XC60 - zweites Facelift mit MJ26

Volvo XC60 U

Der aktuelle XC60 II auf SPA-Basis bekommt analog zum XC90 ein zweites Facelift. Viele Merkmale aus dem Facelift vom XC90 (u.a. das größere Display, die Optik des Grills usw.) werden übernommen.

HIer ein Video zum AUto.
https://www.youtube.com/watch?v=miwvi-zUPgg

Und hier die Volvo Produktseite
https://www.volvocars.com/de/cars/xc60-hybrid/

Und der bereits angepasste Konfigurator
https://www.volvocars.com/de/build/xc60-hybrid

Hier im Thread wollen wir alle Informationen sammeln, die im Zusammenhang mit dem neuen Facelift ab MJ26 (produziert ab 04/25) stehen.

81 Antworten

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 19. Februar 2025 um 06:42:49 Uhr:


Wieder ein lächerliches Update um ein altes Auto für viel Geld weiter am Markt zu halten. Die Preise sind ja mehr als unverschämt.

Eine ganz normale Aufwertung zum Modelljahrwechsel. Vom Marketing ein wenig aufgetaucht......😉

Zitat:

@Blank1 schrieb am 19. Februar 2025 um 07:35:58 Uhr:


Ich habe meinen jetzigen mal konfiguriert und würde knapp 1.000€ weniger zahlen. Listenpreis wohlgemerkt. Da es weiterhin bei einigen Kaufmodellen bis zu 29,25% Rabatt gibt, ist das nicht unattraktiv. Zumal der Hybrid m.E. aktuell noch gut konkurrenzfähig ist. MB ist mit dem großen Akku deutlich voraus, man zahlt aber auch mindestens 10 Scheine mehr für den GLC. Mazda, Hyundai, Kia, VW und Co. bieten kleinere Akkus, schwächere Motoren oder haben einen Tank unter 45l.

...und soweit ich das überblicke, haben die viele Modelle aus dem VW Konzern keinen Allrad im Hybrid

Kein Schiebedach mehr serienmäßig beim Hybrid!

Ende November 24 hatte ich einen neuen T8 bestellt, schon in Sorge dass es mit dem Facelift Ausstattungs-Streichungen geben wird. Ich hoffe die ändern mir den nicht auf dieses neue Modelljahr.
Das Ipad gefällt mir nicht so recht und weder meine bestellte Farbe, SiverDawn, noch meine Tailored Wool Sitze sind mehr im Programm :-(.
Sportsitze, wie bei Tailored Wool und Leder/Mesh, scheint es als Sitz-Form überhaupt nicht mehr zu geben.
Immer noch ein tolles Auto ohne Frage, aber die Details sind m. M. nach nicht wirklich verbessert worden und die Außenfarben irgendwie noch merkwürdiger als eh schon. (neues Grün oder Silber-Lila).

Ähnliche Themen

Schade, jetzt fängt Volvo auch an diese "Frühstücksbrettchen" Displays zu verbauen. Dabei war das integrierte Display in meinem V60 einer der Hauptgründe es mal mit einem Volvo zu versuchen.
Aus kaufmännischer Sicht verstehe ich das sogar; ist es doch viel billiger so ein Teil anzutackern als es in das Armaturenbrett zu integrieren.

Naja, die Architektur des Armaturenbretts gibt einfach keine Integration eines solch grossen Displays her.

Naja, grösser muss nicht immer besser sein . . .
Ich möchte Auto fahren und nicht irgendetwas auf einem übergrossen Screen ansehen.
Aber egal, die Geschmäcker sind verschieden und ändern wird man an dem Trend wenig können.

Zitat:

@Joshybaer schrieb am 18. Februar 2025 um 12:51:21 Uhr:


Also wenn ihr das adaptive Fernlicht meint, (Ausschnitt der Vorausfahrenden), das hat mein BJ2021 ebenfalls und ist nichts neues. Auch da funktioniert das mit LED. Ist einfach ne geile Sache und ich würde nie mehr einen Wagen ohne kaufen. Hatte ich aber bereits an meinem D6 aus 2014 - einfach mit XENON und nicht mit LED.

Update:
Ok ich weiss was gemeint ist, das Fernlicht wird nicht mehr mittels "Ausschnitt" geformt, sondern durch einzelne Pixel. Das Resultat ist am Ende ziemlich ähnlich, wie ich meine.

Das Pixel-LED-Licht in den 40er Modellen ist dem Active High Beam im XC60 allerdings haushoch überlegen. Ist halt eine Entwicklungsgeneration weiter.

Löschen

Bei meinem letzten Fahrzeug (Audi A6) hatte ich mir die neuen FL Rückleuchten (damals mit dynamischen Blinker) direkt von Valeo besorgt. Ich hab noch nicht geschaut, wer der Hersteller beim aktuellen XC60 ist. Beim Vorgänger, XC60 I war der OEM der RL auch Valeo. Frei im Handel sind die RL nur direkt über Volvo zu beziehen.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 19. Februar 2025 um 19:44:01 Uhr:


Das Pixel-LED-Licht in den 40er Modellen ist dem Active High Beam im XC60 allerdings haushoch überlegen. Ist halt eine Entwicklungsgeneration weiter.

Inwiefern denn?

Naja 84 Pixel (40er) und 15 Pixel (90er) je Scheinwerfer ist heutzutage auch nicht mehr State of the art. Da das aber statische Scheinwerfer sind, könnte das "mitlenkende" Licht des 60ers vielleicht sogar harmonischer sein.

Ich hatte vor meinen Volvos (V60, jetzt V90) einen Wagen mit Matrix-Scheinwerfern. Das ist schon was ganz anderes. Damit bin ich nahezu immer mit Fernlicht-Automatik gefahren. Das „Ausblenden“ war so exakt, dass ich es kaum wahrgenommen habe.
Der V90 nervt mich teilweise mit seinem ständigen hin- und Hergeschalte. Da nutze ich das fast nur auf Landstraßen.
Allerdings ist das Fernlicht bei den Scheinwerfern m.E. heller als bei denen mit feinerem Matrix.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 20. Februar 2025 um 15:22:28 Uhr:


Naja 84 Pixel (40er) und 15 Pixel (90er) je Scheinwerfer ist heutzutage auch nicht mehr State of the art. Da das aber statische Scheinwerfer sind, könnte das "mitlenkende" Licht des 60ers vielleicht sogar harmonischer sein.

Ich bin in diesem Winter längere Zeit mit beiden Lichtsystemen unterwegs gewesen. Beim Matrix-Licht wird der Gegenverkehr bzw. die vorausfahrenden Fahrzeuge wesentlich präziser und schneller ausgeblendet. Beim V60 mit Active High Beam war es schon ziemlich nervig, wenn der Lichtkegel vor dem Auto nervös hin- und herleuchtete, vor allem in Kurven mit vorausfahrendem Fahrzeug. Dafür hat das Pixel-Licht vom 40er bei mir offenbar Probleme beim Ausblenden von entgegenkommenden Radfahrern auf der linken Fahrbahnseite.

Inzwischen gibt es sicherlich bessere und neuere Systeme. Brauchbar sind aber m.E. beide.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 20. Februar 2025 um 15:22:28 Uhr:


Naja 84 Pixel (40er) und 15 Pixel (90er) je Scheinwerfer ist heutzutage auch nicht mehr State of the art. Da das aber statische Scheinwerfer sind, könnte das "mitlenkende" Licht des 60ers vielleicht sogar harmonischer sein.

Hallo,

meiner Meinung nach gehören sämtliche "Matrixscheinwerfer" noch verboten, solange sie häufig den Gegenverkehr, den Vorausfahren oder die Bewohner der Häuser blenden.

Inzwischen ist sehr sehr nervig mit flachen Sportwagen bei Nacht unterwegs zu sein, die Blenderei ist dort extrem und nicht nur nervig sondern auch gefährlich.

Ich fahre geschäftlich derzeit mit dem Mercedes Multibeam - ständig habe ich ein schlechte Gefühl, da die Aussparung immer einen Ticken zu spät kommt. Das ist aber mit den von mir gefahrenen Audi, BMW und Porsche genauso...

Das Argument "ich werde nicht angeblinkt, also blende ich nicht" zählt nicht, denn bis man den Blender anblinkt hat das Matrixlicht seine Arbeit mit dem Ausschneiden schon erledigt. Aber eben eine halbe Sekunde zu spät.

Wer im Landstraßentempo Volllicht benötigt sollte zum Augenarzt und nicht zum LED-Laser-Pixelllicht greifen.

Sorry für OT. 😉

Finde übrigens den XC60 nach wie vor super chic, TOP verarbeitet und immer noch absolut konkurrenzfähig (Technik und Fahrerlebnis)

Grüße Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen