XC70 -> Zustand Manschette Antriebswelle -> Anlaß zu Bedenken oder egal?

Volvo S60 1 (R)

Hi zusammen,

da ich bei der Autowäsche auch gerne hinter den Rädern putze, habe ich mal den Blick in den Radkasten beim XC70 festgehalten.

...

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk


Sollte es nicht abgeschert heißen?
Gruß Manfred

Kann sein, ich bin wohl noch zu aufgeregt, um die deutsche Rechtschreibung wieder fehlerfrei verwenden zu können ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (kennt nun die Grenzen eines XC´s deutlich besser ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Kann sein, ich bin wohl noch zu aufgeregt, um die deutsche Rechtschreibung wieder fehlerfrei verwenden zu können ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (kennt nun die Grenzen eines XC´s deutlich besser ;-)

Hallo Torsten

Nun bin ich aber verunsichert, sollte ich jetzt einen supersoften Soft-Allroader fahren, so ähnlich wie der Schein-Riese bei Jim Knopf??
Ich hoffe du hast den Wagen nicht schon beim fahren auf der Wiese überlastet.
Sein tiefes Bedauern entsendet

Tino

Passend zu dem Thema fiel mir gerade die aktuelle AB AllesAllrad in die Hände, mit einem Gebrauchtwagentest zum XC70 mit dem Titel "Vorsicht zerbrechlich" - das bezieht sich bei 37% der Leserzuschriften auf die Fahrwerksteile wie Stabilisator, Achsaufhängungen und die Lenkung (die Antriebswellen waren allerdings nicht dabei).
Wenn es beruhigt: In der Zusammenfassung ist das aber wohl der einzige Schwachpunkt, dahinter rangieren mit 11% Undichtigkeiten an Differentialen oder Kühlsystem.

Gruß

Derk, der sich gerade fragt, ob der XC-Fan in der Erhebung vertreten ist... 😉

So, habe heute meine neue Antriebswelle abgeholt - der XC hing wieder dran ;-)

Hier im Bild die Seite der Antriebswelle (hinteres, rechtes Rad), die zum Winkelgetriebe führt und dort "verankert" ist. Kein Schaden an dieser Stelle.

Ähnliche Themen

Und hier im Bild werfen wir einen Blick in die geöffnete Kapsel unter der beschädigten Manschette.

Hier laufen eine Menge Kugeln in einer Führung und sorgen so für einen beweglichen (in der Vertikalen) Kraftschluß.

Der Meister hat bereits den meisten "Saft" (Schmiermittel und Brocken) da rausgeholt.

Dieses "Gelenk" gibt es nicht einzeln und man kann es auch nicht reparieren (ich denke mal im wirtschaftlichen Sinn).

Die Führung der Kugel ist geborsten und die Teile dieser Führung "schwammen" im Öl des Gelenkes herum. Kein Kraftschluß mehr.

Hier ein Bild der noch rauszupopelnden, gebrochenen Kugelführung.

Lose Kugel habe ich gar keine gesehen, fällt mir jetzt auf ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und das Teil soll dann auch 500€ gekostet haben. Mal auf die Rechnung warten ... :-(

AUTSCH!!!

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Dieses "Gelenk" gibt es nicht einzeln und man kann es auch nicht reparieren (ich denke mal im wirtschaftlichen Sinn).

Ich habe meine Wellen von GKN, dem Weltmarktführer für die Herstellung von Gelenk.- Kardanwellen reparieren lassen (die stellen übrigens auch die Wellen für Volvo her, die eine Kombination aus Teilen von GM, MB und VW sein sollen).

Hat € 300 gekostet (250 bei der anderen Seite). Das fand ich gegen € 650 NP doch schon irgendwie wirtschaftlich. Zumal die Welle jetzt solange Garantie hat, wie das Auto noch rollt und nicht nur 1, oder 2 Jahre.

HG Kai

Zitat:

Original geschrieben von 123kai


Ich habe meine Wellen von GKN, dem Weltmarktführer für die Herstellung von Gelenk.- Kardanwellen reparieren lassen ... HG Kai

Sehr interessante Info (habe ich meinem Meister beim Freundlichen gliech mal zukommen lassen. Die Firma GKN ist ja im Internet auch präsent ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hätte das gerne vorher gewußt, aber ich kann ja den def. XC nicht beim Händler parken und warten, bis ich (!) diese Infos habe. Müsste wenn, ja vom Händler selbst kommen, oder?)

