XC60 Windschutzscheibe undicht

Volvo XC60 D

Hallo XC60 Fans
Bei meinem XC60 ist nach ca 80.000 Km die Windschutzscheibe im Bereich der Fahrerseite undicht. D.h. bereits bei Regen, ohne da das Fahrzeug bewegt wird, läuft Wasser von oben rein.
Nach Aussage meine Volvo Händlers (in Mainz) ist die Scheibe lose und muss ausgetauscht werden.

Frage: sind solche Problem auch bei anderen XC60 aufgetreten. Wenn ja, wie hat sich Volvo verhaltenen- Kulanz?

Beste Antwort im Thema

Meine bei Carglas für 300,00 € neu geklebte Frontscheibe hält seit 2016 absolut dicht.
Das sind die Spezialisten, die täglich das Gleiche machen !
Siehe mein Beitrag 2016 in diesem Thread.
Warum also zu Volvo fahren und dort deutlich mehr bezahlen ?

137 weitere Antworten
137 Antworten

Hallo Volvo-Fahrer,

bei mir läuft jetzt seit drei Tagen auch immer wieder etwas Wasser auf der Fahrerseite innen an der Windschutzscheibe herunter. Ist vor etwa einem Monat einmal vorgekommen, und jetzt, bei täglichem Regen und auch einmaligem Schneefall kann ich regelmäßig Wasser dort wegwischen.

Was ich dem Thread hier entnehmen kann, ist es wohl bekannt, und ich bleibe auf den Kosten sitzen, wenn die Scheibe beim Entnehmen zum Neuverkleben beschädigt wird, sehr ärgerlich...

Mein Volvo ist ein 2012er S80...

Gruß Stefan

Volvo hatte zu der Zeit Probleme mit dem Scheibenkleber, bzw. der Vorbehandlung der Scheibe. Da sollte sich auch über Kulanz was machen lassen bei dem Alter.

Zitat:

@Wertzius schrieb am 25. November 2015 um 18:55:09 Uhr:


Volvo hatte zu der Zeit Probleme mit dem Scheibenkleber, bzw. der Vorbehandlung der Scheibe. Da sollte sich auch über Kulanz was machen lassen bei dem Alter.

Dein Wort in Gottes Ohr... Ich werde berichten...

Bei unserem V70 (100KKM) lief das Wasser auf Höhe des Innenspiegels rein. Laut Werkstatt kann man das wohl abdichten, nachdem aber ohnehin ein Steinschlag drin war, wurde die Scheibe getauscht. Offensichtlich bekanntes Problem ...

Gruss
vom Fred

Ähnliche Themen

Meines wurde vor einer Woche von innen abgedichtet. Bisher hat es keinen erneuten Wassereintritt gegeben, trotz Regen.
Gekostet hat der Spaß einen grünen Schein

Hallo Volvo-Fahrer,

ich war heute bei meinem 🙂 und dort wurden die Ablaufkanäle vom Schiebedach freigemacht, auf der Fahrerseite vorne war er wohl tatsächlich verstopft, und damit soll es bei mir erledigt sein, so sagte er. Ich hoffe es...

Würde dann heißen, dass das Wasser von innen über den Ablaufkanal (dort wo der Windabweiser sitzt) nach vorne übergeschwappt ist? Dann wäre doch eigentlich so ziemlich alles im vorderen oberen Bereich im Auto nass?

Sehe ich genauso, Yeoman.

Stefan, drück doch einfach mal mit dem Daumen ordentlich von innen oben an die Scheibe. Wenn sie sich auch nur ein bisschen bewegt, ist es der Kleber.

VG

Verdeboreale

Gleiches Problem mit V70 MY 2012

Tropf Tropf

Zitat:

@lassenis schrieb am 28. November 2015 um 09:07:04 Uhr:


Gleiches Problem mit V70 MY 2012

Tropf Tropf

Lass es auf Garantie abdichten, am besten gleich neue Scheibe, und die Vignette lass dir auch auszahlen.

Mal ein kleiner Hinweis an die Leute, keine Scheibenheizung oder Garage haben und deswegen diese Eisfrei Scheibenfolie verwenden. Bei mir hat es auch immer an den Seitenscheiben getropft und ich habe lange den Fehler am Auto gesucht bis ich mal die Folie genauer angeschaut habe. Bei der sind die Kanten mit Gewebe eingefasst und wirken wie ein Kerzendocht und ziehen das Wasser rein .
Seit dem ich die Folie nur noch bei Temperaturen verwende, bei denen es nur schneien aber nicht regnen kann, ist der Wagen trocken.

Zitat:

@otto2111 schrieb am 28. November 2015 um 12:11:58 Uhr:


Mal ein kleiner Hinweis an die Leute, keine Scheibenheizung oder Garage haben und deswegen diese Eisfrei Scheibenfolie verwenden. Bei mir hat es auch immer an den Seitenscheiben getropft und ich habe lange den Fehler am Auto gesucht bis ich mal die Folie genauer angeschaut habe. Bei der sind die Kanten mit Gewebe eingefasst und wirken wie ein Kerzendocht und ziehen das Wasser rein .
Seit dem ich die Folie nur noch bei Temperaturen verwende, bei denen es nur schneien aber nicht regnen kann, ist der Wagen trocken.

...und was hat das jetzt mit einer undichten Frontscheibe zu tun? 😕

VG

Verdeboreale

Man sollte auch bedenken, dass es nicht nur da reinlaufen kann, wo man das auch sieht. Gerade wenn die Undichtigkeit im unteren Bereich der Scheibe ist, holt man sich eventuell ein unbemerktes Feuchtbiotop ins Armaturenbrett, was zu unschönen Folgen führen kann.

VG

Verdeboreale

Zitat:

@verdeboreale schrieb am 29. November 2015 um 09:41:35 Uhr:



Zitat:

@otto2111 schrieb am 28. November 2015 um 12:11:58 Uhr:


Mal ein kleiner Hinweis an die Leute, keine Scheibenheizung oder Garage haben und deswegen diese Eisfrei Scheibenfolie verwenden. Bei mir hat es auch immer an den Seitenscheiben getropft und ich habe lange den Fehler am Auto gesucht bis ich mal die Folie genauer angeschaut habe. Bei der sind die Kanten mit Gewebe eingefasst und wirken wie ein Kerzendocht und ziehen das Wasser rein .
Seit dem ich die Folie nur noch bei Temperaturen verwende, bei denen es nur schneien aber nicht regnen kann, ist der Wagen trocken.
...und was hat das jetzt mit einer undichten Frontscheibe zu tun? 😕

VG

Verdeboreale

genau soviel das man manchmal Wasser im Auto bemerkt, versucht die undichte Stelle zu lokalisieren und nicht auf das Einfachste kommt.

Hallo zusammen,
auch ich hatte das gleiche Problem bei meinem XC60 Modelljahr 2011. Meine Werkstatt Volo Mainz(Heinz) hat jede Kulanz angelehnt mit der Begründung, dass durch Geländeeinsatz sich die Frontscheibe lockern könne. Seltsam nur, dass ich mit dem XC60 niemals im Gelände unterwegs war.
Als Folge musste eine neue Scheibe eingebaut werden. Da keine Beschädigung der Scheibe zu sehen war, musste ich die Rechnung komplett bezahlen (1400 €).
Das eventuell ein ungeeigneter Kleber von Volvo verwendet wurde war mir nicht bekannt und wurde auch trotz Nachfrage nicht mitgeteilt.
Das ist ein Service !!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen