuert). Das heisst also, der Aussendurchmesser (dh. Umfang des Rades) variiert durchaus.
Jepp. Und ich meine sogar, dass es bei jedem Wechsel der Felgengröße empfohlen wird.