XC70 -> Was (kann) passiert beim Aufsetzen?
Hi zusammen, keine Angst, ich habe nicht vor das zu testen ;-) Aber mal die Frage an Euch, was beim XC70 die schwachen Stellen sind (wären), wenn er bei einer Fahrt über "nicht passable" (im wörtlichen Sinne) Straßen bewegt würde.
Ich hatte (wie auf meiner Website dokumentiert) den Wagen ja (im Januar 2004) auf einem Schneebrett schon mal festgefahren. Das dürfte aber relativ harmlos für den Wagen sein (er hatte auch keine Beschwerden danach).
Wo könnte es aber eng werden, wenn das mal kein Schnee, sondern schlicht eine Bodenwelle, Dreck, festgefrorener Schlamm, etc. wäre?
Im Bild ein Blick unter den XC - dabei fühlte ich mich an Olis Post mit dem Salz im Kofferraum (wegen der Entfeuchtung) erinnert ;-)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und Nicht-Karnevalist-Und-Deshalb-Jetzt-Zeithaber)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Wenn der Wagen wirklich Öl verlieren sollte, müsste ja auf dem weissen Schnee oder seinem Standplatz irgendwas zu sehen sein.
Eben nicht, da der Motorraum ja bekanntlich unten verkleidet ist. Da tropft so schnell nix bei leichterem Ölverlust (Simmerring etc.) auf den Boden oder Schnee. Das, was auf die Verkleidung tropft, verteilt sich neben dieser und (durch den Fahrtwind) auf dem Unterboden. Besonders schön ist das auf dem ersten Foto (ganz links) und auf dem zweiten (Mitte, hintere Hälfte) zu sehen.
Angst machen will ich Dir aber wirklich nicht. Ich kann mich nur zu dem äussern was ich sehe/zu sehen glaube.
Gruss
27 Antworten
Moin,
nicht was kann sondern was ist passiert beim mittelschweren Rutsch über einen Sandhaufen:
(allerdings nict XC sondern V70 AWD):
1. alle 3 Kühler unten demoliert
2. Aufhängung und Abgasschlauch der Standheizung platt
3. Spur verstellt - Ursache noch unklar, entweder Stabi oder Aufhängung erwischt (ohne sichtbare Schäden)
4. Aufhängung des Mittellagers der Kardanwelle verzogen (hängt an diesen schicken Blechen im Kardantunnel) - imho ein echter Konstruktionsfehler
Summe: ca. 4000,- T€uronen.
Ursache:
Landstraße, Baustraße biegt links rechtwinklig ab - geradeaus Baustelle durch (nicht mehr beleuchtete) Pylonen und 2 Sandhäufchen (ca. 30 cm hoch) "gesichert".
Vor diesen Sandhügeln steht der Trachtenverein auf der Gegenfahrbahn mit Abblendlicht an.
Das Ganze in dichtem Nebel und ganauso dichtm Schneetreiben => Tempo ca. 40 km/h.
Hab den Vereinsbus für Gegenverkehr gehalten und auf die Art und Weise mal eben Bekanntschaft mit dem Sand gemacht.
(Die Tr... in Grün wurden dann auch noch leicht säuerlich, als ich sie auf die Gefahr die sie so wie sie da stehen darstellen. Als der freundliche ADAC-ler dann auch noch laut und vernehmlich erzählte, daß genau diese Situation unter Beteiligung der weiß-grünen an der Stelle bereits zum 3 mal passiert wurden die richtig pampig. Mal sehen was die Anzeige wegen Verkehrsgefährdung nebst Dienstaufsichtsbeschwerde bringt.
Fazit: Elchbäuchlein sauber halten, kann sonst teuer werden.
Jörg.
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Wenn der Wagen wirklich Öl verlieren sollte, müsste ja auf dem weissen Schnee oder seinem Standplatz irgendwas zu sehen sein.