P.S.: Das HG steht bei Dir (@123kai) aber nicht für Hauptgefreiter, oder? Sicher für Hans-Günther oder so ... ;-))

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Sehr interessante Info (habe ich meinem Meister beim Freundlichen gliech mal zukommen lassen. Die Firma GKN ist ja im Internet auch präsent ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hätte das gerne vorher gewußt, aber ich kann ja den def. XC nicht beim Händler parken und warten, bis ich (!) diese Infos habe. Müsste wenn, ja vom Händler selbst kommen, oder?)

P.S.: Das HG steht bei Dir (@123kai) aber nicht für Hauptgefreiter, oder? Sicher für Hans-Günther oder so ... ;-))

HG= Hochwohlgeboren 😁

Ich lese das alles sehr interessiert mit. Könnte ja sein, dass dies doch öfters als gedacht passiert.

@Kai Wie und wo hast Du das bei GKN reparieren lassen?

Gruß Heiko

Hier in Köln ist GKN als Reparaturwerkstatt vertreten. Als Händler kann man sich direkt an sie wenden (über das Teilesystem TecDoc, TecCat oder wie sie alle heißen).

Als Endkunde kann man den Weg über einen Autoteilehändler seines Vertrauens wählen, der die Welle dann an GKN schickt.
Innerhalb von ca. 2 Tagen macht sie sich dann frisch repariert wieder auf den Heimweg und man mag kaum glauben, dass das die Welle sein soll, die man weggeschickt hat (das ist doch eine funkelnagelneue Welle, sieht man doch). Seit dem nie wieder Probs damit gehabt. Just plug-and-play, bzw. "set it, and vorget it".

Allerdings passiert die Rep über GKN in Eigenregie. Den 🙂 wird man dazu wahrscheinlich nicht bewegen können. Zumal das Auto mit ausgebauter Welle nicht bewegt werden kann, d.h. es blockiert mal eben min. 2 Tage eine Hebebühne. Billig ist eben immer etwas schwieriger und "schnell" meistens teuer. Das muss jeder selber wissen (ich mach immer billig, da steh ich nämlich drauf) 😉
Das Argument jedenfalls, GKN könne qualitativ mit Volvo nicht mithalten: Die Volvowellen SIND von GKN 😉
Wobei sich GKN, EKG, Spidan, Farcom und noch ein paar andere inzwischen zusammengeschlossen haben und ein und dieselbe Firma sind (nur weil es manmal heiß: "GKN? Ich geh lieber zu Spidan, die sind besser"😉.

Achtet bitte genau auf die Preisangabe. Ausgehend vom Grundpreis sind hier erhebliche Rabatte drin. Lieber einen Händler zusätzlich fragen, das kann schon bare Münze bedeuten.

Hochwohlgeborener Hauptgefreiter Kai <-- Klack.- und Ruckelfrei
(der mit HG eigentlich "Herzliche Grüße" meint)

Zitat:

Original geschrieben von 123kai


... Allerdings passiert die Rep über GKN in Eigenregie. Den 🙂 wird man dazu wahrscheinlich nicht bewegen können.

Jepp - die sind einfach eingefahren auf Ihr Teilesystem und schwören auf die Volvo-Origina-Teile (und deren Bezugsquelle). Sicherlich würde der eine oder andere Meister da mal von abweichen - aber der Arbeitsaufwand das alles zu verwalten, nachzuhaken, abzurechnen ist den Freundlichen zu viel. Auch die Reklamationen und Beschwerden, wenn mal was nicht funzt ist einfach zu unklar. Man hat Angst, dass die Nebenkosten dann letztendlich die Sache teurer machen, als das Original-Teil von Volvo selbst.

Hätte ich Zeit, Lust, Hebebühne und KFZ-Geschick - kein Thema, dann würde ich jede Aktion erst ein paar Tage im MT besprechen, dann organisieren, dann fotografieren, dann ausführen, wieder fotografieren, u.s.w. ;-))

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und was glaubt Ihr, wie mich die Leute in der Werkstatt mitlerweile angucken? ;-))

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


... - der XC-Fan (und was glaubt Ihr, wie mich die Leute in der Werkstatt mitlerweile angucken? ;-))

... in freudiger Erwartung des nächsten großen Reparaturauftrages!? 😉 und duck ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen