XC70 oder V70 Black Edition MY 2015
Hallo, hat schon jemand einen bestellt oder sogar erhalten (eher unwahscheinlich) ? 🙂😕
Beste Antwort im Thema
Und warum?
Wenn der Händler original-Teile einbaut, warum soll da die Zulassung und/oder die Garantie von berührt sein?
Leider geht VOLVO den IMHO!!! total schwachsinningen Weg, die Fahrzeuge immer straffer zu machen.
Aber, mit dieser Meinung bin ich fast allein. In einem anderen Gorum wurde mir berichtet, das einem FAHRER! eines XC70 MJ 12 bei der Fahrt übel wurde, so weich soll das Fahrwerk sein. Tja, der Mensch und sein Empfinden.
69 Antworten
So!!! Ein XC70 D5 BLACK EDITION steht mittlerweile vor meiner Tür und darf bis morgen mittag bleiben. Ich konnte das Fahrwerk nun soweit testen und kann sagen, dass das Dynamikfahrwerk etwas härter zu sein scheint, als das vom Summum. Beide hatten 16 Zoll Winterreifen. Der Langsamahrkomfort ist beim BE offenbar etwas schlechter, also er ist da etwas härter auf kleinen Unebenheiten bei langsamer Fahrt. Damit kan ich sehr gut leben und bekomme dafür den Rest der BE, der mir gut gefällt. Ich bestelle nun also einen BE!
Hall Wim93,
danke für die Rückmeldung bezüglich deiner Eindrücke zum Dynamikfahrwerk.
Da ich vom Audi A5 komme sollte das Fahrwerk im Verhältnis ausreichenden Komfort bieten.
Gruß
beetle367
Hat jemand mittlerweile den direkten Vergleich zwischen v70 sportfahrwerk vom Black Edition und standardfahrwerk?
Konnte nur den be Probefahrten, welcher mir zu hart schien...
Ist das Standard viel weicher/komfortabler oder nur marginal?
Über Erfahrungen würde ich mich freuen.
Gruß
Mr
Mich würde das auch interessieren, ich hatte ein sehr gutes Leasing-Angebot für einen BE, konnte den aber nicht probefahren und habe den wegen des Fahrwerks nicht genommen.
Miich störte auch die Tieferlegung. Aber es gab ja vor über einem Jahr ja auch nicht den V60 CC, der für mich ideal ist.
Ähnliche Themen
Ich bin beide im Vergleich gefahren (V70 mit Sportfahrwerk und ohne, beide mit 17''-Rädern): Den Unterschied habe ich sofort gemerkt, auch ohne ein Fahrwerksfetischist zu sein. Das Sportfahrwerk ist deutlich straffer und gibt kleine Unebenheiten in der Straße spürbar weiter. Dafür liegt der Wagen sehr satt auf der Straße (was der V70 mit Normalfahrwerk aber auch tut).
Ganz subjektiv empfand ich den V70 mit Sportfahrwerk einen kleinen Tick härter als den V60 mit Normalfahrwerk, aber nicht so hart wie den V60 mit Sportfahrwerk.
Für mich war jedenfalls damit die Black Edition raus, obwohl preislich sehr attraktiv. Fahre sehr zufrieden einen normalen V70 MJ15.
Danke für diesen Kurzbericht. Dann habe ich ja alles richtig gemacht.
Zitat:
@janmdl schrieb am 1. November 2015 um 13:44:11 Uhr:
Ich bin beide im Vergleich gefahren (V70 mit Sportfahrwerk und ohne, beide mit 17''-Rädern): Den Unterschied habe ich sofort gemerkt, auch ohne ein Fahrwerksfetischist zu sein. Das Sportfahrwerk ist deutlich straffer und gibt kleine Unebenheiten in der Straße spürbar weiter. Dafür liegt der Wagen sehr satt auf der Straße (was der V70 mit Normalfahrwerk aber auch tut).
Ganz subjektiv empfand ich den V70 mit Sportfahrwerk einen kleinen Tick härter als den V60 mit Normalfahrwerk, aber nicht so hart wie den V60 mit Sportfahrwerk.
Für mich war jedenfalls damit die Black Edition raus, obwohl preislich sehr attraktiv. Fahre sehr zufrieden einen normalen V70 MJ15.
Vielen Dank für Antwort !
Ich bin mit dem Dynamikfahrwerk im XC70 LinjeSvart sehr, sehr zufrieden. Fährt wie auf Schienen… ein Genuss für Autobahnvielfahrer, die auch gerne flott unterwegs sind. Sehr direkt, nicht zu sportlich und dennoch komfortabel. Empfehlen würde ich es aber nicht für diejenigen, die meist auf schlechten Straßen (Schlaglöcher etc.) unterwegs sind.. damit meine ich nicht Waldwege, sondern die normalen Straßen. Denn einen kleinen Nachteil hat das Dynamikfahrwerk… durch die straffere Abstimmung poltert es bei groben Unebenheiten auf der Straße etwas mehr, als ich es z.B. vom XC60 gewohnt war.
Ich kam von einer neuen E-Klasse Avantgarde und fühlte mich fahrwerkstechnisch gleich zu Hause. ;-)
Aber nicht vergessen: Hier geht es auch um den V70, dort ist bei BW bzw. LinjeSvart ein Sportfahrwerk verbaut.
Ich vermute, das wollen die wenigsten, die einen V70 fahren wollen.
Beim XC70 kann ich mir das vorstellen, ich hatte den MY 2009, dort war mir das Standard-Fahrwerk zu weich. Im nachhinein hätte ich 4C anstelle der Niveau-Regulierng genommen.
Zitat:
@renesomi schrieb am 3. November 2015 um 16:16:40 Uhr:
ABeim XC70 kann ich mir das vorstellen, ich hatte den MY 2009, dort war mir das Standard-Fahrwerk zu weich. Im nachhinein hätte ich 4C anstelle der Niveau-Regulierng genommen.
Auch beim XC70 ist das Standart-Fahrwerk ab Mj. 12 straffer geworden......da ist einfach Probefahren angesagt...
KUM