Eben nicht, da der Motorraum ja bekanntlich unten verkleidet ist. Da tropft so schnell nix bei leichterem Ölverlust (Simmerring etc.) auf den Boden oder Schnee. Das, was auf die Verkleidung tropft, verteilt sich neben dieser und (durch den Fahrtwind) auf dem Unterboden. Besonders schön ist das auf dem ersten Foto (ganz links) und auf dem zweiten (Mitte, hintere Hälfte) zu sehen.
Angst machen will ich Dir aber wirklich nicht. Ich kann mich nur zu dem äussern was ich sehe/zu sehen glaube.
Gruss
kann auch berichten, dass selbst ein oben wegen rost an mehreren stellen durchgebrochener benzintank nicht automatisch flecken auf dem asphalt hinterlæsst. hoffe natuerlich trotzdem, dass bei dir alles in ordnung ist! 🙂
lieb gruss
oli
Fahrt mal nach Island
Ich habe es auch geschafft, während eines Islandurlaubes unseren 855 TDI gleich 2x leicht aufzusetzen. Ist aber glücklicherweise nichts passiert.
Aber Island an sich könnte ich jedem von euch XC70/90-Fahrern nur ans Herz legen. Da hättet ihr bestimmt euren großen Spaß. Selbst die Hauptstraße N1 (geht einmal 2.000km außenrum) besteht zu fast 70% aus Naturstraße. Ist also kein echtes Gelände, macht aber im XC70 bestimmt mehr Spaß als im 855.
Besonders lustig ist die 20km-Stichstraße zum Dettifoss. Für die habe ich geschlagene 50 Minuten gebraucht, weil man um 30cm-Steine Slalom fahren muss. Ich fahre echt gern Auto, aber nach der Stunde hatte ich die Fresse dick und jemand anderes durfte die Rückfahrt schuften.
Ähnliche Themen
Eine Ergänzung zum Aufsetzen -> habe heute in der Werkstatt ausgibig Fotos von meinem Unterboden (UB) gemacht und sogar extra die Sache mit dem "Flugöl" prüfen lassen - nix! Der UB ist i.O.
Bei der Stoßstange vorne hatte ich den Wagen mal so was von sachte aufgesetzt (ganz langsam, "rollend" wäre schon übertrieben ...). Nun sehe ich, dass es von der Nebelleuchte (vorne rechts - die Schramme ist auf dem Bild übrigens gut zu erkennen) die Höhenverstellung abgebrochen hat. So was von empfindlich aber auch!
Die Fotosession von heute ist über meine Website einzusehen. Bitte Ramon.dk schau da mal drüber.
Interessant finde ich die vielen Ecken und Kanten, wo immer noch der Dreck drin sitzt. Ich habe immerhin vorher 10€ für eine Wagenwäsche mit Unterbodenwäsche ausgegeben - muss mal AndiXC90 fragen, ob die immer so wenig taugen ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und morgen mit Zusatzscheinwerfern unterwegs)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Die Fotosession von heute ist über meine Website einzusehen. Bitte Ramon.dk schau da mal drüber.
Moin Torsten!
Das habe ich gemacht und war auch so frei, mal ein Bild zu kopieren (natürlich nach Rücksprache mit dem Anwalt 😉 😁 ) um zu demonstrieren was ich meinte. Nach der gründlichen Unterboden- und Motorwäsche sind natürlich die Spuren weitgehend verwischt...
Aber Du hast ja eh auf MY05 "umgerüstet". Oder kann man etwa nicht zum Neuen gratulieren?
Gruss
Mist, Bild funzt nicht...
Neuer Versuch...
Hi, nein - zum Neuen kann man nicht gratulieren. Ich fahre a.) ungerne Neuwagen (wenn Du mal jede 2.-3. Woche in einer Hotelgarage geparkt hast und sogar zuschaust, wie die Nebenanparker Rücksicht auf Dein Auto nehmen, vergeht die Laune auf einen richtig neuen, jungfreulichen Lack) und b.) will ich meinen Elch noch mind. 2 Jahre fahren.
Das Bild habe ich mir extra ausgedruckt und nehme es heute mit in die Werkstatt. Aber ich meine, das sind Wasserspuren, weil der Wagen a.) kurz vorher eine Unterbodenwäsche hatte und der anschließend 1km lange Weg in die Werkstatt über nasse Straßen führte. Ausserdem habe ich den wirklich fitten (mein Eindruck) KFZ Meister ausdrücklich auf den Verdacht "Ölverlust" hin angesprochen und wir haben die Stellen (von dehnen er sagt "wenn, dann hier"😉 abgeleuchtet/abgetastet.
Solltest Du Recht haben - oh, Mann ;-)
Im Bild (hoffentlich sieht man das noch nach der Verkleinerung) ist übrigens ein solcher Parkplatzschaden zu sehen (der Verursacher natürlich Fahrerflucht) - hat mich 160€ gekostet, aber dafür sieht man jetzt nix mehr davon :-))
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und Wut auf Parkplatzrammler habend)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
(und Wut auf Parkplatzrammler habend)
Musst ja nicht zugucken...
...oder nur die beleuchteten Rastplätze anfahren, da sind die nicht!
Gruß
Martin
Tja, habe nun mit dem Bild und dem Meister noch mal wegen dem Öl "verhandelt" - definitiv: dass ist kein Öl, der Motor ist dicht. Aus.
Wegen dem Aufsetzen: Der Unterboden ist OK, keine Spur von eingedrückten oder gar beschädigten Blechen. Keine Spuren von gröberem Geländeeinsatz (die Spuren an der Radaufhängung sind kein Problem, die def. Nebelleuchtenweitenregulierung wird bei einer nächsten Inspektion mit gemacht.)
Der Handbremsseilführungsschlauch wurde durchgeblasen und mit Rostschutzschmiermittel "gefüllt" (was immer das auch für ´ne Brühe ist - habe da nicht weiter nach gefragt). Es war allerdings eine ganz kleine Befestigung von diesem Schlauch abgebrochen, die wurde jetzt andersrum zur Sicherheit fixiert - wäre aber auch kein Problem gewesen. Das müsste auf einem der Bilder auf meiner Website aber zu sehen gewesen sein).
Interessant aber, dass der Wagen von der Werkstatt noch mal von unten gereiningt werden "musste", speziell in den Reifen/Felgen bleibt so viel Dreck hängen der nicht einfach rausfällt. Ich frage mich, was eine Unterbodenwäsche denn überhaupt soll (jetzt die in der Waschanlage).
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und zumindest übers Wochenende mit sauberem Unterboden :-))
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
speziell in den Reifen/Felgen bleibt so viel Dreck hängen der nicht einfach rausfällt. Ich frage mich, was eine Unterbodenwäsche denn überhaupt soll (jetzt die in der Waschanlage).
Auf jeden Fall nicht Unmengen von Schlamm beseitigen!
Warte mal das OffRoad-Treffen ab!
Wenn ich früher mal im Gelände war, habe ich meistens über ´ne halbe Stunde mit dem Hochdruckgerät gebraucht, um wirklich die letzten Reste aus den Ritzen zu bekommen (war schliesslich Vaters Wagen, durfte der doch nicht wissen 😉 ).
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Tja, habe nun mit dem Bild und dem Meister noch mal wegen dem Öl "verhandelt" - definitiv: dass ist kein Öl, der Motor ist dicht. Aus.
Na dann ist ja gut. Aber ich hätte einen Besen fressen können, dass das Öl ist.
Gruss
Ersetze "fressen" gegen "speisen" und "Besen" gegen "Riesenschnitzel" und schon bin ich dabei :-))
Muss heute übrigens über die A66/A3/ nach Bonn. Wenn mich einer sieht, bitte grüßen. Ich bin der XC70 in Blau der mit Standheizung auf der linken Spur im Schneegestöber parkt ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und heute Abend im Schneechaos unterwegs)